Vielen Dank an alle für die Informationen, besonders an Horst.
Nach 28 Jahren wird der Drachen heuer auf Fanö wieder fliegen (singen)!!!!!
Gruß
Albert
Vielen Dank an alle für die Informationen, besonders an Horst.
Nach 28 Jahren wird der Drachen heuer auf Fanö wieder fliegen (singen)!!!!!
Gruß
Albert
Servus,
danke Euch. Super, nun wird einiges klarer. den verlängerten Kielstab habe ich auch gefunden, wusste nur nicht wohin.
Im Hinterkopf hatte ich auch etwas von Windmusik.
Gibt es möglicherweise im Netz ein Archiv von den DraMA Zeitschriften? Habe nichts gefunden, außer die Titelseite im DrachenWiki.
Der Bauplan würde mich schon schwer interessieren.
Gruß Albert
Vielen Dank für die Info. Das hilft schon mal weiter.
Falls jemand einen Bauplan hat, ich würde mich freuen.
Grüße
Albert
Hallo Drachenfreunde,
mein Name ist Albert und wohne im Norden von München und bräuchte Eure Unterstützung.
In den 90er Jahren habe ich diesen Flachdrachen (Stern/Star/Flake?) gebaut,
vermutlich an Hand einer Bauanleitung aus einer damaligen Drachenzeitschrift/Drachenmagazin.
Leider habe ich keine Unterlagen mehr.
Folgende Punkte sind mir nicht klar:
1) Wo ist Oben und Unten?
2) Was ist die Bedeutung der beiden schwarzen Segel (Kreissegmente)?
3) Wird der weiße Glasfaserstab gespannt (Sehne, nach hinten, wie stark?)?
4) Wie ist die Waage angebracht? Warum zwei Alu-Ringe?
5) Welche Schwänze werden geflogen?
6) Für was sind die beiden kleinen schwarzen Wirbel links und rechts?
Fragen über Fragen.
Möglicherweise könnt Ihr mir weiterhelfen.
Danke im Voraus
Albert