Beiträge von Maich

    Aus diesem Thread hier...

    Zitat

    Original von set


    genau das ist das was mich hier so stört.


    Aus einem alten Thread...

    Zitat

    Original von set
    ich hoffe du hast auf deinen deine 3 rädern exakt (ich meine wirklich exakt) den gleichen luftdruck. bei den rädern kannst du zusehen, wie die mit steigendem luftdruck die form verändern.
    durch unterschiedlichen luftdruck im rad kann ich dir auch so ein foto machen. ;)


    Zitat

    Original von Maich
    Ich mache Fotos, von Reifen die in der Größe um 4cm variieren und man stellt quasi de Behauptung auf, dass es an dem unterschiedlichen Luftdruck liegt. Wenn man solche Behauptungen aufstellt, ist es dann so schwierig mal selber Fakten zu liefern, in die Garage zu gehen, mit Luftpumpe, Metermaß und Digicam es zu dokumentieren, statt bis jetzt unbewiesene Behauptungen aufzustellen?


    Fotos sind nie gekommen....


    @ Set:
    Mathias... lehnst du dich jetzt nicht nen bissel weit aus dem Fenster heraus?


    Selbstreflexion ist nicht jedem gegeben... Spiegel sollen dabei helfen....


    Schönen Abend noch!

    Zitat

    Original von Anybody_X
    Es ist auch immer wieder interessant, dass User mit mehreren 1000 Eintragen meinen, neuen Mitgliedern den Zweck dieses Forums, wie er sich nach ihrer Ansicht gestaltet, erklären zu müssen und dabei jegliche Toleranz vermissen lassen! Schade, wenn andere Meinungen immer wieder übergebügelt werden, nur weil gewisse Leute nicht über den Tellerrand blicken können und keinen geistigen Ausbruch aus ihrer beschränkten Welt hinbekommen. Hauptsache erst mal negativ reagieren und draufhauen...
    Klasse Leistung! :R:


    Deswegen bin ich hier auch kaum noch aktiv...
    Hier werden Halbweisheiten geäußert, teilweise schlicht weg falsche Behauptungen und wenn man die Leute mal auffordert einen Beweis anzutreten, kommt da nix...
    Das macht das Forum für mich wertlos, da verlasse ich mich lieber auf meinen halbwegs vorhanden Sachverstand und unterhalte mich gezielt mit den Leuten, von denen ich weiß, dass sie keinen Stuss erzählen, ist effektiver!

    Zitat

    Original von Isi
    Also ganz im Sinne von §17...schön zu sehen, an was manche zuerst denken!



    Aber mal zu der eigentlichen Frage:
    Thermik gibt es in der Höhe eigentlich nicht. Es gibt noch das Phänomen, dass sich eventuell eine Thermikblase vom Boden löst. Aber dazu muss sich die Luft am Boden erst kräftig erwärmen und das ungleichmäßig in Abhängigkeit der Bodenbeschaffenheit. Aber das kann bei 4bft eigentlich nicht passieren. Ist wahrscheinlich mehr eine Gefahr, wenn man wirklich große Matten bei sehr wenig Wind fliegt.


    Ich bin aktuell nicht in Berlin und weiß nicht wie böig es war. Aber eigentlich kann man bei 4bft eine 3er Magma schon ohne Gefahr im Zenit stehen lassen... wenn das nicht ginge, wäre unser Hobby zu gefährlich und müsste eigentlich verboten werden. Ich kann mir nur zwei Szenarien vorstellen:
    Entweder stand die Magma nicht richtig im Zenit, ist dann durch eine Böe in den Zenit geschossen und hat dadurch Lift erzeugt. Oder sie ist da oben im Zenit hin und her geschwenkt und man hat das ein wenig aus den Augen verloren. Im Binnenland ist es immer so eine Sache, den Kite oben stehen zu lassen. Solle man gerade bei böigen Wind nicht unnötig tun, dann steht kaum eine Vierleinermatte richtig ruhig da oben.
    Wenn man ein wenig Erholung braucht, sollte man sie dann lieber landen und an der Bremse gehalten unten halten, das ist doch eigentlich machbar.
    Und gerade als Anfänger... auf dem alten Flugfeld ist einiges mit Drachen unterwegs, kann man sich auch mal gut bei den anderen durchfragen, den ein oder anderen Tipp holen.
    Wind ist nicht immer berechenbar und wenn man noch nicht einmal weiß, wie viel Wind war ist da ein wenig Beratung von anderen Piloten vielleicht ganz hilfreich.


