Beiträge von Babba006

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hallo Frank!!
    Das mit der vernähen Bremsleinenumlenkung habe ich mir gedacht, da heutzutage alles vernäht ist und der Renner sein soll. Die Bar befestige ich mit einem Panikhaken aus dem Reitsport, kostet ca 2 € und ist genau so gut geeignet zum ausklinken von Matten, ich denke das ein Pferd ein wenig mehr Kraft aufbringt als eine Matte.
    Die Bar habe ich mit einem 3 mm Loch in der Mitte gebohrt, wo ich eine Ringöse angebracht habe, als Leinenführung für das Saftysystem. Auf die Öse kommt nicht viel Zug oder Kraft, reicht also völlig aus. Damit ich die Bremsleine betätigen kann, habe ich mir einen Golfball angeknüpft, der im Flugbetrieb eng an der Bar anliegt und nicht stört. Somit kann ich die Bremse für das Landen und Rückwärtsstarten bequem betätigen.Ebenfalls kann ich mit der Knotenleiter am Schirm oder an der Bar eine Matte an der Bremse noch trimmen Die Schnur in gelb, die von der Bremse kommt habe ich so lang gelassen das ich sie mit an meinem Trapez befestige und ich sie gleichzeitig als Saftysystem benutze, funtioniert hervorragend, ich habe es schon öfter getestet. Ich bereue nicht das ich mir das Teil gebaut habe, da ich gerne was neues ausprobiere.


    Gruß
    Mike

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Hallo Leute !!
    Endlich ist mein Rechner wieder fertig und ich kann endlich meine selbst gebaute Vierleinerbar vorstellen.
    Die Bar hat ca. 30€ und ein wenig Bastelzeit in Anspruch genommen.
    Das Testergebnis auf der Wiese war dank Zoolu ein sofortiger Erfolg. Die Matte reagiert sehr gut auf die Bar, ich muß aber bestätigen, das die Matte mit Händels viel kontrolierbarer ist als mit einer Bar. Ich fliege zur Zeit noch meine Beamer I 2,5m² und es soll mal eine 4er Matte kommen. Also für das Geld was ich für die Bar gezahlt habe bereue ich es nicht sie gebaut zu haben, da es mir sehr viel spass macht was anderes zu probieren. :H:



    Gruß
    babba006 ( Mike )

    Hallo Frank!!
    Danke dir für deinen Testbericht von deiner Bar, ich werde meine Bar dann auch mal so ungefähr nachbauen.
    Bloß werde ich kein Loch durch die Bar Bohren, wegen der Stabilität, das werde ich mit einer Ring-oder Ösenschraube lösen. Da ich meiner Bar einen Holzkern verpasst habe kann ich da eine kleine Schraube eindrehen.
    Vom Gewicht her ist es nicht nennenswert mit dem Holzkern. Aber wie gesagt ich werde ein Photo einbringen.


    Gruß
    Mike

    Hey Leute !!!


    Vielen Dank für Eure Vorschläge, ich bin schon dabei mir eine Bar zu bauen und muß sagen das ich sie mir auch so vorgestellt habe wie sie von Zoolu vorgestellt wird. Ich werde natürlich ein Bild von meiner Bar hier einfügen.
    Nochmals vielen Dank für Eure Tips.


    Gruß
    Mike

    Genau!! Nur eine normale Vierleinerbar ohne Depower!!
    Ein Kollege von mir hat sich die Bar von Stormydays nachgebaut, aber er hat keine Bremse mehr, da die Schnüre nur an Bar befestigt sind und keine Wirkung haben. Kein Rückwertsstart und kein anbremsen des Kites, geschweige den in der Powerzone landen!!
    - Editiert von babba006 am 18.12.2005, 19:02 -

    Hallo Toto371!!


    Ich fliege die Beamer I in 2,5m² und 7m², ich muß sagen das ich bestens damit zurechtgekommen bin als anfänger, sehr gutmütige Matte mit viel Zug nach vorne, andere Kollegen von mir haben sich gut verschätzt mit dem Zug und lagen schneller am Bauch als sie wollten. Ich würde sagen Beamer oder Buster in 3,6m² oder 4m². Vergiss die X-Track.



    Gruß
    babba006

    Die 7 er Beamer gibt es nur als I !! Eine zweier ist noch nicht am Markt, meines wissens!! Aber ich habe die 7 er Beamer I für 179 € gesehen, was echt billiig ist dafür!!



    Mike

    Die Bilder von der Beamer mit der Sonne waren echte Zufallsfotos, soetwas kann nur jemand schaffen, den man mit einer Digitalkamera unter seiner Matte stellt und sagt drück ab, wenn die Matte kommt! Meine Frau und ich waren selber erstaunt, das sie so gut geworden sind.



    Gruß


    Mike (babba006)

    Meine Beamer I 2,5 in voller Pracht und Erleuchtung
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Das Bild habe ich nicht alleine geschossen, sondern meine liebe Frau Susi!!
    Das Bild ist nicht manipuliert, alles origienal!!! In der Bilder Galerie sind noch weitere Bilder vorhanden!!



    Gruß
    Mike

    Hallo Leute! Ich benötige mal wieder Eure erfahrenen Infos über die 5er Beamer II.


    Wer kann mir Auskunft geben über die 5er Beamer II. Info zum Lift, Flugeigenschaften und wie die Matte sich bei wenig Wind verhält, z.B. ab 2 bft. Ich fliege die 2.5 er Beamer I und bin damit recht zufrieden. Da ich mir etwas größeres zulegen möchte bin ich an überlegen ob eine 4er Buster oder eine 5er Beamer II . Das die Geschwindigkeit der Matten in dieser Größenordnung träge ist, ist mir bestens bekannt!



    Gruß
    babba006 (Mike)

    Vielen Dank für eure Antworten!!!
    Ich denke das ich mir dann doch besser mit einer Beamer II oder Buster stehe. Das mit den Hochleister auf der Wiese stehen und spass haben, im Binnenland mit viel Böen ist dann nicht so gut.


    Gruß


    Mike

    Hallo Leute, ich benötige dann mal wieder Eure Meinung!!!


    Ich fliege zur Zeit eine 2.5er Beamer I. Ich wollte mir dann doch etwas größeres zulegen und Denke da an einer Amun von Rhombus. Mir ist klar das der Schirm nicht zur Kategorie Beamer passt, aber ich habe da doch reges interesse dran. Ich benötige den Schirm nicht zum ziehen, nur auf der Wiese stehen und spass haben. Oder sollte ich lieber auf PKD Buster zurückgreifen?? Mit der kleinen Beamer ist es etwas langweilig geworden mit der Zeit!!!


    Gruß
    Mike

    Hallo Sascha!!!


    Ich komme aus Nordkirchen und ich habe mir die Wiese in Lüdinghausen angesehen und muß sagen, nicht schlecht die Gegend. Eine große Wiese wo dann doch viele Platz haben zum Kiten! Ich würde sagen das da bei guten Wind auch meine Beamer 2.5 am Himmel zu sehen ist.



    Gruß
    babba006 (Mike)