Beiträge von Drachenbaer

    Hallo Zusammen, ich habe einen T10 weißen Schirm umgebaut. Ist in der Bildergalerie von Pit unter Dame 2004 zu sehen. Ich habe aus der Kappe einen Radius von 10,5 Metern entfernt und mit Gurtband Verstärkt.
    Die Schaufen habe ich schwarz gestaltet wie bei einer Bowl und auch mit Gurtband verstärkt. Als Wirbel habe ich von Wolkenstürmer den größten erhältlichen genommen. Der hält jetzt schon 3 Jahre. Durch die öffnung in der Kappe ist die Kraft noch zu bändigen und der Schirm ist auch noch bei 5 Windstaärken in Fanö hatten wir 3 Schirme 2004 bei 6 Windstärken noch fliegen.
    Ist die öffnung in der Kappe zu klein wird der Druck zu groß. Wichtig ist nur das die Waage (Leinen zum Wirbel ) nicht zu kurz sind, sonst wird der Schirm vorne zu sehr zusammengezogen, er öffnet sich schlecht und dreht auch nicht gut. Bei T10 hat sich eine Länge von 18 Metern gut bewährt.
    Windige Grüße aus Lübeck
    Bernd K,

    Hallo zusammen,
    habe erst jetzt eure Diskusion gesehen. Ich habe sogar noch den Bereicht im Vlieger da bin ich mir sicher.
    Werde mal auf Schatzsuche gehen. Infos folgen. Wollte die Russels mal als Kette bauen und fliegen aber nicht zum
    Liften ;) . War als Anfänger vor 15 Jahren nicht mit erfolg gekrönt hmmmm
    Windige Grüße
    Bernd K.

    Hallo zusammen, ich habe einmal in Lemwerder auf dem Drachenfest mehrere Lynboxen als Kette fliegen lassen (glaube letztes Jahr). So gegen 16.00 Uhr wurde es immer dunkler, und ein Gewitter war im anmarsch. Zuerst hatte ich meine anderen Drachen eingeholt, bis es an die Kette ging. Beim anfassen der Leine war schon ein starkes knistern zu hören ( Gewitter noch nicht da .. gab auch keins). Die Leinenlänge war gut 300 Meter. Es knisterte bis ca. 100 Meter. Ich habe mir auch keine Gedanken gemacht, da ich auch der Meinung war, Leinen leiten schlecht.
    Hier kommt aber dazu, das die Luft sehr feucht ist, was sich auf die Leinen und deren Leitfähigkeit auswirken kann. Was mir geholfen hat, ist wohl das ich Lederhandschuhe an hatte und festes Schuhwerk. Mit Erdungskabel ist etwas übertrieben denke ich. Es kommt immer auf die Wetterlage und Leine an.
    Windige Grüße aus HL
    Bernd K.

    Hallo Bernd, ich denke grundsätzlich geht das mit dem Anker schon, ich würde jedoch empfehlen noch mal in den Baumarkt zu gehen und in der Abteilung für Zäune und Carports zu schauen. Da gibt es Halter zum einschrauben die sind länger, gedacht für 4 kant Pfosten.
    Ich schneide den oben ab, der ist ca 30 cm länger als bei einer Wäschespinne und stärker im Material. Kostet ca. 12 Euronen.
    Wem das immer noch nicht reicht, kann das noch mit einem Rohr verlängern, habe ich auch mal gemacht für meine Bowl.
    Bundeswehranker geht auch, ist immer eine Kostenfrage. Adresse hierfür währe glaube ich Nordhorn Kite Flyers die haben so was im Angebot ?!? Die BW Erdungsanker kosten so um 60 Euronen.


    windige Grüße aus Lübeck
    Drachenbaer Bernd

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach Infos zum Navy Dove Drachen. Ob der Name richtig ist bin ich nicht sicher.
    Ich habe das Bild als Anhang beigefügt.
    [dfimg=http://www.fang-den-wind.de/galerie.htm][/dfimg]


    Wer hat eine Bauanleitung zu diesem Drachen, und was für mich sehr wichtig ist, ein paar Infos zum Drachen.


