Beiträge von Knilschbroemen

    Hallo zusammen - Mensch hier kommt ja richtig Leben in die Bude. Danke für die zahlreichen Antworten.

    Wenn's da was gäbe, wäre es hier bekannt und er sicher schon lange nicht mehr als Mitglied/Hersteller hier im Forum.

    Du kannst den Jens auch anrufen.


    Ich habs bereits über die Nummer von der Website versucht und bleibe dran. Passt für mich. Ich verstehe auch, dass da kein riesen Konzern dahintersteht und kein IT-ler beschäftigt wird, der sich den ganzen Tag nur um den Shop kümmert. Für Außenstehende ist sowas halt manchmal etwas schwer zu überblicken, daher die Nachfragen.


    Das was du Bespannung nennst, ist wohl das Segel :)


    Wenn du irgendwann sehr viel fliegen willst, wirst du über kurz oder lang eh mehrere Varianten benötigen.


    Ersteres werde ich in Zukunft beachten (Gibt es noch andere Ausdrücke dazu - ich hab zwischendurch auch was von Tuch und co gelesen...)?

    Letzteres habe ich auch im Hinterkopf und schreckt mich bei weitem nicht ab.

    Wie früh ein Kite funktioniert, hängt nicht nur vom Gewicht ab. Da spielt in Sachen Abstimmung z.B. auch die Waage eine große Rolle. Ein sehr großer factor ist auch der Pilot. Manche können einen Kite noch tricksen, wenn andere ihn gerade mal so noch in der Luft halten können.

    Auch das ist mir in den Grundzügen halbwegs klar, bzw. habe ich schon in einigen Beiträgen gelesen. Ich werde einfach das Gefühl nicht los, das mein aktuelles Vehikel (der Quantum der eigentlich meiner Frau gehört :P ) nun aber so gar nicht zu Wind und Können passt, um regelmäßiger Flugvergnügen haben zu können. Daher wäre mir eine differenzierte Aussage dazu wichtig, aber eine pauschale Antwort ist da schlicht und ergreifend wahrscheinlich einfach nicht möglich.


    Dank und Gruß Thomas

    Ok - dann gehen wir es mal an. Ich habe, wie bereits in einem anderem Thread erwähnt, einen Prism Quantum mit einem aktuellen Startgewicht von 394 Gramm + Leinen. Der ist schön stabil und hat bis jetzt alles mitgemacht und auch abgesehen von einem gebrochenen Leitkantenstab keine größeren Schäden davongetragen.


    Ich wohne im LK Teltow-Fläming, hier gibt es viel Flachland, einige Windparks und je nach Jahreszeit einige gemähte Wiesen und andere Flächen. Ein Lüftchen weht meistens, aber eine stabile laminare und böenfreie Strömung ist bei weitem nicht immer gegeben. Da bin ich denke ich nicht unbedingt im schlechtesten Binnenland-Revier gelandet. Ab und an bin ich an der Ostsee, aber freie Zeit zum "fliegen" ist im Urlaub ja auch immer begrenzt. Mit dem Quantum habe eigentlich leider fast immer das gleiche Problem - der Wind ist ein bisschen zu knapp ist und der Weg nach hinten auch irgendwann zu wenig .


    Daher suche ich einen Kite, der bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten besser läuft und auch auf der Trickebene Reserven hat - wobei ich ehrlich gestehen muss, dass ich da bisher noch nicht weit vordringen konnte.


    1. Es stellt sich mir die Frage, ob ich zu Beginn schon mit dem normalen Badass glücklich werde, immerhin ist der mit knapp 300 Gramm ja schon ein 25% leichter als das, was ich aktuell "fliege", was sich schon bemerkbar machen sollte. Oder ist es in meinem Binnenland-Fall die sicherere Variante direkt zum UL-Modell zu greifen? Letzteres dürfte naturgemäß ggf. etwas anfälliger sein, wenn es um Abstürze geht, da die Querschnitte der Bestabung ja doch etwas kleiner sind im Vergleich. Abgesehen davon gefällt mir die Bespannung vom STD so wie sie ist sehr gut, beim UL würde ich sonst über eine Custom-Bespannung nachdenken "müssen".


