Hallo,
generell sind kleine Modelle abgeleitet von "normalgroßen" Drachen kaum aussagefähig.
Ein z.B. 10cm großer Drache hat bei einer Nähgenauigkeit von 1mm große Differenzen im Vergleich zur Größe; ein gleicher Drache mit 2m Spannweite ist bei 1mm Differenz noch sehr genauer genäht.
Außerdem sind die Materialeigenschaften nicht auch im gleichen Maßstab verkleinert möglich.. wo gibt es Tuch, dass nur ein 10tel oder ein 20tel Flächengewicht hat? Und zu guter Letzt ist der Wind auch nicht um den Faktor kleiner/bzw. zahmer.
Gruß, Tom
Alles anzeigen
Gerade das Spielen mit den unterschiedlichen Eigenschaften, das Ausprobieren verschiedener Konzepte macht doch das Drachenbauen so spannend.
Einen Drachen den andere für eine Zicke halten, die man nicht in den Griff bekommen kann zum ruhigen und stabilen Flieger zu machen und das Ergebnis dann einfach nur genießen, die unendlichen Möglichkeiten der Variationen genießen macht doch den Reiz aus.
Mit der Präzision hast du völlig recht, aber auch das ist ein Reiz - viele Drachen die ich in groß gebaut habe, habe ich später auch in klein und sogar fast in winzig gebaut, mitunter anders verarbeitet, aus anderem Tuch, mit anderen Stangen - ein riesen Feld um seinen Spieltrieb auszutoben. Aber ja, irgendwo setzt dann das Material Grenzen - auch was die Geduld betrifft, wer schonmal Skytex 27 verarbeitet hat, versteht was ich meine.