Beiträge von Maich

    Zitat

    Original von DerHeinz
    Ne(1) Maurertonne(2) ausm(3) Baumarkt(4) kann(5) gwaltig(6) was(7) her(8) machen(9) am Buggy(10)! Kommt(11) nur(11) drauf(12) an(13), wie(14) man(15) sie(16) zerlegt(17) :-O


    Fotos sagen mehr als 17 Worte :)

    Zitat

    Original von Darklord-666
    Also das erstaunt mich jetzt aber wirklich. :O Aber man lernt ja nie aus.


    Wenn man wil, kann man hier schon was lernen... ;)
    Eine 130er Waage reicht eigentlich immer. Die Belastung vom Material, wird nicht durch die Größe des Drachens bestimmt, sonder mehr durch das Gewicht es Piloten... wenn man mal die Sonderfälle außen vor lässt wie Autos abschleppen, oder man sich irgendwie mehr "Bodenhaftung" verschafft... Also der Normalfall: Pilot lässt sich vom Kite "abschleppen"


    Es ist sogar im Gegenteil so, dass gerade die kleinen Drachen bei viel Wind Steuerleinen und Waage stärker beanspruchen, weil sie wesentlich schlagartiger Druck aufbauen und es größere Beschleunigungskräfte auftreten...


    12mm UQSen erscheint mir auch recht knapp. Eventuell kann man denen ein wenig Entlastung schaffen, indem man eine lange Waage baut und als Ansatzpunkt die Anschlagpunke der Waage im aufgespannten Zustand den gleichen Abstand wie die originalwaage haben... (kann man das verstehen??)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 19.03.2008, 10:32 -

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Mönsch, Heinz, datt is weil wegen de Corioliskraft ;)


    Mensch Mensch... die Physiker, können einfach nicht abschalten :)
    Und Peter Lynn fliegt dann am heimischen Strand der Sand ins rechte Auge oder wie?? ;)


    Habt ihr denn einen guten Vorschlag, wo man einen quasi fertigen Spritzschutz für Vorderrad "abgreifen" kann?? Vieleicht irgendwo aus dem Motorradberreich? Oder vielleicht von einem Bootstrailer oder so (da kommen die Bigfoot ja meines Wissens her)?? Ich hasse es, mit Epoxid zu arbeiten :) ... und ist ja auch recht Aufwendig...
    Auch sonstige Ideen zum selberbauen wie Speisfaß etc...


    Gruß, Maik

    Na... ich habe ja auch kein Problem damit, wenn was zu Schrott geht, gehört wirklich dazu. Aber hat mir halt den ganzen Testtag versaut... :(


    Weiß jemand, wo ich noch gute Snake`s herbekomme?? Wie sieht das eigentlich bei Kitehouse aus? Sehe da gar keine Shopfunktion, kann man dort nur per Mail einkaufen?


    Gruß, Maik

    An deinem haben wir nur geübt... meiner wird noch besser! :) ;)
    Ich habe vielleicht ein wenig mehr organisiert und geplant, aber ohne so einen guten Schweißer wie Johannes, wäre es bestimmt nichts geworden.
    Hat echt Spaß gemacht, das Bauen mit Johannes... und wenn auch meine Zeit im Moment sehr rar ist und meine neue Wohnsituation eine kleine Finanzierungslücke gerissen hat, freue ich mich auf den nächsten...


    Und Frank wollen wir auch nicht vergessen, am ersten Werkel-Tag hat er uns auch unterstützt...




    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 01.03.2008, 19:07 -

    So... ne kleine Statusmeldung:


    Ich finde die 262 wirklich klasse und ist eine gute Ergänzung zur 1222E...
    Sie ist eindeutig robuster... wobei man schon bei der 1222e nicht davon sprechen kann, dass sie nicht robust ist.
    Aber die Mechanik ist noch stabiler. Der Motor ist auch nicht schlecht, aber bei dicken Nähmaterialien könnte er ein wenig besser zu dosieren sein. Ich habe sie schon durch 8 Lagen 400gr/m²- Segeltuch geschickt und dieses mit einen 30er Faden/110er Nadel. (...jetzt werden wohl einige die Hände über dem Kopf zusammenschlagen :-)) Wenn ich mal günstig über einen Moretti- Motor stolpere, werde ich die Maschine darauf umrüsten. Eine Handrad mit externer Riemenaufnahme wollte der Nähmaschinenhändler meines Vertrauens besorgen und mal gucken ob er nicht irgendwo einen gebrauchten Industrietisch besorgen kann.


    Gruß, Maik

    Irgendwie kommt bei mir das Video nicht... Trafficvolume eventuell überschritten??


