Beiträge von DaniohneSahne

    Ja, ihr habt alle recht. Besonders auch mit der Waage des Gemini, ich empfand die alte Crossover Active Bridle irgendwie immer wie eine Servolenkung, habe deswegen auch umgerüstet auf die neue Version. Wollte jetzt ja auch nicht den Gem schlechtreden! Beileibe nicht, denn er ist einer meiner Leiblingsspassflugdrachen... :-O


    Ich meine bloss den Ansatz, dass der Gemini vieles zu leicht macht...und man den sicher erlenten Trick dann nicht automatisch auf jeden anderen Drachen übertragen kann, und sich zum Teil auch falsche Bewegungsabläufe aneignet... (die beim Gemini zwar den Trick zulassen, aber einen anderen Drachen den Trick schon nicht mehr kontrolliert aussehen lassen). Deshalb lieber am Anfang den schwereren Weg gehen, und später dann Genussvoll von allem "ernten"...


    Grüße, Daniel

    Hallo Tamy,
    das mit dem Gemini stimmt-ein wirklich effektiver Trickflieger. Ein wunderbares Spielzeug, einer meiner liebsten Drachen. "Frustfreier" aber nur für erfahrene Piloten, denn ich wage in den Raum zu werfen, dass der Gemini etwas den Flugstil "versaut". Man kann dann zwar mit dem Gemini die erlernten Tricks fliegen, aber eben nicht mit anderen Drachen. Der Gem löst alles sehr/zu leicht aus. Zieht man kräftig, dreht er auch gerne gleich mal doppelt rum (z.B. BSpin). Dabei lässt er sich aus fast jeder Lage irgendwie recovern. Das ist am Anfang bestimmt gut um schnell Fortschritte zu machen, aber der Frust kommt dann eben später... Ich bin der Meinung, das man Tricks eher mit Drachen lernen sollte, die diese ruhig und gut kontrollierbar umsetzen. Nur das bringt einen auf Dauer wirklich weiter. Zum rumspielen hat man später dann genug Zeit... ;)
    Das soll jetzt nicht heißen das Der Gem sich nicht auch ruhig&kontrolliert fliegen lässt, nur benötigt es dafür eben auch eine "trainierte" Hand. :H:
    Nochmal zum Tattoo Five plus: 185 ist zwar klein, dafür macht er die Tricks dennoch ziemlich nachvollziehbar und einfach (durch die Größe ist wenig Lenkweg erforderlich), ohne zu nervös zu sein.
    Er fliegt bereits ab 0,5 Bft, imO aber immer Abhängig vom Piloten. Ich fliege damit auch den ein oder anderen 360er bei wenig Wind.
    Ein "größerer" Drache dürfte in diesem Preissegment (bei Deinen Qualitätsansprüchen) schwer "neu" zu bekommen sein...sonst hilft nur der Gebrauchtmarkt... Das wiederum schränkt die Auswahl ein. :-/
    BTW: Weiß schon jemand, wie teuer dieser neue Leichtwindtrickser von HQ ist?


    Grüße, Daniel :)
    - Editiert von DaniohneSahne am 14.09.2005, 00:42 -

    Hallo Tamy,
    noch eine Trickinfizierte-herzlich Willkommen! Den Tattoo Five plus kann ich Dir wärmstens ans Herz legen, habe ihn selber in der Tasche. Er fliegt ab unter 1 Bft. (mit Zusatz Fangschenkel auch) bis 4,5 Bft. Durch die Gazefenster schluckt er auch sehr schön die Windböhen, und wird niemals zu schnell. Er kann alle modernen Tricks, im Gegensatz zum Tattoo Zero macht er auch den backspin sehr leicht, axelt sehr schön, ist insgesamt ein super Allrounder, da nicht zu nervös... Der Tattoo Five (plus) ist eher tricky, der Tattoo Zero (plus) mehr der ruhige Schweber. Meinen Five plus werde ich nie wiederhergeben, da er für mich der ideale Sonnenuntergangs-Entspannungsdrachen ist. Hier noch ein Testbericht vom Tattoo Five (ohne "plus" Gazefenster) von Kite-Tests: Tattoo-Five
    Zum Easy kann ich leider nichts sagen, da nie einen geflogen.


    Gruß, Daniel :)
    - Editiert von DaniohneSahne am 12.09.2005, 01:52 -

    Hey Marc, Hast Du da mal ein Photo? Ich bin ja auch so ein "Kopf"mensch, der Tricks erst verstehen möchte, um sie dann zu fliegen... Strippen einfach an eine zweidimensionale Fläche (in Drachenform) aufgeklebt? Möchte mir auch gerne ein Modell aus "Resten" bauen...evtl. sogar mit Mini-Waage...


