Beiträge von Drachenbaer

    Moin chris,


    bin gerade neben meinem Nickel an was in schwarz weiß (erotisch), jedoch nicht ganz so freizügig wie dein link.
    Ich denke es kommen ja auch immer Familien zu unseren Drachenfesten und ... naja ist ein bisschen freizügig .


    :-o :-o :-o :-o :-o mehr


    Jetzt kommen gleich die .... manche haben pornos auf dem Handy ... Bei Pit ist viel zu sehen jedoch nicht alles.
    Meine Meinung ist, sollte auch nicht.

    Hallo Klaus,


    danke für deine Hilfe. Bauen ist ja eine Sache, ich will immer über den Drachen alles, wenn möglich wissen. Manche haben auch Tipps zum Drachen, man(n) muss ja nicht die gleichen Fehler machen.
    Bei der Anleitung von Ralf ist mir die Herstellung des Leitwerkes noch nicht ganz klar.


    Vielen Dank nochmals Klaus

    Moin Moin,


    auf dem Drachenfest in Bebra Iba habe ich mich das erste mal mit Mehrflügel- Drachen auseinandergesetzt. Zwischenzeitlich ist mit der Hilfe von Bernhardt ein Salmon in die konkrete Planugsphase gegangen.
    Bei der Planung von Merflügel- Drachen kommt man immer wieder auf den Nickel Drachen.
    Ich habe eine Bauanleitung von Ralf (Dietrich) für einen 4 Meter Nickel in CFK- Bauweise. Wer kann mir Tips geben wo ich mehr Infos zum Nickel Drachen bekomme.
    Momentan ist die Materialbeschaffung und Design auch für den Nickel am laufen.

    Moin Moin zusammen,


    ich selbst bin nur ein seltener 2 bzw. 4 Leiner Flieger, halt Einleiner- Pilot und kann mich Depero nur anschließen.

    Zitat

    Sehr viele von den Piloten hier haben mit diesen Aldibombern schon ihre Drachenkarriere gestartet... oder sind mit den Discountbombern in berührung gekommen.
    Aber mit den richtigen Leuten auf der Wiese wurde man schnell eines beseren belehrt und das ses doch sehr große Unterschiede von unserem geliebten Hobby den Drachen gibt.


    Ich sehe meine Aufgabe auf der Drachenwiese auch darin etwas Aufklärungsarbeit zu leisten,denn das hilft sehr oft weiter.


    Bei uns Einleinerpiloten hat sich ja das Tragen von Handschuhen bei den Verantwortungsbewussten schon durchgesetzt.

    Hallo Leute,


    ich kann euch schon verstehen,wenn Ihr auf eine Insel fahrt und auf der Fähre seid, beginnt der Urlaub. Das geht mir hier in Lübeck genauso.


    Der Strand, Wasser und Wind sind für mich normal, auch die saubere Luft.


    Auch ich habe auch meine bevorzugte Insel, bei mir ist es Amrum. Da sagt auch der eine oder andere, was soll ich da. Das ist Geschmackssache, auch mit Fanö.


    Wenn ich auf Amrum bin, brauche ich auch kein Drachenfest, das mache ich mir dann alleine. Aber ich habe mehr Möglichkeiten. Ich kann Enforcer verstehen, seine Kreise auf der Insel werden kleiner.


    Das war ja auch die Frage von Ralf, was sollte aus Sicht der Drachenflieger geändert werden. Drachenflieger sind nur ein Teil der jährlichen Besucher.


    Ich sehe das bestimmt mit anderen Augen wie jemand aus dem Süden, mir gefällt dort der Bereich Schwarzwald Bahr / Schwäbische Alp. Mancher aus der genannten Region sagt dann auch was ist hier so .... der kommt doch von der Küste.

    Moin Moin,


    also der Link von Leo ist Top ...... Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nur zufällig.
    :-O :-O :-O Ich bekomme immer gesagt das mein Passat ein Sportwagen ist :-O :-O :-O
    passen nur 2 Personen rein. Dachbox .... hab ich auch schon mal gehört :O :O :O

    Moin Moin,


    Ralf da hast du wohl recht mit dem defizitären Routen, aber das schreckt doch schon schön ab. Mit der Gastronomie will ich natürlich nicht sagen das es Sylt werden soll... nur etwas besser wie Pölser und ... ;)
    wobei das auch nicht schlecht ist. Natürlich soll sich an Fanö nichts groß ändern. Die Natur und Insel ist schon was besonderes.


