Beiträge von DaniohneSahne

    Hallo Flo,
    also laut DRACHEN-ABC:


    Dreipunktwaage:
    Standard-Waage bei Lenkdrachen. Hierbei laufen die Waageschenkel vom Mittelkreuz, vom oberen und vom unteren Verbinder in einem Punkt zusammen, wo die Flugleinen angeknotet werden. Diese Grundform der Lenkdrachen-Waage wurde im Laufe der Zeit für verschiedene Drachentypen optimiert, sodass andere Waagetypen, wie z.B. die Turbowaage oder die Aktivwaage entstanden sind.

    Turbowaage:
    Die Turbowaage ist die einfachste Variante einer Waage, die dynamisch auf die Windverhältnisse reagieren kann. Dieses Verhalten wird durch das Einfügen eines Aktivatorschenkels in eine 3-Punktwaage erreicht.


    Gehe mal ins DRACHEN-ABC , unter "Turbowaage"-ich bekomme das Bild von der Turbowaage hier nämlich nicht eingefügt...dann wird einiges klarer! Drachen ABC, Buchstabe T:


    Außerdem guck mal unter dem "Tattoo Five Plus, Special Edition b&w" in der DRACHENDATENBANK, dort ist auch eine Turbowaage zu sehen! Tattoo Five Plus, Special Edition B&W


    Der Unterschied ist im Prinzip nur der kleine Turboschenkel, der von dem unteren Waageschenkel abgeht...


    Gruß, Daniel :)

    Hey Mark&Marco,
    meiner ist es leider nicht gewesen! Deshalb habe ich auch keine Farbkombi-die muss ich mir erst noch überlegen :-O


    Die Finalversion war aber mit Snake bestabt (obere und untere QS), wenn ich das so richtig interpretiere. (Diese schwarzen mit den kleineren gelben Fäden drin, müsste Snake sein, oder?) Da hat Michael sich jetzt endgültig auf die Länge der unteren Querspreizen festgelegt. In den lezten Wochen sah man ihn ja immer wieder mal auf der Wiese, da gings wohl nur noch um Zentimeter hier und Zentimeter da...aber nun ist er wohl fertig. :-O
    Als Waage hatte er eine normale 3-Punktwaage mit einem Verbindungsschenkel zwischen oberen Waageschenkel & unteren inneren Waageschenkel.


    Greetz,
    Daniel

    Hallo Leute;
    die Wiese gerade frisch gemäht, Sonne schon ziemlich tief am Horizont, ein laues Lüftchen so zwischen 2-3 Bft., und dazu die endgültige Version des Tattoo 210 Competition an den Leinen...einfach super angenehm! Habe vorher den ganzen Tag mehr oder weniger erfolgreich den Gemini durch die Gegend gewirbelt, und war deshalb etwas auf Entspannung aus. Muss sagen, dafür ist der Tattoo 210 genau der richtige. Ein absoluter Schönflieger. Passt genau zur Abendstimmung. 8-)


    Ziemlich präzise, er könnte an längeren Schnüren vielleicht sogar einen guten Teamkite abgeben. Das schreibe ich deswegen, weil mir aufgefallen ist, dass eine sehr gute "speedcontrol" möglich ist. Er reagiert direkt auf vor- oder zurückgehen. Man bekommt nach dem Gem auch wieder richtig Lust, Ecken zu fliegen! Auch ihn irgendwo im Windfenster zu parken-überhaupt kein Problem...solange der Impuls des Piloten stimmt. Dabei ist er jederzeit für radikale Trickeinlagen zu haben (z.B. Jacobs ladder-ne Handbreit überm Boden, etc...). Muss sagen, ich finde ihn wirklich sehr gelungen. Aber auch der kleine Bruder hat mir ja schon sehr gefallen. :H:


    Als die Sonne dann unterging, fuhr ich gemütlich auf meinem Fahrrad nach Hause. Meine Freundin sagte zuerst etwas wie: "Na, Erfolg auf der Wiese gehabt?" Und nicht wie sonst: "Grmf, schon wieder so spät zum essen!" -Sie muss es mir angesehen haben, ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr abgestellt...:-D

    Das waren nur ein paar Eindrücke-wollte von dem gelungenem Tag, und dem gelungenem Drachen berichten. Ich glaube Orange4U (Hufescharrenderweise :-O ) bekommt auch bald Post, und dem möchte ich ja nicht vorgreifen!


