Beiträge von raphael

    Danke für die ganzen Infos - und bitte kein Streit. Ihr seid ein tolles Forum und das soll nun nicht an meinem 40er Garn zerbrechen…

    ich denke der AVIV kann sich sehen lassen - die Nase ist vorne und er hebt richtig rum ab. Sooooo viel scheine ich nicht verbockt zu haben. :)


    Ich freue mich auf die Session mit Carsten und Maestrale - die wohnen um die Ecke.


    Ich werde noch einiges Nähen - und vllt. Werde ich auch mal so gut wie ihr.


    Liebe Grüße aus Friederikensiel.

    Moin, danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich schau nach dem Urlaub mal mit Carsten ob wir die Waage eingestellt bekommen. Ich glaube fast ich hatte die Ideale Einstellung nur zum falschen Zeitpunkt. Quasi bei wenig Wind probiert und verstellt - dann wurde der Wind jedoch mehr und ich hab beim 2ten mal überkorrigiert. Denn fliegen macht er ja. Er ist mit der leicht verstellten Waage langsam aber sehr präzise geflogen - da eine Schippe mehr Wind und alles wäre top (vermute ich).

    Aber wenn ja alles gleich klappt wäre es auch langweilig.

    Ich werde sicher noch ein paar nähen - der Virus sitzt tief :)


    @Enrico: bei 13er Serafil und 200er Nadel ist bei mir Schluss….. da sind wir im Bereich Dickleder :) was nimmst du für Drachen? 60er? 80er? 100er wäre mir wirklich zu dünn. Bei 120er liegt die Grenze meiner 145 und 335, darunter müsste ich auf die Pfaff 362 wechseln. Das ist dann halt eine Haushaltsmaschine und hat kein Nadel und Obertransport mehr was jedoch bei dem rutschigen Spinaker echt toll ist. Ich hab fast nichts kleben müssen und die Nähte treffen genau auf die Linie.

    Eine Kappnaht hab ich leider verdreht…. Aber das ist symmetrisch und nur Optik - somit für den Flug egal.


    Gibt es Lektüre was den Drachen wie verändert?

    Also Aspectratio, Winglets, Standoffs usw.?

    Grob ists klar, das sehe ich am Markt. 90 grad und große Profilierung bei Präzisen sowie flache Spitze und wenig Standoff bei schnellen. Aber ich würde mich gerne viel tiefer reinlesen.


    Grüße und danke für euren tollen Support

    Ich war vorhin mit dem AVIV in Schillig am Strand. Irgendwie bin ich noch nicht 100% happy. Die Waage hab ich nun xfach verstellt und bin locker 3cm nach vorne (flacher) gerutscht. Jetzt fliegt er wenigstens etwas vorwärts hat aber fast kein Zug mehr. Gefühlt müsste man noch flacher gehen. Zum Vergleich hab ich die wasabi- die fliegt schon flott wenn der AVIV erst abhebt. Eigentlich sollte der AVIV schon bei 6kmh fliegen - ich denke 20kmh müssen es schon sein.

    Am Himmel ist er Ultra langsam - aber nicht träge. Die wasabi dreht jedoch schon wild während der AVIV kaum genug Platz findet um 360 grad zu drehen.

    Fliege ich bei so 20kmh gemütlich 1m über Grund durch die powerzone ruckelt er auch gerne mal - das macht die Matte garnicht. Das mag aber auch eine matteneigenschaft sein.

    Die Bewegungen an den Schlaufen sind schon groß im Vergleich - ich verspanne die Schlaufen um eine Armlänge und das dynema hängt sichtbar durch - das sieht alles eher unnormal aus.


    Vllt. Habt ihr ja Tipps. Gruß Raphael

    Hier ging es auch weiter… es wurde ein AVIV der nun auf dem Dach mit in Urlaub fährt. Meiner wurde aufgrund eines Fehlers leicht skaliert - und ist nun 2,6m breit.

    Da er erst am Donnerstag fertig wurde hab ich flott die Waage justiert und ihn erst 5 min in den Himmel gehangen. Bisher echt super.


    Genäht wurde auf einer Pfaff 145 mit 40er Serafill und 100er Nadel im Spinnaker. Im Dacron dann 120er Nadel und im Gurtband 20er Garn in 140er Nadel.

    Irgendwie hat es mich gepackt.

    Aufgrund guter Beratung ist noch eine Wasabi 2.0 in die Drachentasche gerutscht… :)


    Ist evtl. Noch jemand diese Woche im Wangerland an der Nordsee?


    LG Raphael

    Ich hab die Tage mein AVIV fertig gestellt. Ich hab den Saum gerollt, Faden eingezogen und dann die beiden Hälften per Hot-Tack fixiert. Dann eben abgesteppt und die Kappnaht ausgeformt.

    Ich habe die NähMa im Tisch und bin auch froh drum - das ist schon ein Monster. Aufgrund eines skalierungsfehlers ist meiner nun 6% größer - fliegt aber toll 😊

    Der AVIV, ein Eddy der Kids und eine neue Wasabi 2.0 gehen grade mit an die Nordsee :)


    LG

    Da ihr ja Fehler sucht hier einer von mir:

    Symptom: dicker Faden näht, dünner reißt


    Was war die Ursache:

    Der Kapsellüfter gebrochen und das nähen wurde ruppig.


