Beiträge von DaniohneSahne

    Zitat

    Oder ist es der Drachen - Sea Devil?
    So weit bin ich noch lange nicht. Vielleicht sollte ich mich nicht mit so viel Tuning beschäftigen?


    Danke für die Lorbeeren, aber in der Tat Malte, der SD hat mich um Lichtjahre (jedenfalls bei den Wickeltricks) nach vorne gebracht! Da er alle tricks einfach sehr leicht macht. Vorher mußte ich mehr arbeiten-das kommt mir jetzt wiederum zugute, so daß ich mich nun mehr auf die Kombinationen, und nicht mehr auf den einzelnen Trickbewegungsablauf konzentrieren muss. Trotzdem gehe ich auch immer wieder an den Anfang zurück. Z.B. die Lazy Susan konnte ich schon recht früh, später habe ich sie mir dann quasi noch einmal komplett neu erarbeitet, so dass ich sie nun auch aus allen möglichen Lage fliegen kann (snap, normal, aus halfaxel,aus Sturzflug,...). Habe dabei timing und input immer wieder verändert. So gehe ich mittlerweile mit fast jedem trick vor. Auch absolut sicher geglaubte tricks lassen sich so immer noch verbessern. Mein Hauptziel ist jetzt nicht mehr die Vielfalt, sondern eher die Sauberkeit, und auch zu versuchen, jeden Trick bei fast jeder Windstärke fliegen zu können. :( Außerdem wollte ich mir ja noch ein Ballet ausdenken... Deshalb noch viel Arbeit!
    Was ich damit sagen wollte ist auch nur, daß es niemals wirklich langweilig wird beim tricksen, das habe ich mittlerweile gemerkt. (Auch wenn man mal ein längeres Tief hat...) Schade ist für mich bloss immer, dass es hier in der Gegend wenig Gleichgesinnte gibt.


    Das mit dem tuning lasse ich mittlerweile auch sein. Letzten Sommer habe ich mehr getunt als geflogen, es hat sich aber nicht rentiert. Man hat irgendwann nur noch Frust, kann sich nicht richtig zwischen der 18ten, oder 23ten Tuningvariante entscheiden. Und nach 3 Stunden tunen irgendwie auch nicht mehr richtig entscheiden, was wirklich gut ist. Ich tune nur noch einmal, und frickel nicht immer wieder am Drachen herum. Letztendlich zählt die Zeit des aktiven fliegens. Dann macht auch ein ungetunter Drachen Sachen, die man vorher nicht für möglich gehalten hätte, weil man so viel Zeit mit ihm geflogen ist, dass man sich völlig auf ihn einstellen kann.


    Und danke noch mal an alle die Ideen beigesteuert haben, dieser thread entwickelt sich langsam aber stetig so, wie ich es mir vorgestellt hatte! Einfach als Ideenfundgrube für neue Kombinationen/Tricks-bitte weiter so! :H:


    Gruß,
    Daniel

    ...die Technik ist bei mir auch nicht das Problem Sai, ich hatte ihn lediglich vergessen-da ich allerhand andere Sachen (siehe Liste) machen wollte. Muss mir wohl mal nen Ausdruck mit auf die Wiese nehmen.


    Gruß,
    Daniel ;)

    :D ...das alte Problem, lazy oder backspin?


    Also mein Habenkonto sieht jetzt folgendermaßen aus:
    Mutex, Duplex&Triplex ABGEARBEITET
    Cascade links rechts links - Rolling Susan rechts - Cascade r l r, Rolling Susan usw. ABGEARBEITET
    - Flapjack links, FJ rechts...ABGEARBEITET
    - Cascade dann in Comete, dann Cascade, Comete....oder mit Rolling Susan kombinieren MUSS ICH NOCH WEITERÜBEN
    - JL Variationen: anderthalb Backspin, anderthalb Lazy, usw. ABGEARBEITET
    - Flapjack mit mehreren Lays ABGEARBEITET
    - Backspin Cascade einmal links, einmal rechts, zweimal links, 2x r, 3x l....usw. ABGEARBEITET BIS 5x
    - Rolling Susan mit zweifacher Lazy MUSS ICH NOCH ÜBEN
    - Kombo mit mehreren Lazys ABGEARBEITET
    - SnapTurtle, Rolling Susan, Snap Turtle, ... VERSTEHE ICH NOCH NICHT?
    Lewis Cascade ABGEARBEITET
    Multilazy Wapdoowap MUSS ICH MAL AUSPROBIEREN, hört sich schwer an! :(


