Zitat
...also das die Nase schon wieder nach oben gehen muß im Pancake ist doch recht unsinnig [Smile] !? Die Flügelspitzen gehen dann doch unweigerlich nach unten was das "Fangen" der Leinen doch nur unterstützt!
Volle Zustimmung meinerseits. Wenn du bei einem Drachen mit gerader Leitkante erst ziehst, wenn die Nase etwas nach oben zeigt, fängst du garantiert die Flügelspitze mit der Leine.
Ich sag nur: So ein Quatsch! :-/ Dann gebt halt mehr slack! Das kann doch nicht euer Ernst sein, oder?
Also ich mach sogar mit meiner Pure XL 540er, und da sind die LK ziemlich gerade, und ich habe keine Probleme mit "Einfangen von Leinen"... alles eine Frage der Technik (oder auch des Piloten), und nicht immer nur eine Frage des falschen Drachens... Ein Drachen mit geraden LK ist durchaus in der Lage zu rotieren, wenn die Nasenspitze pancakemäßig nach oben zeigt... Der seitliche Winkel ist bei mir sogar so groß, dass die Leine gar nicht mehr mit der Flügelspitze/LK in Berührung kommt. (Von wegen Flügelspitzen gehen nach unten-das ist korrekt-und wenns dann nicht reicht, dann muss eben noch mehr slack gegeben werden, wo ist da das Problem?) Das alles steuere ich übrigens nur über den Anflugswinkel! Und dann slack ohne Ende!!! (Aber nicht zu lange, sonst semmelt er nach der 540 Grad Drehung wieder abwärts...)
Um es etwas zu vereinfachen: fliege doch mal schräg von oben nach unten. Dann pancake mit beiden Händen, und eine Hand (am besten die Hand die gegenüber der Richtung liegt wo Deine Drachennase beim nach unten fliegen zeigt) läßt Du während dieser Vorwärtsbewegung einfach neben einem von Deinen Beinen stehen, und streckst die Hand (die, die Du nicht an Deinem Bein anklebst) weiter nach vorne heraus und gehst dabei einfach weiter auf den Drachen zu...
Sorry Leute, war nicht böse gemeint, aber bei diesem Humbug konnte ich mich nicht mehr zurückhalten...habe noch nie gehört, dass Drachen mit gerader LK die Schnüre einfangen? Also bei mir nicht, aber vielleicht ist das ja ein Problem? :-o :-O
Daniel