Ich wäre bei der nächsten Bestellung auch dabei. Interessiere mich für einen Blast 2-4....vielleicht sogar Handsigniert. Ich abonniere mal den Thread und würde mich über Infos freuen.
Beiträge von Side
-
-
Mich würde der Sinn eines solchen Gespanns interessieren. Wahrscheinlich reine Optik oder? 😉
-
Im Mai soll Markteinführung sein.
-
Das liegt aber zum grossen Teil am Können des Piloten. Mit kleinen 4 Leinermatten kriege ich das genauso hin, wie mit Smithi, hier zum Bspl. meine damalige ( Ur) Smithi, geflogen vom Trilaminator, und ich mit Ekko 2.2
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe aktuell die Smithi Pro, aber auch mit allen meinen anderen kleinen Matten fliege ich genauso gut Rückwärts, wie mit Smithi, hier z.B. Nexxt One 110
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Super geflogen. So stelle ich mir das vor.
-
Ich wollte genau auf solche Kunststücke raus wie es die Smithi kann. Darum habe ich ja jetzt eine gekauft. Eben nicht nur geradeaus und Kreise. Meine Fragen wurden echt super beantwortet. Tolles Forum.
-
Ich habe mir jetzt eine Smithi 1.1 PS neu bestellt. Ein Händler hatte zufällig noch eine da. Die Symphony Pro 2.2 ist auch verkauft. Ich denke zusammen mit der Lycos Competition 2.2 PS und der Neon NG habe ich jetzt einen guten Fuhrpark beisammen, der keine Wünsche offen lässt. Ich möchte halt keine Stabdrachen wegen dem Packmaß. Ich werde berichten. Vielen Dank euch.
-
-
Welche 4-Leiner Lenkmatten sind die aktuell besten auf dem Markt bis 2 Meter Spannweite? Überlege eine Alternative zur Symphony Pro 2.2, die übrigens mit komplettem Zubehör zum Verkauf steht. Weitere Infos per PN.
Viele Grüße Alex
-
Sieht recht zahm aus - fast wie Zeitlupe
Ich flieg meine 2014er Neon erst am 4 Bf und dann geht die ab wie Schmidts Katze.
Vielleicht klappt 2024 mal ein Vergleich am Grünen Heiner - würd mich freuen!
Komm gut rüber...
Stephan
Ja Zeitlupe trifft es gut. Ich freue mich auch schon auf ein Treffen dort. Komm auch gut rüber. Viele Grüße Alex
-
Da es noch so wenig Material von der neuen kleinen Matte gibt, habe ich mal etwas hochladen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Himmel war leider sehr grau und auch zu viel Weitwinkel an der Kamera (hatte gehofft dass das Windfenster größer ist). Bei 7-11 km/h bekommt man aber einen schönen Eindruck der Lenkmatte. Ich finde es faszinierend wie stabil sie in jeder Situation bleibt. Ich würde schon fast behaupten, dass sie hier mit der Competition Serie fast auf Augenhöhe ist. Geflogen wurde an 20 daN Leinen mit 35 Meter Länge. Ich hoffe es gefällt.
Viele Grüße und Euch einen guten Rutsch.
Alex
-
Ich lasse es wie es ist. Macht ja auch Laune so!!!
-
Ich bin zufrieden wie ich jetzt ausgestattet bin. Aber man kann ja nie wissen 😉 Mal schauen wie ich nach den ersten Probeflügen am Grünen Heiner denke 😂
-
Gerade war ich nur beiden Matten draußen bei gut Wind. Und die Symphony 2.2 habe ich als 4-Leiner umgebaut. Das ist ja mal ein entspanntes Fliegen wenn man sich überall wie man möchte in den Wind stellen kann. Anschließend es noch mit der Lycos Competition 2.2 eine Runde richtig krachen lassen. Ach war das schön 😉
Warum hatte ich sofort den Gedanken "Mensch die Competition als 4-Leiner wäre auch was" im Kopf?
Beste Grüße Alex
-
Top, dass dir die 2.2er gefällt. Klasse auch mal dein Feedback im Vergleich der beiden Matten.
Was mich a weng wundert ist deine Aussage, dass die 2.2er bei 40kmh deine 100kg nicht bewegt bekommt...dachte immer meine 2.2er hätte bei 40kmh meine 140kg über den Strand befördert....naja, war evtl doch mehr Wind...🤣
Sagen wir mal so ich habe schon ein paar Ausfallschritte machen müssen, aber es war beherrschbar. Kann aber auch sein, dass es nur 30-35 kmh waren. Habe aber unmittelbar danach die Symphony gestartet und die zog schon etwas mehr. Oder zumindest unregelmäßiger und dann stärker. Die Competition habe ich das Gefühl bügelt Böen noch besser aus.
-
Hallo zusammen,
nachdem ich nun bereits einige Flüge mit der neuen Spyderkites Lycos Competion 2.2. hinter mir habe wollte ich mich nochmals bei Allen bedanken, die mich hier bei dem Thema unterstützt und mir wertvolle Tips gegeben hatten. Die Competition fliegt sich wirklich traumhaft und extrem präzise. Ich hatte die Gelegenheit sie von 5-40 kmh zu bewegen. Gerade im Schwachwindbereich mit dünnen Leinen ist es sehr entspannend am Abend. So ab 25-30 kmh wird die Matte dann in der Powerzone sehr schnell und da bin ich doch einige Male sehr am Rudern gewesen. Sie entwickelt aber nicht solche Zugkräfte wie die HQ Symphony 2.2 Pro. Die Symphony wird aber auch nicht so schnell und fliegt auch etwas unruhiger. Sie macht aber auch Laune, weil Sie halt auch mal mich mit 100 kg Gewicht wegbewegen kann
Beide werden bleiben, vielleicht baue ich die Symphony auch mal zum 4-Leiner um. Aber ich liebe die Competion schon sehr, da sich mit Ihr alles auch irgendwo viel einfach fliegen lässt.
