Als Ergänzung @Threadstarter: laß Dir noch einen Helm zur Amun dazuschenken.
Beiträge von Darket
-
-
Friesenheimer Insel? Hast Du zufällig eine Google-Earth Koordinate oder so?
Ich bin ab und zu in Seckenheim auf der Wiese, zum Buggyfahren halt nicht geeignet. Geht das auf der Insel?Gruß Michael
-- auch aus Monnem -
wie wäre es damit?
-
Mit ist nichts passiert - ATB ist einfach nicht mein Ding, ich steh da drauf wie ein Aff aufm Schleifstein.
Eindeutiger Vorteil der Nasas ist, daß da nichts kaputt geht. Und wie OliS10 sagte: in das Windfenster hängen, auf andere Sachen konzentrieren.öhm, Spooner:
- ein Nasa, der nicht an den Windfensterrand geht, soll was für den Buggy sein? Hallo?
- ein CQuad soll wie ein Nasa sein? Hallo? -
mein Nasawing war der einzige Kite, mit dem ich mich freiwillig auf ein Mountainboard gestellt habe => irgendwo im Windfenster parken und vergessen. Aber ich stand nur 2 Mal auf einem ATB, ist nicht mein Ding. Also für Anfänger OK, wird aber bestimmt schnell langweilig.
-
habt ihr das wie hier gebaut:
http://www.enrighthome.fsnet.co.uk/page7.htm
oder anders?`Die Modifikation hatte ich mal an meiner 3er => mit Handles kein Unterschied, Bar hatte ich da noch nicht.
Meine 3er hat im Moment zur Hälfte die alte Waage, die andere Hälfte Pimpwaage => fliegt trotzdem gut
Ich glaub, ich muß das mal an einer größeren mit der neuen Waage probieren, falls das nicht durch die neue Waage verhindert wird. Die 2er wird wohl kaum dafür geeignet sein. (Oder?) -
Hi Equilin,
Größe ist nicht alles - vor allem bei Kites.
Diese Ultrabilligheimer von ebay fliegen etwa so gut wie ein an zwei Wäscheleinen gehängtes Bettlaken. Für den Preis von dem Ding bekommt man nicht mal ein Paar Handles + gute Leinen! Ich hab so ein Teil einmal gesehen - der flog maximal im 30°-Winkel nach oben und zur Seite, ohne jemals richtig in Schwung zu kommen.
Investiere etwas mehr, in einen der bekannten Einsteigerkites (PKD Buster, Libre Speedy 2, U.Turn Helium, HQ Beamer), damit wirst Du von Anfang an Spaß haben, und auch lange!Es darf auch ein gebrauchter Kite sein, hier, bei Alienbuggy und Shopseiten wie ryll.de und kitestore.de findest Du Gebrauchtmärkte, wo oft ordentliche Gebrauchte zu guten Preisen stehen. Oder such Dir Kiter in der Nähe, die Dir mal etwas aus ihrem Fundus in die Hand geben.
Gruß Michael
-
Adjusted Area (flat/1.36) sqm
war ~2001 mal eine Ersatzberechnung für die projezierte Fläche, was sich wohl aufgrund der unterschiedlichen projezierten/ausgelegten Flächenverhältnissen nicht durchgesetzt hat. Wenn ich das aus den Doks von Cabrinha richtig verstanden habe.
-
wenn ich die Umbauanleitung richtig lese, sind dann A+B-Reihe und C-Reihe getrennt => bessere Depower. Nächster Schritt wäre dann noch A von B trennen => UDS. Aber nach dem Leinenplan geht das beim Warrior nicht?!
Naja, mein MastAir hat UDS, ist aber trotzdem nicht das richtige für mich ... -
vielleicht hilft das was:
http://eschweilerkitingtreff.d…rticles.php&contentid=159 -
ein paar Bilder:
http://www.foreverflying.com/nw550-gallery.htmlhab auch mal ein Bilder gesehen, wo ein überdimensionaler Holzbuggy mit einer Handvoll Leute drauf von so einem Monster gezogen wurde
-
nee. das PKDS gab es auch schon an der Pimpwaage für die 1er Buster. Es erlaubt nur die Trimmung der verschiedenen Reihen, nicht die Verstellung während des Fluges.
siehe auch hier: http://www.eschweilerkitingtre…rticles.php&contentid=143
Wobei man da sicher was basteln könnte, daß die Bremse sich auf den Anstellwinkel auswirkt - aber ob's viel bringt?!
Hatte meine 3er mal umgebaut, aber das hat kaum einen Unterschied gemacht. Vielleicht bei einer größeren eher sinnvoll. Das war die Vorlage dafür: http://www.enrighthome.fsnet.co.uk/page7.htm -
zur Info: hab für mein 7er-Upgrade etwas über 3h gebraucht, war aber ganz gewissenhaft.
Und der erste Schnitt tut weh - wenn man es ordentlich macht, kann ja nichts passieren, trotzdem ist es seltsam, die ganze Waage zu kappen. -
1. der kleine Knoten hat bei mir gereicht. Du kannst auch einen größeren machen - das ist Deine pers. Freiheit.
2. nichts durchschneiden! Erstmal: welcher andere Thread?
Falls Du ein Umlenkset zum an Schlaufen machen hast: so bekommst Du den originalen Verbindungstampen ab:
http://www.alienbuggy.com/foru…orum_id=28&thread_id=5308
Dann hast Du auch direkt Schlaufen. Sehr gut gelöst, meiner Meinung nach. -
-
Alternative wenn es billig sein soll, falls noch was da ist: http://www.alienbuggy.com/foru…orum_id=30&thread_id=2556
Passt mir zumindest ganz gut, der Bauchgurt rutscht allerdings etwas, was nerven kann.auch schützenswert: Hände + Handgelenke, dafür habe ich Fitnesshandschuhe (wie Fahrrad, nur mit etwas mehr Stütze für's Handgelenk, zB ebay 8785613082). Die schränken wenig ein und sollten beim Sturz zumindest ein wenig schützen.
<leidensgeschichte>
Hatte nach einem Buggyüberschlag schon mal offene Handballen - als Bürohengst gar kein Spaß, da wird die Tastatur so blutig.
</leidensgeschichte> -
mit einem UDS eventuell
http://www.enrighthome.fsnet.co.uk/page3.htm
http://www.paraflysurf.ch/uds-ii.htm -
die Vampir Race Pro hat wohl ein leichteres Tuch als die Bora. Bin aber beide noch nicht geflogen, hab nur andere damit beobachten können. Ich vertrete aber eh die Meinung, dass man wenn man Lappen >11qm braucht, lieber mit anderen ein Bier aufmacht. Die Vampir-Reihe hat aber sicherlich einen ruppigeren Druckaufbau, was bei 13qm aber auch nichts mehr ausmachen sollte. Mal libre wegen Testschirmen fragen?
-
bei PKD, ich denke etwa 60€+-
meine 5.5er hat das Upgrade, die 9er eines Kollegen auch, damit sollte es das auch für die Siebener geben. Mail die Jungs (bzw. das Mädel, Gitti) einfach mal an. -
aus der Erfahrung mit der B7 eines Kollegen:
- schau mal, ob die A-Reihe direkt am Schirm über Knoten verkürzt wurde => mach die Knoten raus. Das hilft ein wenig.
- wenn die Handles so kurz sind, wie bei meinem Kollegen: häng andere Handles dran. macht den Schirm deutlich besser steuerbar
Ansonsten ist das Tuch halt schon recht schwer