Beiträge von Evothrone

    Hi Fabian,

    ich kann mich Bunduki nur anschließen.

    Bei mir kommt auch am häufigsten der MV raus (bin in Braunschweig unterwegs).

    Bei stetigem Wind geht der meinem Empfinden nach recht früh.

    Der Standart geht an kurzen Leinen auch ohne Wind, da muss man aber Lust drauf haben und am besten Spaß an der „Hold my Beer“ Stellung der Waage haben.

    Der UL geht super, hat aber nach meiner Meinung am wenigsten von dem Djinn Feeling was Du vllt erwartest- an der Küste hat der natürlich ein kleines Fenster bis dann schon ein Std funktioniert.


    Ich habe seit kurzem ein volles Set Djinns,

    Std. und MV sind aber schon lange bei mir.

    Im Binnenland läufts bei mir drauf hinaus, dass UL, MV und XT am häufigsten raus kommen.

    HV ist frisch bei mir aber noch nicht an der Luft gewesen-wird er wohl auch erst im nächsten Urlaub am Meer kommen.


    VTD und XT waren bei mir grad heute draußen- bei angesagten 30-70kmh (klasse Sache…)

    Angekommen ist ne nette Grundbriese mit heftigen Böen (keine 70 aber schon was zum Bäume durchschütteln)

    VTD war in den Spitzen überfordert, wärend der XT zwischendurch mal kurz geparkt werden musste aber immer wenn’s aufgefrischt hat richtig Freude bereitet hat.


    Den Wunsch nach Djinn kann ich verstehen, der MV an 15m ist mein absoluter Liebling.

    Fliegt richtig schön knackig, lässt sich im Windloch noch gut retten und kann Böen gut ab.

    Der Spaßfaktor ergibt sich natürlich immer daraus wie Du gerne fliegst.

    Bei mir heißt das im Binnenland eher an der unteren Grenze des Windbereichs fliegen, im Zweifel nach hinten laufen und bei Gelegenheit wieder im Gleitflug Meter nach vorne machen.

    In Böen wird dann rumgerüpelt oder der Drachen irgendwie am Leben gehalten, je nachdem wie ruppig der Wind ist.

    An der Küste fliege ich ganz anders- langsamer und gradliniger, weil eben die fiesen Böen ausbleiben und einfach mal ganz langsam machen auch bestens funktioniert.

    Ich denke viel ergibt sich da daraus wieviel Druck im Segel man mag- bei mir ist das sehr wenig.


    Nehmen kannst Du klar alle Modelle- sie funktionieren aber eben wie alles andere nur in ihrem Fenster und vermehren sich entsprechend bei Spaß dran auch schnell;)


    Ich bin nen shiva noch nicht geflogen würde jetzt aber davon ausgehen, dass der sich am ehesten mit dem Std. überschneidet. Sprich alles andere wird am ehesten ein Zugewinn sein.


    Wenn Du sowieso die Sorge hast dass der Djinn den Shiva ablöst kannst Du natürlich nen Std. nehmen und den Shiva in die Wildniss (Börse) entlassen.


    Am Ende ist ein Djinn natürlich aber auch nur eine Variante von Rev die einem Spaß machen und gefallen muss. Bist Du schonmal einen geflogen oder basiert der Wunsch auf dem was man eben so aus dem Netz kennt?


    (Editiert weil zu doof zum lesen)

    Wieso hab ich das bloß angefangen? Hilfe!:D

    Ich hoffe heute noch alles vernäht zu bekommen und morgen dann das Gestänge und die Waage, danach kann ich denke ich erstmal für nen Monat kein DS-Tape mehr angucken- dafür ist der Urlaub dann Sturmsicher. Ich denke der dürfte so viel Wind abkönnen, dass ich eher nichtmehr draußen sein möchte als das etwas kaputt geht;)

    Hier ein paar bewegte Bilder;)

    KQKs sind schon schön..


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute sind Titanium Handles aus UK bei mir gelandet. Mal gespannt wie die sich fliegen, da die Griffe dicker sind wie bei meinen bisherigen Handles. Die Knotenleiter für die Bremsen ist gleich der oben (7 Knoten). Ob man die auch unten benötigt… ? Wir werden sehen, zur Not wird angepasst.

    Aber die Griffe sind super gearbeitet und machen einen robusten Eindruck :thumbup:

    Ich habe meine auch in der Konfiguration bestücken lassen und überlege die Knotenleitern etwas zu kürzen da ich bislang nie eine höhere Differenz als 3 Anknüpfpunkte zwischen oben und unten hatte. Kommt natürlich ganz dolle auf den persönlichen Geschmack an;)

    Mit der Robustheit hast du recht, die Teile bekommt so schnell nichts klein!

    Mein erster Eigenbau war über die Feiertage das erste mal in der Luft - ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis ! :)

    Er ist beim Gas geben natürlich sehr flatterig und ist auch bestimmt nicht so hübsch genäht wie ich mir das von mir selbst gewünscht hätte,

    aber er macht was er soll, gefällt mir optisch super gut und das wichtigste: Der Bau war super lehrreich!

    Momentan ist er mit 300er Agil bestabt - ich denke ich spendiere ihm noch eine 200er Leitkante.


    Beste Grüße,

    Sönke