genau, Meggi, sag ihm mal, in welch gutem Zustand meine ETs waren
Beiträge von Darket
-
-
Du wolltest meine 4er ET ja nicht ... :L
-
meine (heißgeliebte) Buster 5.5 ist zum Beispiel ein Fall von "knistert nicht mehr" - das Tuch ist total lummelig, schwer zu starten, wenn sie nass ist erst recht nicht mehr. Wenn sie falsch am Boden liegt legt sie sich gerne mal so, daß nur ein hinlaufen und ausrichten hilft, sonst hat man einfach einen Stoffballen.
Aber im Buggy bei der richtigen Prise (mehr) Wind, geht das Teil wie Sau -
ich hab meine 5.3er NPW9 mal an eine selbstgebaute Crossoverbar geknüpft.
Eigentlich unbrauchbar. Die Nasawings müssen recht kontrolliert an der Bremse geflogen werden, sonst klappt die Nase weg. Mit Bar hat man da einfach nicht das Gefühl.
Die Bar selbst war für normale Vierleiner einigermaßen brauchbar. Aber trotzdem hab ich gelernt: man sollte das nehmen, für das der jeweilige Kite gemacht ist. Bar (und Nasawing) fristen jetzt ein Dasein als Staubfänger in der Ecke. -
20mm ist der Durchmesser, verbiegt halt nicht so schnell. Der Bolzen ist das was durch die Lager/Felge gehen und das Rad am Rahmen festschraubt.
Ich würde gleich in Richtung gebrauchtem VMax gehen.
-
damit passt das Decathlon-Säckchen ja zur TO.
Man könnte auch mal die versch. Drachenläden anmailen, ob die sowas übrig haben.
Gruß Michael
-
aufpolstern (Isowürste ausm Baumarkt) und/oder mit Spanngurt enger ziehen
-
hab mich zwar schonmal geäußerst, aber mittlerweile "Inventur" gemacht:
http://www.flickr.com/photos/m…in/set-72157601768001557/
es fehlen die Tubes und der Rhombus Moonkite :=-
-
so ein Depowerkite kann einen aber nur nach oben ziehen, wenn man ihn oben fliegt => vorne/unten zieht der plötzlich nicht mehr nach oben
Ansonsten: super Sache, hatte schon einige schöne Stunden mit Tubekite im Buggy, während die Matten um mich rum fast nur geklappt sind. Das Argument "Bar stört im Buggy" konnte ich nie nachvollziehen. Einige auf unserer Wiese fliegen auch nur noch Tube, sowohl C als auch Bowkites.
Aber meistens fliege ich trotzdem Matte mit Handles, ist einfach schneller fahrbereit.
Aufgrund der Fragestellung: eine Bar ist nur an einem dafür gebauten Kite sinnvoll!
-
kann dem allem nur zustimmen - ich würde zwar gerne mal wieder einen Lynn fahren, aber nur als Spaßgerät für 30min.
Einen meiner Buggies habe ich für 400€ komplett bekommen - Volledelstahl, Fullrace, ASRaptor hinten, light vorne. Für keinen meiner Buggies hab ich mehr als 500€ bezahlt, hier und da aber was basteln müssen. OK, für das Geld hätte ich mir auch einen Protask kaufen können
Schau wirklich mal nach Buggyfahrern in der Gegend und in den üblichen Gebrauchtmärkten - manchmal findet sich echt ein Schnäppchen.
-
-
bei HDI (Direkt) bin ich auch, war kein Problem, das aufgenommen zu bekommen.
-
18 Matten
1 Nasa
1 Moonair (kurz vorm Müll)
2 Tubes
=> 22 Kitesalles Kompensation ... :L
-
als Hartschale würde ich das nicht übersetzen.
Außerdem sehe ich das als "ohne Räder, mit BF-Gabel aber ohne Gewichte" -
und wenn die Leinen nicht mehr so gut aussehen/rauh werden: einfach umdrehen (Ende der Handles an den Kite knüüpfen und umgekehrt) => wieder glatte Leinen an der Verdrehstelle.
-
Nicht selbst konstruiert? Dachte, das hätte ich gelesen ... aber dem Internetseite wäre ein Anfang
-
Buggy-x: stell doch mal Deinen X-Falcon vor, bitte.
Zum Topic: jeder der von scanner genannten Buggys taugt, aber Probefahren / -sitzen ist trotzdem sinnvoll.
-
Die ET ist :H:
Ist der Starkwindbuggykite, hat noch mächtig Dampf über die Bremse ("Heckspoiler"), bei entsprechendem Wind auch sehr gute Höhelaufeigenschaften, braucht eher lange Handles und ist zickig beim Landen. -
nee. der war 3.
-
wie bei Kites: ausprobieren. Da gibt es durchaus eigene Vorlieben, wo sich der Popo am wohlsten fühlt. Auf jeden Fall lieber gebraucht als neu kaufen.
Und da ja noch der Nachbarthread offen ist: vielleicht erstmal die verfügbaren Kites vermehren.