Beiträge von Maich

    Ich weiß wie mein Buchtknoten in meine Jojo 22+ geschossen ist, als mir bei 7bft eine 180kp Schnur gerissen ist... man sieht den einschlag im Segel. Ich denke ein Wirbel wäre durchgeschossen!


    Vorteil von einem Wirbel ist wohl, dass sich die Drachenleinen entdrillen, aber wenn man die Schnurr verdrillt, hat man in der Handhabung schon was verkehrt gemacht... ;)


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von buggy-x
    Sollte sich so auch gar nicht lesen. ICh wollte eigentlich nur vermeiden, daß nach DIr noch 23 weitere Posts kommen in denen steht wieviel Spaß sie haben. man muss das ja auch alles irgendwann mal lesen. ;)


    Den Ball muss ich aber mal zurück spielen...


    Was ist mit den ganzen Postings von wegen:
    Du fliegst da ja nen tollen Einsteiger, aber wenn du mal ne Yakuza, Vampir Race, RM+ an den Leinen hast...


    Die möchte doch auch kaum noch jemand lesen müssen!
    Außer die armen Kerle die anscheinend am PC gefesselt sind... ;) Ist das die neue spezielle Foltermethode für Kiter von Mistress Nicole?? 8-)


    *duck und wech*


    Edit wegen überflüssig...


    - Editiert von Maich am 10.08.2007, 12:30 -

    Buggy-X... ich möchte eingentlich nicht, dass das Feuerchen zum Buschfeuer wird. Aber es zeug auch von Akzeptanz, wenn man mal einfach dazu fähig ist, jemanden Spaß mit seinen Einsteiger-Matten zu wünschen und ihn anzubieten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen wenn er sich dann irgendwann einen Intermediate zulegen möchte.
    Da hilft es nicht ihn sofort zu Matten zu raten, die sein Budget um ein vielfaches übersteigen...
    Wenn ich mir demnächst einen Satz Matten zulegen werde.. wo ich noch einmal drüber nachdenken muss, wird für mich der Preis auch einen entscheidenen Kaufgrund darstellen


    Und wenn ich da einige provokative Postings lese denke ich, dass mein Posting wirklich nicht das Maß der Dinge ist, wenn hier ein Flächenbrand entsteht... da seh ich hier andere Kaliber.


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von DeDrache
    Nach meinem Verständniss und den Erfahrungen die ich bisher mit schnellen Drachen gemacht habe geht nun mal eine hohe Vorwärtsgeschwindigkeit beim Lenkdrachen immer mit einem (zumindest für die Drachenfläche gesehen) ordentlichen Zug zusammen.


    Dann hast du weder eine Positron mal ausführlich geflogen oder ein Racecat mal an den leinen gehabt. Beide bauen relativ wenig Zug auf.. Andere Speeddrachen schleppen dich irgendwann ab...
    Es gibt auch Speeddrachen gibt, die fließend vom Speed zum Powerbereich übergehen, wenn man sie vergrößert. Das ist aber keine generelle Regel...


    Gruß, Maik

    Wenn man die Ersatzteilpreise von Pfaff kennt, wird man sicher freiwillg in den nächsten Eisenwarenmarkt gehen und sich Richtige schrauben M2,5*10 kaufen und die Beilgelegten Schrauben vom Suisei in die Tonne kloppen... wenn die Gewinde einmal hin sind, wird es teuer... meine 2ct dazu...


    Und falls man es doch nicht lassen kann und die beigelegten Schrauben benutz, sollte man wenigsten einen Tropfen Öl beim eindrehen benutzen....


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von SUI 40
    Einer (er kann sich hier ja gerne selber 'outen'... :D ) hat meinen Blutdruck kurzfristig etwas in die Höhe getrieben, indem er als Anfänger mit rund 20min Buggy'erfahrung' fröhlich loopend mit der 5.0er Magma bei wirklich wenig Wind (und was an Wind da war, war konstand am drehen... :( ) über die Platte gefegt ist... :O ...wow.. das habe ich nach so kurzer Zeit noch nie erlebt - und ich habe schon reichlich Anfänger gesehen...


    Ups.. habe gerade erst gelesen... und ja ich oute mich mal noch schnell... und ja es hat sau viel spaß gemacht.