Danke nochmals und viele Grüsse
Alex
-
So heute war die Lycos Competition 2.2 PS wieder in Schwarz/Weiß bei Spiderkites erhältlich. Gleich zugeschlagen. 20/50/75 und 100 dkn Schnüre sind auch vorhanden. Da sollte jetzt für jedes Flugwetter was dabei sein. Die Symphony Pro 2.2 bleibt aber als Zweitmatte/Backup ....es sei denn jemand interessiert sich dafür und wir werden uns einig. Einfach PN.
-
Ein Thread mit interessanten Aspekten und einigen losen Enden.
Ich besitze selber sowohl eine Competition 2.2 als auch eine Neon - die aller erste Version.
Die 2.2er finde ich nicht wahnsinnig spektakulär, die ist nur einfach sehr gut. Ich persönlich liebe die für soliden und schnellen Flug bei weniger Wind.
So oder so ist die nie ein Fehler.
Für die Neon hatte ich bisher nur wenige Einsätze. Die braucht nicht viel Wind um oben zu bleiben. Nur meint man dann es wäre aufgrund der Größe und Verhalten ein Kinderdrachen. Natürlich weit gefehlt, ihre Stunde schlägt wenn der Wind richtig weht.
Ich vermute Du wirst in der 2.2er Comp viele Vorteile entdecken, schließlich wird es aber eher eine bessere Version der Symphony Pro sein.
Packmaß ist bei Drachen oft ein Thema. Wenn dich die Drachen, der Wind, die Wiese... Auf Dauer anziehen, wirst Du vielleicht auch den Stabdrachen eine Chance geben. Meine Meinung haben die Modelle einen viel unterschiedlicheren Character.
Bei dem ganzen Thread und deinem Wunsch deine Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen, habe ich die ganze Zeit an die Wilde Hilde von Spacekites gedacht.
Die Hilde ist ein Speedkite. Aber eher mit Speed in engen Spins als auf der Geraden. Ich bin kein Extremflieger. Ab die Hilde hat mir schon viele Adrenalinstöße gegeben. Man fliegt nicht einfach Spins, man muß überlegen wie eng man sich traut. Biegt man aus dem Spin in der falschen Richtung ab, zu nah am Boden... Meine hatte schon 15 Leben, ich hatte da schon so viel Glück.
Allerdings brauch man dafür schon eine Schippe Wind, damit es Spaß macht. Dagegen ist eine Lycos ein Universaldrachen.
Warum ich das erzähle, obwohl Du Stab ganz klar ausgeschlossen hast?
Ich denke man ahnt die Herausforderung mancher Drachen unter bestimmten Bedingungen nicht ohne weiteres.
Natürlich haben die meisten Piloten irgendwann mehrere Drachen und etliche Leinen um sich unseren Lebensraum, dem Wind, anpassen zu können.
** Zu Trick und 4-Leinern kann ich nicht viel sagen. Zwei beeindruckende Disziplinen die viel Training erfordern.
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich war mittlerweile auch wieder ein paar Mal fliegen. So langsam steigt der Spaß und ich hatte gestern eine Menge Spaß bei leichtem Wind und dünnen Schnüren. Das war Entspannung pur. Ich denke das wird auch so mein Ding werden. Von daher wird die Competition 2.2 für mich schon das richtige Gerät sein. Ich werde sie wohl auch mit längeren Schnüren ausrüsten, um das noch mehr genießen zu können. Klar macht das speeden auch mal Spaß wenn es einen fast wegzieht aber dass wird wohl nicht Priorität werden. Beim Helifliegen war bei mir auch nie das grobe Hacken ein Thema sondern eher das saubere Fliegen.
-
Wartelisten hegen bei mir zwiespältige Gefühle, wenn ein Trabant auf dem Namen des Neugeborenen bestellt wurde und vor 18 zur Abholung verbrieft wurde. West-Sterne und 4er Ringe rühmten sich auch mit jahrelangen Wartelisten, in Spiegeliung 10+x Jahre sind ein Qualitätsmerkmal.
Ich hoffe Du kannst bereits in 2024 eine S/W Matte in die Lüfte entführen. Herzliche 2,4 Ghz Grüße an die Mod 1-4 Knüppelerer.
Rainer
Spiderkites hatte mit parallel heute auch geschrieben, dass die s/w Matte in Kürze wieder verfügbar wäre. Bin gespannt.
-
Ich möchte die Matte gerne in der Farbkombination weiß/schwarz. Bin auf der Warteliste
-
Hallo
Die Aussagen von @suggarunner treffen in der Beschreibung der Dinge des Pudels Kern.
Die Qual der Wahl muss selbst beantwortet werden. Ich würde vor einer Entscheidung Test fliegen gehen .... oder kann es mir leisten.
Meine Vermutung, auf Dauer wird es entweder langweilig 🙃, oder ein ganz anderes Thema in Sachen Drachen fliegen.
PS: fliege auch Heli, Racecopter, auch Fläche und mag meine 3.0DS und 2.2 Competition, aber auch Stab 🙃 das wird noch eine schwere Geburt 🤣
Mfg Henry
Ich befürchte wenn die Competition 2.2 bei Spiderkites wieder verfügbar ist ist Entbindung