Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich hätte dir gerne früher geantwortet, aber erst war ich im Freizeitstress und abends konnte man sich vorübergehend nicht mehr einloggen…
Der Einschnitt in den Splitnocken geht ja bei jedem Typ unterschiedlich weit rein, weshalb man die Länge eigentlich ab diesem Punkt messen müsste – wobei du wahrscheinlich vollkommen recht hast und diese 3-4 mm Toleranz irrelevant sind.
Mir ist der Drachen immer wieder vom Himmel gestürzt, wenn nicht genügen Wind war, oder er zu steil über mich hinweg geflogen ist. Ich habe mir Messingstangen mit einem Durchmesser von 3,5 mm in drei verschiedenen Längen zugeschnitten, die ich nach der Reparatur, links und rechts in die untersten Stabstaschen schieben wollte, um das Gewicht am Heck zu erhöhen. In der kürzesten Variante wären das 40g, der mittleren Variante 50g und in der langen Variante 60g zusätzliches Gewicht. Wobei es mich ein bisschen schmerzt, einem filigranen Drachen zusätzliche Gewichte ans Heck zu hängen. Aber das ist mir lieber, als ihm dabei zuzusehen, wie er ungebremst in den Boden rammt. Vielleicht verbessern sich die Flugeigenschaften auch nochmal, durch die Kielreparatur?
Was sind denn deine Erfahrungen mit dem Modell?
Ich würde mich freuen, wenn du bei Gelegenheit noch das Bild hochladen könntest, das du aufgenommen hast. Ich würde das gerne vergleichen, um auszuschließen, dass es mehr Abweichungen vom Original gibt.
--
Hallo Carsten,
ich freue mich sehr über deine Antwort.
Dass du selbst keine Drachen aus der Produktion besitzt, finde ich erstaunlich.
Eigentlich habe ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet – bislang aber nur still mitgelesen...
Vorerst habe ich keine Fragen mehr, komme aber bei Gelegenheit gerne auf dein Angebot zurück.
Viele Grüße und eine schöne Woche
Miguel