Statistik? Glaube keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast.
ZitatWelchen Lenkdrachen an der Küste?
ZitatSchönfliegen... ....die ich aber gerne mit ein paar Tricks später erweitern möchte.
Einen guten, nicht zu kleinen Standard Trickdrachen, oder Allrounder (so ab etwa 2.20m Spannweite aufwärts, darunter wird es schnell zu hektisch). Den lernst Du dann erstmal bei jedem (un)möglichen Wind zu fliegen, und hast damit wahrscheinlich einen guten Lernerfolg. Venteds sind schwierig im Standard Windbereich, und SUL/UL Drachen wiederum zu "anfällig" bei höheren Windstärken, besonders wenn man erst mit dem Tricksen anfängt und guten "Grundwind" hat.
Es sei denn Du möchtest wirklich noch im Herbst/Winter bei Eisekälte im Starkwind stehen, dann lohnt sich auch ein Vented-Modell. Aber das kommt in der Regel später. Die paar Tage SUL-Wind überbrückst Du dann mit 360er fliegen, "Schnacken", oder mit dem Testfliegen von SUL-Drachen anderer Piloten. Wenn dann später die Sucht kommt, kaufst Du Dir eh viele andere Drachen dazu.
Wenn Du jetzt den für Dich passenden Drachen suchst, musst Du selber probefliegen. Das dauert natürlich seine Zeit. Außerdem ändert sich der Geschmack, das eigene Fliegen, Können, und Wetter ständig. Und hinterher bist Du dann wahrscheinlich genauso schlau wie vorher, da im ungünstigsten Fall Wochen zwischen diesen Probeflügen liegen, und Du meistens nicht die Möglichkeit hast alle Drachen bei vergleichbaren Windbedingungen zu fliegen.
Firma/Marke ist eigentlich erstmal egal, später entwickelst Du dann bestimmte Vorlieben oder auch nicht. Du weißt momentan ja auch noch nicht wirklich wo Du hinmöchtest. Ein Allrounder wäre sicher gut. Aber kann, wenn Du Dich auf das Tricksen "spezialisieren" möchtest auch ein Reinfall sein. Ein Trickdrachen kann Dich aber auch genauso schnell langweilen, wenn Du nicht auf das tricksen stehst, und lieber etwas "action" haben möchtest. Jeder Drachen hat seine speziellen Eigenarten.
Suche Dir einfach einen in Deinem Preissegmant aus, die Nuancen der einzelnen Modelle im jeweiligen Bereich merkst Du jetzt eh noch nicht wirklich. Natürlich nur solange Du nicht zu günstig kaufst, aber die Erfahrung hast Du ja auch bereits hinter Dir. Du wirst genau so viele Empfehlungen für wie gegen einen Drachen von verschiedenen Leuten bekommen. Lieber die ungefähr in Frage kommende Modelle ins Auge fassen, alle nach Möglichkeit probefliegen, und Dich danach (ruhig mit etwas zeitlichem Abstand) entscheiden.
Es gibt nicht DEN Drachen für die Küste denke ich. Wir haben hier genauso Wind von 0-12 BFT wie an jedem anderen Ort der Erde. Nur ist die Wahrscheinlichkeit für höhere Windstärken größer, als sie zum selben Zeitpunkt im Binnenland gewesen wäre. So ist zumindestens mein persönliches Empfinden. :-O 8-) Mach dann einfach etwas anderes an diesen Tagen. Deine Familie wird Dich in Zukunft wenn der Virus endgültig zugeschlagen hat sowieso kaum noch zu Gesicht bekommen.
Grins und gute Nacht,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 18.08.2008, 00:54 -