    Gruß,
    Daniel 8-)
    - Editiert von DaniohneSahne am 11.05.2006, 22:32 -

    Hallo Gerrit,
    da Du ja in Aurich wohnst, würde ich ganz einfach mal bei Michael Tiedtke in Dornumersiel vorbeifahren. Der hat bestimmt noch was für Dich in seiner Drachengarage... Er berät sehr gut, und läßt auch mit sich handeln...
    Oder Du kommst einfach mal zur Drachenwiese in Dornumersiel. Da bin ich öfters anzutreffen, da ich ja in Esens wohne. Dann kannst Du meine Drachen gerne probefliegen. :H:


    Gruß,
    Daniel

    Jau cool Jan! So etwas ähnliches habe ich ja schon in meinem complex combos thread gesucht... :H:


    Ich habe noch eine Variante:
    Lazy Sue-eineinhalbfach (Schlampermultilazy), und dann bei der letzten halben lazy Drehung zuviel slack-wickelt den Drachen "gekonnt" ein! ;)

    Schwierig ist bloß das man dabei meistens so schlampig einwickelt, dass man die yoyo-stopper nicht trifft...


    Wenn man dann es dann doch schafft (also mit einer Schnur) wieder auszuwickeln, dabei noch lässig einen Komentar abgibt, dass das der neueste move ist, bei dem der Drachen während des Auswickelns noch einen halben backspin macht... :D :H:


    Gruß,
    Daniel

    Hallo Trickser,


    durch den Wapdoowap-thread angeregt möchte ich mal fragen, welche Tricks sich anbieten, um als Kombination geflogen zu werden? Habt ihr noch ein paar komplexe moves auf Lager, die man trainieren könnte?


    Beispiele wären:
    1xBackspin, 360er wapdoowap, auswickeln,1xbackspin... usw.


    Oder eine abgewandelte Jacobs-ladder:
    halber backspin, one-pop-einwickeln in den backflip, halbe lazy, auswickeln in den fade, halber backspin...usw.


    Beide Varianten sehen flüssig geflogen sehr schön aus. :H:


    Habt ihr noch kreative/fliegbare Vorschläge?


    Gruß,
    Daniel

    :D
    Tja, so rein technisch gesehen handelt es sich wohl um eine "lazy", aber vom Gefühl her ist es für mich ein backspin... :H:


    Und es hat noch jemand schon mal probiert, nämlich der gute alte Andy Wardley in der März Ausgabe seiner Video Sammlung. Er nennt den wapdoowap da allerdings tailspin:link
    (Zitat) For the Tailspin, you start in a fade, then pull both lines to flare the nose away from you (like the start of a flic-flac), but let the kite extend all the way over until it's lying on it's back again. This is what I call an under flip and should leave the nose pointing towards you, just like a fade, but with the lines running back over the trailing edge and under the kite. Then you simply pull on one line to start the kite spinning. After 360 degrees or a multiple thereof, you can pull both lines to over flip the kite back into a fade, with the lines back over the leading edge. Or if you add an extra half rotation, you end up in the turtle position. In fact, once you start a tailspin, it is just like a lazy susan and you can keep popping to keep it spinning. (Zitat Ende)


    Demnach sollte es theoretisch möglich sein, eingewickelt mehrfach eine lazy zu fliegen...aber so weit sind wir wohl noch nicht... :L


    Daniel ;)


    edit:link
    - Editiert von DaniohneSahne am 28.04.2006, 18:17 -

    Zitat

    Jetzt redest Du über etwas anderes. Ich meinte: nach der ersten Lazy (ja, ich habs wirklich kapiert) sofort eine zweite Lazy (langsam kommt es schon ganz flüssig) und dann das abschließende Wap in den Fade.


