Gewindeschneiden wird wirklich nicht so einfach sein.
1. Lässt sich VA schon so schwer genug mit dem Windeisen bearbeiten.
2. Wenn es sich um gezogenen VA- Rundstahl handelt... der mit der schönen glatten oberfläche, ist er durch seine Bearbeitung noch besonders hart...
Da wir das Schneideisen nicht lange mitmachen....
Ich bohre immer ein möglichst tiefes Sackloch in den Golfball und in den VA-Stab feile ich mit der Dreikantfeile ein paar Kerben, damit der kleber besser hält. Zusätzlich wird noch eine kleine Fläche angefeilt... ein wenig länger als das Loch tief, dass sich der überschüssige Kleber herausdrücken kann.
Als Kleber nehme ich Epoxyd in einer Doppelspritze, sowas in der Art, ist sehr praktisch in der Anwendung. Das hält bombenfest und den Kleber kann man auch so gut zum Drachenbauen benutzen, zum Beispiel zum Muffen einkleben. Klebestellen vorweg immer mit Waschbenzin reinigen.
Bis jetzt habe ich immer 8er VA-Rundstahl genommen, was am Strand mit weichen Sand sehr gut ist, wenn der Untergrund schon mal sehr hart ist, wird es schwer mit dem Eindrücken, obwohl er angespitzt ist. Daher werde ich mir auch noch paar in 6mm bauen.
Gewichtsfanatiker könnten auch mal nach Zeltnägeln aus dem Treckingbereich schauen, die gibt es von harten Aluminium bis zum Titan.. dann wird die Drachentasche nicht so schwer
KLICK oder KLICK!
Gruß, Maik