Hallo zusammen,
Mitte April habe ich meine 12.5-er Montana durch die 12.5-er Pantera ersetzt und habe es absolut nicht bereut.
Während ich mit der Montana in dem knappen Jahr seit ich sie besessen habe, nicht warm geworden bin und ihr die Zicken nicht austreiben konnte, habe ich mit der Pantera sofort Freundschaft geschlossen.
Sie hat sich bis jetzt bei unterschiedlichen Windstärken und -Bedingungen als ausgesprochen zuverlässig erwiesen. Ich finde sie ist für ihre Größe agil, zeigt keinerlei Front- und Backstalltendenzen und hat wirklich Depower.
Wenn ich die Matte mal untersprungen oder mit meinen Cross-Skates unterfahren habe, wird sie vollkommen ohneZicken drucklos wieder ins Windfenster geweht und nimmt dort ihren Dienst willig wieder auf.
Kurz gesagt, ich empfinde sie der 12.5-er Montana I in jeder Hinsicht als weit überlegen.
Da hier im Südwesten der Wind in der Regel aus mehr oder weniger starken Böen besteht ist es mir wichtig einen Kite zu haben, auf den ich mich fast blind verlassen kann und der auch bei einem Steuerfehler berechenbar bleibt.
Diese Erwartungen hat die Pantera bis jetzt stets erfüllt, ohne dabei langweilig zu sein.
Gewöhnungsbedürftig war zu Beginn die Tatsache, dass sich die Winglets beim Start etwas widerwillig füllen. Bei mittlerem Wind entfalten sie sich schon beim direkten Flug in den Zenit. Bei grenzwertig schwachem Wind muß die Pantera erst mal mit Nachdruck durch's Windfenster geflogen werden (evtl. unterstützt durch rucken an der Bar) damit sich die Tips vollständig aufblasen.
Mittlerweile sehe ich das eher positiv, da durch diesen Effekt beim Start in der Powerzone nicht sofort der volle
Zug anliegt.
Die 9-er Pantera hatte ich auch schon ein paar mal am Trapez und war genauso überzeugt.
Ich persönlich kann die Pantera jedem Binnenlandkiter/Einsteiger/Aufsteiger mit Depowerambitionen nur wärmstens empfehlen (zumal bei dem günstigen Preis).
Aufsteigern und Fortgeschrittenen kann und will ich keine Empfehlung geben - die wissen selber viel besser was gut für sie ist.
Auch wenn ich mit meinen Speedy's in den Größen 2.1 bis 5.3 für den stärkeren Wind eigentlich gut gerüstet bin, denke ich darüber nach, mir auch die 6.5-er zuzulegen ...
PS: eine Anleitung war bei meiner Pantera selbstverständlich dabei ...
Anbei ein paar Impressionen der Pantera:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -