Ups...;-) Aber das ist es ja nicht alleine, wenn ich weiterüberlege... Alles klar, Danke!
Gruß,
Daniel
Ups...;-) Aber das ist es ja nicht alleine, wenn ich weiterüberlege... Alles klar, Danke!
Gruß,
Daniel
ZitatOriginal von Maxernst die Waageschnüre werden unterschiedlich länger gemacht
Da komme ich auch nicht mehr mit?
Wenn Du alle Schenkel der Waage verdoppelst, also 200% skalierst...wird doch logischerweise auch der Abstand zwischen der kürzesten, und der längsten Schnur, doppelt so groß?
Was sich ändert ist der Abstand vom Anknüpfpunkt zum Segel, oder noch anders gesagt: Die Winkel werden "spitzer".
Edit:
ZitatDirtjimEs dreht sich in erster Linie um Speed und Powerdrachen..
Die Auswirkungen hat Achim oben ja schon angerissen. Bei einem Speeddrachen darf man ja den Widerstand der Waageschnur in der Luft auch nicht vernachlässigen. Je länger die Waage, desto größer der Luftwiederstand, desto größer müssen aber auch die Lenkausschläge sein. Wenn die Waage zu kurz wird, wird der Druck auf das Gestänge durch die schlechte Winkelgeometrie zu groß, außerdem wird er irgendwann unfliegbar, weil schon kleinste Lenkbewegungen zu großen Ausschlägen führen. Also wäre das Optimum bei Speedies irgendwo zwischen "geringstem Luftwiderstand" ohne Verformung des kites, und "gerade noch kontrolliert fliegbar" denke ich.
Gruß,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 14.12.2007, 15:26 -
Guter link, Danke. Eindrucksvoll sind auch die "Crashes", Woche 29-5. Da sieht man mal das auf dem Wasser wohl nicht das "Auftklatschen" das eigentlich Schlimme ist, sondern das sich daran anschließende "hinter dem Schirm hergezogen werden". :O
Ich stelle mir nur mal so die Situation vor: Blackout durch den Aufprall auf die Wasseroberfläche, und dann wird der Kiter ein paar hundert Meter durch Seinen Schirm hinterhergeschleift, und ertrinkt. Da kommt ja auch keiner mehr ran, wenn der erst mal auf dem Weg ist.
Gruß,
Daniel
Hier hatte ich das schon mal gepostet...
Gruß,
Daniel
Edit: Ich habe die Daten mal an die Drachendatenbank gesendet, müsste demnächst auch dort zu finden sein.
- Editiert von DaniohneSahne am 09.12.2007, 23:20 -
ZitatOriginal von Widowmaker...Was mir auch auffällt, habe pro Segelseite an den Enden der UQS am Segel eine Falte, die genau von den Carbonrohren weg im Segenl verläuft...
Meinst Du eventuell die Profilierung des Segels des Topas (?) Drachenlexikon: Profilierung
Gruß,
Daniel
Ja danke für die Tipps! Trampa scheint ja dicht an der Skate-Technologie dran zu sein. Wenn ich mir die Skate-Achse auf der Seite da so anschaue. Endlich mal was bekanntes.
Lewis Willby-nie gehört, schau ich mir mal an!
Edit: Ja, thats the man! So etwas meine ich, wie bei 2:15min! 720 late varial, das rockt. :H:
Gruß,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 02.12.2007, 00:20 -
Ja, zum Live-gucken komme ich wie immer vorbei.
Danke für die links, aber welche Videos meinst Du denn genau? Da sind ja etliche davon auf den Homepages?
Gruß,
Daniel
Hm, irgendwie finde ich es schade, in welche Richtung sich dieser Thread bewegt. Warum nicht zuerst versuchen, den Vogel startklar zu machen? Und dann Entscheiden, ob man sich von ihm trennt? Ein wenig Erfahrung gibt es dann als Bonus dazu? Von "verbeißen" kann ja noch keine Rede sein...
Bischen back to the roots, mal wieder was selber machen. Vielleicht lesen hier ja Leute mit, die auch solche Drachen haben, und können Ihre Schlüsse daraus ziehen? Zurück schicken und aufgeben kann man zu einem späteren Zeitpunkt auch noch. Das schließt die Nachbesserung durch WS ja nicht aus.:H:
ZitatB Tricks versuche ich gerade zu erlernen und dafür sollte er taugen, gut ansprechen und noch etwas verzeihen
Ob er allerdings zum Tricks lernen tauglich ist, ist bei einer starken Erwartungshaltung, und bei der Größe des Drachens doch eher fragwürdig.
Gut ansprechen wird er wahrscheinlich. Wahrscheinlich zu gut. Das ist nicht "verzeihend".
Leichtwindtauglich? Was wiegt der eigentlich?
Gruß,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 01.12.2007, 03:30 -
Ah, dann war das oben nicht so ganz richtig. Verstehe.
"Switch" bedeutet aber meines Wissens, dass ein Regular-Fahrer Goofy fährt, oder eben ein Goofy-Fahrer Regular, also das der "schlechte Fuss" vorne ist, so war es früher beim skaten. Eben eine 180 Grad Drehung der Körperachse, unter Beibehaltung der Fahrtrichtung. Aber wenn es das beim kiten nicht gibt? Kann mich nicht daran gewöhnen, dass Eure Boards kein Tail oder Nose haben. Kann man nicht umgedreht in den Schlaufen fahren?
"Fakie" ist einfach Rückwärts, egal ob du gerade Goofy- oder Regular-orientiert fährst. Aber das wird auch ad absurdum geführt, wenn es kein Tail, und keine Nose gibt.
