Ich bin dann auch mal neu im "Fanclub"....HS "normal", Schwarz/Weiß/lila, 3x geflogen bis jetzt und begeistert
Beiträge von stoertebeker
-
-
Update...letzten Sonntag wollte ich -eigentlich- für den Jungfernflug nach Travemünde. Leider passte es zeitlich nicht- eine Stunde im Stadtpark war aber möglich.
Wind war zwar wenig, aber mit optimismus bin ich trotzdem hin.
Wind war schwach...zwischen 0 und maximal 2. Aber- ich konnte starten und ein paar langsame, kurze Flüge machen, an den 50er Leinen. Und ich bin begeistert- ich glaube, ich habe eine erste Idee davon bekommen, wie er sich auch bei mehr Wind verhalten wird.
Wo der Skydart sich grob an Steuerbefehle hält, fühlt sich der Hot Stripe wie ein Präzisionswerkzeug an. Und selbst bei dem schwachen Wind....ein großes Windfenster.Und auch "Powerlandungen" (ist doch ein viel schöneres Wort als Absturz)- Fehlanzeige.
Ich bin jetzt hibbelig auf mehr Wind
-
Hatte ja versprochen mich zu melden, wenn es Neuigkeiten gibt.
Da ist er
Jetzt müssen nur noch meine verfügbare Freizeit und der Wind eine gemeinsame Schnittmenge finden, dann kann es losgehen! -
Glückwunsch. 🙂👍🏻
Ist es denn ein neuer Hotstripe geworden oder der aus dem Marktplatz?
[...]
Ein neuer...der aus dem Marktplatz hatte die Farbkombination mit Gelb, die ich nicht wirklich ansprechend finde. Warte jetzt natürlich auf die Lieferung
Thema Leinen, 50er (30 Meter) von HQ hab ich ja eh schon hier liegen, an denen fliegt der skydart aktuell. Mit gepolsterten Schlaufen, die ich aber inzwischen wie Griffe verwende.
Ein 2. Set mit 100ern (35 Meter) habe ich mir jetzt dazubestellt, wenn die Winde etwas auffrischen mit dem Hot Stripe -
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt fürs erste einen hot stripe geordert. Vielen Dank nochmal an alle für die tollen Tipps!
Eine Frage hätte ich an die hot stripe erfahrenen Piloten- was nehmt ihr als leinen? Ich habe hier 2x30m 50kp Dyneema, aber die wären lt den Angaben auf der Seite das unterste Limit. Muss also vermutlich auch noch was stärkeres her...
-
Was ich, für mich, so wirklich nicht einschätzen kann:
Wie anders ist der Hot Stripes, im Verhältnis zu meinem Skydart (+gute Leinen)? Wie gross sind da die unterschiede?ok, wird man vermutlich so gar nicht sagen können...aber ich will ja jetzt nicht im prinzip den gleichen Drachen nochmal
-
Gerne, natürlich...wird ne Bauchentscheidung. Und vielleicht trifft man sich ja auch mal beim Fliegen, Travemünde oder so. Zumindest bis ich was neues hab- ich bin der mit dem Skydart mit Augen drauf
(fand ich zum Segelflicken besser die Aufkleber als schnödes Panzatape)
-
Moin nochmal,
nochmals danke für das tolle Feedback...ich sehe schon ne ganze Ecke klarer- und vor allem hab ich so glaub ich vermieden etwas zu kaufen, mit dem ich (noch?) nicht klarkommen würde
In Schnüre hab ich durchaus schon inverstiert- die "Original" Schnüre von dem Skydart waren a) Kacke b) haben sich mit Wasser vollgesogen und c) hatten schon im Originalzustand zig kleine Fehler, an denen sie sich immer wieder verkantet haben (ich erwähnte glaube ich, das ich denke, das war ein Montags-Drachen....
