Beiträge von Buggy-x

    Zitat

    Oje, tut mir leid Buggyx, aber das ist leider falsch.
    Der Wirbel an der Schleppkante ist IMMER vorhanden, ansonsten würde kein Auftrieb entstehen. Und das ist nur EIN Wirbel hinter der Schleppkante.


    Dann ist es aber nur halb falsch. :D Aber wir näheren uns. Die Betrachtung mit Mini und Microteilchen usw ist mir völlig fremd. So genau wollte ich es noch nie wissen. :) Aber das Prinzip sollte erst mal klar sein. Der Wirbel ist immer da und wird durch das herabziehen größer/stärker. So recht?


    Editation:


    Ich hab mir Deine Links mal angesehen. :H: Was genau habe ich denn oben anders erklärt. Mal abgesehen davon, daß ich es vielleicht einfacher oder bildlicher dargestellt habe. :(

    Ich möchte mal folendes klarstellen. Es geht mir persönlich hier nicht um Recht oder Unrecht. Sondern darum, daß es hier am Ende für alle verträglich steht und für weitere Fragen dieser Art benutzt werden kann. Der Artikel aus dem Sonderheft von K&F bildet für meine Recherchen die Grundlage. Die Flieger sind da ber viel weitreichender im Thema, besonders wenn es um fachbezogene Begriffe geht.


    Fakt: Das Profil wird nicht gekrümmt. (Das Profil als Hardware, wie beim Flügel am Flugzeug)


    Zitat

    Laut Volker Staudt (Mattenkonstrukteur, z.B. Elliot Ekko) verändert sich bei herangezogener Bremse der Anstellwinkel der Matte, da dieser (Anstellwinkel) eine gerade Linie von der Leitkante (Vorderkante der Matte/ Lufteintritt) bis zur Schleppkante (Hinterkante) ist. Wird nun die Schleppkante "nach unten gezogen", kippt automatisch der Anstellwinkel.


    Zitat

    @ Martin:
    Zitat:
    Original von Buggy-x
    Nu bin ich gespannt.


    was gibts da gespannt zu sein. Nix anderes wollte ich ausdrücken. Was Heiko aber nicht geschrieben hat ist, daß es nicht die Matte als Hardware ist, sondern die (wie oben beschrieben) Sehne ist. Denn, wenn ich die Bremse ziehe entsteht an der oberen Seite der Schleppkante ein Wirbel den die Luft zusätzlich umströmem muss und an der Unterseite ein Wirbel in der Hohlfläche in der Mitte der Matte, der dafür sorg, daß die Luft die NEgativwölbung nicht mehr mit umströmen muss. . Dadurch muss die Luft oben einen längeren Weg und unten einen kürzeren Weg zurücklegen und es ensteht der Sog. Die MAtte kolabiert, wenn der Wirbel an der Schleppkante kräftiger wird als die umströmende Luft den Sog erzeugt. Dieser Wirbel sorgt dann dafür, daß man das Gefühl hat, der Wind kommt von hinten (im Sinne von hinter der Matte). Das ist es, was wir als Mattenflieger ständig beobachten können. Und Herr Staud erklärt das an Hand einer starren Zimmertüre, die nur ein wirkliches Optimum hat und wenig fließende Möglichkeiten, :)


    Zitat

    Original von Buggy-x
    Nu bin ich gespannt.



    Zitat

    ...aaaaalle Jaaaaahre wieder....


    Sehr informativer Beitrag. Aber später mit den Infos kluscheißern. :L

    sorry, das erklärt die Funktion der Wölbung. Aber nicht die angebliche Änderung der Wölbung. Hier wird sugeriert, daß sich die Matte im gesamten mehr krümmt. Und das ist nicht so. Dann wäre z.B. die Funktion der Waage plötzlich hinfällig. Denn die Strippen müssten sich ja dann auch verkürzen können. Und es erklärt auch nicht, warum ausgerechnet der Hochleister mir kürzernen Profilen mehr LEistung erzeugen kann über die Bremse. ICh lass mich ja gerne überzeugen. Aber das war es wohl her nicht. Im Bezug auf die Frage am Anfang.


    Flugzeug. Wo ändert sich denn die Krümmung wenn ich die Bremsklappen ausfahre? Oder der Strömungsweg? :)

    Zitat

    beim ziehen der bremse wird überings nur die schleppkannte heruntergezogen. nix profiländerung oder so. der entsprechende artikel stand im buggy sonderheft der kite & friends vom jahr 2003.


    dett meinte ich. :)


    Bei jedem Kite hat die Bremse ihre Wirkung. Aus dem Stand deshlab nur schwer zu merken, weil es nur ein Optimum gibt. Und da ist der Kite nur kurz drin. Beim fahren kann man den Kite eben in diesem Optimum bewegen.


    Fairerweise sollte man aber noch sagen, daß die Flieger oder Flugzeugkenner die sich hier gemledet haben nicht ganz unrecht haben. Da heißt das eben so. Die sehen als Profil des Strömungsquerschnitt, egal wie er entsteht. Und dann stimmts ja.


