Beiträge von DaniohneSahne

    Schönes Bild Peter, wenn auch etwas unscharf-bestimmt durch die Taumelbewegung des Riggs. Auch die anderen shots im Dsiel-Thread lassen endlich mal erahnen, wie die ganze Geschichte aus der Perspektive des Drachens aussieht. Danke dafür!


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    Methan ist ein agressives Treibhausgas, agressiver noch als CO2

    :H:
    Noch eine Anmerkung: Nicht das jetzt alle denken Methan ist "total böse", denn ohne Methan würde es auch nicht funktionieren. Dann wäre die Erde irgendwann aufgrund des fehlenden Treibhauseffektes ein Eispanzer, wir brauchen also auch diesen Effekt. Das ist ein gaz fein abgestimmtes "Getriebe", das da ineinander greift.


    Sind wir uns zumindestens alle einig, das die einzelnen Auswirkungen/Faktoren schwer abzuschätzen sind, denn eigentlich wirft jede beantwortete Frage wiederum zig neue Fragen auf. (Und das ist eigentlich auch das wunderbare daran, finde ich zumindestens.)


    Gruß,
    Daniel

    Eher unwahrscheinlich denke ich. Wenn Du es hinbekommst, ist da noch die Reaktionszeit die es zu überwinden gilt. Ich habe hier die "Wutz" mit etwa 65cm Spannweite, und die ist schon "schnell" und nur mit minimalen Lenk(finger)bewegungen zu kontrollieren. 14cm Spannweite sind wohl nicht mehr wirklich fliegbar. Wäre aber ein interessanter Versuch. :H:
    Es gab auch mal diese Mini-Revs, bloß wie groß waren die?


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    Hi!,


    ...habe schon das 2te Mal eine Thread geschrieben, bin jedesmal beim Abschicken rausgeflogen!
    Habe ich zu lange gebraucht?


    Das ist mir auch schon passiert, ist ab und zu so. Ich vermute auch das die zeit zwischen Antwort und abschicken zu lange war. Wenn ich längere Zeit an einer Anwort schreibe, kopiere ich die vorher in ein separates Word-pad Dokument. Falls dann das "senden" nicht klappt, hast Du dann noch eine Sicherung zum wieder herein kopieren.


    Übrigens eine tolle Vorstellung Deines Projektes, und danke das Du deine Ideen für den privatgebrauch freigibst. Davon lebt das Forum. :H:


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    Und ich sage es hier nochmals, mir is lieber die leine is hin, der drachen trudelt unkontrolliert zu boden und hat auch einen schaden, als ich werde verletzt, Punktum.
    Und ausserdem die Leinen, wenn dann reisst sicherlich ja eh nur eine und dann trudelt der drache zu boden, sicherlich unkontrolliert, aber nicht ganz verloren. . .


    Der Drachen fängt bei einem einseitigen Leinenriss ja an zu loopen, dabei steht er unter Druck (jedenfalls solange bis die andere Leine auch reißt). Dadurch erhöhen sich ja wenn Du Pech hast noch mal die Zugkräfte. Du kannst den Drachen überhaupt nicht mehr kontrollieren, er trudelt einfach ständig loopend unter Power weiter Richtung Boden. :R: Und wenn Du Glück hast ist die Leitkante gerade unten wenn er einschlägt...und er zerstört sich dann selber. Nicht gerade sicher finde ich.


    Wenn beide Leinen hingegen stark genug sind, und Du ungewollt schnell gezogen wirst pasiert das ja noch einigermaßen "kontrolliert". Du kannst immer noch Deinen Drachen aus dem Wind fliegen, oder eben beide Schnüre loslassen, und musst ein Stück hinter Deinem Drachen herlaufen. Wenn Du nicht loslässt knackt Dir schlimmstenfalls eine Spreize, und er faltet sich zusammen. Wird dann aber auch keinen Druck mehr machen und abstürzen. Das schlimmste was passieren kann wäre das eventuell bei einem Bruch irgendwelche Stabteile durch das Segel gehen-das passiert aber wohl auch, wenn ein unkontrollierbarer Drachen mit Leinenriss gen Boden loopend einschlägt...
    Sogar wenn es Dich bereits geliftet hat-dito, siehe posting von schmendrick-da möchte ich gerade keinen Leinenriss haben...


    Leinen mit Sicherheitsreserve nach oben finde ich deshalb wesentlich beruhigender, als hinter einem unter Druck stehenden abwärts loopenden Kite mit Leinenriss hinterhergezogen zu werden. Soviel wie notwendig, aber ohne die Performance des Drachens durch wesentlich zu dicke Leinen kaputt zu machen.


