Beiträge von DaniohneSahne

    Zitat

    Original von Rü
    Hallo CTC-fans beihttp://www.kitehouse.de gibt es einen Kalender für 2008 vom CTC. Aber nur CTC!!!!


    Zitat

    Original von Kitehouse.de
    ... Der kleine Gewinn, der je nach Bestellmenge hoffentlich übrig bleibt, kommt im vollem Umfang dem Lenkdrachenverein Bad Friedrichshall zu Gute um diesen bei seiner Arbeit, u.a Organisation von Trickspartys und Trickclinicen, zu unterstützen. ...


    Finde ich gut. :H:


    Gruß,
    Daniel

    Es gibt ja mindestens drei Arten, einen one-pop Yoyo zu fliegen.
    1. Direkt aus dem Fade heraus, mit einem pop einwickeln.
    2. Aus dem Fade in Verbindung mit der Lateral roll in den Frontflip, dann einwickeln.
    3. Die Methode von Mayet: Halber backflip, frontflip, einwickeln.


    Ich denke Micha (MB) beschreibt hier 1., also den one-Pop direkt aus dem Fade heraus.


    Bei dieser Methode ist es dann noch nützlich, die Nase in der Fade Position (durch kurzes slack geben, vor dem eigentlichen Impuls für das einwickeln) gegen die Leinen schlagen zu lassen, um den Schwung für die Rotation auszunutzen. Ansonsten verpufft die Energie, weil die Leinen vor dem Impuls nicht gespannt sind.


    Ansonsten an Randy halten...er beschreibt sehr schön in seinem Video die 1. und die 3. Methode.
    Wenn Du Probleme mit 3. (Mayet-Methode) hast, versuche mal die 2.: Also den Yoyo aus der Lateral roll in Verbindung mit dem Frontflip, der ist sehr ähnlich, aber etwas einfacher wie die Mayet-Methode.


    Gruß,
    Daniel
    - Editiert von DaniohneSahne am 19.11.2007, 11:35 -

    Zitat

    Hallo Michael,
    Man sollte einen Artikel daraus machen. Ich könnte das zwischendurch erledigen. Natürlich mit einem Urheberhinweis.


    Yepp, volle Zustimmung. :H:
    Den zweiten post hättest Du nicht mehr gebraucht Michael, das war schon alles gut so! Du brauchst Dich nicht verteidigen, denn wer in diesen Dingen zu emfindlich ist, wird eben später schlauer... ;)


    Gruß,
    Daniel

    Ich kite wenn es geht auch den ganzen Winter durch. Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung. Das einzige was mir sorgen macht, sind die Stäbe. Habe das Gefühl, das sie bei Minusgraden leichter brechen, da sie wohl durch die tiefen Temperaturen spröder werden. Aber deswegen nicht kiten? Nö, da packe ich noch Ersatzstab mehr mit ein, und ´ne Themoskanne voll Tee.


    Gruß,
    Daniel

    Ein Tipp für den 360er: Nicht nur rückwärts laufen, sondern wirklich einen Kreis laufen. Man kommt eigentlich auf dem Punkt wieder an, an dem man losgelaufen ist.


    Dazu ist es wichtig, immer etwas "auf Vorrat" seitwärts den Kreis zu laufen, denn dadurch wird das Fluggerät seitwärts beschleunigt, und fliegt so nicht immer am (ich nenne das jetzt mal) "virtuellen Windfensterrand". :H:


    Sonst passiert nämlich folgendes: Man fängt an den Kreis zu laufen, bekommt irgendwann spätestens in Gegendwindrichtung Probleme, und probiert dann durch verstärktes rückwärts laufen den Kite zu beschleunigen. Allerdings ist der Anstellwinkel so ziemlich ungünstig, da der Druck so gerade noch ausreicht ihn oben zu halten. Man fliegt am virtuellen Windfensterrand, da der Drachen ja in der Fluggeometrie seitwärts fliegt. Er kann dann dann nicht noch weiter seitwärts fliegen, da wir uns ja nur in einer begrenzten Geschwindigkeit rückwärts bewegen. Er muss also durch das auf Vorrat im Kreis laufen, quasi aktiv in die Seitwärtsrichtung geführt werden. Man sucht sozusagen die selbst produzierte "virtuelle Windfenstermitte".


    Gruß,
    Daniel


    Edit: Hm, ist das so verständlich? :(
    - Editiert von DaniohneSahne am 13.11.2007, 16:23 -

    Zitat

    Ein längerer Turboschenkel bewirkt in der Regel weniger Druckaufbau und kürzere Lenkwege


    Er längerer Turboschenkel bewirkt, dass der Bereich in dem der Anknüpfpunkt sich bewegen kann, größer wird. Das hat u.a. die von Dir genannten Effekte zur Folge. Wenn es symmetrisch ist, und er gut fliegt, ist doch alles in Butter? Ich denke mal-das soll so. ;)


    Gruß,
    Daniel

    Dann doch nicht andere Modelle empfehlen? Auch die nicht, nach denen nicht gefragt wurde? :D
    Also wie immer: Beide Probefliegen! (Darauf wollte ich eigentlich hinaus. )


    Gruß,
    Daniel


    Edit:
    P.S: Und der Werterhalt einer "Pure" ist genauso grottig. Den Preis den ich dafür wiederbekommen habe...da hätte ich sie genausogut behalten können. So ist es übrigens bei fast allen Hype-Drachen, wenn der Hype so langsam nachläßt.

    Hier ging es aber eigentlich zuerst um eine Pure XL... ;) :D
    Pure XL: Einen Drachen mit so einem "Oldschool-Segelschnitt" heutzutage noch zu empfehlen, dann doch lieber den Tauros, oder? Ach nee, der Stand ja auch nicht zur Wahl. :D


    Gruß,
    Daniel

    Ich gehe schon mal chips holen... :D Nee, Spass!
    Was möchtest Du genau Ingo? Power haben Sie beide, tricksen kann man die zur Not auch beide. Schön fliegen tun sie auf Ihre Art auch beide... Die liegen imho ziemlich dicht beeinander. Ich habe beide ausgiebig geflogen. Der Kult-Faktor spielt dabei eine große Rolle. Hier sind schon wahre Glaubenskriege entbrannt. Deshalb versuche mal genauer zu definieren, was du suchst, wo Du fliegst, usw. dann kommen bestimmt bald die richtigen Antworten.


    Gruß,
    Daniel

    Super Segeldesign Achim! :H: Ist so ähnlich auch bei mir in der engeren Auswahl, allerdings muss ich noch ein wenig sparen. :(
    Die Paneele neben dem schwarzen Kielpaneel: Sind die weiß, oder hellgrau? Oder anders gefragt, ist das große Flügel-Paneel hell- oder dunkelgrau? :-O


    Gruß,
    Daniel