    Wenn ich aber jemanden auf die Insel bekommen will, der auch noch Geld auf der Insel ausgeben soll muss ich doch an den Rahmenbedingungen was verändern.


    Unterkünfte und Fährpreise zu vernünftigen Preisen und eine Infrastruktur wie Unterhaltung, Gastronomie für schlechte Tage im Jahr.
    Hier fehlt doch eigentlich fast alles. Ich fahre selbst nicht jedes Jahr nach Fanö, weil ich mir sage verändern tut sich hier fast nichts, die Preise Steigen etwas an , aber das ist ja auch in der BRD so. Die meisten Leute treffe ich auch auf den anderen Trachenfesten.


    2006 war ich nach 2 Jahren wieder auf der Insel, was war verändert. Einige Geschäfte gibt es nicht mehr.
    Zu nennen ist hier Bäcker in Fanö, Meierrei geschlossen, Bekleidungsgeschäfte 2 Stück nicht mehr vorhanden.


    Wenn alle Rahmenbedingungen Stimmen, warum setzt man sich zusammen ???


    Der Drachenflieger der hin will bucht nach dem Prinzip Bettenwechsel Dänemark(Schleswig Holstein sehr bekannt, sogar in Verkehrsmeldungen) kauft seine Verpflegung am Grenzübergang bei Lidl oder Aldi, deckt sich mit Alkohol ein, für eine Woche und trifft sich mit seiner Truppe am Strand. Abends geht es in der Hütte weiter. Wenns regnet na dann gehen wir durch die 4 Geschäfte oder zum Glasbläser... Lebensmittelladen auch noch und fahren am Strand auf und ab bis es besser wird. Gekauft wird fast nichts ... haben ja alles und das Angebot ist ja nicht so doll.
    So ist doch die Wirklichkeit, der Kommune ist damit nicht geholfen. Und die meisten Inselbewohner wollen doch keine Veränderung nur ihre Ruhe. Da den Touristen ais Deutschland das wenige Geld auch nicht mehr so locker sitzt, schlägt es jetzt auch in Dänemark durch. Ich denke das ist nicht nur auf Fanö so.
    Grundsätzlich bleibt zu sagen, wer seinen Urlaub dort macht soll das tun, das ist auch gut so, kostet etwas mehr, das entscheidet jeder selbst. Bei 2 Personen und Ferienhaus für eine Woche fliege ich auch All incl. 2 Wochen nach... . Hab natürlich nicht Fanö und Natur ( überspitzt dargestellt)
    Heute muss ich flexibel sein, wenn ich spontan Urlaub mache, oder machen muss, 2 oder 3 Tage scheidet doch Fanö obwohl ich nur 3 Stunden bis dahin habe vollkommen aus. Warum nur ?

    Moin Moin,


    ich denke es sind die sehr unflexiblen Möglichkeiten ein Ferienhaus zu bekommen. Wenn der Drachenlieger zum Fest will muss er 1 oder 2 Wochen buchen. Wer hat soviel Urlaub. Wir sind ja noch auf anderen Festen,
    der Preis ist auch nicht ohne, wenn wir zu 2 sind. Gastronomie ist auch fast nicht vorhanden ( ich meine mit entsprechendem Ambiente). Fährkosten sind auch schon gefallen.


    Wir hatten einen Vermieter beim letzten mal, der sagte ihm ist die Mietzeit egal... Hauptsache vermietet. Diese Einstellung ist auf der Insel noch nicht angekommen.... oder in einigen Bereichen in Dänemark.


    An der Zeit des Festes Pit, können sie auf Fanö nichts tun. Das ist Tradition.

