Beiträge von DaniohneSahne

    Habe heute noch mit Michael Tiedtke (Spacekites) telefoniert, und er hat mit noch einen guten Tipp bezüglich der Drachenpflege gegeben:


    Einfach den Drachen (wenn er sauber und trocken ist!) mit etwas Silicon-, oder auch Cockpitspray einreiben. Das reimprägniert das Tuch, und das Wasser kann wieder abperlen. Es soll keinerlei schädliche Nebenwirkung für das Material haben. Die Beschichtung wird dabei auch nicht angegriffen. Wohl besonders empfehlenswert bei älteren Tüchern, bei denen die Beschichtung schon etwas lädiert ist. Oder auch zur Vorsorge. :H:


    Diese Sprays gibt es eigentlich in jedem Baumarkt, oder Autozubehörladen.


    Grüße,
    Daniel

    ...also der Wega ist schneefest, dass kann ich bestätigen. Wenn er dreckig geworden ist, oder mal im Meer gebadet hat, nehme ich ihn immer mit unter die Dusche. Denn wenn mein Drachen nass geworden ist, ich auch meistens nass geworden bin, und ne Dusche verkraften kann.


    Also nur die obere und untere Spreize raus, und mit angenehm warmen Wasser abduschen. Stark verschmutzte Stellen leicht abreiben.
    Ein Problem gibt es nur, wenn Du Deine Drachen mal im "Watt" landest. Dieses Zeug ist so widerspenstig, dass es echt schwer wieder abgeht. Dann wird auch schon mal leicht mit der Handbürste nachgebürstet. Seife, Pril, o.ä. benutze ich eigentlich nicht. Trocknung erfolgt wie oben beschrieben voll eingestabt, aber halt ohne Spreizen. Ich stelle meine kites dann meistens ins Badezimmer auf die Leitkante in einiger Entfernung von der Heizung, so dass das Segel nicht gespannt ist, sondern locker durchhängt.


    Gruß,
    Daniel

    ...ist für mich ein backspin, der halt ein bischen anders angeflogen wird. Sieht aber cool aus! :H:


    Mit den Trickbeschreibungen: Es gibt ja wirklich mehrere, darauf wollte ich hinaus. Wollen wir die nicht mal alle im Forum gemeinsam überarbeiten? Letztendlich ist es für eine Einzelperson ja sowieso egal, wie oft jetzt bspw. die slotmachine dreht, aber man sollte die Trickdatenbank auf den heutigen internat. Standart anpassen.
    (Und ich flieg die slotmchine trotzdem weiter mit 1 1/2 Umdrehungen, schade dass wir uns noch nicht begegnet sind Kay Rene ;) )


    Daniel

    Jau Norbert, klar-bist ja zwischenzeitlich Experte ;)


    -Oh man, die Anziehungskraft wird immer größer, ich kann mich ihm nicht mehr lange entziehen...schlimm sowas! :L Und das Photo ist auch noch ausgerechnet die Farbversion, die es mir am meisten angetan hat. Ich bin dafür, Axel sofort wegen arglistiger Verführung Erwachsener verhaften zu lassen... Jetzt kann ich wegen ihm wieder nicht schlafen...


    Gruß, Daniel :-O

    ...ich halte mich da jetzt raus...
    Bin ja eh nur ein blöder Geselle, der wahrscheinlich nur 3-4 mal so lange Drachen fliegt, wie einige Posting-Meister hier...
    Zur Definition guckt doch noch mal ins Tricklexikon unter slotmachines...obwohl man da wieder wissen müsste, ob die Definition gemäß "Tricksparty" gemeint ist, oder die gemäß Tricklexikon des DF. Ist Auslegungssache.
    Der Trick von Björn könnte am ehesten noch ein verkappter "Headspin" sein, aber dafür müsste der Drachen dann auch mehr senkrecht rotieren... Aber egal, ich halte mich da jetzt heraus.



    Gruß, Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 27.12.2005, 11:34 -

    Nein, och menno, war keineswegs böse gemeint... :O
    Und wieso beiläufige Diskussion? Diese reinen Beschreibungen sind eben schwer vorstellbar-weil eben die Drehrichtung nicht klar hervorgeht. Und dass Du lediglich einen Namen suchst, habe ich auch verstanden...das mit der Benennung von den Trickkombis habe ich lediglich geschrieben, um meine Meinung zu Begründen. Also kein Problem Björn, jedenfalls nicht aus meiner Sicht!? Ich wollte Dir nicht unterstellen, einen neuen Trick erfinden zu wollen, sondern lediglich helfen. Habe die Warley Beschreibungen durchgeguckt, aber noch nichts passendes gefunden.


