Danke für die Info, dann kann ich mir den Weg nach Neubiberg ja sparen. 🙈
Hier in der Gegend ne stink ordinäre Wiese zu finden ist tatsächlich ne Aufgabe 😐
VG
Mugelinho
Danke für die Info, dann kann ich mir den Weg nach Neubiberg ja sparen. 🙈
Hier in der Gegend ne stink ordinäre Wiese zu finden ist tatsächlich ne Aufgabe 😐
VG
Mugelinho
Alles anzeigenKlingt super! Ist diese Wiese ein geheimer Geheimtipp, der geheim bleiben soll, oder verrätst Du uns in der Drachendiaspora, wo Du mutig gekämpft hast?
Mein Whizz hatte seinen Erstflug an einem _sehr_ windigen Tag auf Fanö. War ein sehr kurzer Flug und endete mit einem Stabbruch
Reparatur war dann erst zuhause möglich, seitdem hatte ich noch keine Gelegenheit zum Fliegen. Unter anderem weil es hier in und um München an guten Flugrevieren mangelt
Grüße
Z.
Servus,
klar kein Problem 🤷♂️
Ist ne Wiese neben dem Spielplatz in Rettenbach (LK Dachau) 👌
Sonst fahr ich einfach mit offenen Augen durch die Gegend und halte die Augen nach Wiesen offen, die frei von HS- Leitungen, voll mit Maulwurfshügeln und nicht umsäumt von Bäumen sind. 😉
Richtung Gröbenzell hab ich z.B. auch schon ne schöne entdeckt ☺️
Im Süden Münchens wird wohl in Neubiberg viel geflogen, die Panzerwiese ist hingegen nicht sehr ratsam.
Beim nächsten windigen Tag werde ich wohl auch mal den alten Müllberg austesten, da sollte auch einiges gehen 🤔😏
VG
Mugelinho
Hallo zusammen,
diese Woche habe ich hier in der Umgebung (Münchner Umland) tatsächlich eine Wiese gefunden, an der der Wind schön ungehindert durchpfeifen kann! 🤩
Also habe ich bei prognostizierten 5-7Bft den Whizz an die Leinen genommen! 🤘
Während dem Aufbau wurde immer mal wieder der Windboss hochgehalten, unter 28km/h kamen dabei nicht vor, im Max standen 46km/h auf dem Display.
Habe dem Whizz 35m 140er Powerline extreme am mittleren Knoten verpasst und ab ging’s! 🤘
…hauptsächlich mit mir! 🙈🤣
In den teils doch ordentlichen Böen hatte ich mit meinen ~ 80kg auf 1,83m nicht wirklich was zu melden. Also im Stand halte ich bei dem Teil in der Mitte vom Windfenster nichts mehr! 🤘
Was für ein geiler fight, aus dem ich als zweiter Sieger nach 3 mittel langen Runden hervorgehen konnte 😜🦾
Workout ✔️
Einziger Wermutstropfen, das Segel des Whizz zeigt am Austritt der Saumschnur der Schleppkante schon leichte Ausfransungen, was dem Preis des Drachen geschuldet sein dürfte. 😑
Also zum Fliegen und Anfangen imho absolut genial 😎
Next Step = Whisker gegen 4mm CFK tauschen und mit dem Whizz üben, üben und üben 👌
…bis der bei Bernd bestellte Fusion 170 ankommt 🙈😅
Viele Grüße
Mugelinho
Hmm, ich würde mal Dein Windmessgerät prüfen lassen. Weil 15 km/h (ja auch wenn es etwas mehr wurde dann) mit einem Whizz an 110er singenden Leinen passt nicht zusammen. Ich geh mal davon aus, dass es wesentlich mehr Wind war (zumindest oben).
Ansonsten, willkommen bei den Speedkitern!
Bin mr sicher es werden noch viele weitere Speed oder auch Powerkites folgen.
Hallo Mark O2 ,
da kannst du durchaus recht haben
Ich kann natürlich nur messen was in meiner Reichweite von ca. 2,35m oberhalb der Grasnarbe liegt und prinzipiell gilt ja auch immer: wer misst, misst Mist.
