Falls das Experiment nicht klappt... alle Angaben ohne Gewähr auf Erfolg!
... nicht das dein Finanzminister nachher bei mir anruft und irgend welche Regressansprüche stellt
Gruß, Maik
Falls das Experiment nicht klappt... alle Angaben ohne Gewähr auf Erfolg!
... nicht das dein Finanzminister nachher bei mir anruft und irgend welche Regressansprüche stellt
Gruß, Maik
Das mit den Segellatten hat Bertram bei seinen Vagabonds eingebaut, ob es eine Mirage optimiert???
Man nimmt als Segellatte einen gewickelten 2mm GFK-Stab und ein 4mm CFK Rohr. Das GFK schiebt man so ca 5cm in das 4mm CFK Rohr ein, unter zugabe von Kleber... Epoxy oder was ähnliches.
Die optimalen Längeverhältnisse müsste man ausprobieren, ich wür bei 1/3 2mm GFK und 2/3 4mm CFK anfangen.
Das ganze geht sicherlich auch mit 3mm GFK und einen 5mm CFK-Rohr.
Bei den Vag's ensteht durch diese Konstruktion ein sehr gutes Segelprofil.
Gruß, Maik
Hmm... von der Theorie her, sollen die Segellaten dafür Sorgen, dass die Mirage zur Leitkante hin eine schöne Wölbung ins Profil bekommt und nach hinten zu Schlepkannte das Profil eben aussläuft. Das müsste für mehr Druck sorgen... Ob das mit der Mirage ordentlich funktioniert???
Das ist nur eine Anregung zum ausprobieren, mehr nicht
Gruß, Maik
Ich habe schon drei verschieden normale Mirage's geflogen, um die 5+bft fingen allen an mit der Flügelspitze zu schlagen...
Ja, ein Fangschenkel ist ein zusätzlicher Waageschenkel, der zur Mitte der Leitkante geht. Er darf im normalen aufgebauten Zustand nicht ganz gespannt sein, sonder sollte der Leitkanten je nach Drachengröße so 2 bis... cm Spiel geben zum Durchbiegen, wenn der Drachen Druck hat.
Gruß, Maik
Hmmm... so langsam ist die kleine Mirage doch gar nicht... und ich habe mit ihr selber noch nicht herum probiert... weil ich noch eine selbstgebaute verkleinerte habe, welche schneller ist.
Wenn ich herumprobieren würde hätte ich zwei Ansatzpunkte:
Die Segellatten würde ich durch welche erstzen die im vorderen drittel aus 2mm GFK sind und die hinteren zwei drittel aus 4mm CFK. So wie sie Bertram im Vagabond verbaut.
Und man könnte sicherlich noch die Querrspreizen verlängern, wobei ich bei einer Verlängerung auf 10mm in den UQSen umstaben würde... weil sie mit flachern Profil auch mehr Druck auf die Spreizen bringen wird und die Mirage eh schon bei stärkeren Wind anfängt zu zittern. Durch längere Spreizen, wird sie schlechter starten, nicht mehr so eng spinnen und vielleicht nicht so einfach im Zenit zu parken sein. Aber sie wird schneller werden und mehr Power haben... vermute ich, die Segellatten sollte auch datz beitragen
Unabhängig davon könnte man noch einen Fangschenkel knoten... beruhigt die Leitkante...
Gruß, Maik
Interpunktion ist doch ein Feature welche in jeder Tastatur integriert ist
Mein 3.0er ist in der Zustellung... ich warte darauf das der Postbote klingelt
Ansonsten habe ich mir auch einen 4.5er bestellt, aber Michael hat ein wenig Probleme mit der Materialbeschaffung. Der wird noch ein paar Tage brauchen, bis er hier landet...
Gruß, Maik
Aufschneider...na weil dein SAS wieder so Sahnemäßig aussieht, als ob jeder Nadelstich mit der Schieblehre gesetzt ist
Ich werde morgen mal weiter an meinen Nähfertigkeiten üben...
Und ich muss meinen neuen Ersa Gaslötkolben testen, den fand ich so klasse das ich ihn mir heute gekauft habe...
Gruß, Maik
Bertram... du weiß, dass du so einkleiner Aufschneider bist...
Sieht wirklich spitze aus! :H: Und genau so habe ich mir die Abspannung der Segellatten vorgestellt!
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 09.02.2007, 19:20 -
Ich habe irgendwo gelesen, dass es 8er Structil gibt...
