Beiträge von Enso

    Man kann sich auch mit Handles über den Trapeztampen einhängen. Muss aber nicht, da brauchst Du bei wenig Wind kein Trapez um machen, und kontrollierst dann den Kite feinfühliger.

    ...

    Für das Kitesurfen wird Dir das nichts bringen. Da hole Dir lieber noch nen LongStar in 5.5 dazu. Der hat richtige Depower , war lange mein Lieblingskite, der vorletzten Sommer vom RaceStar 5.0 abgelöst wurde

    Ja, werde ich bei wenig Wind mal ausprobieren. Aktuell sind es hier aber immer Minimum um die 4 bft, da zieht mich die 2.5er Zebra gut mit. Ich bezweifel dass ich die Power die da manchmal ankommt mit Handles gehalten bekomme.


    Das es zum surfen irgendwann ein richtiger Depower-Kite sein muss ist klar. Aber da kann ich aktuell bei Trocken-Übungen am Strand ja vermutlich eher wenig mit anfangen? Wenn mich nen 2.5er Schirm jetzt schon ordentlich mitschleift, hebe ich ja mit nem 5+ in jedem Fall ab :D Sowas könnte man im Stand ja dann tatsächlich nur komplett depowered fliegen, oder?

    Ja, richtig angeleint ist es.

    Durchhängen tun sie auch wenn die Bar oben ist da ich die Leinen wie gesagt mit gezogener Bar ja auch auf gleiche Länge gebracht habe.

    Scheint aber ja dennoch nicht so wirklich korrekt zu sein, da das Kite mit Bar oben eben nur in den Zenit steigt und sich da dann nicht mehr groß lenken lässt. Und sobald man die Bar runter nimmt geht es halt direkt richtig auf die Arme. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur eine völlig falsche Vorstellung, und es ist normal dass man nach 10 Minuten schon schweißgebadet ist und am nächsten Tag Muskelkater ohne Ende hat :D


    Handles hab ich, habe diese bisher aber nicht benutzt. Ich hab da a) irgendwie das Gefühl dass Bar mit Trapez sicherer ist als wenn es mir so aus den Händen reißt, und b) möchte ich mich an eine Bar gewöhnen, da mein Ziel ja irgendwann mal das Kite-surfen sein soll.


    Diese 7er Regel klingt plausibel. Da macht es dann vermutlich wirklich Sinn sich noch ein 1.5er zuzulegen. Weil über 4 bft hat man ja hier relativ häufig am Meer und ist da schon grenzwertig mit der 2.5er Zebra unterwegs im Stand.

    Hier mal ein gutes Erklärvideo aus Australien.

    ...

    Da fehlt Dir scheinbar was in 1.5

    ...

    Desweiteren wird ein Handleskites an so einer Bar auch nicht zum Depowerkites,weil Du nur die Schleppkante anziehst, und damit nur den Druck erhöhst ( bis der Backstall einsetzt) und beim loslassen der Bar der nicht schwächer wird , wie ein Depowerkites. Bei dem verändert sich der Winkel der gesamten Kappe von steil zu flach, bzw. umgedreht.

    Danke dir! Die Videos kannte ich. Leider wird da halt nichts zum korrekten Trimming genannt.


    Bezüglich der Größe war meine Annahme da also richtig, dass 2.5 bei 16 kts zum Stand-Fliegen eher schon suboptimal ist.


    Das ein Depowern nicht möglich ist weil die Funktionalität an der Z1 schlicht fehlt ist mir natürlich bewusst. Also die Mechanik und Physik dahinter ist mir klar.

    Du hast vermutlich 16 kt gemeint?

    ...

    Was die Einstellung der Bar angeht:
    Gut wäre es, wenn die Bremsleinen bei nach vorne geschobener Bar zumindest leicht durchhängen.

    Sonst ist ja ständig Zug auf der Schleppkante, den du nicht immer haben willst.

    Klar, hast natürlich Recht. Ich meinte Knoten, keine Windstärke ^^


    Ob die Bremsleinen durchhängen müsste ich bei nächster Gelegenheit mal gucken. Eingestellt hatte ich es halt so dass bei gezogener Bar alle Leinen gleich lang sind. In sofern müsste es ja eigentlich der Fall sein.

