Beiträge von Mugelinho3

    Hallo ihr zwei 🤗


    Also den Whizz habe ich hier im Münchner Drachenladen neu gekauft, also sollte das ab Werk so gewesen sein. 😉


    Bei mir sind allerdings auch die UQS beidseitig aufgefüttert, was wohl auch nicht immer so der Fall ist. 🤷🏼‍♂️


    VG


    Mugelinho

    Servus und Danke für deine ausführliche Antwort! 👍


    Die Whisker hatte ich aufgrund der Tuningmaßnahmen hier im Thread geändert. Allerdings schon wieder zurückgebaut, mit den originalen dreht er bei unseren Bedingungen hier unten einfach schöner und ist weniger ruppig bei Böen. 🙈😅


    Die 6mm- Excelrohre die ich auf Originalmaß gesägt hatte, gingen zwar streng, aber problemlos in die Gummibärchen, ob es den Leitkanten bei ordentlicher Belastung gut tut, ist die Frage….


    Zwecks den Verbindern:

    Ich habe jetzt mal verglichen und beide etwas hin- und hergeknautscht, der besagte ist tatsächlich deutlich weicher,…vielleicht einfach Materialermüdung 🤷🏼‍♂️…ist ja kein Weltuntergang. Interessanterweise sind die unteren Verbinder wohl auch nicht von HQ, das sind tatsächlich die gleichen wie an meinem Jet Stream von Elliot und wie dort auch 8/8 mit einem Stück 8er Rohr eingeklebt, dass die 6er leitkante sitzt.


    Dass die Auffütterungen Flügelschlagen minimieren könnten, macht tatsächlich Sinn, danke für die Idee! 💡


    Dann wird die neue Leitkante auch wieder aufgefüttert. 👌


    VG


    Mugelinho

    Hallo,


    vorgestern ist mir beim Fliegen die Leitkante direkt unterhalb des UQS-Verbinders zerborsten, weshalb ich mich heute daran gemacht habe, die Leitkante zu entfernen. 👌


    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Leitkante am unteren Ende 13cm mit Vollmaterial aufgefüttert ist, oben an der Nase nicht.


    Meine Frage wäre, welchen Sinn das an dieser Stelle überhaupt macht und ob ich die neue(n) Leitkante(n) dann überhaupt noch auffüttere? 🤔


    Zudem verformt es mir bei mehr Druck auf‘m Segel auch immer wieder einen der unteren Verbinder, weshalb ich diesen gleich mit ersetzen werde. Denkt ihr, dass an der Stelle APA- Verbinder einen Vorteil gegenüber den HQ-Teilen hätten, oder ist das relativ egal?


    Vielen Dank für eure Hilfe 🤗


    Mugelinho

    Hallo,


    Ich nutze für die Clips den Tire Glue von MR33. Damit verklebt man die Reifen von RC Cars auf den Felgen und der kann schon was. 👍


    …günstig ist zwar anders, aber in dem Fläschchen hält er sich auch sehr lange, egal ob Kühlschrank oder nicht.


    Zum auftragen benutze ich 0,4 oder 0,7mm Kanülen, da der Kleber recht flüssig ist und ich keine Sauerei möchte.


    „Ein-zwei-Tropfen“ auf die Stange wo der Clip offen ist und diesen sofort um 180Grad verdrehen, dann zieht man den Kleber schön flächig unter.


    Von den so nachgelebten Clips hat sich bis dato kein einziger mehr gelockert, allerdings konnte ich auch keinen davon mehr zerstörungsfrei lösen. 🙈


    Ist mir persönlich aber lieber als dass das Segel Schaden nimmt.


    VG


    Mugelinho

    Hol Dir lieber noch was Gebrauchtes dazu, um die Lieferzeit zu überbrücken, könnte etwas dauern.

    Hallo Reudnitzer,


    des ist tatsächliche easy, Michael kann momentan wohl verhältnismäßig zügig liefern. :thumbsup:


    Und wenn alle Stricke reißen, habe ich ja immer noch den Jet Stream, Whizz und Quick Step II von meiner Freundin. :FETE:

    Eigentlich auch unfassbar wieviel Spaß so`n Einsteiger- Drachen durch seine Einfachheit machen kann. :)


    Werde auf alle Fälle noch Pics einstellen sobald der "Rainbow Zodiac", " 80's neon X-Race" und "Zion Lion Fusion" bei mir eingetrudelt sind. :thumbup:


    Viele Grüße


    Mugelinho

    Alles gut männers,


    hab mir viele Pics zu Spacekites auf Google angesehen und auch n pic von den Chikara Farbmustern! :thumbsup:


    Ich find‘s richtig schön schrill einzigartig! 🤩


    Hoffe nur Michael hat nichts dagegen 🙈


    VG

    Mugelinho

    Hallo zusammen,


    ich habe heute ausgiebig mit Michael Tiedke telefoniert.