    Zu meinen Maschinen: Paff 145 und 335 sowie eine Ambition 1.5

    Hallo Indianer, ich hätte Interesse :)

    Gruß Raphael

    Ich habe mir einen langgehegten Wunschdrachen genäht: einen North Shore Radical! Gebaut nach dem Handkerchief Plan aus Chikara, Bestabung Aurel Agil 400 bis auf OQS (DPP 6mm) und Standoffs (3mm GFK gewickelt). Heute war Jungfernflug. Die Waage benötigt noch etwas Feintuning, bei dem böigen Hackwind war das heute allerdings kaum sinnvoll zu bewerkstelligen.
    Ansonsten alles wie erwartet: Präzision, Zug und Lärm satt! :D


    hallo Dirk,


    wo hast du die Pläne her? Ich hab grade das Internetz auf links gedreht und nicht viel gefunden.


    EDIT: Sind das die in der Dropbox?


    Grüße Raphael

    Willkommen im Forum!

    Viel Erfolg beim Nähen.

    Wo fliegst Du?

    Nicht Alle lieben Drachen mit Sound in der Luft. Ich mag so was nicht, fühle mich dabei belästigt.

    Belästige bitte keine Unbeteiligten damit, die vielleicht am Strand Ihre Ruhe haben wollen.

    Danke fürs Willkommen heißen.
    Ich werde vermutlich die meiste Zeit alleine mit meinen Kids auf Wiesen ums Ort unterwegs sein.

    Gestern habe ich schon gelesen damit es mit dem Sound mal so mal so ist. Wenn es einem gefällt kann man schwer die andere Seite verstehen :)

    Aber ja - ist wie beim Motorrad fahren. Da fährt man auch nicht ohne DB Eater um niemand zusätzlich zu stören - auch wenn es zeitweise geil wäre (auch das rein subjektiv) ;)
    Aber was ich so gelesen habe sind die aktuellen Entwicklungen sowieso nicht mehr arg laut. Wenn es mehr als nur sporadisches Fliegen wird, bau ich eh noch 1,2,3 mehr und kann dann auch gezielter fragen und auf so Themen eingehen.


    Und zum Thema von Guido:

    Ja - Fadenspannungen bekomm ich hin. Das Thema hab ich zu genüge durch. Bisher hab ich eher Erfahrung bei gröberen Geschichten - komplett die andere Richtung. Autositze und Lederbezüge mit schönem 30er Garn und 160er Nadeln :) Wahrscheinlich werd ich sogar das meiste auf der kleinen modernen Haushaltsmaschine meiner Frau nähen. Gerade auch weil meine "großen" nur Geradstich fahren. Aber das macht ja nix - ich kenne mich genauso mit der Technik der kleinen Pfaff aus. Wisst ihr was? Wir werden es sehen. Ich hab immer mehr Bock darauf.


    Viele Grüße

    Ui, danke Guido,


    ich lese nun schon die ganze Zeit auf den Seiten und finde den 100SIXTEEN sowie den Escape sehr interessant. Die Pläne von ulzburger schauen sehr gut aus - so viel Aufwand wird vllt. ein Premiumhersteller treiben :)

    Ab wieviel BFT nehme ich einen Low Wind Typ? Wäre das was für mich zum Anfang?

    Über den "Sound" finde ich nichts - der sollte auch passen wenn möglich :)


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,


    erstmal zu mir: Ich bin Raphael und komme aus dem Großraum Mainz. Ich habe mit 16 oder so mal einen Discounter Lenkdrachen bekommen und das Thema dann irgendwann wieder verloren. Nun, mehr als doppelt so alt und mit 2 Kids an der Nordsee bin ich wieder auf den "Trichter" gekommen. Wir waren in Hooksiel im Drachennest und haben uns eine Einsteigermatte zugelegt. Um mit dem 4j zusammen zu fliegen ist das auch Top - da 2..3 Einschläge am Tag leider normal sind.

    Und dann kam der Moment... das Kind bei Mama - der Papa allein an den Strippen und 3...4 BFT - Mensch was ein Gefühl. MEER.. ääh Mehr davon :)


    Jetzt kommts: ich bin Handwerklich sehr fit und habe mehrere alte Schätzchen und eine neue Nähmaschine die eine Aufgabe suchen... Welch ein Zufall...

    Durch einiges an Näh- und Bastelerfahrung trau ich mir schon einiges zu und würde mich gleich mal an ein größeres Projekt wagen.


    Was suche ich: Am Strand hab ich einiges gesehen. Und dann war da ein Drache - leider hab ich vergessen zu fragen wie er heißt. Spannweite gute 2m, eher 2,3..2,5m und mit so einem fast elektrischen Brummen. Kennt ihr dieses "Habenwollen"?

    Könnt ihr mir da eine Anleitung empfehlen? Am besten etwas gut getestetes was auch sehr gut einstellbar und dokumentiert ist. Gerade wenn es an Sachen wie veränderbare Standoffs und anpassbare Waage usw. geht muss es ja was ausgekniffeltes sein. Mir ist klar dass man nicht eben mal ein Design aus dem Ärmel schüttelt wo das alles ausgearbeitet ist. Aber evtl. gibt es ja die Empfehlung.


    Und wenn meine Wünsche nicht matchen aber die Empfehlung was ganz anderes ist: Nur her damit - man kann sich ja auch gerne 2x verlieben.


    Als Gegenleistung flute ich euch mit Fotos: Deal?


    Evtl. ein Vergleich was gerade Zuhause an Wind auf guten 250m Höhe zu erwarten ist:


    Sowie hier in Schillig/Hooksiel:


    Also gehts zuhause deutlich ruhiger zu... eher 2 bis 3 BFT statt den 4 die es hier gibt.


    Viele Grüße - noch aus dem hohen Norden,

    Raphael