die Position der Öffnungen erinnert an die Viokites von vor einigen Jahren
Beiträge von Darket
-
-
Exxi: wo treibt sich denn der Sitzschnitzer rum? Ich hatte ihm auch eine Mail geschrieben ...
-
100,9 (erschreckend :-o )
-
natürlich mit neuer Waage - dann aber fürs Binnenland top. Gerade die gestreckteren >= 5,5qm!
Vielleicht kommt da ja wieder was Neues von PKD mit der Unterscheidung.Ne 9er Buster hab ich auch noch, die fliegt aber eher selten
Das weiße Tuch an der Schleppkante bei der Buster Soulfly ist bestimmt auch suboptimal.
Aber ansonsten: tolles Einsteigerpaket! Würde ich auch mal gerne gegen meine kleinen Brooza1 testfliegen. -
bin ich froh, dass ich noch meine geliebte Buster 1 5.5 und 7 habe - das wird nicht besser mit der Busterreihe. Vielleicht noch ne 5.5er als Backup anschaffen ...
-
Keine Ahnung. :-O
Ich kann aber zum Thema Stoßschutz was beitragen:
Ich hatte in meinen Libresitz (Fullrace) zwei Kunststoffplatten in den Sitzboden geschoben. Der Sitz ist ja über Klettbänder innen zu öffnen, da kamen die rein. Sind aus der Werbetechnik (waren mal Erdinger Weißbier-Schilder *Prost*), so 15 cm breit und haben schon manchen Holzklotzhieb abgehalten. -
jup :-O
-
Hab ich zu meinen Buggyanfangszeiten vor knapp 5 Jahren mal auf nem Libretestival gefahren (da wurde auch der Magix vorgestellt). Witziges Ding, aber nichts für den Buggyalltag, würde ich kein Geld für ausgeben.
-
-
Ich nutze GPSTrackmaker http://wwww.gpstm.com/
-
Protask! :-O
-
ich mag es zwischen den Handles eher kürzer, dafür die Handles selbst länger ... hatte an der ET 1.5 mal die ganz kurzen Ozones => ging gar nicht, die ET ist an langen Handles besser aufgehoben.
Mit den langen Stöckchen läßt sich der "Spoiler" an der Bremse effektiver nutzen aber andererseits auch mehr Druck rausnehmen. Macht das nervöse Schirmchen dann auch etwas ruhig. Schei**e zu landen ist sie ja trotzdemIch hab auch mal die Trapeztampen durchgetauscht, jeweils von kleiner nach größer... leider dabei die längsten verlegt. Jetzt liegen die ganz kurzen Neoprenhandles rum, weil kein Spielzeugdrachen mehr dafür vorhanden ist.
Wenn mir sonst der Trapeztampen zu lang ist, mach ich meistens einen halben Buchtknoten um das Handle rum.
Edith sagt: bei Metropolis gibt es einen Verbindungstampen einzeln - angeblich 60cm. Das sollte dann auch für Kiter mit Affenarmen reichen :L
-
Tipp: 20,5er Speedy II :-O
wie wäre es mit ner gebrauchten Bora 1/2, sofern noch zu finden - sehr gutmütig für nen Hochleister aber halt doch kein Einsteiger/Intermediate
-
ich hab irgendwo noch ne Handvoll von den guten Rollen, die würde ich auch für ne Handvoll Euro hergeben. Müßte bei Interesse mal suchen.
-
hast wohl recht.
Die ominösen Hochleister sind übrigens eine 8.5er Bora und eine 11er Century Soulfly.
Weniger Kaufen, mehr Fliegen/Fahren!
Und bei wenig Wind einfach mit den anderen ein wenig Dummbabbeln. -
Als Buggyfahrer aus MA beteilige ich mich gerne am Thema:
* Friesenheimer Insel in Mannheim war mal, ist aber Landschaftsschutzgebiet
* in Seckenheim am Ortsende Richtung Mannheim ist eine Wiese, die für Stehfliegen reicht (direkt am Neckar). Ich bin da auch im Luftbild von maps.live.de beim Kiten zu sehen.
* ich habe mal beim (Segel-) Flughafen Hockenheim angefragt, nach ursprünglich netter Antwort des Jugendleiters kam nie wieder was => wahrscheinlich vom Vorstand abgebügeltStefan: bei welcher Windrichtung taugt die Hemsbacher Wiese? (Laut Google Earth passt wohl Süd oder West.) Sind die Löcher für Bigfoots machbar? Würde ich mir gerne mal anschauen!
Falls Du Unterstützung bei dem Heppenheimer Flughafen (und nicht nur beim Fahren hinterher) brauchst, kannst Du mir gerne eine PM/Email schicken. Sind zwar von mir aus auch 35km, aber immer noch näher als der nächste Strand :-/Gruß Michael
-
aufm Flughafen Gelnhausen war mal ein Drachenfest, wo man auch Boarden/Buggyfahren konnte. Der dortige Drachenladen hat das organisiert - ich glaube Sandra hieß die Chefin. Frag doch mal, ob die inzwischen mit den Betreibern einen Deal haben, zumindest im Winter.
-
Morsche Tobi,
Hochleister liegen schon in der Tasche, sind für mich aber bei unseren süddeutschen Windverhältnissen nicht erste Wahl.
Kann jemand den Vergleich 9er Buster1 <=> 10er Buster2 machen? Die Buster1 bin ich schon geflogen und fand sie mit neuer Waage recht geil.Merci, Michael
-
Abend zusammen,
eigentlich wollte ich ja eine 9er Buster1, aber die hat entweder keiner oder keiner will sie nicht hergeben.
Kann jemand was zur 10er Buster2 sagen? Anwendungsgebiet: Buggy im Binnenland.
Ich kenne nur die Brooza2 bis 7.5, die in der Größe deutlich Agilität vermissen läßt. Ist das bei der Buster2 in groß anders oder ähnlich *gähn*? Soll die Brooza7.5 und Buster1 7qm ergänzen.Danke,
Michael -
Segel: ebay oder Kleinanzeigen => gebrauchtes Surfsegel, das dann ggfs. unten zuschneiden und umnähen (lassen)