Moin Chris
werde Hermann beim Stammtisch nächstes mal ansprechen. Hab mir hier schon richtig im Kopf gearbeitet
Schau mal in die Bildergalerie hab mir einen Gomes geschneidert. Testflug war auch top.
Moin Chris
werde Hermann beim Stammtisch nächstes mal ansprechen. Hab mir hier schon richtig im Kopf gearbeitet
Schau mal in die Bildergalerie hab mir einen Gomes geschneidert. Testflug war auch top.
Im Bereich der Muffe bei meinen Einleinern nehme ich Schrumpfschlauch, ist sauber und hält sehr gut. Klebeband habe ich auch schon genommen, löst sich aber hin und wieder mal.
Danke Ralf,
manches ist so einfach, und nah :H:
Grüße aus Lübeck
Bernd
Hallo, ich bin jedes mal am raten und schätzen, wie lang ist die Leine. Wie das ausgerechnet wird ist mir als Dipl. Ing. schon klar. Jedoch habe ich mir gedacht es müsste doch möglich ein Laufrad mit Zählwerk an die Spule anzubauen.
Ich habe so ein kleines Zählwerk mal im Baumarkt in der Leinen-Abteilung gesehen. Es darf nicht groß sein !
wer kann weiterhelfen ?
Hallo, ich würde mal die Bildergalerie durchforsten, vielleicht ein cody compound .... kommt ja immer auf die Sichtweise an.
Ich bin schon am Bau, habe eine Saulvariante gemacht und die nimmt sich mit den Stäben da nicht viel.
Es gibt ja einige die Verbauen dafür mehr Tuch. Wie der Geschmack hinfällt
Hallo zusammen,
danke allen für die Hilfe, Dake Tiggr das war schon eine besondere Bauanleitung
vom Meister persönlich :H:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Bauplan für einen Invader wer kann mir weiterhelfen ?
Über eine Email mit Plananhag währe ich sehr dankbar.
Würde ggf. auch einen ankaufen .... also auch melden.
Grüße aus Lübeck
Hallo, zur Bedestigung benutze ich bei den größeren Teilen immer den Buchtknoten und habe damit keine Probleme. Die kleineren Drachen wo ich die sogenannten Spezi Spulen verwende, habe ich am Drachen den Ring in denen ich den Wirbel einhänge. Die Wirbel kaufe ich im Angelladen. Solls mal stärker sein, ist es ein Haifischwirbel. Bevor der Wibel aufgeht reißt die Lleine.
Anstatt den Ring zu nutzen kannst du auch Waageschnur mit Kevlar einlage nutzen, Schlaufe machen und dort den Wirbel einhängen.
Die befestigung mit Buchtknoten hat den Vorteil. bei Havarie mit anderen Drachen, hast du schnell die Leine gelösst.
Hallo zusammen, erst mal danke für die Tips, Seite von Doc_B ist top, danke Thorsten.
Zur Hilfe von anderen möchte ich sagen, das der Tip auf dem letzten Stammtisch der Drachengruppe Hamburg gekommen ist.
Da ich nur die Variante kannte obere Querspreitze eine Waage, untere eine Waage und dann Verbund wollte ich wissen
wie ihr das macht. Zur Vorspannung kenne ich auch breite Schultern schmale Hüften logo, klappte nur nie so richtig. Daher blieben die 5 Rokakus immer in der Tasche seit 5 Jahren. Größen sind von 90 bis 3 Meter vorhanden.
Werde mal nach Doc_B Tip vorgehen.
Hallo Kitesmily,
hallo Jörg
also nach 2 Flaschen Chanti wird das mit den 4 Stunden Bauzeit schon schwer
Zu den Anmerkungen .... Habe abweichend vom Plan wie Sonja angegeben hat, als Stäbe bei der 10 Meter Version
4mm CFK Vollstab genommen und das Gewicht ganz dicht an den Stab plaziert. Die Waage habe ich nicht wie im Plan
mit einem Ring ausgeführt sondern als Verbund. Untere Leinen 1 Ring, obere Leinen ein Ring Verbund geschafffen.
So ist es möglich den Anstellwinkel zu verstellen. Tips habe ich von Dirk bekommen.
Beim Gewicht halte ich mich auch nicht an die angegebenen Werte. Ich habe mir 2 Taschen genäht und stecke je nach Wind
Blei ein (Gardienenblei). Und das mit dem Wein machen wir mal ....Adronaco.... :H: müssen ja nicht Nähen :-O
...... Guten Rutsch an euch ......
Hallo Peter, E-Mail ist zu dir unterwegs.