    [insidermodus]
    Erst habe ich mir ja Gedanken gemacht, ob ich jetzt nen harten Konkurrenten mehr habe...
    Aber dann ist mir wieder eingefallen...
    Du kommst ja eh nicht pünklich in Dornumersiel an, weil dir ja bestimmt wieder dein Ladeluftkühler platzt... 8-)
    [/insidermodus]


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von SUI 40
    In der Wunde steckende Fremdkörper zieht man nie nicht selber raus !!!
    Grundkurs 'erste Hilfe', sollte jeder wissen, der einen Führerschein hat ! ;)


    Ja... würde ich bei Fremden auch nie machen... aber "beim eigenen Körper" sagt sich das so einfach... wenn die Hose plötzlich sehr nass wird. In den ersten Sekunden nach dem Schreck klappt es noch nicht so sehr mit dem denken... ;)


    Falten.. sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist... und er ist noch nicht "gespannt" ;) Aber so ganz ruhig wird er trotzdem nicht fliegen... vermute ich... Nur die Falten direkt an der Nase, machen mir ein wenig sorgen... da ist noch Spielraum für verbesserungen... ;)


    Gruß, Maik

    ...mein aktuelles Spielzeug ist fast fertig... "ein wenig" patriotisch! :)
    Extra für französischen Teilnehmer... auch die halb und viertel-Franzosen ;)
    (da sind ein paar Ideen inside... ;-))



    Dazu noch eine kleine Geschichte...
    Dienstag letzte Woche, ist mir beim Drachenbasteln meine schärfesste Schere vom Schreibtisch gefallen. Und als Reflex drücke ich die Oberschenkel zusammen.. genau zu dem Zeitpunkt, im dem sich die Schere waagerecht zwischen beiden Schenkel befunden hat. Anschließend konnte ich die Schere aus dem rechten Oberschenkel ziehen, und das Blut ist im gleichmäßigen schnellerwerdenen Takt aus meinem Oberschenkel geflossen. Nachdem ich eine Zeit lang abgedrückt habe bin ich noch zu Notfallambulanz gefahren und am nächsten Tag zu meinem Arzt, der es großzügig mit drei Tagen Krankenschein "belohnte"...


    Risikosport Drachenbasteln!! :)

    Sieht nur noch halb so schlimm aus... zum Glück hat es sich nicht entzündet, aber habe zwischenzeitlich arg gehumpelt.


    Gruß, Maik

    Man Achim... brems' mich doch nicht so aus... ;)


    "pimp up my sewing maschine! " 8-)
    ... ich habe hier schon von Leuten gelsen, die Rasenmäher pimpen... ;)


    Gut... vielleicht sollte ich wirklich erst den Originalmotor ausprobieren.
    Wobei es schon so ist, dass gerade in der Antriebstechnik sich einiges getan hat... man im unteren Drehzahlbereich ein besseres Drehmoment hat. Dabei werden aber keine Frequenzumrichter eingesetzt, die "tun" es nur bei Asynchronmotoren, nicht bei Universalmotoren (Kommutatormotoren... zu erkennen an den Bürsten) wie sie meines Wissens bei Haushalsnähmschinen zu 100% eingesetzt sind. Was so ein Universalmotor aber mit einer vernünftigen Tachoregelung kann, sieht man, wenn man mal eine gute Bohrmaschine/ Winkelschleifer etc.


    Ansonsten ist die Mechanik der Maschine schon dazu fähig, ein Mechaniker-Herz höher schlagen zu lassen :) .. nix mit Plastik (nur ganz wenig)


    Gruß, Maik

    Ich bin mal wieder begeistert, wie schnell man hier gut Informationen bekommt!! :H: Danke



    Aber zwei drei Fragen noch:

    Zitat

    Original von Steph
    Der Motor hat, (am besten mit elektronischem Pedal), auch bei niedrigen Drehzahlen ein ausgezeichnetes Drehmoment und kommt sehr gut mit schwerem Material zurecht.


    Habt ihr dazu noch Details? Kann man die Maschine auf einen anderen Anlasser umrüsten? Ich war eigentlich der Meinung, dass wenn elektronik eingesetzt wird, diese immer in der Maschine sitzt und der Anlasser dann "nur noch" ein Potentiometer ist...


    Lohnt es sich vielleicht, bei der Maschine als Steigerung einen anderen Motor einzubauen? Im von Günter hereingesetzten Link gibt es einen Motor, bei dem von besonders durchzugsstark die Rede ist... der Preis ist aber recht happig...
    Ich möchte jetzt keine LKW-Planen und Sattlerwaren mit der Maschine nähen, aber eben vielleich mal paar Lagen Segeltuch.
    Irgendwie steht mir vor, dass ich auch schon mal eine Pfaff aus dieser Bauserie mit externen Riemenantrieb und Motor gesehen habe...