    Aber was soll man jetzt hier noch vernünftige Worte anbringen... ist doch alles schon mehrfach gesagt worden.
    Und bei einigen Leuten kommt es einfach nicht an, dass man auch mit einen Einsteiger Spaß haben kann... eben als Einsteiger.
    Einige weder schneller nach eine leistungfähigeren Matte schreien, andere werden nie den Einsteigerstatus verlassen und immer mit einer Magma, Buster, Beamer, Speedy etc. zufrieden sein... basta!


    Ich freue mich schon, als zukünftiger Buggypilot öfters ins Mattenboard schauen zu "müssen"... vielleicht überlege ich mir das noch einmal mit den Matten und werde doch mit Stabdrachen Buggy fahren :)


    Dann mal noch viel Spaß hier im Thread!


    Gruß, Maik


    - Editiert von Maich am 09.08.2007, 20:55 -

    ja nee... ist klar! Auch wenn ich gerade mal null Ahnung habe wovon ich rede... aber ne lange Nase kann ich trotzdem noch machen...


    Das Sandmännchen kommt gleich im Fernsehen und dann ab ins Bettchen!


    ... echt Kindergarten hier!

    Hier diskutieren... nichts liegt mir ferner...


    Ein DW2 und eine Posi ist definitiv nicht vergleichbar! Eine Posi sollte man höchstens an 20m/50kp fliegen... und das ist schon für Warmduscher wie mich. Echte Männer fliegen sie an 17m und drunter. An dicken 25m Schnüren wird sie zum Trecker, aber ansonsten ist sie schon recht schnell.


    DW2 ist nach meiner Auffassung ein schneller Allrounder... das Thema hatten wir aber schon öfters und auch dabei ist mein Diskussionsbedarf bereits gedeckt. Und Allrounder ist ja kein Schimpfwort! er fühlt sich recht wohl an 25m, bei stärkeren wind auch mal mehr. Er macht sehr enge Spins... kein wunder bei den riesen Jetecken und relativ viel Bauch. Aber nur weil er ne Menge Spins per Minute ist das kein Speedvogel. Auf der Geraden gibt es einiges was wesentlich schneller ist.


    Aber was jemand der vorher nen Aldi-Stabdrachen und eine Matte geflogen ist als schnell empfindet, ist eine andere Sache. Wenn es wenig ziehen soll werfe ich noch einmal den Jet stream Speed in die Runde. Der ist vom Handling recht angenehm und baut relativ wenig Druck auf. Außerdem hat er den Vorteil, dass er gegenüber vielen anderen hier genannten Drachen kaufbar ist und das zu einem recht moderaten Preis.


    Gruß, Maik


    Edit: Mark.. ich habe wieder Ewigkeiten zum Texten benötigt... muss halt nebenbei ein wenig arbeiten;-)
    Und ob der Jet einen Sound hat... zischt nur ein wenig...

    Bei mir klappt es auch. Meine Pfaff 1222 hat zwei Gewindebohrungen in denen der Fuß optimal zu befestigen ist.
    Ich kann später mal ein Foto einstellen


    Allerdings passen die Schrauben, die beim meinen Suisei dabei sind nicht genau...gingen nur sehr schwer hinein. Da würde ich mir zwei Schrauben, am besten aus Messing M2,5 * 10 besorgen. Diese lassen sich bei mir schön leicht, so wie es sein soll eindrehen.


    Gruß, Maik

    Von Zeit zur Zeit hole ich immer mal wieder diesen Thread hoch :)


    Nach meinen letzten Flugerfahrungen im Urlaub:


    Structil ist ein Klasse gestänge, aber absolut nicht für Drachen geeignet, welche Startschwierigkeiten haben... zum Beisliel meine Trinity.
    Einmal nach einen missglückten Startversuch ungüstig auf der Flügelspitze aufgekommen und mir ist zweimal eine 6er Structilleitkante gebrochen.
    Ist mir einfach zu spröde das Zeugs...


    Habe im Urlaub auf Exel Pro6 umgerüstet und damit keine Probleme gehabt... obwohl es auch noch den Ruf hat spröder als das Cruise zu sein...


    Auf meiner Rückfahrt habe ich bei Metropolis in Handewitt gehalten und dort hat man mir erzählt, dass das Exel Pro Gestänge gar nicht mehr hergestellt wird... hat da jemand ähnliches gehört?? Fände ich persönlich sehr schade...


