Beiträge von Tatzenbaer70

    mache ich
    die Fotos werden aber noch ein paar Tage dauern... habe mom keine cam zur Hand... sorry


    Das Segel ist das Gleiche wie bei den anderen Versionen
    Die Muffen der Leitkanten aus glasfaserverstärktem Kunststoff statt Aluminium
    Das Gestänge ist, soweit ich es ersehen kann, durchgehend 8mm... in wieweit es aufgefüttert oder anders ist als in der Standartversion kann ich leider nicht beantworten
    Die Waage hat nicht die hohe Bruchlast wie ich sie von meinen anderen großen Spacekites kenne
    Michael sagte, der Topas hält auf jeden Fall bis 4bft... und er müßte so früh gehen, das man ihn bestimmt in einer Halle fliegen könnte


    Ich kann aber sagen, das um mich rum absolut nichts von alleine flog... einige versuchten ihre Kites in die Luft zu bekommen, schafften es nur mit Pumpen oder Landverlust nach hinten, gaben ihre Versuche nach einigen Minuten auf
    Ein (denke mal Ehepaar) hatte neben mir den Streit ihres Lebens weil er großspurig angab was er für ein toller Hecht wäre & er selbst eine Schrankwand zum fliegen bekommen würde... leider nur ein Wunschgedanke :-O


    Ich saß derweil auf nem Absperrpoller, zog meine Runden & guckte Menschen... so muß Urlaub sein

    Bin wieder zurück von meinem Nordseeurlaub


    Michael Tiedtke hat mir dort einen supertollen Topas 3.0 in einer Leichtwindversion gebaut.
    Er verwendete so wie ich es ersehen kann ein leichteres Gestänge, leichtere Muffen für die Leitkanten sowie eine dünnere Waageschnur mit zusätzlichem Fangschenkel. Was sonst noch anders an dem Vogel gegenüber der Standartversion ist, könnt ihr beim Meister erfragen


    Seine Leichtwindversion funktioniert aber echt einwandfrei. Während um mich rum alle vergeblich versuchten ihre Kites in den Himmel zu pumpen, flog mein Topas wie auf Schienen, fauchte sogar leicht


    Selbst mir Grobmotoriker gelangen Tricks wie Sideslides und Fades. Und das nicht nur zufällig sondern wiederholbar
    Danke Michael für das schöne Teil




    - Editiert von Tatzenbaer70 am 12.06.2011, 18:39 -

    Ich würds erstmal verbaut lassen wie es ist.
    Durch das Lösen & erneute Festkleben der Stopperclips leidet das Material des Kielstabes...
    Dann haste dir womöglich ne ungewollte Sollbruchstelle geschaffen
    Aber kannst dir ja mal nen Ersatz zulegen für den Fall der Fälle ;)

    Diese Mittelkreuze werden von einem kleinen Hersteller exclusiv für Spacekites in mehreren Größen hergestellt
    Die Aluvarianten haben sich bei den größeren Abmessungen nicht bewährt, weil dadurch vermehrt Stäbe zerbröselt sind
    MT wird sie zukünftig auch als Zubehör / Ersatz anbieten

    @ Flores
    Durch die Farbkombi kommt er ja auch sehr giftig rüber


    Die Aufnahmen für das Wingletgestänge sind etwas größer, weil das Wingletgestänge durch die großen/dicken Dimensionen nicht flexibel genug sind, um sie beim Bestaben biegen zu können
    Das Gestänge sitzt aber bombenfest, vibriert nicht. Also... keine Angst... datt gehört so

    @ Flores
    viel Spass mit deinem neuen Matador
    Hoffe, du mußtest dein Wohnzimmer nicht ausräumen um ihn mal aufzubauen :-O
    Aber denk dran:
    Die beiden Wingletstangen kommen hinter den Kite. Nicht davor
    Und die beiden Verstärkungsleinen in der Waagenmitte müssen am Boden leicht durchhängen
    Da er sehr linear fliegt & Druck aufbaut, wird er dich nicht überfordern. Aber ziehe dir besser ältere Klamotten an. Falls der Wind doch stärker als von dir eingeschätzt ist & du etwas Landverlust haben solltest
    Sonst wirds teuer deine Partnerin wieder zu besänftigen


