Beiträge von Darket

    Powerrings: http://www.kitejumping.de/k_powerr.htm


    Bernd meint, daß man die Anknüpfpunkte von Hauptleinen und Bremsleinen am Drachen durch ein Stück Leine verbindet, so daß immer ein Grundzug auf der Bremswaage ist, auch wenn man die Bremse durchhängen läßt. Diese Option ist direkt an der NPW9 vorhanden. Dort sind es ca. 15cm, wobei man das wohl selbst tunen müßte.
    Ich flieg meine NPW9 5.3, wenn überhaupt noch, lieber ohne diese Verbindung.


    Gruß Michael

    ich will ja nichts sagen, aber siehe meinen ersten Post:

    Zitat

    am Windfensterrand ist auch schnell mal die Vorderkante weggeklappt, das läßt sich aber durch konsequenten Bremseinsatz einschränken.


    Das ist aber auch bei mir der Grund, ein wenig zu basteln und die Matte früher oder später loszuwerden und was ordentliches zu kaufen, auch wenn's im Geldbeutel weh tut.


    Gruß Michael

    Für einen normalen Drachen eignet sich eine Crossoverbar, da dabei neben der Hauptleine auch die zugehörige Bremsleine gezogen wrd.


    Hab mir sowas selbst gebaut, auf Basis eine Wipika Kitesurfbar 70cm von ebay. Dazu 190kP-Schnur vom Hornbach (30m ~ 7,50€) und verschiedene Treffer aus google:
    Gutes Bild: http://www.cobrakites.com/bladetip.html#Bld%20Crossover
    Funktionsweise: http://www.forces-of-nature.co.uk/crossover.htm
    Safety: http://www.downhaul.com/kites/030112/
    Diskussion zu Crossover + Depowering:
    http://www.flexifoil.com/commu…ms/showthread.php?t=14650


    Im Prinzip habe ich genau die Konstruktion aus Link 1, nur daß von den Bremsleinen ("Sliding Knot") nochmal Leinen zur Mitte der Bar als Safety geführt werden. (wie Link 3) Alles direkt an der Bar dran.
    Das Tuning ist halt ziemliche Fummelei, ist bei mir auch noch nicht ganz fertig. Fliegt sich aber fast wie mit Handles.
    Basis war eine normale 70er Kitesurf-Bar wie aus Niklas' Link


    Mit meiner 2,4er Radsails flog sich das genauso fix wie mit Handles, die 5.3er Nasawing war kaum zu fliegen, da zuwenig ständiger Zug auf der Bremse war (Nase klappt). Die Buster lief auch gut. Was größeres hatte ich noch nicht dran.


    Gruß Michael

    was hast Du damit vor?
    ich hab die 8.5er von kicherkex hier im Forum (via ebay) gekauft, kannst ja mal seine Berichte suchen. Die Matte ist nicht Leichtwindtauglich, bei zu leichtem Wind klappen die Enden schnell, am Windfensterrand ist auch schnell mal die Vorderkante weggeklappt, das läßt sich aber durch konsequenten Bremseinsatz einschränken.
    Wenn die Matte ordentlich angeströmt wird, entwickelt sie schon mächtig Zug, ist aber trotzdem anstrengend zu fliegen (wegen der LE-Klapper).
    Ich bin am Überlegen, ob ich an der Waage rumfummel (A-Reihe verlängern, vielleicht die getrennten Reihen nutzen und mal ein Depower bauen), aber ob das Weltbewegend was ändert oder vor allem verbessert, bezweifle ich.
    Vielleicht kannst Du ja mal was anderes oder auch die FB8.5 Probefliegen. Ich würde auch als Zwischenschritt inzwischen eher was im 6er-Bereich suchen. Entweder eine Buster, wenn's günstig sein soll, oder eine Libre Vampir, wobei ich die recht bissig fand, aber stabiler als die FB (und besser als die Speedy 2). Die Gin Yoz II fand ich auch äußerst stabil und gediegen zu fliegen, kostet halt deutlich mehr.


    Gruß Michael

    Hab eine NPW9 5.3 und stand am WE das erste Mal auf einem Mountainboard => dafür meiner Meinung nach ideal. Man kann sie irgendwo ins Windfenster stellen und sich auf andere Dinge konzentrieren, z.B. nicht auf die Fresse zu fallen.
    Zum Ausgangspunkt kam ich auch wieder zurück.
    Um auf dem Feld ein wenig rumgezogen zu werden, ist sie wie schon von den Vorrednern gesagt, sehr gut zu gebrauchen. Lift hat sie keinen.


    Gruß Michael

    Das ist eine Crossover-Bar, deren Funktionsweise im Flug z.B. in [1] beschrieben wird.
    Mit dem Ring in der Mitte kann man, durch Entfernen der Bar vom Körper (wenn man ein Trapez an der Mittelleine nutzt) oder Ranziehen der Safety in der Mitte, die Bremsleinen symmetrisch ranziehen und damit Bremsen oder Rückwärts starten.


    Ich hab mir sowas selbst gebaut, Bar von ebay, Leine ausm Hornbach => klappt wunderbar an Drachen, die hängende Bremsleinen vertragen. Ich hab statt Rollen einfache Edelstahlringe genommen und in der Mitte keinen Ring sondern direkt vom Anknüpfungspunkt für die Bremsleinen zur Barmitte zwei Verbindungen. Eine Nasawing, die ja immer Zug auf der Bremse braucht, läßt sich damit kaum fliegen, auch wenn man ein Trapez nutzt.
    Mit dem richtigen Drachen ist das aber praktisch, ist fast genauso drehfreudig wie mit Handles. Nur am Anfang ziemliches Gefummel, bis die Längen stimmem; da knotet man sich auf dem Feld einen Wolf.


    Gruß Michael


    [1] Funktionsweise: http://www.forces-of-nature.co.uk/crossover.htm Leinen aber nicht direkt an der Bar sondern am Kite => keine Safety bzw. Rückwärtsstartfunktion (reiner 2Leiner).
    Safety: http://www.downhaul.com/kites/030112/
    Diskussion zu Crossover + Depowering:
    http://www.flexifoil.com/commu…ms/showthread.php?t=14650

    Sagt mal, lohnt sich der Aufpreis von normalem Panikhaken zu Wichard 70mm bzw 80mm? Z.B. beim Snappy oder auch ohne Rolle - ist halt schon doppelt so teuer.
    Oder ergeben sich durch die Größe des großen Wichards eher Probleme? Fragen über Fragen ...


    Danke.
    Gruß Michael