    Mich wundert halt dass das System aktuell gefühlt so gar nicht funktioniert wie es immer beschrieben und in Videos gezeigt wird.

    Ein "einfaches" lenken ist ja quasi nur möglich wenn ich die Bar wegschiebe und damit den Druck von den Bremsleinen nehme. In dem Fall steigt die Kiste aber einfach komplett hoch und ist da dann auch nicht mehr groß manövrierfähig. Ziehe ich die Bar hingegen, hab ich direkt extremen Zug auf den Armen. Da ist dann obwohl ich recht trainiert bin nach 20 Minuten echt Ende weil mir sonst die Arme abfallen.

    Also entweder ist da noch was ganz falsch justiert, oder es ist schlicht die falsche Schirm-Größe? 8 kts fühlten sich halt fast schon zu wenig an, die 16 kts waren dann definitiv zu heftig.

    Gibt es da ne grobe Formel bei wieviel kts/bft welche Größe sinnig ist wenn man da als Anfänger noch kein Gespür für hat?

    Bin aktuell in Holland im Urlaub und teste die ersten Flüge mit meiner Zebra 2.5 an einer Ozone Turbo Bar.

    Gestern waren es hier laut Windfinder um die 8 kts Windstärke als ich den ersten Versuch gewagt hab. Einfach alles ausgepackt wie es war, Zebra ausgelegt und was Sand drauf geworfen, Leinen sortiert, dran gezogen... Abflug.

    Ging soweit prima, Flugverhalten war je nachdem wo man im Wind hing entspannt bis gut Zug. Irgendwie hat nur Bar ziehen oder wegdrücken gefühlt nicht soooo viel gemacht.

    Hab dann nach dem Flug anhand diversen Tutorials mal die Leinen auf Länge gebracht. Also alles auf nen Karabiner gefädelt und festgemacht, dann Bar in die Hand und in gezogene Stellung, dann alle Leinen auf die selbe Länge bzw Spannung eingestellt (ist bei der Turbo Bar dank der Einstellungs-Riemen ja recht easy).

    Heute dann zweiter Versuch bei Windstärke 16... Oha! Da lagen zu den gestrigen 8 kts aber wirklich Welten zwischen. Gefühlt war das nicht doppelt so krass, sondern vierfach =O

    Nachdem ich mich ein paar Mal gut aus Maul gelegt hab, hab ich dann für heute erstmal wieder eingepackt...

    Da stellen sich mir jetzt 2 Fragen:

    1. Ist ne 2.5er Matte für diese Windstärke bereits zu groß? Richtig im Wind war der Zug halt wirklich schon brutal und an der Stelle dann auch kaum noch zu bewältigen (keine Ahnung wie man sowas mit Handles fliegen soll, oder gar Dimensionen wie 10er Matten). Ein depowern und "hängen lassen" ist bei der Z1 ja nicht möglich, und die einzige Möglichkeit die Arme mal zu entlasten ist es die Matte an den Windfenster-Rand zu bringen. Da werden 10 Minuten fliegen bereits zum Fitness-Studio Ersatz ^^

    2. Nach diversen Threads hier ist es bei der Turbo Bar ja so, dass ein wegdrücken der Bar bewirken soll dass die Matte am höchsten Punkt stehenbleibt, während ein ranziehen sie zum sinken bringt. Wie in einigen Videos und Berichten erzählt wird, soll es ja wohl möglich sein die Bar mit einer Hand zu lenken. Wie man das nach meinen Erfahrungen jetzt bewirken soll erschließt sich mir halt absolut noch nicht, weil allein auf den Bremsleinen und damit auf der Bar schon so viel Zug ist dass man es kaum gehalten bekommt. Kann ich das regulieren indem ich die Bremsleinen verlängere? Und wenn ja, verliere ich dadurch dann nicht die Möglichkeit richtig zu bremsen bzw einen Sinkflug einzuleiten? Also was wäre hier das optimale Verhältnis?

    Huhu. Ist schon was her jetzt, aber hatte es bisher aufgrund Großbaustelle im Zuge einer kompletten Haus-Sanierung nicht geschafft mal weiter zu kommen beim Thema Kite.

    Nun ist wieder was Luft und hab mal bißchen rumgeguckt da der Strand-Urlaub nicht mehr so lange hin ist...

