Bin zwar auch kein Fan von den RX und XX, aber man kann den XX etwas leichtwindtauglicher machen. indem man die mitgelieferten Stäbe gegen 700er Pfeilschäfte tauscht (und natürlich die doofen Federn weglässt).
Beiträge von Flepper
-
-
Meine Version entspricht nicht genau der Anleitung. Wenn Du Dir das erste Bild anschaust, siehtst Du, dass die V-Support Lines nicht fest mit der Endkappe verknotet, sondern nur durch die Endkappe geführt sind. Sie sind an einem Gummiband gebuchtet, das am Spine befestigt sind. Ist mir gerade erst aufgefallen. Ich denke, ich kann das Problem mit den lockeren V-Support Lines lösen, indem ich diese auf besagtem Gummiband verschiebe.
-
-
Ich hab dann auch die Bow Spar Loop entdeckt und damit Frage 1 geklärt. Die restlichen Fragen bleiben offen...
-
Der Albee ist vorhin angekommen, aber ich bin vom Aufbau etwas überfordert. Ich habe zwei Bilder angehängt. Fragen (ich benutze Leongs Bezeichnungen):
- Der Center Spar landet kurz vor der Nase. Soll er genau da sein?
- Muss der Center Spar zwischen Spine und Body (wie im Bild) oder muss der Center Spar über den Spine, so dass er nicht zwischen Spine und Body liegt?
- Die V-Support Lines hängen locker. Soll das so?
- Die Tow Line mit dem Anknüpfpunkt für die Drachenleine hängt ja an der Endkappe an der Nase. Zieht das die Kappe nicht vom Spine?
- Leong legt ja einen Schwanz bei. Wann benutze ich den?
Danke!!
-
Danke für Eure Erfahrungen mit den Leinen. Hab 30 und 50 kg Leinen da, wird also passen.
Hab die Variante Hood genommen - Flügel in Weiß, Flügelspitzen in Rot, Körper schwarz. Ich denke, das wird hübsch aussehen, wenn man abends fliegt und die tiefstehende Sonne den Kite anstrahlt. Und die überwiegend helle Farbe unterstreicht den filigranen Charakter des Kites. War aber keine einfache Entscheidung. weil alle Varianten schön sind - Eure natürlich und insbesondere auch.
-
Schwachstelle würde ich jetzt nicht sagen, wenn dann im positiven Sinne.
Die Stäbe werden teilweise in Gummihülsen gesteckt welche mit Kabelbinder fest am Rohr befestigt sind. Wenn man es beim Zusammenbau übertreibt, und die Gummihülsen zu sehr vom Stab wegbiegt, können die Kabelbinder kaputt gehen. Ich find das nicht schlimm, da er schnell ersetzt werden kann, wenn man welche dabei hat. Ich hab mir nen 100er Pack UV resistente bei Amazon geordert und immer dabei, falls es mal wieder passiert.
Wird echt Zeit für ein Albee-Treffen!
Bin gerade erst vom Quad Kite Treffen in Brouwersdam zurück, aber nach dem Drachentreffen ist ja vor dem Drachentreffen.
Vielen Dank für die Hinweise zu den Kabelbindern, das ist ja nur eine Kleinigkeit. Ich habe Leong gerade die Summe geschickt.
Noch eine Frage, bitte: Welche Leinen benutzt Ihr? Ich gehe davon aus, dass der Albee nicht übermäßig zieht.
-
Kleiner Tip an alle Albeebesitzer: Immer Kabelbinder dabei haben!
Wofür braucht man die? Bin kurz davor, einen zubestellen - gibt es in der Version 3 Schwachstellen, von denen ich vorher wissen müsste? Optimistisch nehme ich an, dass das nur Kleinigkeiten sind, sonst hättest Du wohl nicht zwei.