). Der fliegt inzwischen an 2x30m 50Kilo Dyneema Schnüren- ein Unterschied wie Tag und Nacht! Und für den Nächsten werde ich natürlich auch passendes besorgen.
Ich muss das nicht sofort entscheiden- aber aktuell denke ich, es wird entweder der Hot Stripes oder der rote Arrow werden.
In Travemünde war ich gerade letztes WE mit der Familie..leider kein guter Wind gewesen, so dass ich zum Drachensteigen nicht gekommen bin. Aber ab und an bin ich halt auch da mal unterwegs. -
-
Nicht ganz mein erster Beitrag
Aber trotzdem danke fürs willkommen heissen.
Also der Versuch einiger Antworten..
der übliche Wind in meinen Hamburger "Revieren" hier liegt meist zwischen 2 (bei weniger geh ich nicht zum fliegen, zumindest mit dem skydart) und 6. Im vergleich zu "direkt am Strand" in dänemark tendenziell böig.
Preislich...wiegesagt, ich stehe so gesehen noch am Anfang. Ich nage nicht am Hungertuch- möchte aber auch nicht einen zig hundert euro teuren drachen bei ner bruchlandung schrotten. Der Arrow M, der mich sehr reizt, liegt bei aktuell meine ich 120 euro, bis 200 wär ok, wenn eine gewisse robustheit dabei ist.
"Zugkraft, Trickfähigkeit Geschwindigkeit?" ist eine gute Frage...wiegesagt, bis jetzt waren es alles allrounder. Ein schnellerer drachen wäre aber durchaus schon interessant.
Ich selber bin eher auf der Seite "groß und stabil" verarbeitet(1,87 und ~100 kilo, kampfsportler) so dass ich durchaus einiges an Kraft und Gewicht gegen den Zug des Drachen setzen kann.
In die Börse schaue ich auch regelmäßig hier rein...wobei es mir ohne know how schwer fällt, einzuschätzen ob da was für mich passt. Insofern, und da ich eben nicht sofort zuschlagen muss/will, bin ich für jeden tip dankbar
-
Hallo Zusammen,
nachdem ich mit dem Drachenvirus infiziert bin, hab ich geplant, mir für die 2025er saison etwas neues zu gönnen, Kategorie zweileiner Stabdrachen.
Flugreviere: HH und Umgebung, sowie Dänemark im Urlaub.Erfahrungen bis jetzt:
1) HQ Calypso 2: kleiner Einsteiger...damit ging es los, bringt ne menge Spass. Aber halt ein bisschen klein und wenig Wumms:-)
2) Wolkenstürmer skydart: das war mein nächster Schritt, ne ganze Ecke größer. Hat auch durchaus Spass gemacht, besonders nachdem ich die Leinen durch dyneema ersetzt habe (die Beiliegenden waren grottig schlecht)...kam mir in Teilen aber auch etwas Träge vor. Nicht angetan bin ich insgesamt von der Qualität- vielleicht hatte ich ja auch ein Montagsprodukt. Mehrfach klappte er mitten in der Luft auseinander bei Böen, trotz korrektem Zusammenbau...dabei bohrte sich auch eine Querstange durchs Segel. Und die Plastikmanschette der Mittelstange brach auch mitten durch (alles mit Panzatape repariert, geht wieder, aber schön ist anders). Gut zugegeben, ich habe auch die eine oder andere "Powerlandung" (lies: Absturz) fabriziert beim Lernen...mit diesem Drachen habe ich 2024 jetzt einiges an Flügen absolviert.
Tja nun für mich die Frage, "what's next". Von dem kleinen HQ war ich insgesamt sehr angetan, auch von der wirklich guten Anleitung um die Basics des Drachenfliegens, so dass ich naturgemäß in der Ecke mich umschaue. Vom ersten Eindruck her lachen mich da ein Arrow M oder Arrow (ohne M) sehr an- oder ist das vermessen, wenn man von einem "Anfänger allrounder" kommt?