    Grüße, der zufriedene-
    Daniel
    :D :D :D

    Hallo Bladerunner,
    mir kommen da so folgende Drachen in den Sinn:


    HQ/Invento-"Session"
    Tiedtke-"Tattoo" (Link: Spacekites )
    (Level One-"Easy")


    Dabei ist die Auswahl keinefalls erschöpfend. Den Session und den Tattoo kann ich sehr empfehlen, hatte ich selber schon an den Leinen. Zum Easy kann ich nicht so viel sagen. Kannst ja evtl. mal bei Orange4U den Tattoo ausprobieren? Ich glaube er hat einen...oder mehrere sogar? :D


    Grüße, Daniel

    Zitat

    sicher nicht das letzte Mal in Hooksiel gewesen sein, vielleicht trifft man sich mal.


    :H: :H: :H: würde mich freuen!!!


    Zitat

    katapultierte sich in etwa 2 Sekunden auf rund 50 Meter Höhe, dann rissen mit lautem Knall drei Waageschnüre


    ...ja, ähnliche Grenzerfahrungen hatte ich auch schon in Hooksiel...!!! :-o


    Gruss,


    Daniel

    Hallo Kevin,
    da kann ich Dir nur wärmstens die Flightschool DVD von Dodd Gross empfehlen. Siehe auch hier:
    Info Center: DVD Flightschool von Dodd Gross
    Dort hat Jochen Müller ein paar Sätze dazu geschrieben. Mir hat diese DVD am Anfang sehr geholfen, da man immer Dodd Gross und den Drachen gleichzeitig im Bild sehen kann, bzw ein kleinerer Zusatzbilschirm (Bild im Bild) aktiviert werden kann. Dodd Gross erklärt auch sehr genau die Handbewegungen, und auch didaktisch sehr gut aufgebaut (zuerst Stalls, Axels, dann wird es halt schwieriger...).


    Grüße, Daniel

    Zitat

    Die alte Waage war wesentlich komplizierter im Aufbau.


    Stimmt, dafür sieht sie m.E.aber auch wesentlich cooler aus in der Luft! Ich las auf einer website mal etwas von "Katzenkrallenartig"... 8-) Aber ist ja eh nur die Optik, was zählt ist ja das fliegen...


    Kannst Du denn sagen, ob sich das Anlenkverhalten durch die neue Waage verändert hat? Ich meine, ist er jetzt evtl.etwas wendiger, oder eher etwas präziser geworden? Wie siehts im fade aus? ist dieser ruhiger geworden, oder eher etwas kippeliger? Und dann die letzte Frage (mit verlaub): Wie siehts jetzt mit den 540er aus? Gehen die genauso gut wie vorher, oder schlechter/besser? Dann kann ich mir so ungefähr vorstellen, was die Waage tatsächlich bringt...
    Aber ich kenne mich, werde es sowieso ausprobieren, dafür bin ich viel zu neugierig... :)


    Gruss,
    Daniel

    Hi Geissi,
    ich kann mich Windmichel nur anschließen-irgendwann nach einer kurzen Pause kommt dann der Moment, wo man wieder völlig frei mit seinem Drachen verchmelzen kann! Dann klappt alles bedeutend besser, und speziell beim halfaxel braucht man diesen "link" zum Drachen. Irgendwann hat jeder diesen Punkt-dann klappt er auf einmal, man weiss selber nicht warum (wahrscheinlich hat die eine Hand eine tausendstel sec. früher gegengepusht, etc....-jedenfalls klappt es plötzlich)!


    Habe heute auch das erste mal meinen Gemini (von Lenzi-*BIGTHANX*) geflogen-muss sagen, er begeistert mich total. Er hat noch die ältere Waage (also NICHT die CROSS-Aktive-Bridle). Nur muss ich meinen Flugstil komplett umstellen, wenn ich ihn an die Leinen nehme. Axel werden auf einmal mit einer Hand geflogen...den halfaxel to fade habe ich zuerst überhaupt nicht gebacken bekommen...ich glaube den mag der Gemini nicht wirklich sooo gerne.


