Beiträge von DaniohneSahne

    Zitat

    Oder fühlt sich jemand angesprochen eine solche Schulung durchzuführen ?


    Habe letzte Woche schon mit Master Tiedtke über das Thema geredet. Eventuell bin ich auch einer der Durchführenden. Die Schulung soll dann auch "regelmäßig" ablaufen. Aber ich denke mal, das müsste sich über die "Nachfrage" einpendeln...je nach Bedarf. Ist aber alles noch nicht spruchreif, also noch in Planung... Aber gibt bestimmt bald neue Infos ;)


    Grüße, Daniel

    Zitat

    So für den "Extremhauchwindbereich"?


    Hallo HoGo,
    der neue "Celebrate UL" ist echt schön! (Ist ein Tattoo 210 Competition mit geschlossenen Gazefenstern und nur einem Standoff pro Seite.) Habe noch nie einen so langsamen Drachen gesehen!! Macht alles in slow motion, schwebt nur so vor sich hin...du benötigst eigtl. gar keinen Wind. Bin locker "360er" und "up&overs" mit ihm draußen geflogen...


    Die website von Michael Tiedtke/Spacekites ist diesbezüglich noch nicht aktuell-würde ihn einfach mal unter der dort angegebenen Telefonnummer anrufen.


    Daniel

    Zitat

    Du mußt jetzt nur noch den Drachen verstehen, dann...


    etwas ot aber: :H: Einer der besten Sätze, die ich in lezter Zeit im Forum gelesen habe! Man sollte ihn aufnehmen in eine Art "heilige" 10 Gebote des Drachenfliegens", oder so ähnlich-kann man ja evtl. mal einen thread starten...
    Das wirkliche verstehen eines Drachens, oder Tricks, ist das Entscheidende...erst dann kann man nämlich etwas lernen, und dies auch auf andere Drachen/Tricks übertragen! Ich bin immer der Meinung: Grundsätzlich ist alles möglich-man muss es nur ausprobieren...oder einfach mal über den Tellerrand schauen. Ob man damit klarkommt, bleibt sowieso jedem selbst überlassen. Sogar das jeweilige "klarkommen" mit einem Drachen ist höchst individuell und subjektiv.


    Ach ja wieder on topic: Ich habe mal kurz nen Tsunami geflogen, meine Empfindung war: Bin gut mit ihm klargekommen-mehr aber auch nicht! Nichts wirklich besonderes, habe aber auch keine übermäßig schlechten Erfahrungen davon behalten...


    Grüße, Daniel

    Zitat

    @ Daniel: Und wie siehts mit der Farbkombi aus?


    Lass Dich überraschen!!! Aber viel weiss&schwarz, etwas rot und grau...ziemlich spaceig...wenn er fertig ist, werde ich mal Bilder uploaden. Aber ich habe auch noch 20 andere Entwürfe gemacht, also falls noch jemand ne Wega Farbkombi benötigt...
    Er passt farblich aber auf jeden Fall zum VampVen und zum Ghul UL...quasi eine "Einheit"...


    Grüße, Daniel :)

    Zitat

    O.K. WER HAT EINEN GEBRAUCHTEN DELTA HAWK ZU VERKAUFEN???!!!


    Hallo Sebastian,
    habe zwar keinen Delta Hawk, aber als Ergänzung für den Power/Präzisionsbereich noch eine Pure (original Ryll) anzubieten:


    - Thema gelöscht -


    Die Pure ist bis 3 Bft. relativ gutmütig, macht schon ordentlich Druck (mehr als "Maggy" denke ich...)-ab 4 wird sie schnell und zugstark, danach ist sie Hölle...sogar kleine jumps waren mir möglich...(aber das hebe Dir dann lieber für später auf!). Oder lese halt mal nen Testbericht über die Pure...dann weißt du was ich meine! Die Pure war mir immer ein guter Anfängerdrache-da in den unteren Windbereichen sehr gut beherschbar, und in den oberen Windbereichen selbst für Powerfreaks ein Leckerbissen...


    Grüße, Daniel

    Zitat

    ...direkter auf die Befehle reagiert ...hatTricks fallen wegen der etwas höheren Schwungmasse leichter ...damit knackiger und noch präziser vor. Die 20 g Extragewicht merkt man praktisch nicht.