    Schon mal vorab für eure Hilfe vielen Dank.


    Windige Grüße aus Lübeck
    Drachenbaer Bernd Kelle

    Hallo zusammen,
    wenn ich das hier lese, wird von einem einfachen Hinweis jetzt uber den Bau eines Sentinel (Reiskorn) gesprochen.
    Grundsätzlich sollte wirklich darüber nachgedacht werden, wenn ein Bauplan rausgegeben wird, die Tips und Änderungen
    mit weiterzugeben.
    Ein Tolles Beispiel ist der Bau eines Lyn Lifters, wo viele wie Bernhard und viele andere in Diskusion waren. Herausgekommen
    ist ein tolles Zugpferd.
    Für Anfänger kann das eine echte Hilfe sein. Warum soll den jeder neu anfagen und lernen, wenns andere schon wissen.

    Hallo, ich denke erst einmal kommt es auf die Grüße an. Ich habe 10 Meter Durchmesser bei mir und habe ein Gurtband vornr und hinten eingenäht. An den Schaufeln habe ich dann Schlaufen aus Gurtband angebracht und die Waageschnüre angeknotet.
    Als Waagelänge habe ich 3 fachen Duchmesser genommen. Zu kurze Leinen führen dazu das sie vorne zu sehr zusammengezogen wird und der Start ist viel schwerer.

    Hallo aus Lübeck, ich hatte ein ähnliches Problem und habe mir wie folgt geholfen. Bei stärkeren Wind mit kurzer Leine am Bodenanker befestigen so das man noch an die Waage kommt. Einfach mit den Waageschnüren mal spielen wie beim Lenkdrachen. Bei Neigung nach links oder rechts die Außenschnüre nehmen. Vermutlich ist die Flow nicht sauber genäht worden. Ich habe meine so in die Richtung bekommen. Winkel am himmel kannst Du mit verstellen der vorderen und hinteren Waage erreichen. Je nach Wind mache ich hier einfach einen Schlaufenknoten rein (an die Untere Waage), geht schnell und auch wieder raus. Für Kritiker (wegen Bruchlast)
    habe meine Floh schon 3 Jahre und noch keine Schäden an der Waage :-).


    Windiger Gruß

    Hallo Uwe, meine Fragen zur Breite des Segmentes haben sich damit auch erledigt :H: , hbe mir auch gedacht eine Breite von 1,50 zu nehmen vorne und hinten 0,30. Bi allerdings nur auf 10 Meter länge aus.
    Gruß aus Lübeck
    Drachenbaer Bernd

    Hallo zusammen,
    ich habe die Turbine von Uwe in Dahme gesehen, dreht super und hat durch den Stoff einen super Glanz. Einfach edel das Teil. Nehmt euch Zeit, es ist es Wert. Uwe tolle Arbeit (Drachenbär ?? der mit der Fallschirmbole)
    Windiger Gruß


    Bernd K.

    Zitat

    Original von Harlekin
    Hallo Drachenfreunde hat einer von Euch vielleicht den Bauplan der Knüpfer Schlange ?


    Hallo aus Lübeck,


    ich habe einen Bauplan für die K- Schlange Durchmesser 3,50 Meter mit 64 Segmenten werde ihn Ostern
    als Pdf zusenden.
    Habe selbst 3 Schlangen gebaut von 3,50 Meter 9,00 und ca. 20 Meter Durchmesser. Da kommt was auf dich zu :)


    LG Bernd

    Hallo aus Lübeck,
    ich bin auf der Suche nach einer Bauanleitung und Tips zu einer Bogenkette, wer kann mir hier weiterhelfen ?
    Ich bin nicht auf der Suche nach einem Edybogen sondern sie besteht aus einem Tuchstück und soll eine große Zugkraft haben.
    Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe
    Drachenbaer Bernd aus Lübeck