    @ Kiting Dodo
    Schade. Du warst wohl etwas zu spät
    Viel Spass mit deinem neuen Matador

    schade... es war einfach zu kurz, aber echt klasse


    Sonnenbrand auf den Ohrläppchen geholt


    einige echt nette Leute auf der Wiese kennengelernt


    ne für mich unbekannte Windrichtung kennengelernt, dabei die ein oder andere Querspreize bei dollen Böhen (schreibt man datt so?) geschrottet


    nen feuchtes Höschen mit meiner 130er Strippe bekommen

    dann ist ja wohl einiges los aufer Wiese
    ich bin dann der mit nem Tauros & nem Matador... und der mit nem Termin beim Meister... mal schaun watt der noch für den kleinen Marco hat
    Würde gerne meine beiden neuen Susos im Nordseewind testen... also nit wundern wenns neben euch mal einschlägt ;)

    Ich habe absolut keine Probleme beim Fliegen. Selbst nicht mit meinem Matador oder meinen Gespannen. Kein Abdruck, kein Schmerz. Finde die Griffe echt genial.

    Ich mag Moosgummi nicht, weil es sich immer so mit Matsch, Dreck, Wiesenfeuchtigkeit vollsaugt, schnell verschleisst / einreisst & weniger griffig ist


    Ausserdem... im Fitnessstudio sind an den Geräten meist gerändelte, unverkleidete oder nur dünn bezogene Griffe an den Geräten. Weil die Hände dann besser schliessen & ermüdungsfreier arbeiten können.


    Aber wie sagt man in Köln... jeder Jeck ist anders... deshalb gibts vielleicht eine weitere Version. Bin gespannt was sich der Meister einfallen lässt.


    Was ich total klasse finde, ist, das man mit diesen Grips eine Behindertenwerkstatt unterstützt. Diese Menschen freuen sich garantiert total solche Produkte herzustellen. Das ist echt eine willkommen Abwechslung zu den Großserienteilen die sonst in solchen Einrichtungen hergestellt werden...

    Hi,
    ich bin auch seit ein paar Wochen stolzer Powergrips-Besitzer. Die besten Grips die ich je in den Händen hielt


    Sie sind aus einem speziellen tiefschwarzen Kunststoff mit 2 Komponenten Gelgriffen.
    Diese Gelgriffe haben, wie man auf den Fotos ersehen kann, eine leicht gerändelte Oberfläche, sind sehr griffig, aber Dreck hat kaum eine Chance sich festzusetzen. Die Griffe sind ultraleicht, aber total stabil. Mir waren meine Edelstahlgriffe immer viel zu schwer
    Der Meister mit dem T. überlegt für die Weicheier unter uns eine Version mit Moosgummiüberzug rauszubringen.

    Zitat

    Hast Du Fotos der Powergrips?


    Habe leider bisher keine Fotos, kann aber mal welche machen.
    Ich habe die Griffe seit ein paar Tagen im Einsatz und muß sagen, das sie echt klasse passen.
    Hatte schon viel ausprobiert... hier hat sich der Hersteller echt Gedanken gemacht

    Zitat

    kann einfach länger wenn da so viel Dampf hinter ist, auch wenn es mir die Hände abschnürt. Außerdem hab ich wirklich keine gescheiten Powergrips mehr....brauch da unbedingt was neues


    Der Meister mit dem großen T hat schöne neue Powergrips.
    Sie sind aus einem speziellen tiefschwarzen Kunststoff mit Gelgriffen.
    Diese Gelgriffe haben eine leicht gerändelte Oberfläche, sind sehr griffig, aber Dreck hat kaum eine Chance sich festzusetzen.
    Die Griffe sind ultraleicht, aber total stabil.
    Und das Beste: Sie sind Made in Germany, lt. Michael in einer Behindertenwerkstatt handgeklöppelt... also hat man noch ein gutes Werk geleistet
    Und wenn mal kein Wind weht... mit den abgerundeten Enden erinnert mich das an ein schönes Spielzeug *duck*