Der Ring wird Circoflex genannt, dann wirst Du auch fündig. Aber dafür ist das Forum ja auch da.
Wenn Du dich an den Plan hälst und die Anmerkungen von mir beachtest wird er auch fliegen.
Bei den angebotenen Modell fehlt die schnur hinten, er ist konisch genäht worden, fliegt nicht so gut.
Eine Bahn mit 7 Meter umfang ist schon was tolles auf der Wiese.
Grüße
Hallo wenn du mir deine Email sendest bekommst DU sofort den Plan.
Grüße aus Lübeck
Hallo zusammen, ich habe als Einleinerflieger eine absolute Abneigung zum Rokaku und der Grund liegt am Flugverhalten. Ich habe immer das Problem das er gut steigt und plözlich anfängt zu drehen. Ich habe die Waage als verbund und wie folgt aufgebaut, Obere Querspreitze Wageschnur von links nach rechts, untere Querspreitze von links nach rechts . Verbund von oben nach unten.
Jetzt wurde mir gesagt es sei besser Obere und Untere Querspreitze jeweils links und rechts verbinden und mit Vernund in der Mitte.
Natürlich sind Ringe zum einstellen vorhanden.
Was ist richtig. Die Variante link und rechts oben unten erscheint mir wenn ich nachdenke auch logisch. Mit dem Ring rechts links stelle ich den Winkel ein im Verbund die Mitte.
Vieleicht kann mir da jemand eine Hilfestellung geben. ..... Wie gesagt Rokaku ist nicht so mein Ding
Hallo zusammen, ich verstehe die Aufregung nicht, ich glaube kein Verlag macht sich solch eine Arbeit wie Marquardt und Wellhausen. Die Käuferschicht ist eine kleine, es ist verhältnismäßig wenig Werbung im Heft und der Preis ist noch ok. Das dann Firmen gerne Ihre Drachen vorstellen ist schon OK. Mal ist der Lenkdrachenbereich stärker mal der Buggy und Mattenbereich.
Ich als Einleinerflieger kann mit dem Lenkdrachen und Buggyberich nichts oder nur wenig anfangen, für mich sind diese Bereiche zu stark,
aber hier wird der Umsatz gemacht. Und ohne diese Bereiche gäbe es as Heft gar nicht mehr. Etwas besonderes gibt es ja noch !!!
Es kann ja jeder tätig werden und seinen Teil zum Heft beitragen als Scout oder ..... und wer macht das ??
Fast euch mal an die Nase ..... Ich könnte euch so 10 Namen nennen die aktiv sind aus dem Stand. Ich denke die Redaktion steht manchmal vor dem Problem was setzen wir rein. Bringt doch selbst mal was, macht Vorschläge. Hier zu schimpfen und zu meckern ist echt nicht ganz ok. Die, die hier was schreiben, können auch eine E-mail an die Redaktion senden, die freuen sich, und Antwort gibts bestimmt.
Hallo zusammen, in der letzten Kite and Friends und in der neuen Ausgabe habe ich Bilder vom Scubadoo Drachen von Kisa gesehen. Ich würde mir gerne einen bauen, hat jemand dazu eine Anleitung mit Maßen. Ist ja nicht viel dran, könnte man(n) ja rausfummeln, aber trotzdem die Frage. Danke schon mal im voraus, Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Drachenflieger- Jahr 2007
Bernd K.
Hallo zusammen,
gibt es beim Drachenfliegen eine Altersbegrenzung
Bernd aus Lübeck 47
Hallo, jetzt endet das noch in Streit ??
Und auf der Wiese werden die Messer gezogen ??
Also ich denke Grundsätzlich sollte unter Drachenfliegern unterschieden werden. Der gute Drachenflieger kennt das verhalten seiner Drachen und den Abstand zu anderen der einzuhalten ist.
Wenn er dann einen Drachen mit Kevlar fliegt warum nicht.
Und ich mache das bei einigen Modellen auch wenn sie für mich einen besonderen Wert haben. Ich bin aber an der Leine.
Für unerfahrene Drachenflieger die dann am Boden verankern und ein Bierchen oder schläfchen im Stuhl machen habe ich kein Verstämdnis da geht es mir wie bei den Drachenflöhen das Messer
kann schon mal bei einer Havarie aus der Tasche
Windige Lübeck Grüße
Hallo,
ine
wenn Du noch interesse hast gebe ich dir Montag oder Dienstag mal meine Maße durch. Messe dann aus. Fliegt seit 3 Jahren Top auch bei stärkeren Wind. Bei soft (echt soft ) habe ich eine leichtere
Qerspreitze noch im Gepäck
Melde dich wenn Bedarf besteht.
Grüße aus Lübeck