Weiß jemand aus dem Stehgreif wo man das käuflich erweben kann??
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Erle
bis renesse bekomm ich noch einige male lohn...
Boah.. bekommst du zweimal Lohn im Monat?? ich bekomme nur noch einmal Lohn bis Renesse... Ist ja gar nicht mehr so lang hin!! :H: :H:
Gruß, Maik
Kannst du HIER und HIER nachschauen...
Aber bei den angebene 50cm im Bild zwei würde ich ehr auf 48cm gehen... da habe ich mich ein wenig vertan. Nach den Angaben soll das Nettogesamtmaß vom OQV zum MK 95cm habe und die Bucht bei 45cm vom OQV eingeknotet werden(eine leicht ungewöhnliche Angabe)... dann noch bissel ausprobieren... wenn dann mal Wind ist.
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Flexi
hm, hohe fps, aber geringere Auflösung? Ich tendiere da doch eher zur echten Fotoserie. Es wird hier doch wohl ein paar Fotofreaks mit 'ner digitalen Spiegelreflex geben... Könnt ihr bitte mal im Handbuch nachschlagen, wie schnell ihr damit Serien aufnehmen könnt?
Und wie löst das Prblem mit der Zeiteinblendung im Millesekunden-Bereich?? Eine Semi-Professionale Spiegelreflex macht schon um die 5 Bilder pro Sekunde, aber so eine genaue zeiteinblendung habe ich bis jetzt nicht gesehen... Die Kamera wird nicht permanent genau auf einer Stelle hinter Komma 5,2 B/s machen...
Ich habe in bei www.slashcam.de gelesen, dass es eine ältere Video-Cam von JVC gibt, die bis 200fps allerdings bei 1/4 der Auflösung macht, die JVC GR-DVL 9800.
Die hat nicht zufällig jemand in der Ecke liegen, oder?
Ich kenne mich auch nicht so sehr mit VideoCams aus... wie sieht es denn bei den aktuellen aus, gibt es welche, wo man die Framerate einstellen kann?? Eine Festplattencam wäre dazu ja optimal, weil man die Dateien einfacher tranferieren kann...
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 07.02.2007, 16:36 -
ZitatOriginal von Schmendrick
Maich - In Frankreich war es so, dass der Pilot sich in dem 3x3 m Feld bewegen durfte. Das wollen wir aber nicht, denn wir wollen die Drachengeschwindigkeit und nicht die Sprungfähigkeit des Piloten ermitteln ..
Schmendrick: Dann ist das ja quasi ein Wettbewerb der Konstrukteure und die Pilote haben weniger Einfluß... ob das so in deinem Interesse ist
Okay, man könnte vorne eine Linie ziehen(... wenn von vorne aufgenommen wird), welche auf keinen Fall überschritten werden darf damit der Versuch gültig ist, wie beim Kugelstoßen zum Beispiel. Weil wie will man es ausschließen, dass man mal einen Schritt nach vorne macht?
So ein kleiner S-Kite XS kann einem ja schon mal aus dem Gleichgewicht bringen Wobei es dann irgendwann Aua an den Messstäben macht
Flexi: Löst so eine Spiegelreflexkamera wirklich genau alle 400ms als Beispiel aus und das gleichmäßig?? Ist das nicht auch abhängig vom Akkuzustand, Speichergeschwindigkeit etc? Vom Gefühl her würde ich der Framerate einer Videokamera mehr vertrauen, zumal dort ein Zeitstempel je Frame dabei sein sollte, was ich bei eine Fotoapparat im Millisekundenbereich noch nicht gesehen habe, oder?
Gruß, Maik
Dann habe ich beim Lesen was verkehrt verstanden...
Man kann den Fehler aber minimiren, in dem man die Kamera möglichst weit weg von der Stäben aufstellen würde. Wenn man sie zum Beipiel auf 100m aufstellt und den Stabbereich heran zoomt, lege der Fehler der durch einen Bewegungsfreiraum von 3*3m für den Piloten schaffen würdest bei rund +-1,5%... aber egal.
Ichhabe mal gerade in Richtung Modellbau geschielt, aber das einzige was ich gefunden habe wurde anhand des Motorgeräuschs und dem Dopplereffekt ausgewertet... hmmm
Gruß, Maik
ZitatOriginal von Ascha
Um nocheinmal auf die idee mit der Digicam zurück zu kommen, wenn eure kites nicht zufällig ohne leinen fligen und deshalb keine Kreisbewegung ausführen hat es wenig sinn.
