Beiträge von Buggy-x

    Zitat

    wusste nicht das das bei der CF Kevlar ist!!!


    aber das die vernäht ist hättest Du doch sehen können! :-O


    Zitat

    kennst Du mich (näher)?


    Alter Schlingel. Willst Du hier baggern oder was??? :O


    Zitat

    um einiges Klappstabiler als die CF


    kann ich nicht bestätigen. Schon gar nicht um einiges. Reichlich Flugstunden ohen Klapper im Binnenland. Gerade 4.0 ist klappstabil und deshalb auch mein persönlicher Favorit


    Zitat

    die in der K&F fanden die CF meistens auch nicht so toll wie die Brooza


    Die Antwort steht nach wie vor aus!

    Zitat

    Aber eins stimmt hier nicht in diesem Forum


    Das stimmt. nämlich, daß jeder Einmalflieger glaubt seine frisch gewonnenen Erlebnisse als das Non plus ultra zu verkaufen. Wie silver schon ausführte. Der Ton macht die Musik. Aber ihr verkauft ja in der buggy-community gerade die Knotenleiter in der A-Reihe bei der Firebee Force. Son Quatsch ist mir noch nie untergekommen. :O


    Was macht Ihr denn wenn ihr eine kleinere Matte braucht. Rechts und links ein Schleifchen in die Kappe?

    Zitat

    meiner Meinung nach völliger Quatsch ist. Ganz einfach ein Klischee.


    Du scheinst ja die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Ich sehe Dich eher in der Situation, das überhaupt nicht beurteilen zu können. Ich denke Du hast noch nie eine Matte in der hand gehabt, die wirklich flog. Vielleicht kommst Du ja von alleine drauf, warum es Posts, ähnlich wie die Firebee Posts, von anderen Herstellern nicht gibt.


    Mein Gespräch mit Rhombus wegen der Unfliegbarkeit des Moonair hat klar gezeigt was da abgeht. Die Toleranzlisten und Tuningtips würden die besser ihren eigenen Produzenten zur Verfügung stellen.
    Zwei identische Stäbe waren unterschiedlich lang (3cm) Antwort Rhonbus: Schneid doch ein Stück ab.
    Der Zusammenbau war fast unmöglich. Antwort Rhombus: Der Konstrukteur hatte eigentlich Messinghülsen vorgesehen, die gibt es in China aber nicht, also haben die Alu genommen. Die gehen eben schlecht. Aber im Baumarkt gibts die Röhrchen zu kaufen.
    Die Ösen, die die Waagepunkte aufnehmen, reißen bei Belastung aus. Antwort Rhombus: Eigentlich müssten die größer sein, vielleicht hatten die keine anderen.
    Es handelt sich hier übrigens um ein und den selben Flieger. Den schlechten Ruf hat sich Rhombus selbst zuzuschreiben. Und gleichzeitig auch, daß da alle besonders hinschauen.
    Übrigens gibts diese Probleme bei dem Amun aus gleichem Hause nicht. Soviel zum Klischee. :L

    An Deinem Post sehe ich in erster Linie, daß Du nicht aufmerksam liest oder nicht verstehst was andere zum Besten geben.

    Zitat

    ich kann dir keine Mattennamen liefern, da als ich im SPO war flog leider nur meine 4.0er


    ich will doch gar keine wissen.


    Zitat

    Buggyforum gelesen, dass auch teure Matten manchmal getunnt werden müssen


    stimmt. tunen heißt ja besser machen oder den Begebenheiten anpassen. Dafür gibts verstellbare Waagen und keine Tabellen mit korrekten Maßen, die ich dann noch selber umknoten muss. :L

    Zitat

    Diese Antworten können nur von Kitern kommen die eine Matte kaufen, auspacken und wenn sie nicht fliegt bei Ebay wieder verscheuern


    Je weniger einer weiß, desto mehr glaubt er jeden Sch...
    Kiter sind komische Leute. Wieso sollte ich einen Kite der nicht fliegt bei e-dinges verscheuern? Den geb ich zurück! Übrigens erwarte ich von allen Produkten, egal wie teuer, daßsie funktionieren. ;)


    Zitat

    flogen Stani und ich die Firebees 4.0er


    Da habt ihr ja richtig was geleistet! :H:



    Zitat

    Paragleiter, die sich aus dem Flugzeug stürzten


    :O Je weniger einer weiß, . . .


    Zitat

    Es ist, finde ich, nicht fair Matten die 200€ kosten mit Matten die 600€ kosten zu vergleichen oder?


    Ich kann den Vergleich nicht finden. Hilf mir!


    Zitat

    Bienen die ich bisher hatte flogen, ob mit Tunning oder ohne, super!!!


    super im Vergleich zu was???

    Zitat

    würd schon sagen das da ein kleiner vorteil ist.


    Da ich beide kenne würde mich mal interessieren welcher Vorteil das denn ist. Eben díe Waage ist es, die mich eher zu der CF4 zieht.
    Vielleicht solltest Du den Bericht vom Intermediate Testival in der K&F abwarten. Da werden sicher noch ganz andere Sachen zu Tage gefördert. ;)

    Ich hatte gestern das Vergnügen mit der 4er Brooza. Und der Vergleich mit der CF4 war für mich ebenso interessant. Fazit: Tun sich nix. Brooza war schön wendig, die CF5 zur gleichen Zeit genauso. An der Verarbeitung kann man sicher nicht mäkeln. Also ne Glaubensfrage. Ich denke die CF ist unterm Strich günstiger!

    Hab die 4er gestern mal kurz geflogen. Nett Power und geil wendig. Aber für ne 4er nicht unnormal. Wird aber an die Century nicht drankommen.


    Zitat

    wenn jetzt die Century 3,5 gleiche Power hat wie die 4erBrooza


    da würde ich mal von ausgehen. Zumal die 3.5er Century viel wendiger und schneller ist.

    silver und ich sind in Hooksiel den Prototypen geflogen. Die Kappe ist leicht modifiziert und die Waage eine völlig andere. In der Galery bei Powerkites sind Bilder vom Drachenfest Scheveningen, da kann man die Waage sehr schön sehen. :-o
    Ich denke die Standardauslieferung mit Bar hat den Grund, daß dann die Vorzüge genutzt werden können, was mit Handles nicht geht. Eben für Boarder. Vermutung!
    - Editiert von buggy-x am 19.09.2005, 11:20 -

    Zitat

    würde aber vermutlich die Rap vorziehn


    Recht hatter, der Udo. Im Moment noch Restbestände beim Drachenstore.


    Verarbeitung bei der Amun würde ich mal sagen, dem Preis entsprechend. Reist keinen wirklich um, ist aber in Ordnung. Die 3,7 ist besonders an kurzen Leinen der Hit. Wie schon mehrfach erwähnt für mich ein Geheimtip.

    Ich hab hier zwar nix beizusteuern, aber mit diesem Post wechsle ich von Meister zu Stammuser. Glückwünsche bitte per PM. Jetzt geh ich erst mal feiern! :D :D :D