    Gruß, Daniel


    Gehe mal lieber schlafen,
    - Editiert von DaniohneSahne am 27.12.2005, 02:40 -

    Hm, irgendwie kann ich dem noch nicht so ganz folgen. Wieso fliegt der Drachen nach der slotmachine in die gleiche Richtung weiter? :(


    Björn, meinst Du eine slotmachine die Du unterbrichst - also eigentlich einen halfaxel, nachdem Du dann einen 450 backspin einbaust, anstatt weiter durchgängig in einer Bewegung "flatzuspinnen"?
    Das ist für mich auch einfach ein backspin, der halt aus dem Horizontalflug angeflogen worden ist. Ob es nun ein 450 bs, oder ein 810bs ist, oder ob Du nach den bs vielleicht noch nen flicflac einbaust, ist dabei nicht so entscheidend.
    Wenn man nun jede Trickkombi benennen würde, weiß irgendwann niemand mehr richtig, um was es sich eigentlich dreht. Jemand (weiß nicht mehr wer es war) hat mal ganz passend, allerdings zu dem Thema "Regeln" dazu geschrieben: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich"...
    Ausnahmen wären wohl Tricks, die wirklich neu sind. Also neue Bewegungsrichtungen/arten bieten. Im Prinzip ist beispielsweise auch der Flapjack kein eigenständiger Trick, aber der Name hat sich halt eingebürgert, da er kürzer und praktischer ist.


    Gruß, Daniel :)



    mann ist das wieder spät, deswegen Tippselfehler
    - Editiert von DaniohneSahne am 27.12.2005, 02:03 -

    Hallo Andreas,
    mir ist nur eine 3-Punkt-Waage für den Styx UL bekannt. Diese hat folgende Maße:
    Upper=59cm, Lower=51cm, Inhaul=68cm
    Dieses ist die bekannte 3-Punkt UL Waage von der CdC-Homepage.


    Getested habe ich sie allerdings noch nicht, da ich meinen Styx (allerdings auch ein "Competition") mit der Turbo-Waage von Ron Graziano fliege.
    Diese hat folgende Maße:
    Upper=63cm, Lower=53cm, TURBO=12cm, Inhaul=78cm


    Gute Erfahrungen habe ich auch mit folgender Waage gemacht: (von Michael Stegherr, habe den Styx Comp. von ihm erworben, und nachgemessen):
    Upper=57, Lower=57, Turbo=11 Inhaul=78,5.


    Allerdings habe ich dann später auf die Graziano Waage umgestellt, sie lag mir irgendwie mehr. Entspricht am besten meinem Flugstil.



    Gruß,
    Daniel

    Naja, eine gebogene LK erleichtert schon mal das backspinnen, und das smoothe Axeln/540er, verringert aber wiederum etwas die Präzision, aber auch nicht in jedem Fall-ist wiederum von anderen Faktoren abhängig (viel oder wenig Bauch, Proportionen der einzelnen Drag/Lift Segelpanele...
    Aber so tief in der Materie drin bin ich da auch noch nicht.


    Daniel

    Ich habe 3 Drachen mit Doppelkiel-und muss sagen, dass ich diese eingebaute Portion Extra-Präzision sehr schätze (dann kann die LK auch ruhig etwas runder werden-man holt die Präzi dann eben mehr über den doppelkiel als über die LK). Die Fadestabilität wird auch erhöht, ohne den backspin negativ zu beeinflussen. Außerdem reizen mich Doppelkiele-ich finde sie einfach schön...
    Aber das ist ja jetzt mene persönliche Präferenz-was meinen den die anderen? Was soll der Drachen den überhaupt können? Vielleicht sollten wir erstmal da anfangen...


    Daniel

    Zitat

    Das mit der Rettungsfolie meine ich aber auch schonmal gehört zu haben in Bezug auf Sonnenfinsternis. Weil die Folie reflektiert. Da kommt es aber auch drauf an, welche Seite du zur Sonne hälst meine ich.


