Beiträge von 2Dark4Sky

    Ich/wir sind bis Ende nächster Woche noch in Cuxhaven Döse. Fliegen Einleiner und manchmal auch Zweileiner. Haben auch kein Auto. Sind bis jetzt entweder nähe Kugelbarke oder auf einer der Wiesen vor dem Deich geflogen.

    Moin,

    die Kugelbake ist in Verbindung mit Drachen immer für anzusehen .

    🪁🪂

    Dort fliege ich bervorzugt.


    Schönen Urlaub, euch! 🍀✨🏖️


    Mein Urlaub ist diesmal in Kalifornien. 🤩

    @ 2Dark4Sky

    Hast mal geschaut, wie alt der letzte Beitrag ist?

    Na klaro, aber irgendwer wird sicher auf meine Frage antworten..... :)


    Danke an die anderen, für die informativen Rückmeldungen.


    Auf einer Webseite stand als Material: 42g/qm Porche Skytex. (Smithi Pro - Vierleiner Lenkmatte. Spannweite: 190 cm. Höhe: 66cm. Fläche: 1,1 qm. Gewicht: ca. 200g. AR: 3,6. Zellen: 13. Wind: 1.5 - 5 Bft)


    Da ich eine Matte mit Chikara-Tuch besitze, wollte ich den Unterschied wissen. (habe ich also ein gute Wahl getroffen - langlebig + farbstabil ist perfekt, denn ich fänd's unschön, wenn die Neonfarbe vergilbt)


    UL interessiert mich sehr. Insofern ist für mich das Tuch-Gewicht spannend. :)


    Meine Sportgeräte pflege ich auf jeden Fall und wenn eine Matten nass wurde, lasse ich sie in trockener Umgebung sanft abtrocknen. (also nicht *zack* uff die Heizung)

    Was ich in meinem vorigen Beitrag geschrieben habe, war nicht als Kritik gemeint.

    Eher als etwas, dass dich eventuell weiterbringen kann.


    Gruß

    Hey danke!

    Keine Sorge, ich habe es definitiv als freundlichen Hinweis aufgefasst! 🍀

    (Feindseligkeit brauche ich nicht und von euch sicher auch keiner.)

    Hey cool,

    mit soviel Input hatte ich nicht gerechnet.

    🎉


    Zum einen, ich damel erst seit September 2023 mit Drachen/Lenkmatten rum.

    😉


    Zum anderen, ich bin klein und wiege wenig. Dennoch finde ich, dass ich meinen 4-Leiner (230cm) mittlerweile gut in Griff habe.

    😉


    Mal mag ich es selber, wenn ich die Matte sanft bewege, aber am liebsten mag ich mit der Power der Matte zu spielen. (Erspart mir die Muckiebude!)

    🤪


    An der Feineinstellung tüfftel ich bereits nach meinen Geschmack, also individuel. (Aufgrund eines Leinen-Wechsels muss ich sowieso noch die Bremse nachjustieren.)

    😉


    Der Spot "out of control" würde vor einigen Wochen in Norddeich aufgenommen.

    Zu dem Zeitpunkt kannte ich den Bremsen-Einsatz noch nicht so gut.

    Trotzdem finde ich die Aufnahme cool. Wie gesagt, ich teste und tüftel gern. Auch mit Musik.


    Im Spot "dreht sich der Wind" habe ich versucht nach dem Song zu fliegen.

    Möglicherweise sieht es daher besonders zackig aus...🤔 (zickig bin ich sowieso) 😉


    Soooooo, ich hoffe, ich habe nix vergessen.

    😇

    Hey danke, Uli, ich werde die Ratschläge befolgen, soweit mir das kraftmäßig gelingt.

    Mir schmerzt das Handgelenk beim Bremsen, wegen dem Einknicken.


    So ein Trapeztampen kost' nicht viel....also mal schauen. Zunächst möchte ich jedoch gern mit Boardmitteln arbeiten/üben.


    Ich mag die Erfahrung, zu spüren, welche Kräfte so ein Stück Stoff in der Luft verursachen kann und finde es spannend, wie der eigene Körper damit umgeht und welche Muskeln beansprucht werden - zum Wohle meiner Gesundheit. 🍀 (Wer rastet, der rostet.)


    Das mit dem 'im Sitzen fliegen' habe ich doch schon hinter mir - lauft. 😁😃😂

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke Dir, Uli.

    'Tellern' klingt auch gut. :)


    Danke auch für Deine Videos.

    Das Duett-Video ist schick. Versucht habe ich sowas auch - Ende letzten Jahres, zu meinen Kite-Angängen.


    Mir ist das mit der Größe bewußt, aber ich mag (erstmal) lieber große Matten.