    2. Das Thema Website muss ich leider noch einmal leicht touchieren obwohl ich bereits vernommen habe, dass der aktuelle Stand in Bearbeitung ist. Ich habe bei sowas schonmal äußerst schlechte Erfahrungen (Vorkassezahlung inkl. Betrug) sammeln müssen, daher bin ich etwas vorsichtiger geworden. Eine normale Bestellung via Onlineshop geht durch und wird auch bearbeitet? Weiß zufällig jemand, ob es da Lagerware gibt oder ist da eine Wartezeit mit einzukalkulieren?


    3. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie lang der Kite in der Tasche ist, bzw. die Länge der Leitkante? Ich hab meine Kites bis jetzt immer permanent im Auto gehabt, denke aber dass das mit dem Badass nicht mehr gehen wird... Passendes Ersatzmaterial würde ich dann wahrscheinlich gleich mitbestellen wollen, dann muss man das nicht extra machen...


    Dank und Gruß Thomas

    Knilschbroemen meines Wissens baut Alphakites nur noch Costum, also keine Lagerware. Die Produktionszeit ist mit 3Monaten angegeben, was bei meinen Bestellungen auch so immer fast als Punktlandung gepasst hat.

    :) Damit hat sich dann auch die Frage erledigt, die ich eigentlich nicht so offen stellen wollte.


    Dann hab ich für den Vektor eigentlich alle weißen Punkte auf der Karte mit Informationen gefüllt. Danke noch einmal für die Hilfe!


    Gruß Thomas

    Ich denke das dieses Jahr zum TFT in SPO Julius und Heiko sich nochmal zusammensetzen...wir wohnen ja zusammen... und Entscheiden, ob und ab wann der UL offiziell zu bestellen sein wird. Wobei ich denke das das "ob" nicht wirklich zur Diskusion steht. Ich habe für Heiko jedenfalls schon einen Serien UL gebaut um nochmals alle Fertigungsprobleme zu erkennen und auszumerzen.

    Wir sind auf der Zielgeraden! :)

    Das Präzidings ist ja auch noch so eine Baustelle... :rolleyes: Da biegt der VTD gerade auf die Zielgerade ein... wird auch...

    Guten Morgen und allen einen guten Start in die Woche!


    Das klingt doch gut - vielen Dank für den kurzen Einblick. Nach umfassender Recherche habe ich noch kurze Frage zum insgesamten Ablauf bei alphakites - in einem Thread hier im Forum las ich, dass es neben den vollkommenen custom-Tüchern auch Standard-Bespannungen für die einzelnen Modelle gibt. Sind die irgendwo ersichtlich oder habe ich das falsch verstanden? Bzw. wie funktioniert das insgesamt bei euch - habt ihr einen gewissen Lagerbestand oder produziert ihr im Normalfall nach Bestellung kundenspezifisch?


    Dank und Gruß Thomas

    Hallo zusammen,


    Wie sieht's hier von der inhaltlichen Zuordnung her aus - muss/soll ich für mein Belang anbelangt (welches auch den badass mit einschließt) einen separaten Thread aufmachen oder würde ich da wieder an diesen Thread verwiesen? Ich bin da etwas unsicher, meine Forenerfahrung ist da etwas ambivalent.


    Es geht mir hierbei um technische Fragen und wahrscheinlich auch ein paar in Richtung der Verfügbarkeit/dem Kauf an sich. Das die Website gerade nicht so auf Stand ist, habe ich mittlerweile verstanden. Aber wie bestellt ihr eure Drachen?

    Wenn ich das richtig sehe, haben einige von euch auch custom-tuch und so...? Wie läuft das ab?


    Dank & Gruß Thomas

    Wir hoffen das wir in SPO ausgiebig testen können. Aber er muss auch bei kack Binnenlandwind performen...so schnell geht das nicht.


    Hallo zusammen, ich krame das mal raus.

    Völlig druck- und wertungsfrei - hat zum oben stehenden Zitat ggf. ein Update?

    Ich bin neu in der Szene (bzw. noch gar nicht drin), kann mir aber vorstellen, dass das nicht in 5 Minuten erledigt ist. Ich hab ausreichend Erfahrung in der Produktentwicklung. Wenn man parallel noch andere Projekte/ggf. sogar Jobs/Privatleben hat, geht sowas nicht nach der Stechuhr. Daher versteht bitte die Nachfrage nicht falsch.


    Dafür n neuen Thread erstellen lohnt nach meinem Ermessen nicht.


    Schönes Wochenende für alle.


    Gruß Thomas