Beiträge von Drachenbaer

    Hallo zusammen,


    ich suche einen Bauplan für den TRI-LA-Lu von Gerd Schaller. Der Plan war in einem Fang den Wind oder HOHI abgebildet.
    Kann mir jemand dort Helfen ?
    Im Heft war auch noch der Feuervogel von Pit als Bauanletung. Mir ist das Heft abhanden gekommen.
    Beim Tri-LA- Lu handelt es sich um einen Drachen mit 3 Flügeln untereinander und einem Schlauchschwanz ca. 8 Meter.


    Danke schzon mal vorab für die Hilfe !!!

    Zitat von drachenbernhard

    Hallo Tobi, da gibt es keinen Plan ! Sondern nur eine Zeichnung und man sollte schon über reichlich Erfahrung verfügen, daraus ein flugfähiges Objekt zu machen. Wenn du meinst, du traust dir das zu, dann bitte e-mail !


    Hallo Bernhard,


    bin gerade über dein Ahornblatt gestolpert und hätte auch interesse an einer Skitze bzw. kurzer Beschreibung.


    windig Grüße aus Lübeck
    Drachenbaer
    Bernd Kelle

    Hallo zusammen,


    ich danke euch allen, Axel ... ich glaube da sind keine großen sprachkenntnisse nötig ... das bischen googele ich.


    @dirk ... ja lebt noch nur mit viel zuviel Arbeit. Hatte die Bauleitung für ein Rechenzentrum an der Backe mit 19 Mio.
    War da voll eingespannt. Projekt fast fertig und jetzt kopmmen die Drachen wieder an die Leine .... endlich wieder.

    Hallo zusammen,
    ich habe beim Blättern die Rubrick ... Zeigt her eure Haifische gesehen.
    Jetzt wie häufig die Frage, hat jemand einen Plan zum Haifisch ?
    Ideal währe natürlich als CAD Zeichnung uder PDF zum Plotten.
    Für eure Hilfe währe ich euch dankar.

    Hallo,
    ich fliege eine Kette mit 480 Edys auch mit gleichen Abmaßen. Ich habe einen Abstand von 1,20 zueinander. Beim Fliegen und der Kontrolle habe ich keine Probleme.
    Richtigen leichten Wind vorausgesetzt. Als Material habe ich Rettungsdecken genommen.


    Bei 3 Bft hole ich meine Kette wieder rein. Zum Einholen braucht man(n) da schon Kraft. Und die Bewegung greifen nach dem nächsten Drachen nimmt kein Ende.... Uff.


    Die 480 bei mir sind schon sehr gewaltig und fast nicht alleine zu bewältigen. Ein Pendeln schwingen usw. kenne ich nicht bei meiner Kette.


    Höhenfreigabe usw. alles Richtig, ich möchte auf einem Drachenfest gerne mal eure Leinen Prüfen ... von wegen 100 Meter.


    Wer spaß daran hat ein Projekt zu machen soll es doch tun und erfahrungen sammel :(

    Hallo zusammen,


    ich habe zum kapen schon einen 5 Meter Delta benutz und ohne Probleme. Ich denke das war hier aber nicht das Thema, es ging darum Deltas zu verketten.


    Ich finde es immer zum lachen, das nach kurzer Zeit Frage nach der Bruchlast der Leine auftaucht. Wer Drachenketten baut denkt daran.


    Ich habe bei meiner Ohashi Kette mit 450 Edys keine Berechnung gemacht ist eine Gefühlssache und Erfahrung.


    Deltas bauen und verketten ..... einfach probieren ... testen .... viel erfolg.
    Bin selbst am bauen und verketten von Deltas .... momentan 15 Stück in der 3 Meter Version (nach System von Bernhardt)


    Lübeck grüßt ;)

    ich habe einen in weiß und keine probleme damit. Habe ihn auch beim KAPen im Einsatz ohne Probleme.
    Die Waage habe ich an meinem um ca. 10 cm außen gekürzt da er mir solche Backen gemacht und etwas geflattert hat.
    Geflogen ist er aber vorher auch Top.

    Hallo Guido und Willi,


    danke für eure Antwort. Ich hab mir das in etwa auch so gedacht. Wenn man das Rig in die Leine einhängen will, währe es auch störend wenn die Leinen zu lang sind.


    Mir wurde mal erzählt das man ein gleichschenkliges Dreieck bilden soll.


    Ps. Willi ich bin gespannt.


    Von wo bekomme ich lange Stativschrauben für die Kamera befestigung ??