    Hab ein Angebot für eine Zebra Z1 2.5 aus September 2023, welche angeblich nur 4 Flugstunden hat und auch auf den Fotos wie neu aussieht.

    Mit dabei sind Handles, eine Ozone Bar, Wolkenstürmer Voltage Leinen 4x25m, weitere Ersatzleinen, und ein Mystery Trapez (soll man für den Anfang ja nicht benutzen, aber ist ja später sicher mal interessant).

    Das ganze Set könnte ich für 220 Euro haben? Guter Kurs, oder eher zu teuer?

    Für den (Neu-) Anfang hast du meiner Ansicht nach mehr gewonnen, wenn du dir einen kleinen Handlekite zulegst.

    Der wird dir auch später immer wieder Spaß machen, wenn du irgendwann deine Depowerkites hast.

    OK, scheint ja die gängige Empfehlung zu sein. Dann werde ich das mal so machen.

    Eine Alternative wäre, dass du dich mit anderen auf der Wiese triffst und verschiedene Größen, Modelle und Bauweisen testest.

    Fände ich super, aber da scheint in meiner Gegend (Kreis Heinsberg, NRW) leider nicht viel zu laufen wo man Anschluss findet.

    In den Kleinanzeigen ist gerade eine offenbar fast neue 2.5er Z1 zu einem fairen Kurs drin

    Ah, danke. Dann frag ich da auch mal an. Ja, bleibt halt nach wie vor die Frage was man sich dann zulegt: Zebra, die Ekkos, Hornet, ganz was anderes...

    Hmmm, also so ganz blicke ich noch nicht durch, schließe aber aus den Antworten dass es anscheinend eher eine entweder/oder Entscheidung ist und sich meine Wünsche (zumindest in einem Modell) nicht wirklich direkt miteinander vereinbaren lassen?

    Wenn ich halbwegs mitkomme wäre es also entweder etwas in Richtung 2-3 qm mit Handles, womit sich dann ein bißchen üben und halbwegs agiles fliegen am Strand ermöglichen lässt, was dann aber doch noch weit vom tatsächlichen "kiten" entfernt ist.

    Das andere wäre dann quasi eher ein All-In und direkt Depower mit 5-6 qm, was dann anscheinend schon taugt wenn es in Richtung irgendwas ziehen geht, was dann allerdings nicht mehr viel mit "mal eben" bißchen am Strand Lenkdrachen fliegen zu tun hat, weil dafür dann wieder zu aufwändig und zu träge.

    Ungefähr richtig zusammengefasst?

    Wenn du den irgendwann quasi blind fliegen kannst, dann wirst du es bei deinen weiteren Ambitionen deutlich leichter haben, weil die Steuerung und das Gefühl für den Wind "drin" sind und du nicht, wie manche Kiteschüler in einem Kurs, bei Null anfängst. (Dennoch an dieser Stelle auch gleich der Hinweis, dass das Fliegen mit einem Depowerkite dann doch noch mal etwas anderes ist.)

    Also ich hab nen Segelschein und viele Jahre zumindest Erfahrung mit normalen Lenkdrachen. Ein grundlegendes Gefühl für Wind hab ich denke ich also durchs segeln so halbwegs. Aber klar, ist dann sicher nochmal was anderes das parallel später mal zu einem Board zu koordinieren.

    Einem Depower-Kit wäre ich auch nicht abgeneigt, aber ich weiß nicht ob das für den Anfang dann schon was übertrieben ist.

    Willst du zur Zebra Z1 weitere Modelle in Betracht ziehen,

    Definitiv. Meine Liste waren ja nur aufgeschnappte Modellnamen, ich habe da bis dato weder Erfahrung noch eine bestimmte Präferenz.

    Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt

    Auch dem wäre ich nicht abgeneigt, es muss nicht zwingend neu sein.

    Zur Z1 verwende ich ein 20m 200/100 Leinenset und 38er HQ Handles die auch einen Verbindungstampen erlauben

    Solltest du noch ein Stabdrachenset wollen zum "rumstehen" könntest du mit einem Rev Set auch bei den 4leinern bleiben und somit weiter üben.

    Das sind jetzt für mich jetzt noch Begriffe wo ich mich nicht eingelesen habe ;)


    Aber der Z1 scheint ja dann generell anscheinend schon mal keine schlechte Wahl zu sein.

