die braune ist meine :-O
aber... die pures sind doch auf der homepage... oder verstehe ich was falsch?
Beiträge von Tatzenbaer70
-
-
Denke auch, das sie einen vergleichbaren Qualitätsstandart haben
Könnte mir aber sehr gut vorstellen, das die Pure vielleicht die ein oder andere Detaillösung hat, die andere nicht haben. Schon alleine, weil der Hersteller halt solche Einzelteile vertreibt & sie dadurch bestimmt früher als andere in den Händen hältDas Flugverhalten ist sicherlich nicht mit einander vergleichbar weil andere Manufakturen viel Wert drauf legen, das jeder die Kites fliegen kann
Andere Hersteller gehen sicherlich da einen leicht radikaleren Weg für den fortgeschrittenen KiterMit dem Segelriss habe ich schon mal live gesehen. War aber schon ein älteres, ziemlich mitgenommenes Modell
Das war auch ein Grund dafür, mir eine nagelneue Pure zu kaufen
Sie ist inzwischen seit rd. 10 jahren auf dem Markt. Das Segelmaterial ermüdet mit der Zeit an den gebrauchten Kites & es werden sicherlich inzwischen einige Veränderungen in den Herstellungsprozess eingeflossen sein- Editiert von Tatzenbaer70 am 24.06.2011, 10:40 -
-
Da gehe ich mal ganz stark von aus das die Pures gut sind
Bisher habe ich meine Stäbchendrachen ausschliesslich von einem Hersteller bezogen. Da aber jeder (zum Glück) andere Sichtweisen & Erfahrungen hat, schaue ich besonders auf die Details. Wie der Andere irgendwelche Probleme angepackt & gelöst hat
-
In ein paar Tagen bekomme ich auch meine kleine Pure
Bin echt gespannt auf das Flugverhalten, die Verarbeitung, die ganzen Details & Lösungen eines anderen Herstellers -
grins
ich kenne nur den 1.5er vom selberfliegen...
aber wie ist der große uro denn in der geschwindigkeit / zugkraft im vergleich zu anderen kites? schneller müßte er ja sein bei seiner großen streckung -
-
hört sich gut an
kein wunder das ich nix gefunden habe wenn er anfangs nen anderen namen hatte
schade... sind alle ausverkauft... 109€ waren mehr als fair -
Au weia... was für ein Name
Fliegt das Dingen schon irgendwo? Frühjahr hamwer ja schon länger
Gibbet Fotos? Infos? Ausser die spärliche Info auf der Herstellerseite liest man leider noch nix davon.
Interessant aussehn tut er ja schon... und der Preis hört sich fair an- Editiert von Tatzenbaer70 am 19.06.2011, 10:40 -
-
Aufgrund einiger Anfragen:
Mein Topas hat genau 300 cm Spannweite und ein Gewicht von 618 Gramm -
oki, Jupp
aber nur für dich... die Anderen bitte die Augen schliessenUnd ja... bevor Fragen aufkommen... die Fische sind schwer erziehbar... deshalb sind sie hinter Gittern :-O
-
Habe mal ein paar Detailfotos vom neuen Leichtwind-Topas gemacht
Hier sieht man die neue Muffe aus glasfaserverstärktem Kunststoff statt der bisherigen Aluhülse
hier das aktuelle Mittelkreuz in der 8er Version
hier die 3 Standoffs
-
ich gebe Euch ja in gewisser Weise Recht
Aber es gibt nur die eine Version zum Kauf... Da muß man sich mit abfinden -
besser wird nicht unbedingt alles Neue... sehe ich ja derzeit an meinem Vorgesetzten :-O
Aber es gibt oft Gründe das etwas geändert wurdeUnd da es das Alte nicht mehr in der Form gibt, müssen wir uns mit dem aktuellen Modell anfreunden...
Ich habe auch nie behauptet, das das neue Modell besser fliecht als was Urzeitliches... Aber es ist nicht von der Hand zu weisen das die neue Leichtwindversion einiges an Pfunden abgespeckt hat... und leichter fliegt halt früher
und nochmal zum Anschluss... das alte Dingen gibbet nit mehr... und das neue leichte Dingen ist eine willkommene für jedermann käufliche Alternative fürs Binnenland
- Editiert von Tatzenbaer70 am 16.06.2011, 12:20 - -
Ich habe leider meinen alten Topas nicht mehr... sonst hätte ich die Beiden mal übereinander gelegt
Ich kann leider nur das wiedergeben was ich aus gut informierten Kreisen gehört habeNatürlich gibt es immer wieder innerhalb der Produktionsphase Veränderungen. Weil es neue Erkenntnisse gibt, oder Bauteile einfach so in der Form nicht mehr erhältlich sind. Dadurch ändert sich dann schnell mal die Anordnung.