    So, aber: An die Flugzeugexperten: Warum wirkt sich denn der Bremseinsatz bei einem Hochleister mehr aus als bei einem Einsteiger?


    Nu bin ich gespannt. :-O

    Ich sponsore hier schon einige Leute. Erkennst Du an den orangen Anzügen auf der Wiese. Die bekommen immer das neueste Equipment, die Kleidung und 2400 € pro Monat. Natürlich einen Van, um auch zum Spot zu gelangen. Bedingung: Jedes Wochenende auf der WIse oder dem Strand stehen und fliegen. In den orangenen Anzügen mir meiner Werbung drauf. Hast Du bestimmt schon mal in der Fachpresse gesehen. :)


    Es kann auch sein, daß heute in Afrika Muttertag ist. Die Frage am Anfang war eindeutig. Und die Wölbung beim Drachen ändert sich nicht. GEnauso wenig wie bei einem Flugzeug. Das Material und die Technik möchte ich sehen, die das möglich macht. Durch all Deine Kläppchen ändert sich der umströmte Raum aber nciht die Querschnitte der einzelnen Bauteile. Ich bin mir auch sicher, daß Du das weißt und nur einem Kumpel Schützenhilfe leisten möchtest der sich unglücklich ausgedrückt hat.
    ;)
    Übrigens, wenn man bei einem PKW die Türen während der Fahrt aufmacht, wird der Fahrgastraum größer. :L

    Zitat

    Original von Anybody_X



    Was passiert denn, wenn die Schleppkante nach unten geogen wird? Ergibt sich dann nicht eine stärkere Wölbung? Oder verringert sich, im Querschnitt betrachtet, nicht die Wölbung der Oberseite?


    Wir meinen mit Sicherheit das gleiche. :) Ich verwahre mich nur vor der Behauptung man könne den Querschnitt homogen ändern. Der Zug an der Bremse knickt die Schleppkante bis zur nächsten Waagereihe einfach ab. Wie die Bremsklappe am Flugzeug. Was dann ensteht sind schlecht zu kontrollierende Wirbel. Wie die Bremsklappe am Flugzeug. Nicht umsonst sied die Landemanöver die komplizierten bei der Fliegerei. Anders als beim Depower, wo die ganze Kappe im Wind gedreht wird (Anstellwinkel), die eigentliche Form aber erhalten bleibt. Belassen wir es besser dabei, Wie sind wohl alle keine Aerodynamiker und würen den Fragensteller nur verwirren. In dem Zusammenhang möchte ich auf einen Artikel in der Katrin und Flemming verweisen "Könen Zimmertüren fliegen?" Sie können. Da ist es wirklich sehr anschaulich erklärt.

    Zitat

    ich an deiner stelle hätte aber eher die lücken im unteren bereich geschlossen


    Jepp, seh ich genau so. IN die Verlegenheit der anderen Größen kommt man nicht mehr wenn man sie besitzt. :)

    Zitat

    (das ist nur etwas, das sich aus dem oberen Teil ergibt)


    das ist Mumpitz. Den Daumen hättest Du Dir schenken können. Zeige mir doch mal bitte an welcher Stelle sich genau die Wölbung ändert? Die Wölbung der Kappe wird nur durch eins erzeugt: Durch die Kammerwände. Nichts auf der Welt wird den Stadruck dazu bewegen das zu ändern.


    Zitat

    werden die Slats und Flaps (Wikipedia) ausgefahren. Durch den höheren Luftwiderstand sinkt auch die Fluggeschwindigkeit.


    Du erkläst es hier selber. Oder ändert sich bei der Tragfläche auch die Wölbung? :(


    Durch den höheren Luftwiederstand ändert sich übrigens nicht zwangläufig die Geschwindigkeit. Das ist nicht der Grund der Landeklappen. Um es mit Deinen Worten zu sagen


    Zitat

    das ist nur etwas, das sich aus dem oberen Teil ergibt


    :R: Durch die andere Strömung und dem entsprechend höhehren Auftrieb kann man langsamer fliegen :L was einer angenhmeren Landung zu Gute kommt.

    So, hab mal ein wenig recherchiert und mich in das Thema eingelsen.


    Mal abgesehen von bezeichnenden Kommentaren im oben genannten Forum wie " wir wissen ja, daß es nichts bringt, aber wir wollen es den Politikern nicht so einfach machen", beist sich die Katze in den Schwanz. Denn: eine Argumentation, die JVA nicht an dem Standort zu bauen kann ich nicht finden. Durch das Einzäunen von Flächen wird auch keine Natur zerstört, sondern geschützt. Die meisten Unterschriften kommen von Leuten die auf den Wegen bleiben und diese sind nach wie vor zu benutzen. Man bekommt aber am Tor vorgegaukelt, der Scharpenacken wird dicht gemacht. Hab ich was übersehen? Interesant finde ich Kommentar wie "da hab ich immer meinen Hund laufen lassen". Mal abgesehen davon, daß er auch in die andere Richtung laufen kann ist es sowieso verboten diesewelche frei laufen zu lassen. Unterm Srich scheint das mit der Klage, die immer noch nicht voll finanziert ist, nicht so wirklich zu funktionieren.