    Das dürfte schwer werden, da nach dem beenden der ersten wapdoowap-lazy jeder kleine Impuls ausreicht, um den Drachen ungewollt wieder auszuwickeln. Ich habe das probiert, und war nicht so erfolgreich. Dabei bin ich dann auf folgendes gekommen:
    1x backspin , dann wapdoowap (einwickeln,360er lazy,auswickeln), und dann wieder 1xbackspin andersherum...sieht auch gut aus. :H: Quasi eine backspincascade, die durch einen eingewickelten"backspin" mit jeweils anderer Drehrichtung und auswickeln ergänzt wird.


    Gruß,
    Daniel


    edit: streiche "eingewickelten backspin", setze "eingewickelte lazy" :D
    - Editiert von DaniohneSahne am 28.04.2006, 17:54 -

    Oder den hier:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Den gibt es jetzt aktuell bei Spacekites. Spannweite beträgt ca. 70cm (siehe Feuerzeug zum Vergleich), er ist voll flugfähig. Zum Trickverhalten kann ich allerdings noch nichts sagen, wird noch getestet. Preis liegt bei 20,- Euro, es gibt zudem verschiedene Farbvarianten.


    Gruß,
    Daniel

    Hallo Ralf,
    für mich hörte sich das eindeutig nach Axel an. Ich habe ihn genau so geübt, als ich noch keine richtigen sauberen "stalls" fliegen konnte. Ich glaube Evo hat bloss "vergessen", dass sich der Drachen flachlegt... ;)


    Zitat

    1. Auf den Drachen zugehen..

    = Stall...

    Zitat

    2. Rechte seite nach vorne

    = Rechter Flügel wird zum "hinteren" Flügel...

    Zitat

    3. Rechte auflösen

    = Auslösen des Axels (

    Zitat

    Dreht sich im Aufrehcten Zustand einmal rum und flieg dann (vorher flugrichtung nach oben) nach rechts weiter


    Wenn jetzt noch die linke Hand nach dem Auslösen etwas mehr Leine gibt, dürfte der Drachen noch das restliche fehlende Stück weiterdrehen, und der Axel ist komplett. :H:




    @Evolution:

    Zitat

    ...HUCH ich dachte da muss die nase zum piloten liegen und der rücken anch unten und dann drehen


    Das hört sich dann nach "backspin" an. Damit solltest Du Dir aber noch etwas Zeit lassen, denn er erfordert schon einen etwas geübteren Piloten. ;)
    Für später dann: Ich habe unter "Artikel" eine kleine Anleitung dazu geschrieben.


    Übe lieber zuerst mal wie oben von Dir selber beschrieben den Axel. Und versuche dabei noch etwas mehr slackline links zu geben. Wenn Du mit rechts auslöst, gehe mal in dem Moment mit der linken Hand nach vorne, wenn die rechte Hand gerade auf dem Weg nach hinten ist. Dann kann der Drachen nämlich besser rotieren, und wird mit der Nase nach oben wieder aus dem Trick herauskommen. Mir hat es nämlich den Anschein, dass er bei Dir nur 270 Grad, anstatt der vollen 360 Grad rotiert.


    Gruß,
    Daniel :)

    Zitat

    gibt es dafür nen Namen oder ahbe cih den soeben erfunden..hehe^^


    Das heißt dann (schlampiger) "Axel", und war einer der ersten Tricks die überhaupt "erfunden" wurden. Normalerweise endet der normale Axel auch wieder mit der Nase nach oben fliegend.