    Gruß, Daniel


    Tschuldigung, war etwas O.T.: Aber hier jetzt das Ergebnis:
    Danikite-Übungsdrachen
    - Editiert von DaniohneSahne am 22.09.2005, 13:28 -

    Das kann ich bestätigen-der neue Ghoul fliegt völlig anders als der alte Vamp, obwohl er ihm so ähnlich sieht! Und am meisten begeistert mich, dass er so ein idealer Trickfluglerndrachen ist! Er verschenkt quasi die Tricks-ich hatte echt Glotzaugen, als ein Trickneuling schon nach kurzer Zeit backflips, dann lazys susans flog, und ca. 5 Minuten später den Ghoul das erste mal "einwickelte"! :O Und unsereins übt dafür wochenlang...
    Ein anderes Beispiel war noch unser Markus "Moon 78", der nach ein paar Minuten wie ein Weltmeister backspins flog..vielleicht kann er noch etwas dazu schreiben?
    Ich war jedenfalls echt platt. Und dabei behält er immer noch genügend Grundpräzi (wohl wegen dem Doppelkiel). Mann kann ihn "hart" fliegen, oder auch butterweiche Freestyle Trickfolgen zelebrieren. Momentan mein Lieblingsspielzeug. Schon mal "Jacobs ladder to flicflac to backspin-cascade to 540 to tipstand out" geflogen? (Ich auf Römö...vielleicht war es auch das Inselfeeling... :D ) -da kommt nicht mal mein Gemini mit.
    Neuste Info von Herrn M. Tiedtke: "Übrigens gibt es bald auch die "Vented"-Version...dann ist das Set komplett!"
    Der Ghoul wird wohl auch bei der Trickflugschulung in Dsiel (die derzeit noch in Planung ist) eingesetzt.


    Grüße, Daniel

    Hallo Pascal, nur nochmal zur Verdeutlichung:
    Mit RECHTS auslösen, Drachen dreht GEGEN DEN UHRZEIGERSINN (also links) herum! Dieses geht auch aus der Prism Animation deutlich hervor... Einige Piloten bevorzugen ein Setup vorher, und der erste sehr kurze Zug erfolgt dann mit links (als Ersatz zum geben/absenken der rechten Flügelspitze zum "schwungholen"), und der auslösende Zug erfolgt trotzdem mit RECHTS!


    Gruß, Daniel

    Ich habe eine ganze WOCHE lang versucht, das aktuelle Heft zu erhalten. Es gab von diversen Händlern iummer nur die Auskunft, dass der Verlag nicht zu erreichen ist. Dann muss ich im Forum dieses lesen:

    Zitat

    ...über unsachliche, verallgemeinernde und inkompetente Schmäh-Posts...


    Das sagt gerade Herr Willmanns? Inkompetent? Seine Leserschaft als inkompetent zu bezeichnen finde ich-naja-seehr gewagt. Andere sehen das schon als Beleidigung. Er wird schon sehen, was er davon hat...und müsste eigentlich wissen, dass viele seiner Leser hier im Forum Mitglied sind.
    Ach ja, woher nimmt sich jemand das recht andere als inkompetent zu bezeichnen? Er müsste dann ja davon ausgehen, selber kompetent zu sein? Das mag sein, aber da gibt es viele andere Meinungen...Gottseidank ist die Meinungsfreiheit ja noch nicht abgeschafft. Wenn der Verlag erreichbar wäre, könnte man ihm das sogar persönlich mitteilen, und müsste nicht im Internet "Schmähposts" schreiben...
    Danke Herr Willmanns, dass sie selber dem Drachensport diesen Gefallen getan haben!
    Den Rest regelt eh der "Markt"...


    (Der immer noch Meinungsfreie)
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 28.08.2005, 01:11 -

    Naja, oder wir warten mindestens 30 Jahre...hat jemand Prospekte von vor 74? Dann dürfte das mit dem Urheberrecht bei Verstorbenen/nicht mehr ansprechbaren soweit gelöst sein. Nach 30 Jahren hat man sein Uhrheberrecht meines Wissens verwirkt, sofern man "erblasst" ist, und kein "Erblasser" ist... bzw keinen Erben hat. :=(


    Daniel

    ...ja genau Frank! Du schreibst es: "Zwingen", das hat mich bisher immer davon abgehalten, meine Flieger künstlich wieder "schwerer" zu machen. Warum konstruiert man nicht z.B. den Kielbereich gleich so, dass der drachen ohne Gewicht auskommt? Andere schwören wiederum auf ihre Gewichte, das ist wohl Ansichtssache. Drachenabhängig, und auch abhängig vom persönlichen Flugstil. Wer lieber schwebt , fliegt ohne. Wer lieber wickelt, fliegt mit Gewicht.