    Danke Mark-Exel ist geordert. Genau das wollte ich wissen! :worship:


    Zitat

    Kann mit dem auch Springen ??


    Ich glaub ich springe im Dreieck! :O Dann nehmen wir mal lieber den Topas 4.0, oder den Explosion bei viel Wind... ;)


    Grüße, Daniel

    Hey Mark,
    Du hast doch die Exel Variante, oder? Wie weit runter geht die windmäßig? Gibt es einen großen Unterschied zur Snake Version? Oder ist das fast gleich...und sollte ich mir deshalb lieber die Exel Version wg. der etwas besseren Trickfähigkeit holen? Ich mag z.B. den Tattoo Five auch lieber als den Zero?


    Grüße, Daniel
    (Die schlaflosen Nächte sind vorbei, das Design steht!)

    Also doch noch eingetrudelt...am 5. des Monats-naja, bin positiv überrascht, schön dick das Heft! :H:


    Aber bald darauf: Werbung en masse, nur drei Lenkdrachenteste-der Rest ziemlich uninteressant für mich (sorry bin halt n Lenkdrachenflieger), das Papier der Zeitschrift klebt wie Uhu auf feuchten Oberflächen (also wehe dem, der seinen Tisch vor der Lektüre abwischt!!!)... :R: :R:
    Dann die Bewertungskriterien der Drachenteste: Der Obsession2/HQ-Invento wird dort in punkto Verarbeitung mit 9 von 10 möglichen Punkten bewertet. War letztens beim Drachenhändler meines Vertrauens, und habe dort mal den Vogel live begutachtet: Die Nähte waren alles andere als sauber(deshalb"zickzackstich??) :-O , die ausgeschnittenen Panele hatten auf der Rückseite unterschiedlich hohe Ränder, die Nase ist auch nicht wirklich glatt...etc. also das sollen neun Punkte sein? Ich weiss nicht...sechs oder sieben wären okay, den sonst müsste meiner Meinung nach die Skala für einige andere Drachen deutlich nach oben erweitert werden! :R: Oder hat der Testautor evtl.ein extra für ihn produziertes Exemplar erhalten? :-o


    Also, wenn ich das Abo nicht geschenkt bekommen hätte, würde ich es kündigen...und mir die Zeitschrift (wie einige andere hier) auch nur noch besorgen, wenn wirklich etwas lesenswertes drinsteht... etwas Lob noch: Die Fotos gefielen mir besser als die letzten Male, da man die Drachen auch mal "gerade" von vorne sieht, und nicht in den (angeblich?)wildesten Trickkombinationen schräg von unten/oben/seitlich sieht... wenigstens etwas Licht am Horizont!
    :H:


    (duckundweg)
    Daniel 8-)

    Zitat

    Auf die Wolken hab ich nicht geachtet. Der Wind kam immer von hinten , meistens aus südlicher Richtung, eher hangabwärts, aber auch das war unregelmäßig.
    Temperaturen zwischen 10 (nachts) und 30 Grad. Nachts quasi Nullwind.


    Klingt wirklich nach Thermikblasen...


    Naja, wenn ich mal nach Frankreich fahren sollte, werde ich mir das mal genauer angucken...


    Daniel

    Zitat

    große Wiese auf einem Hochplateau, mit Bäumen umstanden. Der Wind kam immer zwei Minuten von hinten, dann eine halbe Minute von vorn.


    Asikopa,
    interessant wäre noch zu wissen:
    Hochplateau? Das heißt es gab einen oder mehrere, mehr oder weniger steile Hänge in Deiner nähe? Wo hast Du genau gestanden? Um welche Uhrzeit bist Du geflogen? Aus welcher Richtung wehte der Hauptwind (Evtl.Hangaufwärts, dann über ein/mehrere Hindernisse zu Dir?), und gab es Thermikschläuche? Zu erkenne ist das an sog. Cumuluswolken (diese dicken Wattebausch-Wolken an Sommertagen, die auch wie ein Blumenkohl aussehen). Sind eventuell periodisch Thermikblasen auf einer Seite den Hang hinaufgekrochen? Das könnte eine Erklärung sein-wie war den die Bodenbeschaffenheit/Bodenbewuchs unter dem Plateau? Sonneneinstrahlung?


    Ein wirklich interessantes Phänomen!