    Und dann noch zur Reinigung. Gibt es da auch die "grobe" Methode? Teilereiniger aus dem Autozubehör, Pressluft und anschließend sofort wieder einölen?
    Elektrik wird vorher komplett ausgebaut... ist sie eh schon fast. Sind schon einige Teiel zur Reinigung ausgebaut... auch die Zierstichautomatik. Die kommt auch nicht mehr hinein... nein, ich möchte keine Taschentücher für Mutti nähen... ;)


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 21.02.2008, 09:47 -

    Hallo zusammen,


    mal eine Frage an die Nähmaschinenprofis:


    Ich habe eine Pfaff 262 Automatik geschenkt bekommen, aber leider hat sich direkt beim ersten Probelauf ein Kupllungsstück verabschiedet... zwischen dem Antriebsmotor und der Antriebsriemenspannvorrichtung. Sonst ist sie aber in einem guten Zustand, soweit ich das beurteilen kann, muss nur vielleicht mal ein wenig entharzt werden. Gibt es sonst noch bekannte Schwachstellen?


    Da ich ansonsten mit einer 1222E nähe und für den Dracfhenbau damit auch sehr zufrieden bin, stellt sich mir jetzt die Frage ob es sich für mich überhaupt lohnt die Maschine zu behalten und fertig zu machen.
    Eigentlich suche ich noch nach eine Maschine, die ein wenig robuster ist als die 1222E... besser dickere Sachen näht und ich nicht immer Angst um die Elektronik meiner 1222e haben muss... ein kleiner schwachpunkt dieser Maschine.
    Lohnt sich die 262 als Ergänzung?


    Und weiß jemand um die Lieferbarkeit von diesem Ersatzteil Bescheid? Der Nähmaschinenhändler meines vertrauens ist zur Zeit leider nicht zu erreichen...
    Im Notfall kann man das auch drehen lassen... ist nichts wildes...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 20.02.2008, 10:22 -

    Zitat

    Original von Lightsky
    wie, es gibt anspruchsvolle Zweiliner???? :O :O :O


    nein... gibt es nicht. Die Drachen, die dir beim nächsten Treffen in Renesse zu fliegen gebe, sehen nur so böse aus, in Wirklichkeit sind das harmlose Allrounder... glaub' mir ruhig! Und wenn die zu groß für den Wind wirken, ist das bestimmt eine optische Täuschung.
    Falls es ein Gespann ist dann nur, weil ein Drachen alleine Angst vor dir hat... ist doch nur Spielzeugs 8-) :D

    Torray... hmmm, nachdem ich das Tuch in der Hand hatte... ich finde für nen Brettchen kaum geeignet...


    Also ich spiele auch mit dem Gedanken, meine 2,2m version, aus Icarex zu bauen... muss ja nur den Wettkampf überleben... aber wenn man das Gewicht mal hochrechnet, das wird so um die 10gr ausmachen... ob das lohnt??


    Gruß, Maik

    Zitat

    Original von mopped
    Wieso danke?? ...


    Na weil wir wirklich klasse umsorgt worden sind!


    Zitat

    Original von Mark O 2
    Hoffe es folgen noch viele mehr :worship:


    Nein... wie kommst du denn darauf?? Beate hat die "Prüfung" bestanden, jetzt darf sie anspruchsvolle Zweileiner bauen, weil sie sich so geschickt angestellt hat! 8-) (ich glaube, jetzt bekomme ich nachher Haue...) :-O
    Mal abgesehen davon, haben wir es geschafft einen Drachen zu bauen und danach auch noch miteinander zu reden ;) Das ist doch Gold wert! ;)
    ...ich musste sie nur zu Ihrem Glück zwingen, meine Nähmaschinen zu benutzen... ;)
    Hat wirklich Spaß gemacht mit euch allen...
    Ich darf euch zu unserem nächsten Workshop einladen ;) wo die Planung aber noch in den Kinderschuhen steckt...


    Gruß, Maik
    - Editiert von Maich am 13.02.2008, 13:52 -

    Zitat

    Original von Nixblicker


    Kommt immer auf die Landung an ;)


    Also ich habe es auch schon mit den Structil versucht und kann Michel nur Recht geben. Ein erfolgloser Startversuch und die Leitkannte war mit ein wenig Pech sofort hin!
    Structil ist schön steif und dabei sehr leicht, aber für nen Speedy zu empfindlich. Und nen Speedy der immer sofort startet ist einfach noch zu zahm... da geht noch was! :)


    Gruß, Maik