    Gruß, Maik


    - Editiert von GiMiCX am 22.06.2010, 10:46 -

    Zitat

    Original von suffocater
    Och bei Motoradreifen gibts für 17" und 18" 300er Pellen, für 17" sogar 330er. Derartige Monster würden auf einem großen Buggy sicherlich auch geil aussehen. Wird halt bisschen teuer.


    Das sprengt dann wahrscheinlich doch mein Budget...


    Zitat

    Original von Rambo
    Gut, die Varianten kannte ich nicht, aber damit wird man doch trotzdem nur wenig Seitenhalt haben.


    Warum? Und spricht ja nix dagegen, auch dort ein paar Längsrillen einzuschneiden...

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Warum gehst du dann nicht auf Autofelgen?


    Na, Rollerreifen haben eine gewölbte Lauffläche und werden daher wahrscheinlich besser rollen. Ein Autoreifen ist auch wesentlich härter und wird weniger Federn, ist eben auch für ein höheres Gewicht ausgelegt... da ist dann gar nix mit Komfort auf der Pfastersteinpiste ;)


    Zitat

    Original von Rambo
    Mal eine andere Frage, was für einen Vorteil siehst du in den Scooter-Reifen am Buggy?
    Das Profil bremst doch nur!? :(


    Welches Profil... da gibt es doch sehr verschiedene Varianten... nur zum Beispiel Klick mich..


    Und ich habe einfach Bock ein wenig zu experimentieren... kann ja sein, dass es nen kompletter Schuss nach hinten ist... mal sehen.
    Und mir geht die Qualität der "normalen" Buggybesohlung echt auf den ...


    ...auch ein Antrieb fürs Experimentieren...


    Das es aber kein Ersatz für BigFoots sein wird, ist mir schon klar...


    - Editiert von Maich am 31.05.2010, 19:04 -

    Klar hat der Buggy auch ein Zentralbefestigung, aber man müsste sich ja noch eine Art Radnabe drehen wo die Kugellager drin sind an der dann die Rollerfelgen befestigt werden. Daher wäre mir eine Befestigungsart ähnlich wie am Auto recht gelegen... wenn es das gibt. Wobei DAS HIER sehr danach ausschaut.


    Für eine 14" Felge gibt es durchaus schon 150/70/14 Reifen. Und da sind wir dann in dem Bereich, wo es für einen Buggy auf härteren Untergrund interessant wird. Außerdem haben die durchaus eine Geschwindigkeitsfreigabe von mehr als 6km/h ;)

    Zitat

    Original von Olja
    Und jetzt sag nicht, du kannst die auch in der Halle starten und fliegen


    Doch, man kann eine Matte auch in der Halle bzw. bei Null-Wind fliegen. Das ist mit einer kleinen Matte wesentlich einfacher als mit einem 14m² Koloss... der muss erst einmal gefüllt werden und braucht dafür wesentlich länger. Nur im Buggy fahren kann man bei Nullwind definitiv nicht (ich meine fahren, mit Manöver etc. ... mehr als mal paar Meter zu rollen)... der Gegenbeweis ist anzutreten und wenn mir das jemand verspricht, komme ich gerne vorbei. Und wenn er es nicht schafft übernimmt er halt die Fahrtkosten...


    Gruß, Maik

    Da normalerweise in der Mirage gewickeltes 2mm GFK verbaut ist, kannst du die Länge auch ruhig ein wenig variieren, es biegt sich dann halt nur mehr oder weniger durch. Wenn es länger ist, verlierst du die Standoffs wahrscheinlich nicht so schnell.