    Daniel

    Hallo Asikopa,
    etwas Theorie findest Du unter:


    http://www.bumerangs.de/bw-archiv/91/91213.htm


    und


    Wenn die Luft rotiert


    und


    Leewellen (sehr interessante Artikel + sehr ausführlich!!!)


    Die aktuellen Strömungsvoraussagen findest Du unter:
    http://www.meteoliguria.it/tabbolam21.asp


    und


    http://pages.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/dt/index.htm


    Musst Dich da einfach mal durchklicken. Es gibt verschiedene Strömungsmodelle (verschiedene Höhen, Luftdrücke, Temperaturen...)


    Ist auch ganz nützlich für die eigene "Wettervorhersage"... 8-)


    viel Spass!


    Daniel

    Zitat

    -Ein Flatspin sollte idealer Weise flach sein.

    :H: Genau, deshalb heißt er wohl auch FLATspin...oder? ;)


    Ralph:
    "Humbug" bezog sich auf die Bemerkung mit den Geraden LK-ich wollte lediglich darauf hinweisen-weil leider viele davon ausgehen, dass ein bestimmter Trick nur mit einem bestimmten Drachen/oder geraden/gebogenen LK funktioniert...obwohl es meistens lediglich eine Frage der Technik ist...deshalb auch die vielen smileys, wollte wirklich niemanden auf den Schlips treten!
    Deiner Zusammenfassung oben stimme ich voll zu, obwohl ich das letzte mal im Physikunterricht von "Kraftvektoren" gehört habe... :L Dazu noch ein Tipp-man nehme den Drachen einfach ohne angeknüpfte Flugschnüre (mit Helfer, der den Drachen führt/festhält) an den beiden Anknüpfpunkten in die Hände, und übt trocken! Das hat mir vom Verständnis her immer viel gegeben, weil man einfach sieht, was die Flugschnüre&Drachen machen-und sich die ganze Sache nicht immer nur aus der Entfernung angucken muss..



    Zitat

    2. Ohne Zug, nur mit "einer Hand mehr nachgeben": Lediglich ein 180spin - für mehr fehlte der Schwung(dafür waren sie aber fast immer sehr flach und Sauber!).


    @Mr Pepse:
    Na also, das ist doch schon die erste Hälfte!! :H: Vor allem die Beschreibung flach und sauber gefällt mir!! :H: :H:
    Jetzt unterstütze die Drehung mal mit einem kurzen Zug der Hand, die nicht nachgibt...oder ziehe diese leicht wieder rückwärts-aber gefühlvoll-sonst:

    Zitat

    1. Mit Zugimpuls: Drachen macht irgenwas Komisches(na gut, einmal hats geklappt)


    ...passiert so etwas... ;)


    Gruss, Daniel

    Zitat

    Außerdem sieht son 540er bei "hoher" Nase auch recht merkwürdig aus, denn die linke Flügelspitze wird nach oben gezogen bei der Drehung ...


    Ja hast recht, so ein bischen kugelig-hupfelig...aber definitiv nicht so schön rund wie bei einer wirklichen flat rotation...also schöner ist wohl wirklich die ganz flache Rotation!


    Daniel

    Zitat

    ...also das die Nase schon wieder nach oben gehen muß im Pancake ist doch recht unsinnig [Smile] !? Die Flügelspitzen gehen dann doch unweigerlich nach unten was das "Fangen" der Leinen doch nur unterstützt!
    Volle Zustimmung meinerseits. Wenn du bei einem Drachen mit gerader Leitkante erst ziehst, wenn die Nase etwas nach oben zeigt, fängst du garantiert die Flügelspitze mit der Leine.


    :D :D :D :D


    Ich sag nur: So ein Quatsch! :-/ Dann gebt halt mehr slack! Das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?


    Also ich mach sogar mit meiner Pure XL 540er, und da sind die LK ziemlich gerade, und ich habe keine Probleme mit "Einfangen von Leinen"... alles eine Frage der Technik (oder auch des Piloten), und nicht immer nur eine Frage des falschen Drachens... Ein Drachen mit geraden LK ist durchaus in der Lage zu rotieren, wenn die Nasenspitze pancakemäßig nach oben zeigt... Der seitliche Winkel ist bei mir sogar so groß, dass die Leine gar nicht mehr mit der Flügelspitze/LK in Berührung kommt. (Von wegen Flügelspitzen gehen nach unten-das ist korrekt-und wenns dann nicht reicht, dann muss eben noch mehr slack gegeben werden, wo ist da das Problem?) Das alles steuere ich übrigens nur über den Anflugswinkel! Und dann slack ohne Ende!!! (Aber nicht zu lange, sonst semmelt er nach der 540 Grad Drehung wieder abwärts...)


