Beiträge von Flughörnchen

    Nicht vundern mein Buchstabe vor dem V is kaputt :rolleyes:


    Ich vürde auch den Radical(ehemals Topas2.2)empfehlen.
    Ich habe erst vorgestern mit meinem alten Topas 2.2 Blue Reflex echt Spass gehabt und der Vind var von lau über mau bis hin zu "mir vill loooos".
    er deckt ein grosses Spektrum ab und macht bei venig und bei viel Vind Spass.Musst halt entsprechende Leinensets haben eines für venig und eines für viel Vind.


    viele Grüsse vom re- :saint: infizierten Hörnchen

    Moinsen,
    bin nach Jahren mal wieder da und leider ist der Possi Frad ja mal eingeschlafen.
    Fliegt den keiner mehr oder ist die Begeisterung nicht mehr da?
    Ich kann aus gesundheitlichen Gründen nicht meher so abrocken bin aber heute mal wieder mit dem 3.0 unterwegs gewesen,war immer noch megatoll den an den Strippen zu haben.
    Vllt wacht ja der eine oder andere hier auch mal wieder auf;)


    LG vom Hörnchen

    Hallo liebe Devilfangemeinde,
    ich freue mich dass soooo viele Flieger dem Devilvirus erlegen sind,hab eben meine Comments von vor xyJahren nochmal gelesen und auch den ganzen Fred,und muss sagen,dass alles immer noch beim Alten ist was den Spass mit den Devils angeht(von meiner Seite aus),
    Ich freu mich sensationellstens heftig,dass ich mit ins LebenRufen des Freds Mensch(en)dazu gebracht habe dieses tolle Hobby zu erleben und auch soweit weiterzuführen,dass sogar selbst Hand an die Nähschleuder gelegt wird(...nein keine Devils,keine Angst,GG)


    Desweiteren freut mich,dass meine .in früheren Zeiten als sehr sehr üble Farbgebung angesehene Wahl , nun eine Erdung gefunden hat(hab auf den Df schon so oft Pink-Türkis gesehen dass ich überlegt hab mir das patentieren zu lassen,hehe.)
    Ich habe auf dem DF in Norddeich dies Jahr eben jemanden getroffen der durch genau diesen Fred ans Fliegenn gekommen ist und auch an ans Nähen.
    Ich freu mich echt darüber dass man Leute durch das Schreiben hier über seine Erfahrungen mit einem bzw.mehrenen Kites Leute inspirieren kann,selbst wenn man es so ja gar nicht plant wenn man den Fred aufmacht.
    Also an alle Infizierten,schreibt eure Erlebnisse und Erfahrungen auf und macht unsere Gemeinde grösser und lasst gaaanz viele an unserem tollen Hobby teilhaben.


    So,lange nicht geschrieben,aber durch ein sehr tolles Feedbackerlebnis(es hat mich echt geflasht,erzähl ich euch noch mal),so nenn ich es jetzt mal,auch mal wieder dran erinnert hier mal wieder zu schreiben,


    lg euer Hörni



    P.S J.Danke für das -mich echt umhauende Feedback-in Norddeich.Liebe Grüsse

    Moin,
    also der is ja wohl nur was zum Schönfliegen,mit Power hat das nicht viel zu tun.
    Dann hättest Du eher den Explosion von Spacekites nehmen sollen.
    Ich bin bei Anfängern immer etwas vorsichtig,weil vieviel Flugerfahrung ist vorhanden,soll es zum Arschledern sein oder nur etwas mehr Druck
    im Segel haben?
    Also mein erster Powerkite war das Biest von HQ(jetzt Cougar).
    Der ist nicht zu schnell,und dank des Fieberglasgestänges steckt er auch manchen Absturz bessser weg.
    Mit dem hab ich auch heute noch Freude bei HAckewind.
    Wenn Du schon Flugerfahrung hast würde ich Dir den Topas 3.0 empfehlen,der macht ab 3bft schon Spass und kann auch richtig fetzen.
    Die Elliots lass ich mal aussern vor,ich hatte die Mirage und den Mystic,sind ganz nett aber man möchte schnell mehr und sie brauchen auch ne Schippe Wind
    bis es spassig losgeht.
    Die Devil Wings haben richtig Wumms für ihre Gröse,sind aber auch nicht unbedingt sehr leicht zu fliegen.
    Am besten mal auf einem Drachenfest einfach fragen und austesten.


    LG Hörni

    Das ist ganz einfach,am Gurt sit ja noch ein "Nachgurt"also Bandmaterial dran,wo Du Karabiner dran
    machen kannst und die Kurzhandels machste gant einfach noch einen Knoten,dass
    eine Schluffe entsteht und das hakst Du mit dem Karabiner ein.Selbst wenn Du in die Handels keinen
    Knoten machst funzt das weil der Zug ja da ist.

    Moin,
    also ich fliege meine Kites nur mit einem Peter Lynn Rückengurt.
    Ich hatte ein Trapez(Libre Sitztrapez) und fand das nicht so pralle.
    Der Unterschied für mich bestand darin,dass man ein Trapez meist mit einer Umlenkrolle fliegt und der Zug
    dann mittig am Körper ist.Ich flieg meinen Gurt mit 2 Bergsteigerhaken ausgerüstet
    und daran die Kurzhandels drangeklinkt.
    Das Lenkgefühl ist genauso als wenn man den/die Kites "aus der Hand"
    fliegt nur dass der Zug nicht nur auf die Arme sondern auf den Körper(Rücken)verteilt ist.
    Ich persönlich finde diese Art zu fliegen wesentlich angenehmer als mit einem
    Trapez.
    Ich mach das schon 8 Jahren so und hab auch nie Probleme gehabt.Und ich flieg keine "Mädchenkites" :L
    Auf Fanö DW 3.2 bei 6bft+...macht Laune :-O
    Ich empfinde das Lenkverhalten vom Kite,grade wenn man Stäbe fliegt,
    wesentlich kontrollierter als mit einem Trapez.Auch grad wenn man was"zickiges"am Seil hat.
    Ich bin aber auch kein Maßstab zu den anderen Fliegern hier,
    weil das Hörnchen is immer etwas anders gestrickt ist:L
    Ich kann meine Erfahrung mit dem Gurt nur positiv bestätigen und rate meinerseits
    vom Trapez ab.
    Einfach mal austesten.
    Bis jetzt hat eigentlich jeder dem ich den Gurt mal gegeben
    hab und meine "Flugweise" erklärt hab,das sehr gut gefunden.


    LG vom Hörni ;)

    Moin Miss Pink,
    erstmal herzlich willkommen bei den Tiefenbescheuerten :L
    Ich kenn die Diskussionen über Pink zur genüge,meine Kites sind fast alle Pink Türkis,da macht man schon manchmal was durch :L


    LG Hörni


    ach ja und ich unterschreibe nie mit meinem Namen ich schreibe immer "euer Hörni"und da hat sich noch nie einer beschwert :(
    Und wenn ich mal sag wie ich heisse reden mich doch alle mit Flughörnchen an,also what´s up?

    Moin Fila,ich bin aus Bremerhaven und flieg hier immer am Weserbad.Am Dienstag bin ich ab Mittags dort.Wenn Du Zeit und Lust hast komm doch einfach mal vorbei,da kannst du dann auch n paar Kites ausprobieren.


    Lg Hörni