Ich hoffe jedoch, dass der Windboss stimmt, schließlich habe ich ihn bis jetzt nur dreimal benutzt und auch immer schön pfleglich und vorsichtig behandelt. Wäre also ein Ärgernis….
Generell ist‘s hier um München wohl aber auch nicht gerade das ideale Gebiet um zu fliegen, mit laminarer Strömung ist da nix 😐
Sei‘s wie‘s sei, ich bin als fast Einsteiger mega begeistert von dem Teil. Ich kann ihn starten, hab nix kaputt gemacht und wurde so sehr gefordert, dass ich‘s nach insgesamt ner halben Stunde Flugzeit freiwillig gut sein hab lassen und auf was Softeres umgestiegen bin.
VG
Mugelinho
Hallo,
nachdem mir der Whizz in einem anderen Thread als guter Einstieg in die Speed-/ Powerkitesparte empfohlen wurde, hatte ich mich kurz darauf wissbegierig durch diesen hier gelesen.
Selbstkritisch ob meine skills denn nun ausreichend wären, um den Flügel in absehbarer Zeit und ohne drölfzig Neubestabungen in die Luft zu kriegen, haderte ich mit dem Schicksal.
Auch allen Warnungen seitens HQ (Start-Anleitung HQ Whizz 1.pdf) zum Trotz, musste ich Ihn dann jedoch einfach haben, als er da so traurig fristend im Regal des örtliche Drachenladens stand.
Nachdem der Erstflug vor wenigen Tagen durch das Ordnungsamt gecancelt werden musste, stand dieser dann gestern endlich an.
Meine tolle Bezahl-Wind-Blabla-App sprach 4-7Bft, den jüngsten Erfahrungen damit geschuldet, war ich mit meinem Windboss Anemometer bewaffnet und konnte geschmeidige 10-18km/h messen.
Nahm der Wind zu, konnten es auch gerne anhaltend 20-25km/h sein, max. standen final 30km/h auf dem Display.
Durch meine doch eher überschaubaren Erfahrungen mit Drachenfliegen im Erwachsenenalter (wenn Mann jemals erwachsen werden kann) und dem Thread hier, war ich doch ordentlich nervös, was mich nun wohl erwarten möge.
Entgegen dem vorherigen Erstversuch, wollte ich mich diesmal nicht zuerst mit meinem Jet Stream einfliegen, sondern gleich All In gehen und so kamen prompt die 110er 35m Leinen an den Whizz.
Auf dem mittleren Knoten eingestellt und den kite in der Mitte des Windfensters aufgerichtet, wartete ich mit hochgehobenen Armen noch kurz bis der Windboss auf über 15km/h sprang und zog gewohnt beherzt durch Es sei erwähnt dass ich danach nicht mehr auf den Windboss geachtet habe!
Kurz nach dem Take Off drehte der Whizz leicht nach links ab, um dann nach leichtem Korrekturzug ungewohnt schnell und zugstark, kerzengerade nach oben zu schießen!
Ab diesem Zeitpunkt war definitiv Adrenalin vorhanden!
Nicht nur dass der Kite für mein Empfinden sau schnell war, er ist mit steigender Geschwindigkeit (ansteigendem Wind) auch immer noch zugstärker geworden, so sehr dass, in Böen gelegentlich die 110er Leinen gesungen haben!
Den aktuellen Bodenverhältnissen auf der Wiese geschuldet, bin ich übrigens seltenst auf einem Fleck stehen geblieben,…also da geht schon was
Ich bin den Whizz dann 3x 10Min geflogen, einfach weil ich nach 10Min jedesmal ne Pause brauchte und nach Runde 3 die Oberschenkel gebrannt haben, während meine Oberarme allmählich taub wurden.
Kurzum: Süß, eine Jungfrau….
Ach ja, für die drei Stints habe ich fünf Startversuche gebraucht, schlichtweg weil ich zweimal versucht habe ihn bei 10km/h auf dem mittleren knoten zu starten.
