Beiträge von Klausbub84

    Hallo zusammen.

    Ich habe vor ca 2 Wochen über kleinanzeigen einen Nachbau einer Hornisse von 1993 von Marcs Drachenschmiede käuflich erworben.

    Der Drache fliegt großartig auch bei wenig Wind.

    Da er aus den frühen 90ern ist sind noch keine "richtigen Verbinder" montiert sondern fast alles ist mit Aquariumschlauch gebaut bzw verbunden.

    Auch die Waage ist 6 Teilig und mit Ringen zusammengesetzt worden.

    Der Drache fliegt aber so wie er ist super. Dennoch würde ich gerne mal aus Spaß eine baugleich Hornisse bauen mit Verbindern und durchgehender Waage.


    Leider kann man Marc der auch bis 2009 hier im Forum war anscheinend nicht mehr erreichen daher meine bitte an euch.. wenn ihr etwas über die Hornisse wisst oder sogar jemand eine Bauplan hat, bitte bescheid geben. Ich würde mich sehr darüber freuen.

    Anbei noch ein Bild meiner Hornisse.


    Grüße Klausi !

    Air-One-Kite 4.0

    2 Stück

    Der grüne (Standart) ist Icarex 1.5er Rev Größe


    Der rote (vented) ist aus einem komplett Winddurchlässigem Stoff

    Wie man auf den Bildern sieht.

    Auch 1.5er Rev Größe.

    Beide bedruckt.

    Würde gerne wissen was der rote für eine Stoffart hat falls einer unter euch es weiß, gerne bescheid geben. 😊


    ..hier noch der rote in Aktion


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen!

    Ich möchte auch mitspielen 😀


    1. HQ - Bebop Mein erster Drache letztes Jahr

    2. Willewatz - Rabauke... ein Traum

    Spiderkites - Maraca Light Mein erster Trickser

    3. Spiderkites - Uro 0.65 Mein erster kleiner Speedkite

    Wolkenstürmer - Fast Forward Mein erster "großer" Speedkite


    Vierleiner :


    1. Starkiter - The Eye UL

    fliegt einfach immer egal was für ein Wind.

    Präzise,Gutmütig und einfach nur genial gebaut


    2. Willewatz - Speedy Schwedenblitz

    Genau mein Drache wenn es mal etwas Turbulenter und zügiger zugehen soll.

    Klein aber Oho !


    3. Willewatz - Restless Rainbow 210

    Ähnlich wie der Schwedenblitz aber mit noch viel mehr liebe zum Detail gebautes Segel.


    4. Nasenbär - FMA

    Maximilian-Alexander hat mich sowas von überrascht. Schnell, Agil und auch für Tricks sehr gut zu gebrauchen.

    Zumindest schaffe ich es mit ihm besser einige Tricks zu machen als mit einem Rev.


    5.

    Den Platz teilen sich

    Los Hermannos - Detox SUL

    Und

    Korvokite - KQK Supervented

    Je nach wind bei lauem lüftchen Detox fliegen und staunen das er bei fast nichts an Wind seine Bahnen zieht oder bei 5-6 bft mit dem KQK allen kommenden Stürmen trotzen 😀


    Hallo zusammen!

    Ich wollte euch mal zeigen was letzte Woche bei mir eingetroffen ist.

    Ich habe vor ca 3 Wochen meinen ersten Restless gekauft und bin total begeistert. Es ist der Restless Rainbow 210 von Willewatz und der gute Mann versteht sein Handwerk. Dieser Drache ist mit Abstand der am schönsten verarbeitete aus meiner Sammlung von bisher ca 20 Vierleinern.

    Mal ein paar Details zu dem Drachen

    Abmessung: 210cm X 60cm

    Tuch : Icarex

    Bestabung : Skyshark P90


    Rotes Dacron ! 🥰

    Rote Stopperclips ! 🥰

    Das Nähgarn ist farblich der jeweiligen Tuchfarbe angepasst was ein echter Knaller ist !


    Gestern durfte er bei uns das erste mal an die frische Luft und er macht unglaublich viel Spaß da er ein echt schneller quirliger Fratz ist mit dem man sehr schöne Dive Stops und extrem schnelle Spins zaubern kann !


    Angefixt von diesem Drachen habe ich direkt noch zwei von willewatz erbeuten können.


    Den Restless Speedy Schwedenblitz 230 STD

    Und

    Den Monza mit leichter Ventilierung.

    Beide sind noch nicht zum Einsatz gekommen aber sobald ich sie getestet habe, gebe ich ein Feedback!

    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand sagen ob es gute Spots in NRW gibt oder etwas außerhalb um gut zu fliegen ? Ich hab diese Woche Urlaub und wollte max 2 Std vom Kreis Coesfeld/Münster aus Drachenfliegen fahren. Oder lohnt es sich dann eher bis an eine Küste (Schillig,Brouwersdam,Norddeich) zu fahren ?