    Bei Deinen 3 Möglichkeiten empfehle ich Z1 in 1.5 und 3.4 oder bei nur einem Kite die Grösse 2.5, und natürlich an Handles geflogen, und nicht an einer Trainerbar, die den Kite kastriert.

    Wenn das Handling sitzt, kannst Du Dich auch über Trapeztampen in einem Sitztrapez einhängen, um die Arme zu entlasten.

    Danke schon mal für die Rückmeldung!

    Also die 3 genannten Optionen waren wie gesagt nur die Modelle, bei denen ich hier beim überfliegen einiger Beiträge regelmäßig gesehen habe dass sie erwähnt bzw. empfohlen wurden. Das ist aber nicht in Stein gemeißelt und es muss nicht zwingend etwas davon sein. Ich bin auch für gänzlich andere Vorschläge offen wenn sie zu meinem Profil passen.

    In der Tat würde ich aber glaube ich lieber fürs erste mit einem einzelnen möglichst flexiblen hochwertigen Set anfangen, anstelle direkt mehrere anzuschaffen. Ich habe das Gefühl dann konzentriert man sich mehr darauf das eine Kite erstmal kennen zu lernen und wie man damit unter verschiedenen Bedingungen umgeht, anstelle sich parallel noch damit zu beschäftigen wann nehme ich das eine oder das andere. Oder liege ich mit dem Gedanken falsch?

    Hey zusammen,

    nachdem ich schon viele Jahre im Urlaub immer wieder die Kitesurfer bewundere und auch die ambitionierteren Lenkdrachen-Piloten, will ich jetzt selber mal richtig loslegen.

    Dazu kommt auch die Tatsache, dass ich jetzt im Urlaub meine zwei uralten und eher billigen Lenkdrachen (kleiner Standard-Delta und kleine Matte) zerlegt habe, da diese dem recht starken Wind nicht mehr standgehalten haben (mehrfach Leinen und Ösen gerissen, nach der x-ten Reparatur hat ich dann die Lust verloren und mir vorgenommen was gescheites zu kaufen).


    Mein übliches Gebiet sind die Strände in der Zeeland- und Noord-Holland Region in den Niederlanden (Katwijk, Vlissingen, Breskens, Cadzand, Westkapelle, Renesse, usw).

    Bei dem was es genau werden soll bin ich allerdings noch unschlüssig.

    Auf der einen Seite möchte ich gerne irgendwann mal richtig Kitesurfen, in sofern macht es sicherlich Sinn sich mal mit einem Vierleiner/Kite zu beschäftigen.

    Andererseits befürchte ich irgendwie aber auch, dass sowas dann zum "einfach so" am Strand fliegen zu träge und langsam ist (normale 2-Leiner Delta-Drachen wirken da ja zumindest beim betrachten wesentlich sportlicher und agiler).


    Gibt es da Modelle die meine Anforderungen irgendwie halbwegs kombiniert bekommen? Also quasi ein Allround-Drache mit dem man die Technik fürs kiten üben kann und der ggf. vielleicht sogar für erste Anfänge taugt (Landboard zB?), gleichzeitig aber auch im reinen Strand-Betrieb als Lenkdrache nicht zu langsam ist und Spaß bringt.


    Beim mitlesen einiger Beiträge hier im Forum ist mir natürlich schon klar geworden dass es wohl auf Dauer eh nicht bei einem Drachen bleibt wenn man einmal Spaß dran gefunden hat, aber mit irgendwas muss man ja anfangen ^^


    Modelle die hier öfter mal genannt wurden und die ich daher schon wortwörtlich auf dem "Schirm" habe:

    - Peter Lynn Hornet (PLKB scheint ja eine Art "Standard" in der Szene zu sein?)

    - Crosskites Quattro 4 (Preis/Leistung wohl sehr gut?)

    - Zebra Z1


    Wäre da schon was bei für den Einstieg? Oder noch andere Empfehlungen?

    Der Preis spielt erstmal keine Rolle (sollte aber vielleicht dreistellig bleiben).

    Ich würde lieber ein Mal was gescheites kaufen, das möglichst flexibel ist, und wozu es dann ggf. auch entsprechendes Zubehör und Ausbaumöglichkeiten gibt, anstelle zig günstigere Sachen anzuhäufen und zu sammeln.


    Freu mich über alle Tipps!

    Gruß

    Enso