Ach übrigens: Zu den verschiedenen Speedwing-Typen kam mal eine Diskussion im Video-Bereich auf. Findet man - Thema gelöscht - .
Beiträge von Maxxernst
-
-
Kannst du mir auch mal den Plan schicken - ich habe zwar auch welche (unterschiedlich ausführliche), weiß aber nicht, ob du einen anderen hast ... Da will ich mal vergleichen! Danke! :H:
-
Danke, Ralf, danke!! :H:
-
Im Auktionshaus bin ich darüber gestolpert: 250036599417
Nicht, dass ich ihn kaufen möchte - aber was ist das für ein Drachen? Kennt sich da jemand aus? Was rechtfertigt diese überaus hohen Gebote? (... nur mal so, interessehalber...) -
Mit 30-m-Leinen müsste es gehen.
Ich bin nun wirklich nicht der Trickflieger, aber Folgendes zu den Tricks: Versuch zuerst mal Geraden zu fliegen. Ernst gemeint! Ganz (!!) gerade quer und senkrecht... Dann Ecken - keine Kurven: Ecken! Danach versuch den Drachen zu stallen :H: , d.h. in der Luft kurz zum Stehen zu bringen (durch Strömungsabriss). Das ist sowieso eine Grundlage für viele Tricks.
Danach geh mal ins Trickflugboard und schau nach, z.B. unter Axel . Da kannst du auch Hilfen zu anderen Tricks finden, denk aber dran, die Suchfunktion zu benutzen, bevor du eine Frage als Hundertster stellst . Und sei gewiss: Ohne viel Üben geht da gar nix 8-) ! -
Liebes Abbelsinsche, so sieht der Tivar am blauen holländischen Himmel aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ja, wir hatten prima Wetter! -
... und die relative Luftfeuchtigkeit! :L 8-)
-
Auch haben will. :-o Eine Neuauflage scheint sich langsam zu lohnen. :H:
-
-
Schreib die Gegend doch auch in den Titel - dann sucht und fndet man gezielter.
-
Ich komme! (Zum freien Fliegen - zu mehr reicht's nicht :-O )
-
Das mit dem Auf- wie Abwickeln gilt aber nur für diese Winder! :H:
Bei runden Spulen ist das Abwickeln nämlich nicht wie das Aufwickeln, nur "rückwärts". Und da die Spulen früher der Standard waren, steckt das noch in vielen Köpfen drin. -
-
Ich habe dieses Phänomen des "Hängenbleiben" einer Schnur (oder beider Schnüre) eigentlich nur (da aber sicher!) bei NoName-Windern (die bei Eolo-Produkten dabei waren). Die sind/waren irgendwie tiefer eingekerbt, da blieb immer wieder die Schnur hängen, obwohl sauberst die Achten gewickelt wurden.
Die gleichen Schnüre auf anderen Windern - kein Problem! -
3m !! :H:
-
Achim: :H:
So, und jetzt schieb das mal in den anderen Thread, den Thomas genau dafür aufgemacht hat. Damit diese Diskussion wegkommt von der Versteigerung... -
Willkommen "Trommler" 8-) ! Die Geschwindigkeiten des Windes zu messen ist so eine Sache . Denn wenn du fliegst, wie willst du da feststellen, ob es gerade 25 km/h oder 10 oder 50 sind :-o ? Und wenn du mit einem Windmesser misst, dann findet das in aller Regel in Bodennähe statt - max. 2 m Höhe. der Drachen hat oft 10 - 20 m Höhe und mehr, da weht es ganz anders, und zwar kräftiger!
Was lernt uns das? "Probieren geht über studieren!" oder auch "Versuch macht kluch!".
Nach eingen Flugversuchen hast du raus, ab wann du deinen Vogel überhaupt in der Luft halten kannst (mit Rückwärtsgehen, "Pumpen" etc.), bei welchem Lüftchen das Fliegen Spaß macht und ab wann du Angst um das Teil haben solltest (z.B. wenn die Flügel massiv schlagen).
Windbereichsangaben sind nur eine grobe Richtschnur, und je nach Können ganz unterschiedlich zu bewerten. -
Respekt: Schöne Badewanne !
-
So, zurück zum eigentlichen Thread :
Ich habe Apfelsinenpost bekommen - Danke für die Organisation, Thomas :H: ! -
@ Seggione: ... du mich auch!
Thomas schrieb weiter oben :O , dass er erst am Montag dazu kommt, den ganzen Kram zu sortieren. Er ist am Wochenende wieder unterwegs, die Welt zu retten 8-) (oder wenigstens einigen Menschen das Drachenfliegen näher zu bringen ...) :-O