    Um es etwas zu vereinfachen: fliege doch mal schräg von oben nach unten. Dann pancake mit beiden Händen, und eine Hand (am besten die Hand die gegenüber der Richtung liegt wo Deine Drachennase beim nach unten fliegen zeigt) läßt Du während dieser Vorwärtsbewegung einfach neben einem von Deinen Beinen stehen, und streckst die Hand (die, die Du nicht an Deinem Bein anklebst) weiter nach vorne heraus und gehst dabei einfach weiter auf den Drachen zu...


    Sorry Leute, war nicht böse gemeint, aber bei diesem Humbug konnte ich mich nicht mehr zurückhalten...habe noch nie gehört, dass Drachen mit gerader LK die Schnüre einfangen? Also bei mir nicht, aber vielleicht ist das ja ein Problem? :-o ;) :-O
    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


    Daniel ;)

    Also meine Maße:


    Äußerer oben (teil des durchgehenden, zum oberen Verbinder): 51cm
    Äußerer unten(teil des durchgehenden, zum unteren Verbinder): 63cm
    Innerer unten (zum Mittelkreuz): 57cm


    Die Maße sind direkt am Drachen jeweils bis zum Knoten gemessen, da jeder individuell seine Knoten knüpft...und daher die Abstände verschieden sind. Das sind also die minimal-Längen, wie auch auf A.Wardleys website. Ich denke mal, ich habe die neuere Waage, da er schreibt, dass die Maße bereits in seine website eingepflegt wurden... (du meinst doch diesen Hinweis am Ende der Seite, oder?) Um die alte Version zu knüpfen, müsste man dann jeweils zwei cm von den Maßen die jetzt veröffentlicht sind abziehen, oder?
    Abgeleitet habe ich diese Maße von der Grafik 8 "static bridle measurements" der Anleitung, da die andere Tabelle die Längen nur mit "Knotenzugabe" angibt. Du wirst bemerken, dass sich meine Maße auch etwas von denen aus der Tabelle unterscheiden (gesamter Drachen etwas flacher), aber er fliegt gut damit.


    Gruß, Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 27.04.2005, 19:25 -

    Hallo Leute,
    heute wurde mein Gemini von der X-Cross-Active auf die neue Cross-Active bridle (wie auf A.Wardleys Webseite beschrieben) umgebaut. Als Waageschnur haben wir einfach Standard Waageschnur genommen, und den unteren Schenkel zum Mittelkreuz, die beiden Aktivatoren, und den Cross-Aktivator neu geknüpft. Der durchgehende obere/seitliche untere Waageschenkel ist der alte geblieben. Und ich sag nur: Es funzt!!! Und wie! :H:


    Also vorher dachte ich immer, mein Gemini hätte eine Art Sevo-Lenkung (also ziemlich indirektes Gefühl, aber dann viel Ausschlag mit wenig input-wenn ihr mich jetzt versteht...?) ab Werk eingebaut. :-/ Dieses indirekte wurde fast komplett abgestellt. :-O Etwas mehr Lenkweg ist zwar erforderlich, dafür kann man den Gemini i.m.o. auch wesentlich besser kontrollieren! Er axelt flacher, kommt auch flacher aus dem Axel heraus. Ich kann jetzt auf einmal beide Axels mit ihm fliegen-kugelig und flach! Vorher ging nur megaspindrall-kugelig...so auf die Art... Zum backspin üben war der Wind heute zu heftig, die probiere ich dann nächstes mal, aber als ich ihn kurz vor dem Abbauen in die fade position gehalten habe, ist mir eine Schnur aus der Hand gerutscht-und siehe da: Er backspinnt fast automatisch, wenn man eine Schnur fallen läßt (und danach auf den Drachen zuläuft)!!! :D Freue mich schon auf die weniger windigen Tage!


    Also,
    8-) PIMP YOUR KITE !!! 8-)
    Traut euch ihn umzubauen, ich kann es nur empfehlen! Mein Gemini flog vorher nicht schlecht, jetzt fliegt er besser!


    Gruß, Daniel