Ich finde es auch super!
An solchen "technischen Mätzchen" bin ich ja auch immer interessiert. Richtig Flächenmodell geflogen bin ich allerdings vor 12 Jahren das letzte mal. Jetzt interesieren mich mehr die Hubis. Obwohlich ich eigentlich gar kein neues Hobby brauche z.Zt.... :kirre:
Etwas on topic:
"Bürstenlos" wie heißt Du denn eigentlich mit Vornamen? eine super interessante Website hast Du da gemacht, habe da gestern schon "ein paar 10 Minuten" da verbracht. Bisher habe ich auch lediglich von Einleinern gehört, die mit einer Schnur am Boden verankert sind, und dann über ein Seitenruder im Windfenster bewegt werden. Hat auch die "Sport und Design Drachen" mal getestet.
Hast Du schon mal die sogenannten "Synergie-Drachen" (also Drachen, die von sich aus schon ein super Schwebeverhalten mitbringen) in Deine Versuche einbezogen? Gucke hier mal nach dem Drachen "The Long way home", oder nach dem "Hovering home", oder dem neuen HQ-Synergie-Schweber...ist für Dich bestimmt auch interessant. Und jetzt haben wir ja endlich jemanden, der sich wenigstens etwas mit der Flugtheorie, und eventuell deren Berechnung auskennt! :H: (Es gab hier nämlich schon angeregte Diskussionen darüber...)
Also ein herzlich Willkommen im Kreis der ohne-Motor-Nurflügel-Schweber...
Gruß,
Daniel
Edit: Mit fällt gerade noch ein-viele Drachenflieger lieben gerade diesen "Kontakt" (physisch gesehen) über die Schnur zum Drachen, da kann so eine drahtlose Funke natürlich nicht das Feedback geben. Das wäre so der einzige große Nachteil der mir noch so einfällt.
- Editiert von DaniohneSahne am 13.03.2008, 12:17 -