Beiträge von DaniohneSahne

    Danke Chewie, Dein Link hat mir schon mal sehr viel weiter geholfen. :H: Ich mag ja diese Regenbogen-Durchlichtreflexionen bei dem Dunklen Grau.


    Und Koebi Danke, aber Fotos sind nun gar nicht mehr nötig. Habe gerade einen freundlichen Hinweis bekommen, doch mal in meiner eigenen Drachentasche nachzugucken... :=( Da schlummert noch ein Styx. Ich hatte ganz vergessen, dass der aus Icarex ist. :logo:


    Gruß,
    Daniel

    Hallo,
    ich suche Fotos von dem Tuch Icarex PC31. Und zwar die beiden Farben Hell-und Dunkelgrau.
    Die Durchlichtfotos sollten einfach mit etwas Abstand von einer hellen Lichtquelle durchleuchtet werden. Für die Auflichtfotos wäre ein Winkel zur Lichtquelle schön, wegen der eventuell störenden Beschichtungsreflexionen.


    Mir geht es hier nur um einen Prozess der Entscheidungsfindung :D , daher ist die Qualität nicht so wichtig.


    Hat jemand solche Fotos, oder würde mir ein Set (also insgesamt 4 Fotos) aufnehmen?


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    ... also von Gesichtsausdruck, Körperhaltung unf -spannung darauf zu schliessen, wie der Pilot sich beim Trickflug fühlt, halte ich für wirklich vermessen.


    Sehe ich auch so. Diese Konzentration ist die Entspannung von den sonst so alltäglichen Problemen. Muss ich lachen, um glücklich zu sein?


    Desto weniger Erwartungen ich vorher habe, desto weniger kann ich auch enttäuscht werden. Und dann läuft auf einmal alles wie von alleine, und das sieht dann auch der Zuschauer. ;)


    Gruß,
    Daniel

    Interessante Quelle Fume, meinst bestimmt das hier:


    Demnach fehlen noch zwei "bungees", vielleicht sind die gerissen?


    Gruß,
    Daniel

    Ich würde trotzdem erstmal das originale System testen, bevor ich Modifikationen einbaue. So alte Technik muss ja nicht schlecht sein... ;) Außerdem hat sie auch Charme, denn wenn Du da neumodisches Gedöns dranbaust ist der Drachen nicht mehr "Original". Wenn ich so alte Drachen sehe, bleibe ich meistens aufgrund der darin verbauten Technik stehen...


    Zitat

    P.P.S.: Ist witzig, "leading edge Australia", nicht "Cutting edge - USA"


    Die Firma gibt es heute noch: Leading Edge Kites


    Leider ist ein Modell mit solchen Standoffs dort nicht zu finden.


    Gruß,
    Daniel

    Bemerkenswert finde ich diesen Satz:

    Zitat

    ...Wenn Du Deinen Drachen keinem Fremden leihen würdest, wirst Du es nicht verstehen, aber wenn Du bereit bist, alles, was Du fliegst, zu verlieren oder zu zerstören, findest Du vielleicht AoxomoxoA....


    Erinnert mich etwas an die buddhistische "Samsara". ;)


    Gruß,
    Daniel

    AoxomoxoA habe ich das erste mal auf Andy Wardleys Homepage im "rec.kites" Archiv gefunden. Keine Waage, aber etwas Philosophie. Dort ist der Eintrag von April 1998.
    AoxomoxoA
    Allerdings hat sich die Seite irgendwie verändert. Füher waren da irgendwie noch mehr Threads zu lesen.


    Gruß,
    Daniel

    Micha, ich hatte bei meinem Unterwasserschwarm auch zuerst Struktur geplant, nur war das bei der kleinen Auflösung des UW Bildes dann nicht realisierbar. Ist das Dein eigenes Aquarium? Schön gemacht! :H:
    "Bartel-Lines? :D


    Mischa, das sieht aber auch ganz schön spacig aus, besonders das Antaris. 8-)


    Gruß,
    Daniel

    Micha (BK) Du toppst ja nun alles... Manomann-möchtest du nicht mal einen Kalender herausgeben? :O :H:
    Und Marc (Rabbit)-den Blendeneffekt hatte ich auch schon für mein Triebwerk genommen, echt ein tolles Filter!