    Gruß, Maik

    Hallo,


    ich habe mir für meine Pfaff eine Plexiglasplatte ca. 5*8cm geschnitten und zwei Löcher herein gebohrt, dass ich sie auf den Garnrollenhalter meiner 1222 setzen kann. So habe ich genug Auflage, das ich diese kleinen Industriekonen wie beim Serafil benutzen kann und dort fällt der Faden dann nicht von der Spule und verheddert sich.

    Bei den normal Haushaltsgarnrollen habe ich noch das gleiche Problem, werde mir aber demnächst einen Fadenarm basteln, dass der Faden nach oben von der Spule gezogen wird. Bei den Janome-Nähmaschinen und bei Industrienähmaschinen eh ist das Standard.


    Gruß, Maik

    Meine kürzeste Sessions waren mit meinem modifizierten 4Power1.6...


    In D'dorf auf den Rheinwiesen aufgebaut, beim anreißen keine Strömung aufgebaut, auf der Flügelspitze "gelandet" 2m, 8mm Carbon schrott...


    Danach pünktlich zu SPO repariert, aufgebaut, diesmal schlauer gewesen und Freund als Starthelfer engagiert...
    trotzdem kein geglückter erster Startversuch, wieder auf der Flügelspitze "gelandet" und bruch... Powergrips in den Sand geworfen und laut "Scheiße" geschrieen. Im Umkreis von 100m haben mich alle angeschaut. Dann den Kumpel zugerufen: "Mensch, hätten wir uns lieber für das Geld nen Kasten Bier gekauft!" :) ... da mussten doch paar lachen... 8-)


    Und jetzt letztens in Römö, anderen Starthelfer eingestellt und auf Anhieb gestartet bekommen... sonst wäre der auch in die Drachen-Recycling- Tonne gekommen. Aber hat nun sau viel Spaß gemacht... geht doch :)


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von Sven aus Heide
    ich würde die xxl vorziehen... bin ja beide mal geflogen...


    .. also ich finde immer wieder interessant, wie ausführlich man die Fragenden hier an der Entscheidungsfindung teilhaben lässt! :H:


    Eigentlich findest du alles wichtige zum Thema Mirage in DIESEM FRED!


    Also ich würde mir weder eine XL oder gar XXL kaufen, sondern die normale Mirage ;) Und diese eventuell aug 10 Querspreizen umbauen und mit einem Fangschenkel versehen


    Gruß, Maik

    Ich finde auch, dass sich das sehr gut anhört... Supi Gunther! :H: :H:


    Bin dabei... auch wenn wir nur 5 Speedflieger zusammen bekommen...ansonsten neben wir 'ne Gebühr pro Messung ;) Bis wir die Leihgebühr raus haben...

    Zitat

    Original von Maich
    die Achse scheint ein gehärtet Stahlachse zu sein, die zwischen zwei Keramik oder Edelsteinlagern läuft...


    aha... Kugellager und WD40 :SLEEP:

    Drei Fragen:
    - Kann man sich diese Lichschranke irgendwo leihen und was kosten das
    - oder muss man sie kaufen und wie teuer sind sie dann?
    - wie hoch ist der Bereich den die Lichtschranken abdecken... ein Speedy ist nicht gerade ein Präzisionsflieger und 2m sind da schon mehr als knapp.


    Sorry... aber das wird zu teuer werden... mein 2ct dazu


    Warum verfolgen wir nicht erst einmal genauer die Methode mit einer Radarpistole die Geschwindigkeit zu messen?? Die messen die Fluggeschwindigkeit eines Squashballs!


    Sascha: Hast du denn jetzt was heraus gefunden?? Die Zeit wird langsam knapp... wenn es nicht klappt, sag einfach mal Bescheid.


    Markus: Hast du mal beim DTB angerufen?? Fragen kostet ja nichts... ich kann das auch gerne mal erledigen, aber dann sage mal Bescheid. Wenn da zwei anrufen haben die sofort den Eindruck, dass wir ein Chaotenhaufen sind...


    Irgendwie wird das hier typisch deutsch... ziemlich verkompliziert... ;)


    Gruß, Maik