Beiträge von Buggy-x

    Zitat

    das es der deutschen Mentalität entspricht irgendeine Führung/Ansprechpartner zu brauchen


    Das kannst Du ruhig anwertend meinen. Denn im großen Durchschnitt ist es leider war. Wir sind nicht umsonst Verein Weltmeister. Schön alles organisieren. Und vor lauter Organisation den Kern der Sache, nämlich Spaß, vergessen. Nur so können Threads über nicht gegönnte Pressegeilheit und ähnliches entstehen. Wir organisieren sogar wie hoch Bäume beim Kleingärtnerverein sein dürfen. :R: :R: :R:

    Zitat

    entwickelt hohen Seitenzug und ist manchmal echt biestig........


    wirklich diplomatische Sichtweise. Meine Erfahrungen mit c2 und c3 waren ganz anderer Natur. Immer wenn ich competition lese denke ich an einen Irischen Wolfshund der mit einer zierlichen Dame, max. 150 cm groß, spazieren rennt. Bei der C2 die ich testen durfte hat der Besitzer die Kammern einfach an der Schleppkante zu 25 % zugenäht, um das Gerät überhaupt einigermaßen beherrschbar zu machen. Von mir definitiv keine Empfehlung für einen Anfänger. Aber für Leute die keine Angst vor richtiger Arbeit haben ein Hammerding. Netter Nebeneffekt auf dem Buggy. Je schneller die wird, desto mehr zieht dat DIng. Allerdings auch zur Seite.

    Zitat

    Und wer tut nun was?


    Niemand. Weils nicht nötig ist. Interessenten gabs nur knapp über 20. Und die Mehrheit hat sich dazu ausgesprochen, daß der DCD nicht nötig ist und ihn aufgelöst. Eine klarere Antwort kanns ja nu nicht geben.

    Zitat

    Nur hätte jeder ja auch damit rechnen müssen, gefragt zu werden ob er ein Amt übernimmt!


    Genau das ist der Punkt. Es ist eben einfacher nur Leistung zu empfangen, als sich auch noch aktiv zu beteiligen. Und zu einem großen Teil ja auch für andere. Aber wie Andreas schon schrieb: Der Sport lebt auch ohne Verbände und Vereine weiter! :H:

    Ich bin zwar kein DCD ler, aber was Vereine und dessen Planung und Arbeit anbelangt kenn ich mich doch recht gut aus. Unterm Strich ist ea wie bei allen Vereinen: Das Interesse ist verloren und der Verein wird aufgelöst. fertig. Der ganzen Sache nachweinen dürften eigentlich nur die, die gegen eine Auflösung gestimmt haben. Die anderen, Beführworter und Abwesende haben ja was sie wollen.


    Schade!

    Zitat

    ...sprich die speedy musst du immer schön hin und her bewegen, damit sie power entwickelt....


    solchen und ähnlichen Bemerkungen habe ich auch immer geglaubt. Und mich gewundert, warum ich mit der Speedy nicht viel auf die Reihe kriege. Gestern habe ich dann rumprobiert und siehe da: Die Speedy muss nicht immens bewegt werden um Druck zu generieren. Ich habe so lange mit der Bremse rumgespielt bis es ging. Fazit: Bremse stramm einstellen und alle Manöver grundsätzlich nur über die Bremse. Sogar die 8.5 er fliegt dann noch einigermaßen wendig. Als einzig negativ sehe ich, daß das mächtig in die Arme geht, weil man den Zug ständig kontrollieren muss.

    Rein von der Form her sehe ich die Brooza auch noch nicht als den wendigeren Kite.
    Ich denke an der CF4 müssen sich erst mal einige messen lassen. Wenns dann noch agiler sein soll biste schnell bei den Hochleistern.


    Zitat

    Wer so gut und uneigennützig berät, hat mein Geld verdient


    MM iss schon n lieber Kerl. Aber ich denke, der Eigennutz eines Drachenladens ist schon der Verkauf mit Gewinnabsicht! :-O

    Zitat

    Ne Oxi wäre (für jemand unerfahrenes) Mord.


    Na na na. Hört sich ja böse an. Unter den Intermediates der gutmütigste. Aber Anfänger sollten sowieso nicht in dieser Klasse anfangen.


    Zitat

    Gerade im Binnenland würde ich nem Einsteiger keinen Intermediate empfehlen


    wie schon weiter oben beschrieben, Aber man kanns nicht oft genug sagen.

    Virus ist sicher ne gute Wahl. Also scheinst Du auf Qualität zum guten Preis Wert zu legen. Intermediates in der Klasse sind u.a. Libre Viper (bisschen zickig aber nett), U-Turn Oxigen (lammfromme Power, teuer), HQ Crossfire (zieht mächtig, ready to fly) . . .
    aber zum Anfang aufm Movie World Parkplatz würd ich kein Intermediate nehmen. Da gehts eher in Richtung Beamer, Speedy, Fury. . . Genug Dampf zum fahren, aber auch noch bei Böen zu beherrschen!

    Hi Maik
    Idee ist gut und nicht neu. Denn fast alle Sportarten haben sowas wie ein Mekka wo alle hin wollen. Problem Buggy-Sport: Genug Leute aus der Gegend zusammen zu kriegen oder welche die auf der Route liegen. Aber was auf gar keinen Fall unterschätzt werden darf ist die Tatsache, daß ein Buggy kein Tennisschläger ist. Rein transporttechnisch gesehen. Wenn es um Planung geht bin ich dabei. Habe diverse Erfahrung mit der Planung von Formel 1 Reisen nach Monaco und Monza in den 90ern.
    Was ähnliches gibts auf ALien Buggy mit der Spi-Ralley. Ist immer in 1-2 Stunden ausgebucht.

    Zitat

    Geh einfach auf Wiesen, auf denen Drachenflieger sind und probier die Matten aus


    und mach nicht den Fehler und ignoriere diesen Vorschlag einfach, wie viele andere hier auch, die dann plötzlich von eiklappenden Ecken sprechen. Lux spricht da übrigen aus Erfahrung und hat unseren Vorschlag ernst genommen. Der stand plötzlich am Scharpenacken und hat erst mal ein bisschen reingeschnuppert. Gell Dirk?!