    Grischa:


    -Okay, bei den LK war ich zu faul, habe es nochmals überarbeitet.
    -Das mit den bunten Sternen liegt wohl daran, dass mein Monitor so besch... ist. Als ich letztens meinen Kumpel besuchte, habe ich mich richtig erschreckt-was ein guter Monitor doch so an Farben zeigt! :O Ich hoffe mit der neuem Einstellung (s.u.) sieht es etwas realistscher aus, da ich es an meinem Monior nicht richtig beurteilen kann...Schrott. ;(
    -Die Handschuhe habe ich noch mal "abgewedelt" und auf unscharf getrimmt, da mich die durchgehende Tiefenschärfe doch genervt hat. In diesen Licht/Schattendingen besteht noch akuter Übengsbedarf...hoffe das passt jetzt einigermaßen?
    Lyra (das Sternbild) und M57(Planetarischer Nebel-der Rest eines alten Sterns...) versuchte ich dabei möglichst "naturgetreu" zu übernehmen (Abstände), deshalb der Hinweis, da es einem Nicht-Astronomen wahrscheinlich nicht auffallen würde.
    LASERLINES werden übrigens ohne Schlaufen geflogen, da die Mündung der Laser direkt in die Fingerspitzen der Handschuhe eingearbeitet ist.;-)


    Hier die neue Version:
    Wega in Space


    Gruß,
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 05.02.2008, 04:12 -

    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Die Zukunft des Drachenfliegens-mit Laser(guide)-Lines und Rocket-Boost-Option. :O :-O
    Die volle Auflösung gibt es hier: 1200x900


    Das Triebwerk mit Feuerplasma, die "Laserlines", das Sternbild Leier mit Ringnebel "M57"
    und Hauptstern "Wega") sowie die hellsten Sterne sind Freihand gezeichnet.


    Den Mond und das Wega-Drachenbild habe ich irgendwann 2005 mal aufgenommen. Den
    Astrohandschuh (es war ursprünglich nur einer) habe ich aus einem anderem Zusammenhang
    herausoperiert.


    Insgesamt habe ich ca. 3 Stunden für das Projekt benötigt. Dabei musste ich feststellen, dass der
    Aufwand mit der Bildgröße doch überpropotional ansteigt...


    Die durchgehende Tiefenschärfe verfremdet das Bild, was haltet ihr davon?


    Gruß,
    Daniel


    edit: Größe heruntergeschraubt, leider geht so der Sternehintergrund verloren.
    - Editiert von DaniohneSahne am 01.02.2008, 12:49 -

    Zitat

    Die o.g. Modelle sind sicherlich noch absolut "up to date".....was... - Power - Fun - oder.....
    wenn es auch nur um das "berühmte Abschalten" auf der Wiese geht.


    Genau, in diesem Sinn sollte mein obiges posting auch verstanden werden. Ich mache lieber "zappeln mit dem Drachen", als das der Drachen mit mir zappelt. ;)


    Gruß,
    Daniel

    Naja, mit Achims Lieblingsworten: "Gechillt geflogen" bin ich (bei meiner Gewichtsklasse) immer nur bei 1-2,5 Beau. Alles darüber hinaus artetet für mich immer irgendwie in Arbeit aus. Dabei ist "Schönflieger" nicht mit einem "Schonflieger" zu verwechseln... ;) Allein schon die Masse die dort bewegt wird, aber eventuell bin ich da auch zu verwöhnt... 8-)


    Ein großes Plus der XL ist allerdings die (im Vergleich zur kleineren Pure) gleichmäßigere Kraftentwicklung, und die langsamere Fluggeschwindigkeit. Also wenn Du nicht nur tricksen möchtest, kontrollierbare Power suchst, und auch gerne mal hinter dem Drachen hängst-bestimmt eine gute Wahl.


    Gruß,
    Daniel

    ...und ich war gerade froh, dieses Kapitel abschliessen zu können. Meine P-XL hat mich vor ein paar Monaten verlassen. :SLEEP:


    Bei mir war es so: Bin vom Powerkiting zum Trickfliegen gekommen, und habe es auch noch nicht bereut.
    Aber ob der Weg andersherum unbedingt ne PXL brucht, ist durchaus Ansichtssache... :D



    Gruß,
    Daniel


    P.S: Und die Speed-Kelle holt mich auch bald ein fürchte ich, dank des Dauer-Sturms hier... :-o

    Hihi-und ich dachte zuerst an: "That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind!"...
    (Neil Amstrong/Apollo 11) :=(


    Schöne Bilder hier! :H:


    Gruß,
    Daniel


    (Dieser Post bezieht sich übrigens noch auf AH´s Bild mit dem Fussabdruck im Sand...)
    - Editiert von DaniohneSahne am 22.01.2008, 12:41 -