Die letzte mir bekannte Änderung sind die Mittelkreuze die jetzt nicht mehr gegossen sondern CNC gedreht sind. Oder die Muffen der Leitkanten. Früher Alu & jetzt Kunststoff. Weil Alu halt anders nachgibt & dadurch gerne nen Leitkantenbruch provoziert wird. Ausserdem ists so einheitlich schwarz. Mir gefällts besser wie es jetzt ist
Natürlich ändern sich durch einige Veränderungen die Flugeigenschaften. Aber sie sind für Otto Normalflieger nur marginal festzustellen.
Ausserdem wird kaum jemand nen alten Topas in die Finger bekommen.Naja...
Der Ur-Topas ist bestimmt gut... ich hatte auch mal Ur-Zeitfische ausm Yps-Heft... zu ihrer Zeit waren die klasse... aber der Fortschritt hat selbst in Drachenbau Einzug gehalten
- Editiert von Tatzenbaer70 am 16.06.2011, 12:13 - -
Es kann sich dann nach deinen Ausführungen derjenige glücklich schätzen der nen Ur-Topas hat.
Aber...
Dieser Ur-Topas ist weitestgehend baugleich mit dem aktuell erhältlichen Modell... Habe mich da gerade nochmal rückversichert
Der Aktuelle hat eine identische Bestabung und ein gleiches Segelshape. Es wurde lediglich das Segel durch ein paar zusätzliche Felder etwas buntiger. Man muß halt etwas mit der Zeit gehenSelbst die viel gelobte Ur-Waage ist nahezu baugleich mit der aktuellen Version. Sie wurde übernommen aus der Power+ Einstellung der Ur-Waage.
Es gab an der Ur-Waage noch eine Power++ Einstellung wodurch der Topas aber bei Leichtwind unfliegbar wurde.
Da viele sich durch die Verstellmöglichkeiten das Leben unnötig schwer gemacht haben, wurde die Waage geändert. Dadurch hat der aktuelle Topas eine ähnliche Zugkraft wie der Ur-Topas & fliegt sehr früh. Gerade das zu späte abheben bei Leichtwind wurde bei der (oftmals verstellten) Ur-Waage bemängelt. Wo man nix einstellen kann, da kann man auch nix verstellen...
Es gibt auch keinen Grund dazu es zu tun Außerdem ist ja nicht jeder SpaceKites-Käufer automatisch ein begnadeter Flieger & Tüftler...
So ein Dingen soll ja Spass machen... ein Grinsen ins Gesicht zaubern... die Ärmchen durchs "über die Wiese ziehen" länger werden lassen... und keinen zusätzlichen Frust bereiten... den hat man zuhause & im Job schon genug :ODa der Ur-Topas aber nicht weiter gebaut wird, ist der neue, leichtere aktuelle 3er Topas eine wirklich klasse funktionierende Alternative für jedermann & -frau. Und ganz ehrlich... nie flog er so früh wie jetzt
Ausserdem... den anderen Topas gibbet nit mehr... ich denke, wir sollten es irgendwann auch mal so akzeptieren
aber ich kann euch verstehen... ich trauere ja auch meinem ollen Ford Escort nach weil ich darin das erste Mal ner tollen Anna näher kam... aber inzwischen habe ich verdrängt wie oft die blöde Kiste liegen geblieben ist...Gebt dem Neuen doch mal ne Chance bevor ihr dem Alten hinterhertrauert :-O
- Editiert von Tatzenbaer70 am 16.06.2011, 11:48 -
-
Hmm
sehe in deinem Link nen 4.5er in altem Design... Sowas bin ich schon geflogen
Und mein alter 3.0er war auch ein sehr frühes Modell
Naja. Vielleicht sagt Mark mal was dazu -
Einisch.
Wobei... leider werden einige wirklich klasse Modelle derzeit nicht mehr gebaut bzw. weiter entwickelt
Aber mich interessiert das jetzt auch mit diesem Ur-Topas. Werde mal nach Infos & Fotos suchen -
naja
wenns aber so ein toller Kite gewesen sein soll, frage ich mich, wieso er nie in Serie ging & er so weit verändert worden ist
denke, er wird dann schon die ein oder andere Schwachstelle gehabt haben -
der ur-topas geht definitiv nicht so früh. er hatte zwar eine weiter einstellbare waage, aber er hatte auch mehr gewicht auf den rippen
michael hat die neue waage so verändert das sie nicht weniger performance hat als die so viel gelobte ur-waage... diese wurde leider oft so falsch eingestellt, das der kite nicht mehr richtig flog -
Naja. sooo groß ist der 3er Topas ja auch nicht im Vergleich zu ner Pure mit vielen Xen
Aber ich habe meinen passenden Schönflieger gefundenEinen 3er Topas in der neu erhältlichen Leichtwindvariante
Mehr dazu habe ich im Topas 3.0 Trööt geschrieben