    Grüße, Daniel

    OK :H: ;)
    Und die fertigen Flugschnüre bekommst Du folgendermaßen: (Ist nur EINE Methode von vielen)


    Ich ziehe zuerst die Mantelschnur über die Schnur (kann ruhig noch auf der Rolle sein), und mache obigen Knoten. Dann wickel ich die benötigte Länge ab, und schneide sie mit einem Messer durch. dieses Ende fädel ich wieder in eine Mantelschnur ein, und mache wieder den doppelten Schlaufenknoten. Somit habe ich eine fertige Leine...
    Dann fädel ich wieder die Mantelschnur auf die Schnur auf, die noch auf der Rolle ist. Wieder doppelten Schlaufenknoten... :SLEEP:
    Dann besorge ich mir einen Schraubenzieher, den ich in den Boden ramme... :-o Daran hänge ich jetzt die fertige Schnur, und die fertige Schlaufe der Schnur die sich noch auf der Rolle befindet ein. Abwickeln-etwas länger als benötigt-und abschneiden. Mantelschnur drauf... :SLEEP:
    Die Schlaufe der fertigen Leine in die eine Hand, und die noch nicht geknotete Mantelschnur in die andere. Jetzt siehst Du am "Leinendurchhang", wann Du exakt die gleiche Länge beider Leinen getroffen hast...doppelten Schlaufenknoten am besten vorher schon mal vorbereiten, so dass Du diesen an der richtigen Stelle/Länge nur noch zuziehen musst. Es hilft auch, die beiden Leinen von einer freundlichen Person an dieser Stelle festhalten zu lassen, dann kannst Du Dich besser auf das Knoten konzentrieren... Fertig! :L


    Gruß, Daniel

    Hey Michael, gebe nicht so schnell auf! Das klappt schon, der bs ist am Anfang wirklich schwierig, wenn du ihn ein paar mal hinbekommen hast, lachst du nachher über die anfänglichen Schwierigkeiten!
    Das mit dem direkten runterziehen:
    Kann es sein, dass Du den Gemini zu tief im Fade liegen hast? also ich meine das die Schleppkante im Fade wesentlich niedriger als die Nase des Drachens liegt? Dann kommt der Gem nämlich nach einem halben (evtl. auch noch zu langsamen) BS-Umdrehung so richtig tief in die Frontflip-Position, und taucht dadurch bei fehlender Rotationsgeschwindigkeit gleich nach unten ab. Dann würde ich die Leinenspannung vor dem Auslösen doch etwas erhöhen, um im Fade die Nase des Drachens etwas tiefer/Schleppkante höher zu bekommen, dann rotiert er mehr um den Kielstab, und hat es leichter zu rotieren...
    Fade direkt in den backflip: Siehe oben...


    Grüße, Daniel ;)
    (...und wir werden es zusammen schon schaffen, wäre doch gelacht!!! Sonst greif Dir jemanden in Dillingen...)
    - Editiert von DaniohneSahne am 18.08.2005, 00:47 -

    Zitat

    Das mit den Gewichten werde ich nun lassen, zumal ich in der Regel eher negative Erfahrungen mit Gewichtstuning (Ausnahme Le Virus) gemacht habe. Mit dem ganzen Gewitszeugs versaut man meiner Meinung nach oftmals das Flugbild des Drachen und muss des öfteren auch mit Performanceeinbußen leben.


    Genau, ein Flugobjekt muss nicht künstlich wieder schwerer gemacht werden, damit es besser fliegt...(bei Modellflugzeugen nennt man das dann schon Konstruktionsfehler), sehe ich genauso!!! :H:


    Zitat

    Da sind wir ja wieder genau beim springenden Punkt. ich will ja gar keinen Drachen, der Tricks verschenkt. Ich will sie mir erarbeiten, und mein Fluggerät möglichst gut kennenlernen, Ziel ist es für mich hierbei, wenn möglich nach kurzer Eingewöhnungszeit mit möglichst allen Drachen mein "programm" fliegen zu können. Aus diesem Grund sind immer noch mein Elixier und meine Tricktails in der Tasche, da diese wirklich "geflogen" werden wollen und nicht "mal eben angedeutet und dann macht er schon was"

    :H: :H: :H:


    Grüße, Daniel :-O

    Zitat

    @ Daniel: hast du den Whap-Doo-Whap schon drauf? Dann würde ich nämlich vorschlagen, dass du auch mal so eine ausführliche Anleitung wie beim Backspin machen könntest.


    Ja. Aber ne Anleitung brauche ich dafür glaube ich nicht zu schreiben, dafür ist er nicht komplex genug. (über)Reinrotieren, rumrotieren, wiederausrotieren... Ich würde wieder alles auf den kleinstmöglichen Schritt reduzieren (pancake, pancake-überrotieren,...) und danach alles schrittweise wieder zusammensetzen, bis es als kompletter move klappt.


    Daniel

    ...from Dusk till Dawn... :(

    Zitat

    Zitat Aus der Gebrauchsanleitung: "NIEMALS weitere Drachen ankoppeln"


    Und das nicht nur, weil sich die Chance diese Matten dann auch zum fliegen zu bringen, mit der Anzahl der Matten überproportional verringert...
    Naja, warten wir erstmal, ob die eine alleine überhaupt fliegt...


    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 16.08.2005, 01:20 -