Beiträge von Solokiter

    Offen gestanden ist der Preis sehr verlockend und das Angebot sehr ansprechend.
    Wenn aber weiterhin der deutsche Markt mit Artikeln aus Vernost überschschwemmt wird, können
    unsere deutschen Drachenhersteller und Lieferanten (Drachenläden) bald einpacken!


    Zitat

    Mein Fazit ist somit, an meine Leinen kommen nur Drachen von bekannten Herstellern oder wirkliche Eigenbauten.


    Aus diesem Grund, würde ich mich dieser Meinung anschließen!
    Selbst ich, der seine Drachen selber bastelt, unterstütze wenigstens die deutschen Drachendealer indem
    ich das Material bei ihnen bestelle!


    Es wird wohl eine Gewissens- Entscheidung bleiben!

    Um dieser Diskussion ein Ende zu setzen, habe ich die Bilder mit den
    Applikationen entfernt! :)
    Man sollte solche Firmen, die so einen Aufstand veranstalten boykottieren, zumal es sich nicht
    um ein identisches Motiv handelt!
    Danke für den Hinweis
    ;)

    Hallo Georg, kannst ruhig die Skyshark P4Camo zylin. 82,6cm nehmen, sie sind etwas steifer als die alten P400
    Mit 18,4 gr. sind sie gut und günstig, da passen auch Deine 8er FSD- Kappen.
    Ich habe meinen 1.2er Rev sogar mit den P3X bestabt für ein laueres Lüftchen ;)



    P-light(90) 825 7,0 6,2 0,4 10,5gr.
    P100 825 7,2 6,2 0,5 13gr.
    P2X 825 7,3 6,2 0,55 15gr.
    P3X 825 7,4 6,2 0,6 17,5gr.
    P4X 825 7,5 6,2 0,65 18,4gr.


    Gruß
    Andreas

    Wenn Du keine neuen Stäbe kaufen möchtest, bleibt nur eine Möglichkeit.
    Die eine Muffe die noch ganz ist, auch heiß machen und mit einer Zange vorsichtig die Muffe herausdrehen.
    Anschließend die kaputte Muffe heiß machen und mit einem anderen Stab von innen gegen die Muffe schieben! Wenn ein Stück der zerbröselten Muffe noch zu sehen ist, versuche sie nach dem erhitzen mit der Zange herauszudrehen!
    Wenn das nicht klappen sollte, musst Du in neue Stäbe investieren ;)

    ...mit Gedult und reichlich Hitze klappt das schon ;)


    Als Ersatzstab wäre Skyshark Competition Airframe 7P natürlich am besten, weil er steifer und schwerer
    (21 gr.) ist.
    Skyshark P3X geht aber auch, er wiegt aber nur 17 gr und ist etwas weicher.


    Besser wäre den 7P in der Mitte und die P3X nach außen ;)

    ...wenn nur die Innenmuffe gebrochen ist, kannst Du den Rest der eingeklebten Muffe unter kochendem Wasser, wieder aus dem Stab lösen. Im Klartext: Stab mit der Muffe in den Wasserkocher, kurz aufkochen, ein paar Minuten einwirken lassen, Restmuffe rausziehen oder drücken, fertig! :D
    Durch das Kochen bröselt der Kleber im inneren und gibt nach.
    Auf diese Weise konnte ich schon einige Stäbe retten!
    Bloß nicht bohren, sonst splittert der Stab und Du kannst ihn wegschmeißen!
    Als neue Innenmuffe kein 6er Exel nehmen, Du musst schon eine Original- Muffe mit dem Innenmaß von 6,1mm nehmen, wenn es halten soll! Wenn der Stab doch was abbekommen haben sollte, kannst Du ihn zur Not mit Glasfasertape bandagieren ;)

    Zitat

    Die Gaze hat auch Flugtechnisch ihre Berechtigung
    sie erleichtert den Rückwärtsflug und Rotationen


    Diese Aussage von Matze kann ich jetzt bestätigen!
    Ich konnte ihn heute mal richtig testen.
    Mit der Ventilierung, lässt er sich genau so wie die anderen Rev´s, fliegen.
    Na ja, die Löcher sind Geschmacksache :-O ;)


    Gruß
    Andreas

    Ist die Gaze an der Leitkante überhaupt zwingend notwendig?
    Mir ist klar, dass er ohne Gaze mehr Druck aufbaut aber in meinem Fall, war es Absicht!
    Ich habe mir einen Rev 1.2 C ohne Gaze für windarme Tage genäht!
    P 7 Gestänge. Er geht sehr früh, dafür macht er zwischen 2 und 3 bft. mächtig Druck ;)


    REV 1.2c


    Außer dem Druck im Segel, habe ich keine negativen Flugeigenschaften feststellen können?!


    Wer kann denn noch etwas zu den Flugeigenschaften oder seinen persönlichen Erfahrungen, ohne Einsatz von Gaze sagen? Bisher habe ich nur Rev´s mit Gaze gesehen :D


    Gruß
    Andreas

    Ich würde Dir zu einem Standard raten, er hat mehr Schwungmasse und ist etwas leichter zu tricksen.
    Der LW muss mit mehr Gefühl geflogen werden, dafür geht er aber viel früher ;)
    Also wenn Du nicht gerade in einer windstillen Ecke wohnst, nimmste den Std.
    Deswegen haben sich viele für den Cruise entschieden, der dazwischen liegt!


    Mit diesen Kites, habe ich die meisten Tricks erlernt, einfach genial!


    PS: @ Peterle (PAW), die Nachfrage scheint wieder zu steigen, lass die Produktion wieder anlaufen ;)
    - Editiert von Solokiter am 22.06.2010, 18:49 -

    Serienmäßig waren, für das Gewicht 10 Gr. zusätzlich 2 Verbinder mit je 5 Gr. Eigengewicht, macht zusammen 20 Gr. Gesamtgewicht!


    Ich nehme immer diese 10er Messingrohre und schneide sie mir zu


    Rohr innen 8mm / außen 10mm
    01 gr - 0,43 cm
    02 gr - 0,85 cm
    05 gr - 2,13 cm
    10 gr - 4,26 cm
    15 gr - 6,39 cm