    Doch dann irgendwann kam der o.g. "link":
    Halfaxel to fade: Man muss länger warten, vorher schon relativ viel slack lassen! Der Drachen muss wirklich halb rumrotieren-und dann noch mehr Leine geben zum umklappen in den fade. WICHTIG: Nicht nur einviertel-dann umklappen-halt diese "Schlodder"-halfaxel-to-fade, wenn Du mich jetzt richtig verstehst... ;)


    Und ich muss sagen-der Gemini verschenkt seine Tricks zwar nicht, aber er löst sie wesentlich leichter aus, und ist in fast jeder Flugposition stabil, bzw rollt in eine stabile Position-das ist glaube ich das "gewisse Etwas" an ihm.


    Aber wenn Du sagst, dass der Gem mit der neueren Waage den Trick leichter macht, muss ich auch mal nachdenken, ob ich mir nicht die andere Waage zulege-obwohl ich eigtl.zufrieden bin.


    Gruss,
    Daniel :)
    - Editiert von DaniohneSahne am 12.04.2005, 20:51 -

    Respect - Hut ab! Sehr schön!!! :H: :H: :H: :worship:


    Das ist ja ein "Space Motiv"! Erde, Saturn, & eine kleine Galaxie sind zu erkennen-mir als Hobbyastronom gefallen besonders diese Details! Super, nur weiter so... :O


    Gruss,
    Daniel :)

    Hallo Matthias,
    also HOOKSIEL kann ich wärmstens empfelen, dass ist auch meine Hauswiese...sehr leicht von der Autobahn zu erreichen. Die Kitesurfer dort sind sehr rücksichtsvoll (wir ihnen gegenüber natürlich auch, aber das muss ich ja nicht extra betonen ;) ), und es hat dort bei mir noch nie Probleme gegeben. Es ist außerdem landschaftlich sehr schön-besonders auf der kleinen Halbinsel, die dort ins Watt ragt...bei Sonnenuntergang...dort ist Lenkdrachenfliegen und Einleinerfliegen erlaubt, und auch die Kiter haben dort ihren Start und Landeplatz. Wie schon berichtet ist momentan noch nicht viel los dort. Eintritt kostet ab sofort 2,50 Euro...leider, also in der Nebensaison ist immer alles umsonst, aber jetzt muss jeder zahlen.
    Falls die kleine Halbinsel mal zu voll sein sollte, kannst Du durchaus auch mal an andere Strandabschnitte ausweichen, ist ja noch nicht allzuviel los dort, außerdem gibt es eine relativ kleine abgegrenzte Fläche extra für das Drachensteigen-die ist sogar gemäht, aber wirklich große Einleiner haben dort keinen Platz.
    Ansonsten kann ich Dir noch DORNUMERSIEL empfehen, Platz ohne Ende, eventuell Parkgebühren...


    Gruss Daniel :)
    - Editiert von DaniohneSahne am 11.04.2005, 17:40 -

    Zitat

    Na, dann könnte Michael doch mal seine "Schmuckserie" (Topas, Carat, Nurgget) damit erweitern [Biggrins]
    ... da blau im Segeldesign aber eine entscheidende Rolle spielt, wäre ich für "Lapislazuli"! :D


    Ich werfe noch folgendes ins Rennen, und würde ihn nach einem Stern benennen... (der neue Stern am Drachenhimmel?): :D


    Hier einige Namen sichtbarer Sterne (der 1.Größenklasse, d.h. sehr hell) am europ.Nachthimmel:


    "Atair" (Bedeutung: "der Fliegende")
    "Pollux" (Bedeutung: "Faustkämpfer")
    "Regulus" (Bedeutung: "kleiner König")


    und nochmals (der Vollständigkeit halber): ;)
    "Wega" (Bedeutung: "herabstürzender Adler")



    Greetz,
    Daniel

    Zitat

    fährt jemand im August zur Nordsee(Dornumersiel...


    Also ich bin im Sommer bei gutem Wetter mehrmals pro Woche in Dornumersiel anzutreffen...vielleicht bekommen wir ja auch mal wieder mit mehreren Piloten eine coole NACHTFLUGSESSION hin? War im letzten Jahr ganz lustig... :)


    Gruss, Daniel

    Zitat

    Ein TATTOO IN GROß ist für dieses Jahr auch noch geplant! wann wie wo


    Nicht verzagen, Michael fragen! ;)
    http://www.spacekites.de


    Denke er wird es zu gegebener Zeit veröffentlichen, oder mal anrufen...
    Er munkelte etwas von April-der Erlkönig ist ja auch noch da, und dann...
    -Er arbeitet aber schon daran...erste Segelschnitte wurden gesichtet... (aber "April" doch spekulativ,da möchte ich nicht vorgreifen :( )