    Gruß,
    Daniel

    Cartwheel startet von der Leitkante aus. Auslöseimpuls oberer Flügel.
    Twister aus der Rückenlage. Auslöseimpuls hinterer Flügel.
    Der Bewegungsablauf der "Slack"-Hand ist bei beiden sehr ähnlich, nahezu gleich. ;)


    Der Casus knaktus beim Twister, oder Sleeping beauty ist aber dann, die Leinenspannung (nachdem der Drachen über die Leitkante gekippt ist) nicht völlig zu verlieren, denn ansonsten legt er sich einfach auf den Bauch. Das timing ist kritischer. Den Cartwheel bekommt man immer irgendwie rumgejuppt...


    Gruß,
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 18.06.2008, 23:38 -

    Zitat

    vielleicht hat Coco auch das Problem das wenn der Wind zu gering ist und der Drachen zu steil steht,auf die Seite zu kippen droht und als Anfänger(nicht böse gemeint) nicht richtig reagiert.


    So etwas ist auch völlig normal am Anfang. Wenn der Drachen nach dem Start stallt, funktioniert die Steuerung für den Moment genau anders herum. Der Flügel der wegbricht möchte dann Leine haben, bzw. solltest Du den gegenüberliegenden Flügel zu Dir hinziehen. Sobald die Strömung anliegt, ist alles wieder so wie gewohnt.


    Wie wurde den eigentlich der Wind gemessen? Die Angabe von 1-3 Bft. (entspricht 1-20 km/h) ist ja ziemlich weit. (100er Schnüre bei 1 Bft. auf dem zweiten Knoten funktioniert wahrscheinlich nicht.)

    Wenn Du keinen Windmesser hast und der Wind sehr böig ist, werden leicht zu hohe Werte geschätzt. Sei beruigt, das get nicht nur Dir so. ;) Schildere doch mal die Bedingungen an sich: Haben sich z.B. Blätter an Bäumen schon gut bewegt, oder sogar kleine Äste? Dann dürfte der Wind ausreichend gewesen sein.


    Das Fluggebiet an sich: Hattest Du evtl. Hindernisse im Rücken (Bäume, Häuser, Deiche etc.) die Leewirbel erzeugen? Hindernisse können über den Faktor 20 ihrer Höhe in Windrichtung "verwirbeln", und so einen geregelten Start unmöglich machen.


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    Der Wind lag zwischen Stärke 1 und 3. Das Gerät brach sofort nach einer Seite aus und hockte sich wieder auf die Wiese. Ich habe verschiedene Einstellungen der Knoten probiert, immer mit dem selben Ergebnis. Er kam nie höher als 2-3 Meter, dann Ausbruch zu einer Seite und wieder runter.


    Dann war er wohl einfach zu steil gestellt, Du fliegst ihn ja wie ich auf den Bildern erkennen kann auf dem zweiten Knoten, dazu schwere Schnüre. Wenn dann gerade 1 bis 2 Windstärken sind, solltest Du den ersten Knoten wählen, also flacher stellen. Dazu darauf achten den Drachen während des Fliegens aktiv "in Strömung" zu halten.


    Ich denke Du hast nur einen ungünstigen Tag erwischt, probiere es noch mal mit einer flacheren Einstellung der Waage und etwas konstanterem Wind.


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    Original von Gimicx
    ...aber es ist ja die Frage - Konnte/kannte sowas wie bspw. Fade damals schon jemand?


    Gibt's irgendwo nen thread/Seite der/die über die Geschichte des Trickflug handelt?


    Bei Andy Wardley im rec.kites-Archiv gibt es frühe Quellen. Flatspins 1997, und Fades (oder verschiedene Wege dort hineinzukommen) wurden dort 1998 besprochen. Das das aber die ersten waren bezweifel ich, da ich auch schon gehört habe, das (deutsche) Wettkampfpiloten schon damals so einiges im Repertoire hatten. Erste Axels wurden z.B. bereits Anfang der 90er geflogen. Ich denke das können nur Leute beantworten, die schon länger als 10 Jahre dabei sind?


    Gruß,
    Daniel

    Hallo Drachenbauer, wie heißt Du doch gleich mit richtigem Namen? Auf Ralf Dietrichs Seite www.roloplan.de stehen ein paar nützliche Artikel über die Flugphysik von Drachen. Du findest sie dort als pdf unter "Workshops" -> "Technik A-M"
    -> "Drachenphysik 1-3". Viel Spass beim lesen!


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    ich bekomm das mit den bildern reinstellen nicht gebacken...bei computerbenutzungsahnung bin ich nämlich minimalist


    - Thema gelöscht -
    Sehen will!


    Gruß,
    Daniel


    Gruß,
    Daniel

    Zitat

    ich mein die Drachen, könnten die so fliegen, wie sie in diesen Serien und Comicbildern dargestellt sind?


    Haben Enten vier Finger? ;) :D


    Nein wahrscheinlich nicht, denn Comics sind ja quasi eine Kunstform. Da kommt es nicht so auf Realitätsnähe an. Ich glaube jedenfalls nicht das Comiczeichner wirklichkeitsgetreue Waagen an Ihre Drachen malen, den oft fehlt sogar die Flugschnur...


    Gruß,
    Daniel