Naja...Hauswiese hin und her, es gibt ja noch mehr Wiesen. Und wenn es eine im Sauerland ist :-O :L
Ich bin eigentlich bei jeder Gelegenheit auf einer Wiese anzutreffen...hauptsache es ist halbwegs trocken.
Bone...hast ne PM
Naja...Hauswiese hin und her, es gibt ja noch mehr Wiesen. Und wenn es eine im Sauerland ist :-O :L
Ich bin eigentlich bei jeder Gelegenheit auf einer Wiese anzutreffen...hauptsache es ist halbwegs trocken.
Bone...hast ne PM
Auf jeden Fall gibt es noch mehr "überdiewieserutscher"
Bei den Drachenfreunden tummeln sich eigentlich die meisten rum, meiner einer iclusive.
Aber abgesehen davon komme ich bzw andere genauso gerne mal ins Olperland
@ Reiseleiter
Sollte eigentlich auch nur Bezug auf den Umstand nehmen dass das Regolith bis zum Boden durchfedert. Ich liege da mit meinen 95 Kilo wohl mehr als grenzwertig, da ich fast im stehen schon bis zum Boden durchhänge. Habe mein board gegen das Nebula eingetauscht, welches allerdings sehr wenig Flex hat, und es bei meinem Gewicht wohl auch eine Frage der Zeit ist bis das Deck mal bricht. Für meine Anfänge wird es mir aber allemal reichen.
Wenn dieser Fall denn mal eingetroffen ist oder ich einfach einen anderen Anspruch an ein Deck habe wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als z.B. ein Deck von Trampa mit der Vorbereitung (Bohrung etc.) für meine jetzigen Achsen und die Bindung zu besorgen...und das liegt preislich bei stolzen 250 €
Da ich das gleiche Problem beim Regolith habe wie Reiseleiter würde mich mal interssieren ob es eine "günstigere" Alternative gibt als ein Trampadeck, bei dem ausreichend Pop und Flex vorhanden ist, man aber nicht direkt auf den Boden durchschlägt.
Nach dem Testbericht vom Eschweiler Kitingtreff bin ich nun doch davon überzeugt dass die 9er für die hier vorherrschenden Winde die bessere Wahl ist. Bin schon saumäßig auf das gute Stück gespannt, morgen wird es wohl kommen :-O
Hallo Leuts!
Danke für Eure Tips! Da ich mir schon einmal beim kiten ein Kreuzband gerissen habe, möchte ich nicht noch einmal die erfahrung der Selbstüberschätzung machen
Von daher bleibe ich wohl erstmal bei der 6m Variante.Denke später gibt es die Rookie2 "Reste" relativ günstig, dann kann ichn ja immer noch aufsteigen.Abgesehen davon bin ich in meiner Region auch relativ alleine mit dem ATB, die anderen ebenfalls eher Hochleistermatten mit Handles. Habe daher niemanden zum abgucken oder vormachen.
Helm, Schoner und Co. werden natürlich direkt mitbestellt.
Gruß Björn
leider habe ich hier keine Möglichkeit, da der Händler meines Vertrauens in Kiel sitzt...
...aber ich bin demnächst evtl. bei einem Kumpel in Bremen zum kiten, vielleicht finde ich ja dort die Gelegenheit mal ne "Probefahrt" zu machen. Zum Thema Sicherheit habe ich auch schon meine Erfahrung gemacht...im März kommt ne Kreuzbandplastik :=(
Hey ho,
danke schonmal für die Tips!
@ Cassah
Ich habe bereits erste Erfahrungen mit 4 Leinern gemacht. Fliege jetzt seit ca 1,5 Jahren, und das mit Amun 2.8, Bronto 3, und Raptor II 3.5. Allerdings würde ich mich noch als Anfänger einstufen und fliege im Binnenland bei ca. 3-4 bft...mehr haben wir hier selten...
...ich bin "einmal testweise" einen 9qm Tubekite von einem Kumpel auf Schnee geflogen, und das war mir zu der Zeit eindeutig etwas zu derb.
Hallo alle miteinander!
Ich möchte mit dem ATB anfangen und dachte da an eine Flysurfer Cool 6qm. Bin bisher noch keine Depower-kites geflogen, und frage mich daher ob die 6qm für mich mit knapp über 100 Kilo für den Einstieg ausreichend ist. Es muß nicht unbedingt sein dass das Ding viel Lift hat, für den Anfang reicht ja auch was milderes. Wäre natürlich schon schön wenn man später, wenn man mal besser mit der Materie vertraut ist, kleine jumps hinbekommt.Nur leider kann ich zur Cool noch nicht wirklich viel Info´s finden was dieses Thema angeht...
...vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen??
Hallo zusammen!
Ich möchte zusammen mit ein paar Kollegen einen Kurztrip an die Küste machen und dort kiten. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben wo man in Deutschland oder Holland genügend Platz zum Powerkiten mit vernünftigen Bedingungen hat und es idealer Weise in Strandnähe günstige Ferienwohnungen gibt!?? Wir sind ca. 6-8 Personen und wollen Ende Oktober los.
Vielen Dank jetzt schon für Eure Tips!
@ La Habana Cuba
..habe in der Zwischenzeit schon den größten Teil der Siegerländer und einen Teil der Oberberger kennen gelernt. Danke trotzdem für Deinen Tip!
Bin auch nicht mehr nur mit der Paraflex auf der Wiese, seit kürzerem lasse ich mich an einer Amun 2.8 und einer bronto 3 aus
@ Pitscha
ja servus...schön dass Du noch auf diesen Thread antwortest...wenigstens einer der "der nicht so sturen" Siegerländer :-O
Wir sehen uns auf der Wiese
Hallo zusammen!
Ich will dann auch mal meinen Senf dazu geben, da ich sowohl Erfahrung mit Kreuzband O.P's habe :-O , und heute meine neue Bronto 3 das erste mal geflogen bin.
Es war nicht gerade viel Wind und die Bronto hat sich stabil am Himmel gehalten und warscheinlich nur annähernd preis gegeben hat was in ihr steckt. Das Kreuzband habe ich mir mit einer Buster 4 und einem Eigengewicht von 105 Kilo kaputt gemacht...und das war nur eine Böe. Mein Fazit nach dem heutigen ersten Eindruck der Bronto: für einen Newbie (wie mich) auf jeden Fall ausreichend Druck, angenehme Flugeigenschaften und jede Menge fun :H:
FarbtextHallo erstmal an alle!
Bin letzten Herbst auf dem Drachenfest in Wilden vom Kiten infiziert worden und fliege seither eine Paraflex.Muß sagen für das schmale Geld macht das Ding ne Menge Spaß und schreit auf jeden nach mehr :-O ...
Ich komme aus dem Raum Siegen und suche noch Verzweifelt nach einigen Kitern, habe noch niemanden gesichtet. Weiß wohl daß es einen Verein Namens Schlaffe Leine gibt...aber es muß doch auch sonst noch Leute geben...!?
Vielleicht meldet sich ja der eine oder andere mal..
Wünsche allen viel Wind und hoffentlich bald mildere Temperaturen!!!