    So in der Art, mit Bremsen, Stoppen und 'Tellern' trainiere ich mit meinem 4-Leiner und habe 'n gaaanz klein bisserl Erfolg.


    Dazu hier mein Video (hatte extra 'nen Knopf im Ohr, um zu versuchen, nach Musik im Takt zu fliegen.


    Ist zwar kein Video von einer Lava, aber meine Frage bezog sich schließlich auf diese flinken Loopings.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...du kannst sie fliegen wie nen zweileiner, dann geht sie schon ab wie ne Rakete, nimmst du dann noch die Bremse dazu, kannst du schnelle kontrollierte Loopings auf der Stelle fliegen .....


    Ich fliege und fahre sie an 18m Leine, das hat sich als ideal erwiesen!
    Ich habe es mal an 20/22/25m Leinen probiert aber das macht nun gar keinen Spaß...mit 15m soll es noch besser gehen, dazu kann ich aber nichts sagen!

    Vor kurzem habe ich eine Lave 2.3 geflogen und war begeistert.

    Mit ihr machte ich meine ersten Propeller-Loopings - also eine Seite mehr Power und die andere Seite mehr Bremse.

    Kann mir bitte jemand mitteilen, wie dieser Stunt heißt!



    Was die Längen angeht, so bin ich als Anfängerin vermutlich noch nicht versiert, aber da ich selbst viel ausprobiere, kann ich zumindest sagen, dass bei es ab 25, 30 und mehr Meter ein hervorragendes Windfenster gibt - natürlich je nach Wind.

    Mit meiner 20 Meter Schnur fliegen meine Matten (1,75m bis 2,50m) recht gut.

    Mit meiner 15 Meter Schnur an meiner 2,0m Matten ist der Reaktionsweg kürzer und somit fliegt sie recht flink.

    Hallo,

    Ich habe mal eine Frage zu der Wiese Kanzlers Weide in Minden. Kann man dort auch Buggy fahren? Muss man das anmelden, entstehen Kosten für die Nutzung? Kommen aus Lage und hier gibt es eher weniger Möglichkeiten. Wenn es noch etwas interessantes in der nähren Umgeben gibt, bitte hier nochmal schreiben. Sind eine kleine Gruppe von 5 Fahrern. Würden uns freuen, wenn man nicht immer an die See muss.

    Grüße Marcel

    Moin Marcel,

    für Buggy sieht schlecht aus!

    Dort ist nur 'ne Wiese.

    Das Parkplatz-Gelände wäre die einzige Möglichkeit, aber nur, wenn keine Fahrzeuge dort sind.


    Gruß nach Lage! 🤘🏻

    ...hab' mich auf die Suche begeben:


    In Xanten hatte es leicht geregnet, aber das hielt mich nicht ab mein Ziel am Südsee zu besuchen.


    Der Bereich zum Sandstrand ist kostenpflichtig und für einen kurzen Schnupperbesuch viel zu teuer. Lediglich der WasserSki-Bereich ist kostenfrei und frei begehbar, somit kam ein bisschen Südsee-Feeling auf.


    Wind und Wetter waren zickig, aber im guten Moment konnte ich sogar meine Drachen in die Luft schicken. 🪁🪂


    Am kleinen Hafen war auch ein schickes Plätzchen und dort pustete der Wind recht heftig.

    Mein PIRAT (Einleiner) ist plötzlich leinenlos gewesen, doch ich konnte ihn zum Glück wieder einfangen.

    Mein NATSUKI (2-Leiner) wirbelte ordentlich durch die starken Boen.


    Xanten an sich ist ein gemütlicher kleiner Ort. Bevor ich meine Reise in Richtung Alpen fortsetzte, fuhr ich mit den Bus noch zum "Spiderkites" Shop und hab' neben einem netten Plausch noch den dicken Katalog mitgenommen.


    ---


    Falls jemand mal an sie 'Südsee' möchte:


    Fischmarkt 19. & 20. Mai 2024

    Südsee in Xanten


    Frische Grüße von unterwegs.🍀

    Moin, wir haben in Verl ein paar Wiesen wo wir öfter mal fliegen. Einmal das Flugrevier am Brummelweg und einmal eins an der Sürenheider Straße, wobei die Wiese an der Sürenheider Straße nur bei West- bzw Ostwind wirklich brauchbar ist und am Brummelweg muss man gucken wo man sich hinstellt.

    Moin,

    ist das Gelände an Brummelweg direkt am See?

    Das würde mir sehr gefallen und würde aus Bielefeld mit dem Rad kommen. (Bike+Kite)

    ⛱️🚴🪂🤩