    Gute Dinge brauchen ihre Zeit, dann steigt die Vorfreude um so mehr ;)
    Gruss Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 13.02.2005, 19:03 -

    Hallo Forum,


    ich hatte gestern die Gelegenheit, den neuen Erlkönig vom Tiedtke mal kurz zu beschnuppern. Bisher hat Michael noch keinen Namen für den Prototypen (könnte aber Entwicklungsgeschichtlich als Nachfolger vom "Harlekin" gelten). Wind war anfangs um 3 Bft., dann später abnehmend bis auf ca. 1 Bft. Ich möchte hier keinen ausführlichen Test schreiben, sondern nur kurz meine ersten Eindrücke schildern:


    Also die Spannweite beträgt ca. 250cm, daher möchte er gerne etwas Raum zum fliegen haben. Ich flog ihn an 25m Schnüren, aber 30-35m erscheinen mir allerdings ideal für einen Drachen dieses Formats. Bei Seitenlicht zeigt er sehr schön die Segelaufteilung/Paneele-erster Gedanke: Sieht aus wie ein Schmuckstück! Cool! 8-) Verarbeitungstechnisch wie gewohnt wieder allererste Sahne. Zum verwendetem Gestänge + Segeltuch könnte ich mich bei Interesse auch noch mal genau erkundigen.
    Das Startverhalten lässt sich als unproblematisch bezeichnen, einmal kurz an der Leine geruckt, und der Flieger erhebt sich zu einem wirklich sehr stabilen Geradeausflug. Dabei ist die Fluggeschwindigkeit bei dieser Windgeschwindigkeit als mittel und das Drehverhalten als mittel bis eng zu bezeichnen. Er dreht um einen Punkt innerhalb des Segels, das Drehverhalten kann aber auch je nach belieben durch verschieben der Standoff-Positionen noch nachträglich gut beeinflusst werden. Die Zugkraft war bei dem bisschen Wind angenehm. Man spürt immer einen leichten Gegenzug, aber nicht zu heftig, halt ein "angenehmes Pfund".
    Stabile stalls an jeder Stelle des Windfensters sind kein Problem. Axels etc. werden sehr leicht & elegant in Szene gesetzt. Im Fade rastet er ein, und bleibt dort ohne großartiges Zutun des Piloten wie angenagelt liegen! (Bei Windböen beispielsweise war nur zu sehen, dass er sich etwas auf und ab bewegte, aber er verharrte trotzdem weiter felsenfest in der fade-position ohne umzuklappen). Ich fragte Michael im Scherz, ob er einen Bodenanker mit dabei hätte-dann würde ich ihm einen "Einleiner" bauen... ;)
    Dabei liegt das Hauptaugenmerk aber wohl auf der Präzision dieses Drachens. Er fliegt wirklich runde Kreise, und gerade Linien. Es können mit push oder pull Bewegungen, bzw. Kombinationen beider unterschiedlich stark akzentuierte Ecken ohne Nachwackeln geflogen werden (je nach Können des Piloten). Er scheint auch sonst über sehr ausgewogene Grundflugeigenschaften zu verfügen. Damit meine ich, dass er z.B. am Windfensterrand einfach hingestellt werden kann und dort stehen bleibt. Er reagiert nicht zickig auf starke Lenkbewegungen, und sollte die Strömung doch einmal abreißen, ist es unproblematisch, ihn wieder in die Windströmung zu bewegen.
    Als größten Pluspunkt empfand ich persönlich aber, dass ich mein Basisprogramm (Axel, Fades, 540er…) auf Anhieb ohne Eingewöhnungszeit sofort fliegen konnte. :H: Ecki wird ihn aber wohl noch eingehender bezüglich seiner Trickflugtauglichkeit testen...


    Ich glaube das wird ein heißes Ding-nun muss nur noch ein Name her. Ein Vorschlag steht im Raum-"Wega" wäre ein Name, passend zu "Space kites". Außerdem hat er etwas Raumschiffartiges an sich. Aber weitere Vorschläge bitte hier posten, bin mal gespannt!


    Und nun muss ich noch etwas aus dem Nähkästchen plaudern: Ein TATTOO IN GROß ist für dieses Jahr auch noch geplant! (Und wird von mir mit Hochspannung erwartet!!!) :-O


    Viele Grüße,


    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 13.02.2005, 00:18 -