Und "Blind" definiere ich so, daß der Kite dann hinter einem ist, oder das man in Richtung Rücken, backside springt. Da gibts keine Definitionsprobleme. :H:
Wo denkt Ihr geht es hin? Wird es irgendwann z.B. "Fingerflips" mit dem ATB geben? (Absprung, in der Luft aus den Schlaufen, Board mit der Hand 360 Grad drehen, wieder in die Schlaufen, und dann noch landen...)
Oder was früher auch Hammer stylish war: One-foot-Ollies (Äquivalent: Vorderen Fuß aus der Schlaufe nehmen, und während des Sprungs nach vorne ausstrecken.)
Gruß,
Daniel
Ah, jetzt-ja!
"Regular"=Ich fahre so wie immer.
"Goofy"="Switch" Ich drehe die Körperachse gegenüber dem Board um 180 Grad.
"Fakie"=Unabhängig von "Goofy, oder "Regular" fahre ich rückwärts.
"Blind"=Ich drehe mich im Sprung so, dass ich "Backside" springe, habe die Bar danach auch hinter dem Rücken.
Also ist ein "Fakie" gefahrener "Switch" gleich ein "Blind" beim boarden?
Gruß,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 30.11.2007, 17:43 -
Jau, dachte ich mir doch. Nur weil Du oben "Drei" geschrieben hast, war ich etwas iritiert.
Danke für die Tipps!
Gruß,
Daniel
Drei CDs? Ich denke vier? Habe ich das so richtig verstanden mit den Bohrlöchern?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gruß,
Daniel
Addiere die Menge aller natürlichen Zahlen N zu der unbekannten Variablen X.
Alter Mathematikerwitz-und es gibt sogar eine Band, die so heißt.
Gruß,
Daniel
ZitatOriginal von Ponti
....... SEHR SEHR VIELE ........
Jetzt kann man für den Rest der Welt die Summe aller vorgenannten Drachen zusammenzählen und verdoppeln........
und was nun hier rauskommt kann sich jeder selbst ausrechnen.
Aber...... wenn man das dann gemacht hat..... wem hilft das ???? :O :-O
Add N to X
Gruß,
Daniel
http://ikitemag.com/
Hier gibt es im ersten mag (S.87) ein Video, in dem schön das blind fahren/in den blind Modus wechseln gefilmt wurde, und erklärt wird. :H:
(Komisch übrigens, beim skaten hieß das damals noch "fakie" fahren...)
Ich möchte aber demnächst hier bitte Kickflips, Heelflips&Pressure flips sehen-wenn wir hier schon von Groundtricks reden...
Gruß,
Daniel
- Editiert von DaniohneSahne am 30.11.2007, 10:25 -
Oder so Achim
Er wollte es aber genau wissen, und vernünftig machen. Wegen des Lernerfolges der sich sicherlich demnächst einstellen wird-ist es sicherlich auch nicht der schlechteste Weg. Immerhin befähigt er Ihn, demnächst alles so einzustellen wie er möchte.
Gruß,
Daniel
Oh, ich vergaß die Ursprungshomepage direkt zu verlinken:logo: :
Snapstall.de-die fränkische Kitepage
Da gibt es noch mehr. Der Autor Paul May schreibt übrigens auch für SuDD, und K&F.
Gruß,
Daniel
Puh, wenn ich das jetzt richtig sehe: :kirre:
Zuerst machst du Dir mit einem Edding eine Markierung in die Mitte der Schlaufe als "Neutralstellung", damit Du immer wieder den richtigen Weg zurückgehen kannst, wenn alles nicht mehr passen sollte.
Probiere mal beim nächsten Flugtag den Waageteil, der zum Mittelkreuz geht etwas länger zu machen, indem Du die Schlaufe ein wenig aufziehst, und danach wieder sicherst. Verstellschritte etwa 0,5-1cm, das merkst Du dann wahrscheinlich schon.
Und dann siehe 2.posts weiter oben... Am besten im mittleren Windbereich des Drachens die neue Neutralstellung finden, und dann jeweils anpassen, wenn etwas nicht mehr stimmt.
Bei dieser Waage hast du leider nur einen sehr kleinen Bereich zum verstellen, da Du wie Du schon richtig bemerkt hast, jeweils den Anknüpfpunkt auch gleichzietig nach außen/innen bewegst. Warum das so ist? Keine Ahnung...vielleicht weil: Je flacher man den Drachen stellt, desto schlechter loopt er. Dadurch das die Waagepunkte beim flacher stellen immer weiter nach außen rutschen, wird das Lenkverhalten wieder Richtung kippeliger verschoben. Aber natürlich nur in gewissen Grenzen. Näheres über die Auswirkung dieser Verschiebungen findest Du im oben verlinkten Artikel.
Aber wenn Du magst, knüpfe Dir doch eine komplett neue Waage. Basierend auf den Maßen der alten Waage, und dann machst Du den Waageschenkel einfach auf die andere Seite, und knüpfst oben gleich noch ne Knotenleiter mit hinein. Das übt ja nur...
Gruß,
Daniel
-So, jetzt haben Dir schon drei Leute Mut gemacht&wenn Du eine Markierung machst, geht auch alles wieder rückwärts... :H:
- Editiert von DaniohneSahne am 28.11.2007, 23:27 -
Schön neutral. Dann stelle ihn schrittweise auf 90%, 80%, 70%...etc. bis er fliegt. :H: Wenn er dann keine Loopings mehr fliegen möchte, stellst Du ihn wieder etwas steiler, bis es passt.
Ich empfehle Dir folgenden Artikel von Paul May, auf seiner Homepage Snapstall: Die Waage, das mysteriöse Bindeglied (von Paul May)
Gruß,
Daniel