    Es ist ein X-Race 2.3 mit geteilter Leitkante in meinen Wunschfarben geworden. :FETE:


    Bestellung ist raus und ich warte nur noch auf die Rechnung, dass die Sache besiegelt ist :thumbsup:


    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden aber ich möchte euch den Entwurf meines „Paradiesvogels“ nicht vorenthalten, schön bunt! 8o


    Danke nochmals für die Unterstützung


    VG


    Mugelinho

    Hallo nochmals und danke für die rege Beteiligung. :thumbup::thumbup:


    Ich muss zugeben, dass ich mich ziemlich in den hotstripe und X-Race verguckt habe.


    Der Schwalbenschwanz und das Segel mit den vielen tollen Farbmöglichkeiten haben‘s mir doch ziemlich angetan. :love:


    Die volle Lotte sollte zwar auch super fliegen (ähnlich wie der Willy), aber vom segeldesign doch eher funktional.


    Klar kosten die Drachen Geld, aber um nochmal ne RTF- Knatterkiste zu kaufen, bei der dann Leinen und Schlaufen in der Ecke liegen, hab‘ ich von selbigen einfach nicht genug 8o


    Morgen wird der Hörer in die Hand genommen und telefoniert, bin gespannt was rauskommt und werde selbstverständlich berichten. :thumbsup:


    VG


    Mugelinho

    UL Kites sind Klasse, aber halt schon sehr begrenzt was den Windbereich angeht. Ich hab nen Fusion 210 UL der geht bei ~8-12 Km/h an 35 dan Leinen richtig gut, aber bei 4 Bft. dürfte dann Schluss sein.

    Das passiert nur wenn du den Speedkites verfällts und es immer schärfer haben willst :D Und ja das kann verdammt frusten... ;)

    Deshalb werde ich wohl erstmal abwarten wie ich so mit meinem ersten „richtigen“ Speedkite zurecht komme und morgen bei Spacekites anrufen.


    So wie ich es hier aus Euren Antworten herauslese, wäre wohl ein X-Race 2.3, 2.7 oder ein Radical/Topas eine gute Option. :thumbsup:


    Bin aber nach wie vor für Vorschläge offen und dankbar.


    VG

    Mugelinho

    :thumbup:

    Fusion 170 ist eine gute Wahl, aber Vorsicht der packt ab 4-5 Bft. auch kräftig zu :thumbsup:

    Zum Ende hin zerrt er mich langsam in's Bild ^^

    https://www.youtube.com/watch?v=almJEekfRRA

    Ja, genau dafür hab ich Ihn mir bestellt, wenn`s drücken muss im Gesicht! :FETE::thumbsup:


    Hatte damals den Whizz und von nemm Kumpel den Wilden Willy an den Leinen.

    Danach war alleine von der Haptik klar, dass es jetzt was "Tolles" braucht, also Bernd angerufen und als "Zuckerl" zum Whizz den Fusion 170 bestellt.


    Hatte im Vorfeld auch schon überlegt Bernd zu kontaktieren um nach irgendwas UL- mäßigem zu fragen, das früh fliegt, war mir aber nicht sicher ob das dann auch das Richtige wäre.


    Die Spacekites sind ja doch auch sehr dafür bekannt schöne Drachen zu bauen, die sich recht unkompliziert fliegen lassen.


    Wäre halt auch blöd die Tasche voller Diven zu haben, die dann alle (warum auch immer) an dem Tag nicht fliegen wollen und ich gefrustet heimfahre. ;)


    Edit: Vom URO 123 hatte ich hier im Forum auch schon gelesen. Der gefällt mir vom schwarzen Segel nicht und ist dann auch nur noch mit orange zu haben.


    VG


    Mugelinho

    Hallo nochmal und danke für die angeregte Diskussion. :FETE:


    Der Jet Stream war halt in diesem Windbereich für mich von den Skills und Kraftaufwand "fliegbar".

    Wenn der Whizz im Stand nicht mehr zu halten war, oder er mich schlichtweg nach ner gewissen Zeit geplättet hatte, kam der Jet Stream wieder an die Leinen und ich bin noch bisserl "ausgeflogen".


    Zum Thema 2. Kite habe ich mir als Zuckerl zu dem Whizz ja bereits nenn Fusion 170 bei Bernd geordert, welcher wohl in nächster Zeit eintrudeln sollte (Den heb ich mir aber für den Nordseeurlaub auf). :saint:


    Für einfachen Spaß bei wenig Wind oder wenn die Freundin mitkommt, gibt`s zudem nenn Zodiac 1.9 :thumbsup:


    Aber vielleicht ist`s dann tatsächlich das Vernünftigste "untenrum" und "obenraus" gesondert zu betrachten. "obenraus" kommt hier bei uns tatsächlich eher sehr selten vor, weshalb ich dann eher das "untenrum" weiter betrachten würde.