    Hallo,
    ich habe an meiner Waaseige ca. 5 cm. von oben die Waage angebracht. Wenn Du dich durch die Bilder vom Drachenfest Bebra Iba zappst kannst du Bilder sehen. Wir sind mit 2 Stück geflogen. Die eine Wasseige hatte die Waage jeweils in der Mitte der Zellen, ich mit der 5 cm Variante von Ralf. Ich bin der Meinung das der Anstellwinkel besser einzustellen ist, wenn die Waage an der Zelle vorne angebracht wird. Die Waaseige baut auch mehr Druck auf.
    Ich empfehle dir den Verbund lang auszuführen. Ich habe hier 10 Meter genommen.
    Viel Spaß bei der Herstellung der Waage. 600 Meter wollen angeknüpft sein :)

    Hallo


    Zitat

    Schreib an User Nikel , Peter ist sehr hilfsbereit, vielleicht liest er ja auch diesen Thread...
    Seine Drachen sind einfach wunderschön gebaut


    Gerhard


    Hallo Gerhard, ich habe genau am Eck neben Peter gestanden. Wir haben zusammen dann mit der Waaseige gespielt.


    Danke allen für die vielen Tipps und der schnellen Hilfe.

    Hallo Berhard,


    warum ich mich nicht gemeldet habe, mit einer Krankheit ist das so eine Sache (Inkubationszeit).


    Ich hatte auch einfach zu viel zu tun, aufbauen, abbauen, fragen beantworten und fliegen.


    In HH ist das fliegen der Wasseige immer noch Gesprächsstoff. 0 Wind, und mit so einem Teil den Berg hochlaufen. Wie verrückt muss man(n) sein.


    Ich will auf einem Fest immer fast alles geben für die Zuschauer, da vergesse ich alles um mich herum.


    Ich habe dir noch eine PM gesendet.

    Hallo,
    wie Ralf schon sagt, ein Conyne ist sehr gutmütig und Baufehler verzeiht er. Ich habe die Version aus dem Bauanleitungsheft etwas abgeändert und es gab keine Probleme. Der Zug ist schon ganz ordentlich (hab allerdings Seewind :) ). Worüber ihr nachdenken solltet, ich würde die Dreieck- Zelle leicht konkav machen die Flattern mir zuviel. Aber das ist eine Geschmackssache.

    Moin Moin,
    ich suche eine Anleitung für einen Drachenbogen mit dem Namen Ark. Bei dem Drachenbogen handelt es sich um ein Tuch, ... nicht um viele Sleds oder andere Formen. Es soll mal eine Anleitung dazu in der Kite Line gegeben haben. Wer kann hier weiterhelfen. Wenn ihr auf die Seitehttp://www.funsport-luebeck.de geht, und dann in der Rubrick Einleiner klickt ist er abgebildet. Thomas vom Laden konnte mir trotz suche nicht weiterhelfen. Der Bogen ist ca. 20 bis 30 Meter lang und macht mächtig Druck.

    Ich verstehe die Aufregung nicht ? Ich denke das Markus kein Fehler gemacht hat. Ich habe den Sebtinel schon 1999 erstmals gebaut. Ich glaube es giebt sogar Bilder im Hoch Hinaus aus dieser Zeit. Wir nannten das nur nicht Sentinel (Künstlerrisch jetzt), bei uns war das einfach ein Reiskorn.
    Künstler haben es schon schwer ;) ;) ;)

    Ein Wirbel macht nur Sinn wenn die Leine auf einer Rolle aufgedreht wird und sich dabei verdillt. Bei Lenkdrachen benutzt man ja einen Winder und wickelt in Form einer acht auf, dabei wird das verdrillen ja vermieden. Zusätzliches Gewicht will ich ja auch nicht haben. Das Rosten ist Unsinn, die meisten sind aus Stahl und mit Chrom.
    Also wenn Wirbel dann im Einleinerbereich. Dann kann sich die Schnur beim ablassen wieder entdrillen. Jedoch denke ich sollte man beim Aufwickeln darauf achten, das sauber augewickelt wird, dann kann ich auf den Wirbel verzichten.


    Ich selbst setze sowohl Wirbel wie Buchtknoten ein. Jedoch im Verhältnis 80 % Buchtkoten und 20 % Wirbel und das ohne Segelbeschädigung, Rostschäden usw. an der See ;)

    Ja genau Kupfer Ingo ... der mit der Kammera ohne Drachen ;)


    Lebt der noch oder wurde der Papparazie 8-) schon festgenommen ?


    Hab ihn schon lange nicht mehr gesehen,
    aber das muss ja nichts bedeuten, wahrscheinlich hat er mich aufgenommen :L