    Aus DK bin ich gerade letztes WE zurück ;)

    Es geht sicherlich bei Nullwind mit eine Matte 8ten zu fliegen und auch bzw. nur bei (fast)Nullwind kann ich per pedes 360er fliegen. Aber jeder der es schon mal eine Zeit lang gemacht hat, weiß, dass es auf Dauer sehr anstrengend ist. Woher kommt das nur?
    Das beruht darauf, dass man den Drachen durch seine Eigenbewegung erst einmal zum Beispiel Richtung Zenit bringen muss um dann nachher auf ihn zugehen kann, solange bis man ihn erst einmal wieder in Richtung Zenit bringen muss. Nur muss man wesentlich mehr Energie aufbringen, den Kite in den Zenit zu bekommen, wie man nachher zurückgegeben bekommt. Das kann man nicht nur an den zurückgelegten Weg festlegen sondern muss auch die aufgebrachte Kraft betrachten...


    Aber das man Buggy fahren kann, wenn kein Wind ist, ist wohl ziemlich abwegig, oder? Sonst machen wohl alles was verkehrt, die bei Nullwind sich auf dem Buggystrand mit was anderen als Fahren beschäftigen...


    Auf strickten Vorwindkurs kann man nach meinen Verständnis mit dem Buggy bestimmt auch nicht schneller fahren als der Wind. Je nach Leistungsfähigkeit des Kites kann ich wohl auf extremen Raumwindkurs fahren, aber wenn ich einen Punkt in genauer Vorwindrichtung erreichen möchte, fahre ich Raumwindkurs so weit es mir möglich ist, dann zwischendurch eine Art Raumwindhalse und dann Raumwindkurs in anderer Richtung. Zwischendurch loope ich den Drachen eventuell auch mal hinter mir durch, aber in der Zeit wo sich der Drachen hinter mit befindet wird der Buggy eindeutig langsamer.


    Ich kann (noch)keinen 360er im Buggy, aber im Prinzip ist es ja nichts anderes. Ich sammele auf Raumwindkurs erst einmal Energie... Geschwindigkeit. Muss schneller sein als der Wind um dann durch die Geschwindigkeit (kinetische Energie) den Drachen entgegen meiner Fahrtrichtung hinter mir durchzuziehen. Sobald ich langsamer Rolle als die Windgeschwindigkeit und der Kite sich noch nicht in seinen üblichen Windfensterbereich befindet, habe ich veloren...
    Aber bei allen Manövern in den sich der Kite zur Fahrtrichtung betrachtet hinter mir befindet, werde ich langsamer... nix mit Perpetuum Mobile....


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 30.05.2010, 13:41 -

    Hallo Rogi,


    laut Fieldcard sind sie 18cm lang, ich kann dir gerne einen Scan der Fieldcard zuschicken.


    Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass die Ursache eine andere ist:
    Die Mirage mit ihrer 8mm Querspreize ist eigentlich nur bis ca. 5bft vorgesehen. Dann fängt sie irgendwann an mit den Flügelspitzen zu schlagen und die Spreizen werden sich auch so verbiegen, dass die Standoffs dann aus den spreizenseitigen Haltern rutschen. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass sie verloren gehen.
    Falls du sie gerne bei Kachelwind fliegst, würde ich sie auf 10mm UQS'en umrüsten und noch einen Fangschenkel vorsehen. Die Nobelversion wären Skyshark P8 als UQS'en, dann müsste das Mittelkreuz nicht ausgetauscht werden sonder nur auf 8,6mm aufgebohrt werden und die Querverbinder könnten drin bleiben
    Ist halt ein recht gestreckter Drachen und das belastet das Gestänge sehr.


    Die kleine Mirage zieht eigentlich wesentlich mehr als ein Jet. Der Powerjet ist kräftiger, aber langsamer als die Mirage. Ich finde, dass sie ein schöner Kompromiss aus Power, Speed und Präzision für den "Gelegenheitsflieger" ist, nur hapert es ab und zu mit der Fertigungsqualität...


    Gruß, Maik

    Ja... und aus dem Sauerland heraus, dürfte Les Hemmes nur ca. 100km weiter als NL sein... das lohnt sich auf jedem Fall.


    Zitat

    Original von Windwolves
    ...ist in den (nicht stehtiefen!) Pril geheizt und dann eine ganz Weile im Pril geschwommen, mit Buggy im Winter keine schöne Angelegenheit.


    Im Mai ist natürlich alles anders... ;)
    ... boah, kann mal jemand diese sch.... Wetter abstellen?


    Gruß, Maik