    Der Gladiator 2.4 war tatsächlich so ein Kandidat auf den ich vor dem Jet Stream gespechtelt hatte, allerdings fand ich das Segel vom Design nicht so toll und nachdem er nur noch von Elliot und RTF angeboten wird, ist er raus. Wäre klasse gewesen, weil er sich von der Spannweite schön zwischen Torero und Taurus eingereiht hätte.


    Aber so wie`s aussieht werde ich wohl doch mal bei Spacekites anrufen müssen und fragen, was am besten passt. :FETE:


    VG


    Mugelinho

    Hallo Physicist und vielen Dank für die ausführliche Antwort! :thumbsup:


    Super dass du in den Videos auch den Vergleich vom Hotstripe zum X- Race hast, den Hotstripe hatte ich mir nämlich auch schon angesehen, genauso wie den Radical. :saint:


    Der X- Race macht echt ne gute Figur, der Hotstripe sieht da fast etwas langsam aus.


    Beim Torero habe ich mit 2m Spannweite die Befürchtung, dass er mir nicht präsent genug am Himmel ist und beim Taurus/ X-Race 2.7 hab ich ehrlich gesagt Schiss, dass er mich wie nenn nassen Sack hinter sich herzieht. 8o Habe zwar immer Wanderschuhe an, bin nicht unfit/ kraftlos und weiß mich einzuspreizen, aber 80kg trocken sind 80kg trocken. :saint:


    Du hast da allerdings auch nenn X-Race 2.3 in der Signatur und Video, das wäre jetzt tatsächlich was, das ich mir sehr gut vorstellen könnte, wenn`s denn auch früh fliegt. :/:love:


    VG


    Mugelinho

    Hallo zusammen,


    wie der Titel schon verrät, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Jet Stream. :thumbsup:


    Grund hierfür ist, dass ich den Drachen einfach nicht leise bekomme, er mir doch etwas zu unpräzise fliegt, (Wackeln, Überdrehen) mir die Leitkantenlänge für die Drachentasche nicht zusagt und er mir von der Qualität persönlich nicht mehr gefällt.


    Habe schon versucht mit 4mm CFK Whiskern, gewickelten 2mm Standoffs und 1,6mm CFK- Staberln im Schleppkantensaum der Jet- Ecken den "Defiziten" Abhilfe zu schaffen, aber leider vergebens. X/


    In Sachen Windbereich, Zug und Speed bin ich eigentlich zufrieden (könnte natürlich noch bisserl mehr :saint: ) und das Segel- Design sowie Flugbild mit 2,4m Spannweite gefällt mir doch sehr.


    Fliegen möchte ich den Kite also gerne so ab 8-10km/h, (das geht mit dem Jet Stream an 60er- Leinen recht gut wenn man ihn schön führt) und bei 40km/h möchte ich Ihn auch noch mit mittelhartem Workout in stehen fliegen können (geht bei 40km/h mit meinem Whizz im Stehen nicht mehr).


    Drüber bleibt er in der Tasche, da muss ich mir noch anderweitig Gedanken machen.


    Ich denke mal es geht also in Richtung Allrounder mit Tendenz zu Speed/Power.


    Was ich mir vom Neuen wünschen würde:


    - gedoppelte Schleppkante mit Saumschnur

    - generell qualitativ hochwertige Materialien

    - bei der Spannweite > 2m wohl eine geteilte/gemuffte Leitkante

    - farbenfrohes Schönfliegersegel

    - Verfügbarkeit (mit 6-8 Wochen kann ich leben, bei Nasenbär hab ich anderweitig schon für Sommer 2025 nenn Termin und das wäre zu lang :saint: )


    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.


    Mugelinho

    Guten Abend allerseits, 🤗


    gerade eben wollte ich mich daran machen, die neuen Whisker aus 4mm voll-CFK zu sägen. Nur gefühlt ist da von der Steifigkeit zu den originalen 4mm GFK nicht wirklich ein Unterschied. 🤷‍♂️


    Deshalb frage ich mich, ob das wirklich sinnig ist, oder ob es nicht vernünftiger wäre, gleich 6mm CFK-Rohr zu verwenden? 🤔 das hätte ich auch da…


    Bei den uQS würde ich tatsächlich erstmal die 2fach Stopperclips Variante probieren, bevor ich längere säge.


    Vielen Dank schon mal 🫶


    Mugelinho