Schnaufend und glücklich machte ich daraufhin den Whizz am Boden fest, um den direkten Vergleich zum Jet Stream (mit dem ich vor paar Flügen eingestiegen bin) anzustellen, also Leinen umgehängt und los
Startverhalten: Auf dem mittleren Knoten nicht einfacher oder schwerer zu starten als der Whizz, kippt kurz ab und geht dann schön hoch. Auf dem letzten Knoten definitiv schwerer zu starten als der Whizz auf dem mittleren.
Speed/ Zugkraft: gegenüber dem Whizz sehr moderat.
Hat mich nur einmal kurz ausgehebelt, dass war allerdings in ner heftigen Böe mit singender Leine und schlagenden Flügelspitzen (jetzt weiß ich also auch wie das aussieht )
Sound: Für mich ein echtes Ärgernis, während der Whizz super geil faucht und leise ist, hört sich der Jet Stream an wie der 50ccm Taschengeldverdunster vom Nachbarsjungen mit TuneScoot-Racingbirne. Das hat mich im direkten Vergleich wirklich erschrocken.
Meine ersten Erfahrung mit dem Whizz sind also durchweg positiv und die anfänglichen Zweifel erloschen.
Kurz:
WAS FÜR EIN GEILES TEIL!!!
Jedoch in meinen Augen auch wirklich kein Spielzeug!
Und zu guter letzt ist’s nie verkehrt zum entspannten „Ausfliegen“ etwas ala Jet Stream dabei zu haben!
VG
Mugelinho
Servus zusammen,
nachdem ich heute nach gut 1h Flugzeit höflich von der Panzerwiese gebeten wurde, frage ich mich nun, ob‘s außer dem Hachinger Tal noch andere Spots (eher nördlich von München) gibt, an denen sich paar Gleichgesinnte rumtreiben?
Das Verrücktest an der ganzen Nummer heute:
Artikel ist aus 11.2022
VG
Mugelinho
Da ist er ja!
Bin schon gespannt wie er sich im Vergleich zu meinem Whizz fliegt, zwei Speedkite- Neulinge, zwei gebrochene Leitkanten!
Das könnte schnell gehen, wenn du wirklich Ambitionen/Bock hast Speedkites zu fliegen
In dem Fall würde ich dir empfehlen dich hier in der Börse umzusehen, da gibt's auch mal klasse Kites mit ein paar optischen Mängeln die aber 1A fliegen und grad als Anfänger ist's dann nicht so wild wenn du noch ein paar "Beulen" mehr reinfliegst
Wombat , Weise Worte gelassen gesprochen! Beschreibt genau die Phase in der ich mit seit nem Jahr befinde und kann 101% zustimmen.
Hallo Zion,
Ambitionen und Book sind definitiv vorhanden, ob dann auch das Talent ausreicht, wird sich wohl noch zu gegebener Zeit zeigen müssen. 😜
Das mit den Gebrauchtkäufen ist so ne Sache, da hab ich bei meinen anderen Hobbys schon diverse Erfahrungen machen dürfen, deshalb kaufe ich gebraucht nur noch von wirklichen „Kumpels“, aber danke für den Tipp 👍
Jetzt sind am Neujahrstag erstmal 5bft in Böen 7bft angesagt (wer‘s glaubt…aber hab‘ zum Glück seit heute nenn Windboss2 ✌️) und der Jet Stream inklusive mir kriegen hoffentlich einiges zu tun. 🤩
Wenn’s mir da dann zu fad ist/wird, wird man weitersehen…ist vermutlich bei Drachen irgendwann nix anderes wie bei Mopeds, man braucht/bräuchte halt einfach eins für jede Gelegenheit. 🤷♂️🙈
Viele Grüße
Mugelinho
WOW
Vielen Dank für die klaren Worte Wombat! 👍👍👍
So wie ich das sehe, braucht‘s bei mir wohl selbst noch einiges an Übung, Wissen und Erfahrung um dann den Schritt Richtung Hilde und Whizz zu gehen. 😅
Zumal hier im Münchner Umland auch nicht die Gegebenheiten wie in SPO vorherrschen, wo man vermutlich 3x die Woche bei schön laminaren 3-4Bft üben könnte. 😐
Wenn‘s dann mal von den Bedingungen passen würde und ich nur am Latschen, Aufstellen und Rennen bin, um am Ende n Häufchen C vom Acker zu kratzen, würde ich das Ding vermutlich in die Ecke feuern und missachtend ignorieren. 🙈😅
Anfangs war ich mir ja wirklich nicht sicher ob die Beratung im Laden richtig war, als ich hier angefangen habe zu lesen, da der Jet Stream subjektiv nur „zerrissen“ wurde. Mittlerweile glaube ich, dass das genau der richtige Vogel für mich ist. ☺️
Leider hat der Besitzer vom Drachenladen hier dieses Jahr keine Zeit mehr, deshalb konnte ich die langen Leinen noch nicht abholen.