Erklärung: Wenn der Drachen wie ein Auto auf einer linie entlang fahren würde dann geht es, aber der Drachen fliegt immer eine Kreisbewegung welche durch die cam aber nicht erfasst würde.
Einzige möglichkeit um den Fehler klein zuhalten wäre es eine cam zu verwenden die verdammt viele bilder pro sekunde macht. Aber selbst dabei wäre immer noch ein kleiner fehler mit drinne.
Mfg Ascha
So ein Kreisbewegung zu berechnen... uih... uih... uih... Bei der Angabe von Markus mit 35m Leine (... jetzt weiß ich auch warum Markus seinen SAS und auch andere Speedies in Renesse an 35m geflogen hat ;-)) bleibt nur noch die Ungenauigkeit dadurch, das der Pilot sich in ein 3*3m Feld bewegen darf, aber die hält sich in Grenzen
Und eine Kamera die verdammt viele Bilder machen kann?... wie da reicht meine Medion-Webcam nicht?? ...dann schauen wir mal woanders
Vielleicht kann man ja ein Unternehmen dieser Art dazu überzeugen so etwas als Werbegag mitzumachen...
Ich glaube die ganzen Handgeräte sind nicht genau genug, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Gruß, Maik
Hey... ich werde schon unter den Spezialisten genannt... nur weil ich mal kurz eine Posi geflogen habe und einen SAS leicht gepimpt habe Ich fühle mich geehrt, auch wenn ich das noch ein wenig übertrieben finde.
Aber für 2008 wäre das natürlich ein machbares Ziel... ich kenne meinen neuen Schwerpunkt
Bei einer einfachen Lichtschranke muss zwangsläufig mit dem Drachen in einer genauen Höhe gefloogen werden, kann man unter "nicht Möglich" abhaken.
Bei einem Lichtgitter muss dieses auch sehr eng sein, weil man einmal genau mit der Nasenspitze einen Lichschranke erwischen könnte, aber auch erst ein stück später mit der Leitkante, das gibt auch ein gewisse ungenauigkeit... und bei so einem Lichtgitter steht zwangläufig was im Windfenster im Weg, oder?
Laserpistole geht nur, wenn wir uns ein Nummerschild an der Nasenspitze montieren...
Radar... meine neuer Drachen wird Stealth-Kite heißen
Ich finde die Lösung mit der Hochgeschwindigkeits Webcam recht gut. Einfach ein Gitter über das Aufnahmebild gelegt und man sehr genau den abstand von einem zum nächsten Frame messen... Nicht umsonst gibt es bei Reiten und Radfahren noch Zielfotos...
Gruß, Maik
- Editiert von Maich am 06.02.2007, 15:25 -
Alf... alle sind ja nicht fertig geworden und eine Wäscheleine für die losen Segel war gerade nicht parat...
Ich habe deinen Köcher von dem SAS-PLA, bringe ich dann nächstemal mit.
Gruß, Maik
...habe ich Zwischenrufe aus der zweiten Reihe gehört??
Hier zwei Fotos mit Drachen... und nein das eine ist kein Drachen, das ist Willi!
ZitatOriginal von SUI 40
Selber Schuld... - warum hast Du auch im 'Schaufenster' gepennt und nicht ganz gemütlich bei uns im Keller... :L
@Petra: Öhh... lass ihn mal lieber da oben schlafen. Ich bin schon so ab 5 Uhr in regelmäßigen Abständen wach geworden. Dabei habe ich Geräusche gehört... aufgrund des extremen Pegels hab ich es für völlig unrealistisch empfunden, dass es das Schnarchen von Holger war :-o Er hat immerhin eine Etage höher in einem ganz anderen Raum geschlafen.
Als ich aufgestanden bin um zur Toilette zu gehen habe ich mich davon überzeugt, dass Schnarchen in diesen Lautstärke doch sehr real ist :O Die Kirchenglocken mussten so laut sein um dieses Geräusch zu übertönen!! (...es ist so schön den Holger zu ärgern *pfeif*) 8-)
Das wird ja was mit den Bildern... :H:
Die Videokamera war meine, wobei ich mal sichten muss, was da an Material drauf ist. Für einen kleinen Videofilm wird es aber nicht reichen... denke ich, werde aber mal schauen.
Gruß, Maik