    Hallo zusammen!


    Kan mir jemand sagen warum es die Handles von revolution oder auch anderen Herstellern in verschieden gibt ? Also 11" 13" und 15" und worin besteht flugtechnisch der Unterschied? Nimmt man kleine 11" Handles für Drachen mit kleiner Spannweite? Hat es etwas mit der Größe der Hände zu tun?


    Zudem wollte ich noch wissen wieviele Knoten "normal" an einer Knotenleiter sind... wieviele habt ihr und warum ? In welchem Abstand sind die Knoten ?


    Fragen über Fragen :)

    Gruß Klausi

    Das ist der absolute Wahnsinn was ihr für tolle Drachen gebaut habt. Bin total begeistert. Da ich noch recht neu und absolut unerfahren im Dracheneigenbau bin, wäre ich sehr glücklich darüber wenn mir mal jemand sagen mag was man so für den Bau dieses Drachen an Materialien braucht. Also wo bezieht man das Segeltuch zb her ? Benutzt ihr als Leitstab und Streben Pfeilschäfte oder Revolution Gestänge ?

    Fragen über Fragen und ich versteh noch auch noch überhaupt nicht wo man beim Bau des Drachen anfängt ^^

    Danke für die Info ! Könnt ihr mir sagen welche Modelle es so als Mid oder Full Vented gibt ? Ich habe bisher die von Revolution gesehen. Feine-Drachen und Korvokites haben auch welche im Angebot. Gibt es sonst noch kleinere oder größere Online Geschäfte wo ich Ventilierte drachen beziehen kann ? Ich würde mir nämlich gerne erstmal einen Überblick verschaffen was es so auf dem Markt gibt.

    Ich liebäugel bisher mit einem Revolution XX Tarantula hat da jemand Erfahrung mit ? Bin für jeden Kommentar/Hinweis dankbar

    Das ist eine sehr gute Idee das ich mal jemanden suche der schon viel Erfahrung mit Vierleinern hat um zu schauen ob ich etwas falsch mache.


    Die Stäbe sind auch beide nicht mittig gebrochen sondern ganz oben wo das rohr von der Kunststoffkappe gehalten wird. Es scheint so als ob die Kappe die ja im Rohr ca 2 cm drin steckt soviel druck aufgebaut hat das das Rohr dort ausgefranst bzw ca 1 cm tief angebrochen ist. Dann flog die Stange 10m über die Wiese und der Rev flatterte beleidigt nach unten 😀

    Ich glaube auch eher falsche Handhabung aber das wird sich mit den neuen Stäben herausstellen.


    Mal eine andere Frage noch.. wenn ihr merkt das eine starke Böe den Drachen bzw euch nach vorne zieht. Geht ihr dann mit oder versucht ihr dagegen zu halten falls möglich?

    In so einem Fall ist doch die Belastung für Das Segel,Gestänge und Schnüre auch extrem hoch sodass man besser mitgehen sollte oder irre ich ?

    Hallo Stephan !

    Doch es war ein Ersatzstab dabei. Den habe ich allerdings nach ca 10 min auch geschrottet. Dabei ist mir der Drache nichtmal abgestürzt sondern der Stab ist im Flug gebrochen. 😞 Genauso wie der davor auch. Da die Bruchstelle nur ganz oben an der Kappe ist, habe ich mal versucht mit Dichtkontakt diese zu fixieren und bisher hält es gut auch wenn es nur behelfsmäßig ist. 😉

    Hallo an alle Drachenfliegerasse !

    Ich heiße Claus und bin vor ca 3 Monaten mit dem Drachenfliegen mit meiner Frau neu angefangen.

    Nach etwa 2 Monaten 2 Leiner Flug mit Diversen Drachen (HQ Bebop,Wolkenstürmer Skydart,Spiderkites Maraca) sind wir schnell von den 4 Leinern begeistert worden und haben uns 2 Rev Reflex EXP gekauft. Die beiden machen uns unglaublich viel Spaß und es ist großartig was man für flugmanöver man mit diesen Drachen machen kann. Leider ist mir natürlich vor 2 Tagen eine der Stäbe gebrochen (die mit der Feder)

    Ich wollte fragen ob ich einen normales Carbonrohr in der passenden Länge und Stärke nehmen kann um den Drachen wieder Flugfertig zu machen. Ich weiß das es genau diese Stäbe als Ersatz zu kaufen gibt aber ich finde diese mit einem durschnittlichen Preis von 40€ extrem überteuert.

    Ein Carbonrohr in der passenden Länge und Stärke würde ich auch für zb 10€ bekommen. Könnt ihr mir sagen ob da was Gegenspricht mir so eines zu kaufen oder sind die original Revolution Rohre in irgend einer Art anders bzw zwingend notwendig.


    Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldung und Frohe Feiertage!