Ich werde aber berichten….und erstmal den Jet Stream so lange fliegen, bis er mir zu „langweilig“ wird. ✌️
Vielen Grüße
Mugelinho
Hi LastMohawk und danke für deinen Beitrag.
Das mit den Leinen war mir tatsächlich bewusst, schließlich steuert man den Drachen darüber.
Ist denke ich wie im RC-Modellbau, mit ner günstigen Funke, Empfänger und Lenkservo ist‘s weder schnell, noch präzise, noch macht‘s Spaß zu fahren.
Hatte mir tatsächlich schon die Profiline in 40m ausgeschaut, dann war ich ja auf dem richtigen Weg, danke.
Ja, der Nasebär und dat Schantalle….schlimme Sache dass ich die Seite kenne und sie mir jedesmal unterschwellig sagt, dass ich sowas unbedingt brauche
Schon fast obszön sowas öffentlich in der Galerie zur Schau zu stellen 🙈
Gott sei Dank haben die 1,5 Jahre Lieferzeit!
…und jetzt übe ich erstmal mit dem Jetstream….
Viele Grüße
Mugelinho
Hallo Wombat,
vielen Dank für deine sehr ausführliche und aufschlussreiche Antwort.
Einige von dir angesprochene Punkte sind mir während meiner ersten drei Flüge tatsächlich so auch schon aufgefallen.
- mit 25m- Leinen ist der Flug von Fensterrand zu Fensterrand recht kurz
- der Drache ist wohl tatsächlich eher ein Allrounder als Speed-/ Powerkite und überfordert mich als Wiedereinsteiger (mit 14 das letzte Mal geflogen, heute 40 Jahre jung und 80kg schwer nicht). Hab zum Testen auch mal nenn Knoten flacher und steiler gestellt und keinen wirklichen Unterschied gespürt. 🙈
- bei mäßigem Wind hier unten (München) fliegt er bei 2Bft in Böen 5Bft (laut Wetter.com) nicht gerade schön. Bei 4Bft in Böen 6Bft fliegt er dann meist schön, oder noch einfacher, wenn er durchgehend zu hören ist. Werde mir wohl noch n Anemomter besorgen um das genauer zu checken
Wie würde es nun also weitergehen:
Ich würde mir zusätzlich
- 70er Leinen > 35m besorgen
- 95/100er Leinen > 35m besorgen
und dann einfach mal mit den 25m RTF-Leinen gegeneinander testen.
Viele Grüße
Mugelinho
Hallo zusammen,
ich habe das Phänomen, dass die Maße der Waage an meinem Drachen (Jet Stream reloaded vor 14 Tagen neu gekauft) nicht mit den Maßen in der beigefügten Anleitung übereinstimmen.
Oben und Mitte passen, Außen laut Anleitung 66,5cm, am Drachen 68,5cm
Weiß einer von Euch was davon denn nun stimmt?
Auch merkwürdig, dass in der Anleitung ne 70daN Leine empfohlen wird und ne 95daN Leine dabei ist (klingt komisch, is aber so )
Habe auch schon auf meindrachen.de gelesen, dass ein kürzerer Waagschenkel außen mehr Stabilität bringt, allerdings verstehe ich nicht warum er dann weniger Zug haben sollte, vielleicht könnt ihr mich ja erleuchten.
Vielen Dank schon mal
Mugelinho