Beiträge von Buggy-x

    @ Kitemaster
    Speedy geht. Eigentlich ein zu empfehlender Einsteigerschirm. Aber nicht rtf wie z.B. die Beamer. Ebenfalls ein guter Einsteigerschirm und direkt mit allem erforderlichen Zubehör. Aber nur eine Größe wird wohl nicht reichen. Ich denke für Dich gelten erst auch einmal oben beschriebene Links.

    @ psycho
    Wie Recht Du hast. Jonni selbst schreibt in einem anderen Thread wie scheiße die vor 2005 waren. Hier plötzlich fliegt er seit Jahren ohne Probleme. Oder hatte der schon vor Jahren die 2005er. Hä ? Ob ich sowas schon geflogen bin ist auch in mehreren anderen Threads behandelt worden. Hier fäng Jonni wieder an zu behaupten meine Erfahrung wäre nur Hören Sagen.


    Zitat

    Nu möcht ich auch noch meinen Senf dazu geben :
    Finde es auch langsam anstrengend, was buggy-x da ständig so von sich gibt


    Was der da ständig von sich gibt ist eine Erfahrung, die sich nicht bei jedem Thread andauernd ändert, wie bei manch einem anderen hier. Wenn Dir das zu anstrengend ist lies doch was anderes.


    Zitat

    Wer hat Dir jemals gesagt dass Du sie wie manche andere Kite
    2 mal 3 mal zu die Hersteller zurückschicken musst bis sie fliegt ?


    Kann mich nicht erinnern, daß das jemals behauptet wurde.


    Zitat

    Oh my dear
    Wenn die Kite orange war, dann war es eine Modell aus dem Jahr 2003 bis 2004
    Da gebe ich Dir recht. Dann ist sie wirklich Shit


    Jonni in einem anderen Thread


    Zitat

    Alle Größen und die alte Modell und die neue Pro II Series.
    Perhaps round about 40 or 50 Radsails haben diese 8 Leute
    in die letzte über 2 jahren gehabt und haben immer noch
    Noch nie gab es irgedeine Problem. Never !


    Jonni hier über die gleichen Produkte


    DAS ist anstrengend. Und jedem Anfänger gegenüber eine Unverschämtheit.


    Oder aber, und das ist das, was ich daraus lese: Jonni ist mit schlechtem Material zufrieden. Soller doch!


    Zitat

    Wann wird das hier endlich mal wieder ein Forum, in dem jeder seine Meinung, seine Erfahrung und auch seine Begeisterung einbringen kann, ohne gleich provoziert und dann niedergemacht zu werden?


    So sehe ich das auch. Und was ich hier preisgebe ist schlicht meine Meinung.



    Vielleicht sollten sich mal manche Leute die Arbeit machen zu schaun, wann die Threads außer Kontrolle geraten. Z.B. bei diesem hier.

    Der Jonni kann nur nicht verknusen, daß er Driss (means Shit) gekauft hat. Daß die Firbee genauso Probleme hat wie die Radsails ist allgemein bekannt.


    Zitat

    Wie und warum soll eine Anfänger eine Waage modifizieren (müssen) ?


    da hatter aber Recht. :H:


    Zitat

    Die X-trac ist vielleicht noch nicht so ganz die optimale Wahl


    Wie war das mit dem klaren Nein?!?? :-O


    Zitat

    NFO - NonFlyingObject

    Hä. What does it mean? Radsails

    Zitat

    Und die Title von die Thread heisst "totaler Anfänger"


    Und deshalb sollte es was solides sein. Der Fortgeschrittene und Profi hat den Ehrgeiz auch schlechte Matten in die Luft zu kriegen und besitzt genug Erfahrung die Modifikationen vorzunehmen. Der Anfänger glaubt er sei zu blöd, daher ist nur das Equipment Driss. (means Shit)
    Und sollte der Anfänger mit ner Beamer, Speedy oder ähnlichem keinen Spass haben, kanner das Teil immer noch für einen guten Kurs verkaufen. Eine Radsails kommt dann in die Tonne.
    Ich stelle mich, wie so oft schon, gerne zur Verfügung, die ersten Schritte zu begleiten. Krefeld iss ja nu mich so weit weg.

    Zitat

    leute ist das jetzt noch spaß oder beleidigt ihr euch schon so langsam ??^^


    Wieso? das Geht doch noch. Gab schon schlimmere Threads.


    Zitat

    noch nie son teil geflogen hab weiß ich nicht wie es ist deshalb suche ich einen drachen so bis zu 50€ am besten rdtf . . .