    Die vom Kap Shop sind sehr kurz. :-/

    :( Hallo zusammen,


    ich habe heute in meinem Keller an den RIGs gearbeitet. Dabe habe ich über die Seillänge am Picavent nachgedacht.
    Wie lang soll das Seil sein ?
    Zu langes Seil am Picavent kann auch störend sein denke ich !


    Was ist die Berechnung für die Seillänge :-/


    Wie weit sollen die Aufhängepunkte in der Drachenleine sein im Idealfall ?

    Hallo Dirk,


    werde vermutlich am Sonntag in Reinfeld die Waage anbringen, und dann wird es auch Bilder geben.
    Im Keller ging das nicht richtig mit dem Bild. Ich hatte den ganzen Flur eingenommen. Die letzen 2 Zellen waren dann im Kellerbüro. Ich hatte mich selbst zugebaut :O

    Hallo zusammen,
    ich wollte nur mal kurz Info geben, die Box ist fertig.
    Durch einen Zufall bin ich an ein Segel von Marc S. gekommen.
    Die Box hat ein Zellenmaß von 0,80 cm und besteht aus 9 Zellen.
    Die Spannweite beträgt somit 7,20 Meter. Ich habe alle Stäbe erneuert.
    Verbaut habe ich dabei 90 Meter Stäbe Durchmesser 8 mm.


    Aufgebaut ist es Gigantisch.

    Hallo zusammen,
    ich habe nicht alles gelesen, aber ich finde die Idee von Markus nicht schlecht und Vorbereitung ist unbedingt notwendig.
    Das Wetter und der Wind kann mal nicht so toll sein was dann wenn alles gebucht ist.
    Ich kann ein Lied vom Wetter dieses Jahr singen. Ich wohne in Lübeck und wir haben schon gute Windverhältnisse aber viel ( sehr viel Regen).


    Ich denke es sollten auch KAP Anfänger eine Chance haben teilzunehmen. Ein richtig guter KAPER wie Wolfgang Biek oder Ralf Beutnagel sollten gewonnen werden um Einsteigern auch mal Möglichkeiten aufzuzeigen.


    Ich habe 4 Systeme und viel Lehrgeld bezahlt, muss ja nicht sein. Es muss ja nicht immer ein Elektronik Workshop werden, und teuer ist nicht immer gut.


    Ich wäre dabei und würde auch Aufgaben übernehmen... aber bitte nicht übers Knie brechen ... Vorbereitung, Alternativ- Programm ...


    Grüße aus Lübeck Bernd

    Hallo zusammen,


    ich hätte nicht gedacht das es solch eine Resonanz gibt. Zu den unterschiedlichen Pläne ist zu sagen, das es versiedene Größen, Nasenwinkeln und Kielen gibt. Sogar als OKD ist er zu haben.


    Der Sinn ist, den Delta für versiedene Windverhältnisse anzupassen.

    Hallo zusammen,
    ich habe hier im Forum einen Dan Ligh Delta von Marc S. erworben. Gebt mal Dan Ligh ein dann seht ihr Bilder zum Delta.
    Die Form und Bauweise ist einzigartig, mit einem kleien Kiel auf der Rückseite ???.


    Marc sagte der fliegt einzigartig mit steilem Leinenwinkel.


    Na mal sehen ;)


    Am Montag Abend kurzer Test bei 4 bis 5 Bft. Eigendlich zu viel Wind, aber Test sollte schon sein.
    Leine dran und los. Steigt sofort senkrecht hoch, bei leichtem Zug.


    Heute der Test bei ganz leichtem Wind in der Mittagspause im Öjendorfer Park. Leine dran und los.
    Der Dan Ligh steigt sofort senkrecht nach oben, das hat er über 300 Meter getan. Leinenwinkel zwischen 87 und 90 Grad. Flugzeit ca. 20 Min., schnell wieder einholen .... sonst gibt es Ärger.


    Ich kann mir jetzt auch den kleinen Kiel auf der Rückseite erklären. Dort hängt ein Drachenflieger aus den Wolken seine Leine an ..... sonst kann der Dan Light nicht so steigen.


    Der Dan Light kann locker angebunden werden. Ein Beobachten ist jedoch auf Dauer nur im Liegen und auf dem Rücken möglich.
    Danke Mark für diese tolle Teil. Den gebe ich nicht mehr her.


    Er ist das beste was ich in 25 Jahren je geflogen habe. Für Leute die Maße haben wollen ..... mache ich nicht. Es soll ein Unikat bleiben.


    Es soll wohl Pläne mal gegeben haben ...... Im Internet mal Dan Ligh eingeben. Dan baut viele Varianten. Seine Deltas haben Rekorde errungen ....


    Der von mir wurde von Marc S. gebaut in Sahne Qualität.....
    - Editiert von Silver am 10.05.2011, 22:16 -