    Lasst es! Diese Rettungsfolien sind keine optischen Folien im eigentlichen Sinne (wie Sonnenfilterfolien-diese werden getestet, und unter kontrollierten Bedingungen produziert). Rettungsdecken können viele Micro-Löcher haben, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht. Sie lassen dann die IR Strahlung trotzdem durch! Auf der Netzhaut hat man ja keine schmerzempfindlichen Zellen, daher verbrennt man sich die Netzhaut ohne es zu merken. Man sieht halt auf einmal sehr schlecht...und das dann für immer... Also Finger weg von den Rettungsdecken für Sonnenfinsternisse, etc.-lieber ein paar Euro mehr in vernünftige Sonnenfilterfolie investieren. Es macht sich dann auch in der Bildqualität bemerkbar.
    Übrigens: Wenn man durch eine Rettungsdecke guckt, ist eigentlich nichts mehr zu sehen, eben nur noch die Sonnenscheibe-man kann Drachen etc. dann gar nicht mehr sehen, da sie zu dunkel sind...


    Das mit dem UV Index:So bald da 400 draufsteht, sollte es eigentlich so sein, dass meines Wissens mind. 98% der Strahlung effektiv gefiltert wird. Das sollte für Alltagsanwendungen (Autofahren etc.)ausreichen. Das die meisten billigen Sonnenbrillen nur 80-90% Filtern ist in der Tat fatal. Aber: solange man nur mit dem bloßen Auge (ohne Teleskope, Ferngläser etc.) auf die Sonne guckt, kommt immer noch relativ wenig Energie an. Daher werden die Augen bei nur kurzem hinsehen nicht geschädigt. Bei guten Optikern kann man seine Brille diesbezüglich auch auf die IR Durchlässigkeit testen lassen. Richtig schlimm wird es erst, wenn man längere Zeit ununterbrochen in die Sonne starrt, oder eben die Energie mittels Fernrohr bündelt. Doch das sind dann schon Spezialanwendungen, die KEINE Sonnenbrille erfüllen kann. Nicht umsonst gibt es Spezialgläser (Sonnenfilter, Schweißergläser, Filterfolien, IR-Wärme/Energieschutz und Blockfilter, etc...)


    Ohne Sonnenbrille haben die Augen einen natürlichen Blendschutz-wir blinzeln :O , die Augen können nicht absichtlich willentlich geschädigt werden. Eine sehr gute biologische Einrichtung unseres Körpers. Wenn die Intensität abgechwächt wird (z.B.durch eine Sonnenbrille, oder Sonnenfinsternis) können wir länger diesen Reflex überwinden. Die Strahlung kommt aber trotzdem noch an, da wir diese nicht bemerken (keine Schmerzellen). Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Lichtintensität so weit abgeschwächt wird, dass unsere Reflexe nicht mehr greifen. Das Auge wird aber trotzdem durch IR geschädigt. In diese Richtung gehen auch die ganzen Warnungen... :-o


    Also: Je länger die Energie einwirkt, desto schlechter ist es für unsere Augen-dabei richtet man natürlich bei schlechter Filterung wesentlich schneller Schaden an, als bei guter. :H:
    Am besten gar nicht in die Sonne gucken, und wenn es sein muss-dann nur einen kurzen "Augenblick". :O Ansonsten: 8-)


    Gruß, Daniel


    nochmals auf Nachfrage von "Klausbraus"
    - Editiert von DaniohneSahne am 14.12.2005, 18:42 -

    Also ich benutze immer:
    Windguru
    Man muss allerdings den naheliegendsten Ort umständlichg auswählen, dafür sehr gute Vorhersagen. Oder man meldet sich gleich an, und kann eigene "Custom" Orte eingeben.


    oder


    Meteomedia Messnetz
    Dort kann man bequem auf der Karte die nächste Wetterstation anklicken, und dann unter der 4 Tage Prognose eine detailierte Übersicht erhalten.


    Da ich in der nähe des Küstenbadeorts Schillig wohne, habe ich das Glück über einen Internet-Windmesser zu verfügen, der alle 3 Minuten aktualisiert wird...den benutze ich am häufigsten, da man auch gleich per Webcam die Lage checken kann. Aber das nützt dem überwiegendem Teil der Gemeinde hier ja nichts.
    Nochmal zur vollständigkeit: Schillig



    Gruß, Daniel

    Das kenne ich. Als mein Ghoul niegelnagelneu war, bin ich bei absoluter Windstille (0-1 km/h) im Urlaub auf einem baumumsäumten ( ! ) Fußballplatz ne Stunde rumgerannt, nur um Drachen zu fliegen...
    Immer diese Gier...lechz! :L


    Bis denne,
    Daniel