    . . . und am besten Mundgeblasen. Ich kann einem solchen Thread schon deswegen nur schwer sinnvolles beisteuern, weil es ist wie viele andere. Mit bisschen Goggle weiß man schnell, daß 50 € nur auf Mist hinauslaufen. Vernünftige Schnüre und Handles kosten schon mehr. Was soll man da noch beisteuern. Ach ja. Such Dir Leute die Dich mal fliegen lassen. Aber das hast Du in hunderten anderen Threads ja schon gelesen. Machs doch einfach und diskutiere dann weiter. Mein Verhältnis zu Radsails ist deswagen so schlecht, weil die Dinger noch schlechter fliegen als die viel diskutierten Firebee Force die nicht in den Handel gelangen durften. Wenn ich dann lese, daß ein Anfänger, der das Ding über den Preis gekauft hat, schreibt wie toll die fliegt und damit die nächsten Anfänger verwirrt wirds albern. Plötzlich haben andere Hersteller keine Daseinsberechtigung mehr. Damit keine falschen Meinungen entstehen. Wenn ich kiten gehe gehen folgende Modelle verschiedener Größen mit: Firebee Force, Beamer, Beamer II, Crossfire, Amun, Buster, Nitro, SpeedyII, Moon Air . . . Ich denke man hat dann schon eine gewisse Bandbreite um sich eine Meinung zu erlauben. Der Mensch, der glaubte die Radsails sei so dolle hat sich nach einem Treffen erst mal eine Crossfire gekauft. Unmittelbar. Der hat mir auch erzählt wie doll die iss. Erst als er einen Vergleich hatte, merkte er wie scheiße die ist. Selbst die ach so schlecht verarbeitete Firebee Force macht der Radsails noch was vor. Und die ist auch nicht teuer. Ich finde es einfach unfair Anfängern einen Rat zu geben der einfach nur nach mitreden aussieht. Wie oft lese ich hier den Tip Leute anzuquatschen Zwecks testfliegen. Ich kann nur sagen. Machen. Wie oft leist man dann wieder. "Ich hab mir doch die billige bei ebay geschossen. Mensch was fliegt die doll. " Am besten noch in einem neuen Thread den große Erfahrungsbericht posten. Vergleichsmöglichkeiten? Keine. Auf irgend einen Rat gehört? nein. Wie jüngst der ach so tolle Vergleich: Beamer gegen Firebee Force. Was soll das. Die Firebee macht die Beamer in Sachen Leistung allemal nass. Trotzdem gibt es Wind, da fliege ich lieber die Beamer, weil berechenbarer.
    Nochmal: Geh auf eine Wiese und lass es dir zeigen. Wir fahren nicht umsonst durch halb Europa und treffen uns mit Gleichgesinnten. Nur so kannste Erfahrung sammeln. Die Leute die hier posten haben meist IHREN Weg gefunden.

    Zitat

    Je nach Eigenheiten des Kites sollte man das schon abwägen. Eine Skua oder Razor z.B. sollte eher wie ein Zweileiner geflogen werden, da ein übermässiger Bremseinsatz eher kontraproduktiv ist.


    Ich denke das hatter gemeint. Auch Skua und Co. sind mit Bremseneinsatz wendiger. Allerdings auch anspruchsvoller was die Dosierung und das Gefühl anbelangt! Die Nitro fliege ich immer mit angespannter Bremse. Alleine schon um den Punkt ab wann die wirkt nicht suchen zu müssen.

    @ psücho
    Ja natürlich, sonst hätte ich anders geantwortet. Außerdem bin ich intolerant wenn es um meine Meinung geht und von dem überzeugt was ich hier schreibe. Ja Sager hammer genuch hier.

    Zitat

    Aber von Buggy-X wird bestimmt gleich wieder


    Genauso kategorisch wie Du für die Dinger bist, bin ich dagegen.


    Zitat

    Meine Erfahrung mit Menschen: Je weniger Ahnung sie haben, desto überzeugter, kategorischer und intoleranter posaunen


    Ich bin unendlich stolz an Deinem geballten und toleranten Wissen teilhaben zu können. Deine Geschichten greifen mir ans Herz.


    Zitat

    Tja, das ist halt ein Fluch mit der Vorhersehbarkeit

    :-O

    Zitat

    Stabdrachen sind in sich aber relativ starr


    Womit alles gesagt ist. Mit flexibler Verbindung war gemeint, Daß nicht nur die Verbindung von Matte zu Matte schwabbelt, sondern auch die Anknüpfpunkte gegeneinander flexibel sind.


    Zitat

    Bin also noch auf eine Erläuterung des Vergleiches mit dem Segelboot gespannt!


    Bei zwei Segeln (parallel) wird sich die Strömung des Gases zunutze gemacht um Vortrieb zu erzeugen. Zwei Matten hintereinander gätten den gleichen Effekt, die hinteren Matten wären aber immer weniger in der Lage die Kräfte vernünftig umzusetzen, weil eben die Kraftangriffspunkte nicht eindeutig definiert sind. Theoretisch dürfte aber das durchziehen der kompletten Waage Ruhe in das Gebilde bringen

    Zitat

    wiel sonst nur ein wildes Geruckel entstand - ich glaube, jede Matte taumelte im Abwind und Luftwirbel der vorigen


    Genauso isset. EIgentlich wäre die Lösung ideal. Mehrere Flügel hintereinander. So wirds bei Segelbooten auch gemacht. Bei denen sind die Segel allerdings durch Masten mit dem vorzutreibenden Teil fest verbunden. Die Strömung wird in Vortrieb verwandelt. Bei den Matten haben wir aber flexible Verbindungen und die Strömung verursacht ein schönes Durcheinander.