    Gruß,
    Daniel

    Hallo Andreas,
    wie Ralf schon sagte-viele Wege führen nach Rom. Die Quintessenz ist dann wohl die, das Du einen nicht so ausgeprägten setup move durchführst, indem Du eben Leine gibst. Entscheidend ist ja, das durch dadurch der Drachen aus dem stabilen Fade durch Bewegung etwas Rotationsenergie bekommt. ;) :H:
    Wie auch immer-Glückwunsch zum gelungenen Backspin! :H: :H:


    Gruß,
    Daniel

    Hallo
    so gesehen-beim Vamp und beim Ghoul spreizt sich der "Schwalbenschwanz" ungefähr in Höhe der oberen QS ab, daher ist es für mich dann kein Doppelkiel, sondern ein Dreifachkiel... ;)


    Ein Schwalbenschwanz ist kürzer, und hat auch einige Nachteile, deshalb wird er so von Spacekites nicht mehr gebaut. Also klassischer Schwalbenschwanz beim Hotstripe und X-Raver, und Dreifachkiel (oder überlanger Schwalbenschwanz) beim Vamp und Ghoul.


    Matthias, ich bin mal gespannt was da von Dir noch kommt! Also das mit dem "oben spitzen zulaufen" des Doppelkiels klingt ja so, wie es beim Gemini gemacht wurde, oder? Also nur zwei Kielstäbe?


    Gruß,
    Daniel

    Auch dieser Bericht ist schön geschrieben, klasse Rolf! :H:
    Ich liebäugel auch noch mit dem SD-UL, wenn die bloß nicht so teuer wären...gottseidank sind die fast Nullwindtage hier echt selten. :-O


    Grüße,
    Daniel


    Ach ja, wieviel Wind hattest Du denn eigentlich, das ght aus Deinem Bericht nicht so genau hervor? Interessiert mich wegen der Abgrenzung zum SUL ...
    - Editiert von DaniohneSahne am 19.03.2006, 23:01 -

    Warum er so wenig angewendet wird, weiß ich nicht. Angeblich wird der Drachen dadurch schwerer, was ja irgendwie auch logisch ist. Ob das jetzt negativ ist, bleibt dahingestellt-sofern das Gewicht am richtigen Platz liegt, dürfte es nicht wirklich negativ sein. Nicht umsonst haben sich z.B. der Gemini und der Ghoul als "Backspinmonster" einen Namem gemacht. Hierbei ist noch anzumerken, dass die beiden Doppelkielvarianten des Ghoul und Gemini unterschiedlich konstruiert sind. Schwungmasse lautet hier wohl die Devise.
    Weiter verbessert sich durch den Doppelkiel imho die Fadestabilität. Es bildet sich nämlich anders als beim single-Kiel ein weiteres Luftpolster, eine Art Lufttunnel-durch die V-Förmige Anordnung des Kiels.


    Hoffe die Doppelkiele sterben nicht aus, ich mag sie einfach. Und ein paar Gramm mehr auf der Waage sind da auch nicht tragisch, solange die Flugeigenschaften überzeugen. Ich hätte nochmal Lust auf einen tricky mit 2,30m Spannweite, unter 1m Höhe (wegen der Streckung) mit Doppelkiel! :L


    Gruß,
    Daniel


    Jetzt warste schneller Mischa! deswegen edit

    Hallo Speyerer,
    grundsätzlich dürfte es kein Problem sein auf der Drachenwiese Buggy zu fahren, solange Du uns noch etwas Platz zum Zweileinerfliegen lässt? ;)
    Habe im letzten Sommer ein paar Leute mit Mountainboard und Buggy dort fahren sehen. Es gab keine Klagen, die Strecke scheint also geeignet zu sein. Nur am Strand selber ist das fahren wohl nicht erlaubt, wegen der Kurgäste, Sicherheit...,etc...
    Achte beim fahren nur darauf, Dich nicht in das angrenzende Vogelschutzgebiet (das Feld hinter der Drachenwiese) zu verirren. Eventuell wird aber sogar diese Fläche bald freigegeben, wir arbeiten dran! Aber im allgemeinen dürfte Dir die Drachenwiese erstmal genug Platz bieten...


    Gruß,
    Daniel